Zum Inhalt springen

Heinzz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Heinzz

  1. Heinzz hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Jan, vielen Dank, ich habe mit dem Messschieber auch 26 x 2,8 gemessen - das ist ja dann quasi deckungsgleich. Grundsätzlich ist die Form des Rings von Ska.... ja schon intelligent gestaltet: innen flach und aussen wie ein normaler O-Ring. Aber eben halt vom Umfang zu groß und ggf. auch zu dick. Siehe Fotos. Ich bitte, die rote HT-Dichtpaste von Dirko nicht zu beachten, die ich vor dem TÜV-Termin als Notlösung großzügig verteilt habe. Beachtung dürft Ihr gerne der alternativen (für mich jedenfalls alternativlosen) Befestigung des Verteilers schenken. Gestern ausgedacht, hergestellt, montiert und heute probegefahren. Die Geschichte ist im Moment nach 100 Kilometern zügiger Überlandfahrt recht dicht, aber ein vernünftiger O-Ring soll trotzdem rein; dann kommt auch das rote Zeugs ab. Ich wünsche einen schönen Sonntag und bin auf die Stellungnahme von Ska.... gespannt heinzz
  2. Heinzz hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tach zusammen, ich habe mir bei Ska... einen O-Ring für den Verteiler gekauft. Der Verteiler war m.E. aussen undicht. Der neue O-Ring ist aber m.E. nicht passen, da er andere Abmessungen hat. Dem zu Folge war es nicht möglich den Verteiler in den Kopf zu drücken. Die Unterstützung über die M8 Schraube hatte dann den Effekt, dass die Haltenase am Verteiler abgebrochen ist. Ja ja, sagt nur Vollhorst zu mir - ich weiß selbst, dass man das nie nie niemals so macht. Aber ich hatte gedacht, dass der Verteiler dann hineinflutscht. So, einige laute und nicht jugendfreie Flüche später, habe ich mir aus einem alten Gabelschlüssel eine passende Halterung gebastelt. Auf die M8er musste ich noch eine Alubuchse aufziehen um den Abstand auszugleichen und die Gabel parallel anziehen zu können. Im Moment habe ich zwei schmale O-Ringe nebeneinander aufgezogen ( ein Fahrtest wird es heute zeigen ). Wo bekomme ich nun den passenden O-Ring her? Schönen Sontag noch heinzz
  3. Heinzz hat auf T.Töpfer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kilometer haben mich am Anfang ein bisschen abgeschreckt, bin aber trz glücklich es gewagt zu haben... Bin gespannt wie lange der Motor noch bei guter Pflege durchhält. [mention=10952]Heinzz[/mention] naja ob man die Laufleistung von 232.000km als gering ansehen kann,sei mal dahingestellt... Zum Motor: Ist ein 2.0l Turbo mit 113kw/154ps Gruß an alle Naja, ausser Tennisspielern und Managern von Nestlé sind die Schweizer ja nicht mit überbordendem Temperament gesegnet - daher glaube ich daran, dass man deinen Turbo nicht schlecht behandelt hat. Wenn ich bei meinem Cabrio 377.000 Kilometer drauf habe, sind 232.000 eher gering. Du siehst, der Blickpunkt fällt das Urteil :-)
  4. Heinzz hat auf T.Töpfer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sehr schön, Glückwunsch! Automatik sowieso und die Laufleistung ist ja auch eher gering. Du hast jetzt was für einen Sauger drin, 2.0 oder 2.3? Ich finde das Blau etwas gewöhnungsbedürftig, immer noch besser als Silber, aber der Glanz ist der Hammer und dann gefällt mir das Blau doch wieder :-) Allzeit gute Fahrt und ein funktionierendes Verdeck. heinzz
  5. Guten Morgen, war gerade mit dem Hund unterwegs und konnte nicht anders, als mal die Verteilerkappe abklippsen: ist trocken drinnen, das freut mich. Die Ecke ZKD ist es nicht, also werde ich den O-Ring am Verteiler erneuern. Das mache ich dann aber zusammen mit der Elring VDD, sobald ich hier einen anderen Ventildeckel habe, der auch den Test mit dem Haarlineal besteht. Vielen Dank für eure Hilfe, das ist echt ein gutes Gefühl. Schönen Feiertag noch. heinzz
