Zum Inhalt springen

Heinzz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Heinzz

  1. Guten Morgen, vielen Dank für die Rückmeldungen zu meinem "Dachschaden". Ob das nun für 200 oder 300 über die Bühne geht, ist mir emotional verdaubar. Und ich will da auch nicht pingeln, aber wenn jemand der das schon mal gemacht hat sagt: "Hey, ich komme an einem Samstag zu Dir, Du hilfst mir dabei und ich nehme xxx Euro dafür, die ich in meine Familie investiere." dann finde ich 200 Euro schon nett. Das sind umgerechnet 5x Schornsteinfeger bezahlen oder das, was mich mein käfergrüner Saab an Versicherung im Jahr kostet. Im WIS liest sich das nicht allzu kompliziert - auch wenn ich meine, dass doch irgendetwas mit Federkraft wäre und nicht beschrieben ist. Ich bin auch durchaus für sorgfältiges Arbeiten bekannt und kenne meine Grenzen - insofern ist das auch eine weitere Grenzerfahrung. Von der reinen Mechanik und dem ab- und anstöpseln von Steckverbindungen abgesehen: Ist da wieder etwas, was den Einsatz von tech2 bedingt? Was ich natürlich nicht habe. Da käme dann wieder der Hilferuf in´s Forum. Nun, ich werde es probieren und schlimmstenfalls wird ein paar Tage Cabrio mit Verdeck zubleibend dabei herauskommen.... Ich wünsche euch einen angenehmen Start in den Tag. Heinz
  2. Guten Morgen, im April startet ja wieder wegen des Saisonkennzeichens meine 93er Cabriosaison und rein zufällig wird mein grüner Finne 20 Jahre alt. Ich möchte ihm zum Geburtstag ein neues Verdeck gönnen und habe auch schon ein gutes Komplettverdeck von einem Unfallwagen im Haus deponiert. Leider traue ich mir das ganze nicht alleine zu und die Werkstatt meines Vertrauens hat auch schon abgewunken "Das haben wir noch nie gemacht und wüssten auch gar nicht, wie das zu kalkulieren wäre." Ok, für den Umbau möchte ich natürlich auch nicht 400 Euro zahlen müssen, wenn 200 Euro reichen würden (ungeachtet der Tatsache, dass ich den Preis dafür nicht kenne.) Weiß jemand jemanden, der das macht, es nachher auch funktioniert und preislich bei max 200 Euro bleibt? Einen schönen Tag aus Viersen wünscht der Heinz
  3. Ich sage mal: Beim 98er bleibt das Gerät eher aussagefaul. Wie es bei neueren (wie sich das anhört) ab 99 ist, kann ich nicht sagen. Da ich aber noch einen leistungsgesteigerten Volvo V70D5 habe - und das Gerät kann da schon das ein oder andere "sagen" - geht es so gerade noch. Aber es ist und bleibt, ein Fehlerspeicherauslesegerät, welches undramatische Fehler löschen kann. Also: ABS- und Airbagfehler bleiben drin, was grundsätzlich erstmal sinnvoll ist.
  4. deswegen ja auch "anlernen" mit Tech2:smile:
  5. umgesteckt und zufrieden Vielen Dank
  6. Guten Abend in die Runde, der ursprüngliche Beitrag ist zwar uuuralt, aber ich habe die gleiche Problematik bei meinem Pioneer MVH-X380BT: Es verlangt nach dem Ausschalten der Zündung immer wieder nach einem neuen Setup. Fragen: Sind die Kabelklemmen 15 und 30 beim 9-3 Cab. vertauscht? D.h.: Ich tausche beim ISO-Kabel gelb mit rot? Oder muss ich 2x Klemme 30 einspeisen? Und würdet ihr das mit einer "fliegenden Sicherung" absichern? Angenehmes Fahrvergnügen wünscht der Heinzz
  7. Stimmt, mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Und der Ventildeckel sabbert auch nicht mehr. Das Projekt 9-3 Cab. hat bei mir eh´ das finanziell vertretbare Maß überschritten und muss jetzt erst einmal den Nutzwert einfahren; Heute zum Beispiel knapp 190 Kilometer zwischen 20 und 27 Grad Bordcomputertemperatur zwischen Krefeld und Maastricht Jetzt muss ich nur noch unsere Hunde an den anderen Schweden gewöhnen. Sonniges Wetter wünscht der Heinz
  8. Tach Zusammen, ich habe heute einen neuen Antennenstab eingebaut, bei Polarparts knapp 11 Euro. Zwar habe ich mich nicht an die Anleitung aus dem Forum und auch nicht an die von Skandix gehalten, aber es hat trotzdem geklappt: Antenne so weit herausfahren wie möglich, dann das Teil samt Peitsche langsam aber bestimmt herausziehen. An Werkzeug habe ich einen 17er Maul für die Überwurfmutter und eine Spitzzange für die Hülse gebraucht. Es hat zwar etwas gebraucht, bis das Zahnrad der Antenne nach den Zähnen der "Peitsche" geschnappt hat - und ich realisiert habe, das ich die Hülse von oben über die Antenne schieben muss. Aber alles funktioniert einwandfrei und Empfang habe ich auch. Einmal dabei, habe ich die Dämpfer der Heckklappe meines Cabrios erneuert - Flemming kann von der bisherigen Schafottwirkung berichten. Jetzt geht die Klappe mit vertretbarem Aufwand auf und zu. Stück für Stück wird schön Heinz
