Alle Beiträge von Turbo-Pat
-
AZEV Typ A
Hallo zusammen, Das hat nix mit der Innenrevision von der Prüfgesellschaft zu tun. Das hat nur was mit den Papieren oder dem Prüfingenieur der kein Interesse daran hat. Ich habe immer ein Gutachten (passendes Fahrzeug zum Lk) für die Felgen dabei. Da ist es für den Ingenieur kein Problem die Daten mit dem Saab abzugleichen. Ich habe jetzt ASA 7x17 ET 18 ( Gutachten für Peugeot) auf den 9000er eintragen lassen. Kostenpunkt um die 45€. Gruß Patric
-
Aero Federn Farbmakierung
Moin, und wenn ich keinen Aero habe? Ich möchte ja dieFedern vom Aero einbauen. Nur wie erkenne ich an den Federn aus welchem Fahrzeug die sind? Das ist ja mein Problem! Ich möchte ungern Cabrio Federn in der Limo haben und umgekehrt Gruß
-
Aero Federn Farbmakierung
Hallo zusammen , kann mir jemand sagen , an welcher Farbkombination ich erkennen kann, welche Federn für den Aero Limousine und Aero Cabrio sind? Da gibt das EPC nur die Farben an. Aber für welchen Ausstattung nicht. Vielen Dank im voraus Gruß Patric
-
Suche Herstellerfreigabe für 7 x 17 Alu 36 double threespoke für 9-3
Ich eben nochmal nachgeschaut . Eintragung mit passenden Papieren. 36 € Einzelabnahme 43,90 € Gruß Patric
-
Suche Herstellerfreigabe für 7 x 17 Alu 36 double threespoke für 9-3
Hej, warum machst du keine Einzelabnahme. Kostet unwesentlich mehr und alles ist gut. Ich habe letzte Woche 19 Zoll eintragen lassen. Ohne passendes Gutachten. Kein Problem. Gruß Patric
-
Auf der Suche nach dem seltenen 900 II Aero
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Für den kompletten Innenraum, incl Armaturenbrett ,Steuergeräte, Edelstahlanlage und dem Original Prospekt von Weinmann Motorsport und einige Teile aus dem 9-3 200€
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Willst Du es wirklich wissen
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Hab bei dem die Original Fuss und Kofferraummatte mitgenommen.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Ne, 9-3 Rußkoffer
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Das besondere an dem R900 war, das der Innenraum wie bei einem Jahreswagen aussah. Ich habe den innen komplett geräumt. Gruß
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Hallo, hier ein Bild von dem R900 beim Schrotti. Wenn der 9-3 nicht auf dem Dach geparkt hätte, wäre er im ganzen zu mir gekommen. Der war soweit beim schlachten sichtbar ,mit wenig Rost behaftet. Radläufe im Topzustand.
-
Stabilisator vorne ausbauen
Hallo, Vielen Dank für die Blumen. Mit 18" Räder muss ich fahren, dann werde ich entscheiden. Ich fahre auf meiner 9-3 Limo ja auch 19". Da gibt es keine Probleme. Muss man sehen. Zum Thema " Heck hängt" gibt es dann für mich nur eine Option. Vorne etwas tiefer. Bekomme ich auf jeden Fall hin. Gruß Patric
-
Stabilisator vorne ausbauen
Hallo Steini, Nein, bin noch nicht so viel gefahren. Aber die 40 mm sollten nix ausmachen. Bei meinen 850er Volvo,s bin ich immer 60mm gefahren. Fahrzeug bei 220tkm übernommen und bei 360Tkm abgemeldet. Keine Probleme mit den Antriebswellen. Die vom 9k sind ja nicht so viel anders. Gruß
-
Stabilisator vorne ausbauen
Das kann ich dir noch nicht sagen ,wie es beladen aussieht. Wenn er zu stark hängt,komm er vorne noch etwas tiefer. Da hab ich keine Probleme mit. Aber das wird sich zeigen. Ich fahre sehr oft alleine.
-
Stabilisator vorne ausbauen
Hallo Rene, hier die versprochenen Bilder. Ich muss jetzt mal schauen wie die 18" aussehen. So bald ich die zuhause habe stelle ich nochmal ein Bild dazu ein. Gruß Patric
-
Stabilisator vorne ausbauen
-
Stabilisator vorne ausbauen
Hallo Rene, H&R Vorne und hinten. Steht am Berg,deshalb wirkt es hinten höher. Aber du hast recht,hinten ist er wenn.er gerade steht etwas höher aber tiefer wie Serie. Kommt bestimmt von den Konis. Mache morgen mal ein anderes Bild. Gruß
-
Stabilisator vorne ausbauen
Ich könnte ja mal ein paar schöne Volvo Bilder einstellen
-
Stabilisator vorne ausbauen
Ralf,leg es nicht drauf an.
-
Stabilisator vorne ausbauen
Gewaschen ist er auch noch:top:
-
Stabilisator vorne ausbauen
Hallo zusammen, alles was ich mir für den Jahreswechselurlaub vorgenommen hatte,ist erledigt. Bremse links vorne noch fertig gemacht und die Bremsanlage entlüftet.
-
Stabilisator vorne ausbauen
Ja, da muss man schon überlegt ran gehen. In einer Werkstatt unbezahlbar und in der Qualität wahrscheinlich bedeudend schlechter. Dort ist Zeit =Geld Oder die haben keine Ahnung und murksen sich so durch. Leider bittere Wahrheit.
-
Stabilisator vorne ausbauen
Das beste wäre halt Eisstrahlen, Anbauteile verzinken und anschliessend KTL beschichten. Aber das übertrifft ja Kostenmäßig den Zeitwert des Fahrzeugs.
-
Stabilisator vorne ausbauen
Hallo zusammen, alle rostige Teile wurden entrostet,Rostumwandler, und dann 3 Schichten Brantho nitrofest. Die Roststellen an der Karosserie ( Endspitzen/ Radhäuser hinten) wurden großflächig neues Bleche eingeschweißt und mit Timemax Paint Repair lackiert. Gruß