  6. Tach zusammen, Stine darf jetzt wieder bis Juni 2021 herumfahren und ist - lt. Bericht der HU - ohne erkennbare Mängel. Die Nummer mit der Motorwäsche war nicht ganz so einfach, da alle Waschplatzbesitzer Schnappatmung beim Wort Motorwäsche bekommen haben. Mit dem guten Sonax Kaltreiniger, Auffangbecken, alter Lappen, Katzenstreu und nem ollen Gartenkärcher ging es dann aber dann dem Ölschutz aus über 20 Jahren zu Leibe. Zum Thema Ölverlust: Stine schwitzt/tropft noch in der Nähe des Zündverteilers. Das sieht aus, als ob es aus dem M6er Gewinde des Verteilerhalters käme. Ist denn da eine Dichtung? Und wenn jemand noch einen planen Ventildeckel für einen B234i in gutem Zustand übrig hätte.... würde mich das sehr freuen. Ansonsten bin ich für heute ersteinmal gut gelaunt und mein Schwedenmädel sowieso. Ich wünsche euch was. heinzz
  7. Danke, dann weiß ich, was ich an den nassen Tagen zu tun habe. Aber heut´ scheint erstmal die Sonne. Schöne Grüße heinzz
  8. So, die Stine muss wieder eine neue Plakette haben - die Vollabnahme ist echt schon 24 Monate her - soweit so gut: Sie hat keine "Oh, da müssen Sie aber mal ran -Stellen an Karosserie und Fahrwerk, bremst auf allen Vieren richtig gut, sogar per Hand und hat auch bei 366.000 noch vernünftige Abgaswerte (Erkenntnisse aus dem heutigen Prüfstationsbesuch). Leider ist die alte Dame etwas inkontinent (Deckeldichtung und ggf. Kopfdichtung), sie ölt. "Da müssen Sie aber doch mal ran - vor der Nachprüfung :-) " Es tun sich zwei Probleme auf: a) keine Tankstelle oder SB-Waschstation will eine Motorwäsche machen b) der Ersatz der Deckeldichtung vor 1,5 Jahren war auch nicht 100% erfolgreich hinsichtlich Ölspuren Zu a) hätte ich eine Lösung - welchen Reiniger soll ich nehmen um auch den alten Schmand zu entfernen Zu b) bräuchte ich noch etwas Unterstützung durch Tipps und Ideen. Ansonsten habe ich heute fast einen Sonnenbrand gefahren - extrem geiles Cabrio-Wetter, endlich! Schönes Wochenende heinzz
  9. Liegt wohl an der neuen Dichtung, dann probiere ich das die Woche mal aus. Wobei ich die Methode, es zuerst über die Streuscheibe und dann über das Plastik, auch versucht hatte. Das gibt dann eben kein knirschendes Geräusch
  10. Tach zusammen, ich habe bei meiner Stine die Streuscheiben und Reflektoren gesäubert sowie die porösen Gummidichtungen ersetzt. Gibt es einen Trick, die Klammern wieder zu montieren? Beim V o l v o haben die Klammern ein Loch, da kann ich mit einem Schraubenzieher hebeln. Das dämpft jetzt so ein bischen meine Freude über die sauberen Teile. Schönen Sonntag noch heinzz
  11. Moin, kann man dem Fehler vorbeugen? Es ist ja mechanisch bedingt. Vielleicht die Gelenke fetten/schmieren, aber mit was für einem Mittel, Kettenspray? Frohe Ostern. heinzz
  12. Heinzz hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als ich den Verdächtigen in den Jag S steigen sah, dachte ich mir schon: "Jaguar Limousine, die überlebt es in Filmen fast nie." Dass aber Faber den guten 900er da reinknallen musste, dass wäre nicht nötig gewesen. Hätte man da nicht das übliche, sich gegen Geld in den Vordergrund drängende Geraffel vom VW-Konzern nehmen können? Ich wünsche mir trotzdem wieder einen Saab für Faber. heinzz
  13. Heinzz hat auf Saabatta's Thema geantwortet in 9-3 II
    Guten Morgen, Beide Motoren mal fahren und das Herz, nicht die Brieftasche entscheiden lassen. Also so, wie man auch bei Frauen entscheiden sollte. Schönen Sonntag noch heinzz
  14. Moin, vielleicht kann ich jemandem damit helfen. Lieben Gruß Heinzz
  15. Hmm.. mein 98er SE Cabrio hatte die werkseitig bzw. auslieferungsseitig montiert. Vlt. hat es beim 5-türer etwas mit dem Gewicht leer/zulässig zu tun.