  9. Update: Dach funktioniert, Frisur ruiniert.
  10. Endlich ist es soweit: Das 9-3 Cabrio aus Holland hat eine Deutsche Zulassung und neuen TÜV. Der 9-3 mit B 234i wurde das erste Mal am 01.04.1998 zugelassen und darf seit gestern hier dauerhaft fahren. Vielen Dank an Flemming, der letzten Freitag die widerspenstige Warnmeldung zum Aufgeben zwingen konnte. Der ganze nervenraubende Kleinscheiss an diesem Auto hätte eigentlich 7 Jahre Aufenthalt in einem tibetischen Kloster von mir verlangt - aber ich habe es trotzdem geschafft und nur einmal daran gedacht, die verf.... Karre einfach abzufackeln und für einen letzten Auftritt bei youtube zu sorgen. Nun denn: Jetzt nur noch das Dach und die elektrische Antenne zur Mitarbeit bewegen und im Frühjahr das neue Dach montieren, allgemeine Aufhübscharbeiten durchführen und ich bin zufrieden. Schönes Wochenende wünscht Heinz
  11. Hallo Flemming, ich komme da mal drauf zurück; die Warnleuchte geht nicht aus - da benötige ich deine Unterstützung. Nette Grüße Heinz
  12. Guten Morgen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann geht die Lampe nicht mehr an sobald der Fehler behoben ist. Es waren ja beide Sitze draussen und ich bin mit nur einem Sitz und ohne Teppich zum schweissen gefahren. Die Kabel blieben unbeschädigt. Also werde ich heute die Stecker unter dem Sitz (bei seit gestern abgeklemmter Batterie ) lösen, säubern und wieder zusammenstecken. Drückt mir die Daumen. Heinz
  13. Tach zusammen, ich war an diesem wunderschön heißen Tag zwecks Vollabnahme u. deutschem Brief beim TÜV. Die Mängel Abbremsung Hinterachse ungleichmäßig und, vorne Mindestabbremsung nicht erreicht, das müsste ja durch Austausch der Bauteile behebbar sein. unschön war aber, dass die (an sich ja wichtige) Sch*** Airbag-Warnlampe zwei Straßen vor dem TÜV-Gelände anging. Und ich glaube, Reset geht auch nicht. Es waren der Airbag im Lenkrad draussen (wegen der Wickelspule) und die Sitze draussen, wegen des Bodenteppiches. Ich würde das gerne angehen, aber was zum Henker kann das sein? Die Wickelspule ist ok und beim aufstecken auf den Airbag gibt es nur eine Möglichkeit. Steckverbindungen unter den Sitzen? Langsam nervt das Auto und braucht endlich die Zulassung. Schönen Gruß Heinz
  14. Heinzz hat auf Heinzz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Batterie war über Nacht abgeklemmt, ich bin ja nicht Grisu oder einer von den Ludolfs.
  15. Heinzz hat auf Heinzz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, das hier Wickelspule genannte Teil war es. Zumindest funktioniert die Hupe jetzt. Vielen Dank an Alle, die mitgezittert haben, aber sich nicht zu einer Antwort durchringen konnten. Und an arribartom, der mich auf die Gefahren hingewiesen hat. Meine Antwort war nicht böse gemeint, du hast ja recht. Aber ich bin echt vorsichtig und respektvoll im Umgang mit Airbags (= ich hatte schon Schiss). Liebe Grüße und Problem solved. Heinz
  16. Heinzz hat auf Heinzz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hoppla, ich wollte keine Belehrung provozieren. Der Gefahr bin ich mir bewusst, und meine frühere Ausbildung bei BMW war schon erfolgreich, auch wenn ich als Betriebswirt nicht so oft auf Mechanikerkenntnisse zurückgreifen muss. Und: Welcher "Fachmann" baut ein gebrauchtes und angeliefertes Teil ein? Haftung lässt grüßen. Von Motivation mal abgesehen. Da ist die Sache bei mir schon eher in fachlich guten Händen. Der Fachman fragt, Ignoranten und Träumer machen es einfach ohne zu fragen. Mein Vertrauen in Werkstätten ist nach bisher gemachten Erfahrungen stark eingeschränkt. Am Geld und der Bereitschaft es auszugeben scheitert es nicht. Heinz
  17. Heinzz hat auf Heinzz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Keine Panik! Ausserdem hilft mir dein Beitrag leider nicht weiter. Denn wenn der Signalring defekt ist, funktioniert wahrscheinlich der Airbag auch nicht und im Falle eines Crashs hilft der Airbag dann auch keinesfalls. Ich muss den Signalring bzw. die Spule austauschen, wenn das Durchmessen eine Unterbrechung ergibt. Und ja, ich arbeite auch nicht gerne daran - jedoch ist Saab Geschichte und somit die Werkstätten in der Nähe. Und bei Opel essen sie jetzt koreanisch oder Baguettes. Insofern müssten dann Können und Wollen zusammenkommen, da kann ich ja gleich bei ATU meinen Airbag sprengen lassen. Nein, dann arbeite ich lieber in der mir gewohnten Sorgfalt und Achtsamkeit. Und zur Beruhigung: Der Airbag meines Cabrios hat nur eine "Steckdose" und da kommt der weiße Stecker hinein. Der fotografierte Airbag befindet sich noch im Bestand.
