Alle Beiträge von Turbo-Pat
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hallo zusammen, Wenn jemand ein 900/2 Aero sucht? https://www.tutti.ch/vi/21562367.htm Vielleicht ein echter Gruß Patric
-
Kraftstoffleitung gebrochen.
Wahrscheinlich
-
Kraftstoffleitung gebrochen.
Das Bild mit dem Schlauch ist noch vom Vorbesiter. Ich hatte besseren, der aber leider auch nichts taugt. Zu diesem Thema, habe ich mit Rostschutzdepot telefoniert, die sagen auch, " nix vernünftiges auf dem Markt"
-
Kraftstoffleitung gebrochen.
Hej, ich habe Schlauch bis 10bar und angeblich Öl und alle Kraftstoffarten benutzt. Da kostet der meter 15€. Das hält nicht. Glaub mir, der Benzinschlauch heutzutage ist nicht so toll. Gruß Patric
-
Kraftstoffleitung gebrochen.
Hallo zusammen, Vielleicht hat ja jemand das selbe Problem. Wie ich meinen 9000 bekommen habe, waren leider beide Kraftstoffleitungen an dem Ausgang der Tankeinheit gebrochen und mit Benzinschlauch geflickt. Der war leider undicht. Im ersten Schuss habe ich auch mit Schlauch repariert, was aber leider nicht für längere Dauer ist. (China??) Jetzt habe ich Verschraubungen eingesetzt. Ich denke jetzt könnte es für den Dauereinsatz tauglich sein. Gruß Patric
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Sorry, keine Kupplung. Aber das ändert nichts zu den Kosten. Hab nochmal die Bilder angeschaut. Das Schweißen, wenn man kann, ist nicht das teure, aber die Lackierkosten werden schon 1000€ sein. Gruß
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hej, eigentlich nur noch Schrottwert. Auch wenn ich einen Motor habe, entstehen ja noch Kosten drum herum, wie Kupplung o. Ä. Dann die Schweisarbeiten/Lackierkosten.! Wie schnell sind da 1000€ und mehr investiert. Dann kauf ich lieber für 4000 € einen der läuft. Denn kann ich auch Probefahren. Gruß
-
AZEV Typ A
Hej, Zu diesem Thema kann man Seitenweise schreiben. Meine Erfahrungen mit den Prüforganisationen haben dazu geführt, daß ich einen weiten Bogen um Dekrs, KÜS o.ä. gemacht habe. Normalen HU mach ich bei mir in der Nähe in einer LKW Werkstatt und 21§ mache ich bei der TÜV Hauptstelle in KL. Der 9k hätte bei der Vollabnahme sogar den Ferrita Halbsatz montiert. Für die Downpipe fehlte mir dann doch der Mut. Der Ing. verliert noch nicht ein Wort zur Abgasanlage, ausser das Edelstahl eh das beste wäre:top:
-
AZEV Typ A
Hallo zusammen, Das hat nix mit der Innenrevision von der Prüfgesellschaft zu tun. Das hat nur was mit den Papieren oder dem Prüfingenieur der kein Interesse daran hat. Ich habe immer ein Gutachten (passendes Fahrzeug zum Lk) für die Felgen dabei. Da ist es für den Ingenieur kein Problem die Daten mit dem Saab abzugleichen. Ich habe jetzt ASA 7x17 ET 18 ( Gutachten für Peugeot) auf den 9000er eintragen lassen. Kostenpunkt um die 45€. Gruß Patric
-
Aero Federn Farbmakierung
Moin, und wenn ich keinen Aero habe? Ich möchte ja dieFedern vom Aero einbauen. Nur wie erkenne ich an den Federn aus welchem Fahrzeug die sind? Das ist ja mein Problem! Ich möchte ungern Cabrio Federn in der Limo haben und umgekehrt Gruß
-
Aero Federn Farbmakierung
Hallo zusammen , kann mir jemand sagen , an welcher Farbkombination ich erkennen kann, welche Federn für den Aero Limousine und Aero Cabrio sind? Da gibt das EPC nur die Farben an. Aber für welchen Ausstattung nicht. Vielen Dank im voraus Gruß Patric
-
Suche Herstellerfreigabe für 7 x 17 Alu 36 double threespoke für 9-3
Ich eben nochmal nachgeschaut . Eintragung mit passenden Papieren. 36 € Einzelabnahme 43,90 € Gruß Patric
-
Suche Herstellerfreigabe für 7 x 17 Alu 36 double threespoke für 9-3
Hej, warum machst du keine Einzelabnahme. Kostet unwesentlich mehr und alles ist gut. Ich habe letzte Woche 19 Zoll eintragen lassen. Ohne passendes Gutachten. Kein Problem. Gruß Patric
-
Auf der Suche nach dem seltenen 900 II Aero
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Für den kompletten Innenraum, incl Armaturenbrett ,Steuergeräte, Edelstahlanlage und dem Original Prospekt von Weinmann Motorsport und einige Teile aus dem 9-3 200€
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Willst Du es wirklich wissen
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Hab bei dem die Original Fuss und Kofferraummatte mitgenommen.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Ne, 9-3 Rußkoffer
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Das besondere an dem R900 war, das der Innenraum wie bei einem Jahreswagen aussah. Ich habe den innen komplett geräumt. Gruß
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Hallo, hier ein Bild von dem R900 beim Schrotti. Wenn der 9-3 nicht auf dem Dach geparkt hätte, wäre er im ganzen zu mir gekommen. Der war soweit beim schlachten sichtbar ,mit wenig Rost behaftet. Radläufe im Topzustand.
-
Stabilisator vorne ausbauen
Hallo, Vielen Dank für die Blumen. Mit 18" Räder muss ich fahren, dann werde ich entscheiden. Ich fahre auf meiner 9-3 Limo ja auch 19". Da gibt es keine Probleme. Muss man sehen. Zum Thema " Heck hängt" gibt es dann für mich nur eine Option. Vorne etwas tiefer. Bekomme ich auf jeden Fall hin. Gruß Patric
-
Stabilisator vorne ausbauen
Hallo Steini, Nein, bin noch nicht so viel gefahren. Aber die 40 mm sollten nix ausmachen. Bei meinen 850er Volvo,s bin ich immer 60mm gefahren. Fahrzeug bei 220tkm übernommen und bei 360Tkm abgemeldet. Keine Probleme mit den Antriebswellen. Die vom 9k sind ja nicht so viel anders. Gruß
-
Stabilisator vorne ausbauen
Das kann ich dir noch nicht sagen ,wie es beladen aussieht. Wenn er zu stark hängt,komm er vorne noch etwas tiefer. Da hab ich keine Probleme mit. Aber das wird sich zeigen. Ich fahre sehr oft alleine.
-
Stabilisator vorne ausbauen
Hallo Rene, hier die versprochenen Bilder. Ich muss jetzt mal schauen wie die 18" aussehen. So bald ich die zuhause habe stelle ich nochmal ein Bild dazu ein. Gruß Patric
-
Stabilisator vorne ausbauen