  16. Mit den originalen 17 Zöllern und 215/45er sieht das schon nett aus. Heinz
  17. Unsere Stine,1998er 93 Cabrio 2,3 non Turbo mit Automatik, gestern fröhliche 364.100 Kilometer. Wird meist gecruist, nur machmal die Sport-Taste gedrückt und die Gänge bis 5500 gedreht - machen wir aber nur wenn wieder mal eine Torfnase hinter uns zu Nahe auf die Pelle rückt und wir mal eine zeitlang Ruhe haben wollen. Heinz
  18. Heinzz hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, genau so kenne ich das bei extremem Starkregen - aber nur auf der Fahrerseite. ich habe dann beim Parken immer den kleinen Bordstein unter die rechten Räder genommen, dann hat es aufgehört. Und es trocknet auch schneller als man denkt. Bei normalem Regen passiert das nie - und das Verdeck ist nachweislich das erste. Meistens steht er in der Garage - aber dieses Jahr haben wir seit April ja fast nur Sommer...... Deswegen ist das neue Verdeck noch nicht montiert. Jetzt kann meine grüne Stine endlich mal zurückzahlen, was an Liebe und Geld in sie geflossen ist. Heinz
  19. Heinzz hat auf VoBre's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das kann ich dir sagen: Aus zeitlichen und gesundheitlichen Problemen zurückgestellt. Das schöne Verdeck steht noch warm und trocken im Ankleidezimmer, der Saab wurde am Samstag einmal bis jetzt dieses Jahr offen ausgeführt. Unser Alltagsauto erforderte die geringe freie Zeit. Kurz gesagt: Noch nix passiert mittm Dach. Heinz
  20. in angenehm temperierter Umgebung kann man sich direkt ein besseres Bild von der Farbe machen :-)
  21. Heinzz hat auf VoBre's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    das ist die beste Lösung.
  22. sieht wunderschön aus, meinen Glückwunsch.
  23. Heinzz hat auf VoBre's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe letztes Jahr 550 Euro für Scheibe, Leiste(n) und Montage bezahlt. Eigentlich ein echt fairer Preis. Dummerweise musste ich das vor dem TÜV und der Anmeldung auf meinen Namen machen.
  24. Den 2,3l Sauger gab es im 9-3 ja nicht sehr lange und Scarabäusgrünmet. auch nicht und wenn es dann noch ein Cabrio SE mit Automatik sein soll, dann habe ich wohl Schwein gehabt, alle meine Wünsche in meinem Auto erfüllt zu finden. Ich habe mich bewusst für den 2,3er entschieden, weil er mit der Automatik zum Cruisen eignet und mit dem Remus Sportentopf wunderbar dumpf klingt. Wenn ich auf den Sport-Knopf drücke und beherzt auf das Gas trete, dann geht auch die Luzie ab, sowohl von der Beschleunigung, als auch vom Klang. Ansonsten vermisse ich den Brutalturbo aus meinem ehemaligen R5 (der Reifenhändler und Achswellenverkäufer wahrscheinlich auch)
  25. Danke an Alle, die mich mit Literatur unterstützten und mir Mut machten: Ich gehe es im März an. Was tut man nicht alles für ein 93 Cabrio in Scarabgrün mit Automatik.....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.