  18. Heinzz hat auf Heinzz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Frohes Pfingsfest zusammen, nachdem ich nun den Zusammenhang Radiotasten im Lenkrad und Hupe einigermaßen verstanden habe, ist m.E. nach die Wickelspule hinter dem Lenkrad defekt. Jedoch tun sich mir zwei Fragenkategorien auf: a) der Stecker für die Tasten sowie die Hupe, wieviel Spannung muß da anliegen? Mind. Bordspannung nehme ich an, Spannung wird durchgeschleift, da nicht auf Masse geschaltet wird? b) es gibt einen weißen Stecker für den Airbag - kommt der jetzt auf Grün oder Gelb (siehe Foto)? Den Signalring baue ich morgen um, nachdem ich den neuen gebrauchten auf Mittelstellung gebracht habe. Vielen Dank für´s Antworten Heinz
  19. Heinzz hat auf Heinzz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Er springt wieder an und mir ist unerklärlich - aber auch SCHEISSEGAL, Hauptsache das Biest läuft - warum. Ich habe folgendes gemacht: Batterie über Nacht abgeklemmt, Steuergerät unter dem Fahrersitz ausgebaut, Abdeckung am Zündschloss abgebaut und Kabel gezogen ( ist das relevant für die Wegfahrsperre? ). Und dann wieder alles angeschlossen. Kann es sein, dass man nicht nur das Steuergerät unter dem Fahrersitz, sondern auch das Modul unter der Zündschlossabdeckung tauschen muss um diese "code not accepted" Meldung nicht zu erhalten? Mir geht es nervlich schon wesentlich besser. Nette Grüße und Danke an Alle die mich per mail und pn unterstützt haben Heinz
  20. Heinzz hat auf Heinzz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    OK, probiere ich gleich mal. Versuch macht kluch. Wenn nicht, kann mir jemand mit seinem Tech2 aushelfen? Das Biest springt ja deswegen nicht an. Ein anständiges finanzielles Danke ist für mich selbstverständlich. Oder muss ich mir eins von den auf ebay oder dhgate.com angebotenen Geräten kaufen? Scheint ja dummerweise häufiger vorzukommen, elektronisch "schrauben" zu müssen ( mein Verdeck hat ja auch noch die Schwierigkeiten ). Nette Grüße Heinz
  21. Heinzz hat auf Heinzz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oh ha! Macht jemand in Viersen-Mönchengladbach Hausbesuche mit Tech2? Grüße Heinz
  22. Heinzz hat auf Heinzz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    dabei hatte ich mir das so einfach gedacht: Schliesszylinder in der Mittelkonsole mit Schloss tauschen, Modul unter dem Fahrersitz tauschen und schon habe ich eine FB ohne Banane. ZV funktioniert, aber eben Code not accepted. Also wieder den alten Zylinder rein, das alte Modul angeklemmt, F u * * !, auch code not accepted. Jetzt bin ich hilflos! Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank, Heinz
  23. Tach zusammen, mit Erschrecken musste ich feststellen, das mein Cabrio einen angefaulten Träger unter dem Blech des Fahrerfußraums hat. Gibt es was von Rat..... vom Opel Vectra? Oder habe ich mir nur eingebildet, dass da einiges gleich aussieht? Dabei weiß ich seit 20 Jahren Volvo gar nicht mehr wie Rost aussieht. Schönen Nachmittag Heinz
  24. Das wäre ja spitzenmäßig !
  25. Guten Abend, scheint plötzlicher Verdeckstod zu sein. Nun ja, habe ich gerade nicht die Zeit dazu, vielleicht fahre ich ihn erst mal als Coupe´....... Ich lese mich mal durch die Beiträge von Leidensgenossen und suche nach Inspiration(en) und Lösungsansätzen. Morgen kommt erst mal die WSS rein, dann zum TÜV und dann gehts weiter. Danke schon mal bis hierhin. so, jetzt Rotwein. Heinz

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.