Zum Inhalt springen

Barrett

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Auch wenn du das sicher schon probiert hast, und ohne irgendeine ahnung zu haben: Kann man die eventuell einfach nach hinten durchdrücken wenn der Gegendruck vom Kontakt fehlt?
  2. Barrett hat auf moosbergoldtimer's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich meine der geht zum TCS Steuergerät.
  3. Ich hänge mich hier mal mit ran: Unser 2007er hat das selbe Problem, ist der Kat inkl Flexrohr da identisch oder falls nicht, hat evtl jemand die Maße vom Flexrohr? Vielen Dank Hendrik
  4. Barrett hat auf Matt08's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich meine da muss die halbe Seitenverkleidung ab, ich hab bei meinem nur das Kabel abgefriemelt um den BT-Adapter aufzustecken...
  5. Barrett hat auf Markman04's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank, den Thread hatte ich nicht gefunden, warum auch immer... Ja das Video habe ich bereits gesehen, aber wie du schon sagst, da ist ja schon alles raus. Werde ich mal angehen. Dann wechsel ich den auch gleich mit, kostet ja nicht die Welt das Teil.
  6. Barrett hat auf Markman04's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin Moin, seit neustem bimmelt unser großer immer und meckert am Öldruck rum wenn er nach der Fahrt im Leerlauf läuft, Öl ist genug drin. Das Druckregelventil der Ölpumpe habe ich mir schon angeguckt und die Feder erneuert... Da war wohl schonmal einer dran und hat die alte (oder falsche und zu kurze?) Feder mit einer Mutter "verlängert" (Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass die Mutter im Hilfsrahmen rumlag, dafür war sie zu sauber) Ich vermute jetzt mal, dass die Ölwanne verdreckt ist, oder gäbe es da sonst noch eine Ursache? Kann der Öldruckwächter bei einem Defekt so ein Fehlerbild erzeugen? Meine übliche Werkstatt traut sich an den Saab nicht wirklich ran, "da muss die Achse raus und das Lenkgetriebe und die Schrauben die sehen ja alle sooo rostig aus..." WIS sagt zwar was anderes, aber wenn er nicht möchte hab ich da nix gegen. Daher jetzt zwei Fragen: Laut WIS muss nur der Auspuff lose, nix mit Fahrwerk etc. Kommt das hin, oder muss da noch was größeres abgebaut werden? Die Zweite Frage: lässt sich die Arbeit auf Böcken oder Auffahrrampen überhaupt erledigen oder brauche ich da zwangsläufig eine Hebebühne? MfG Hendrik
  7. Sehr interessant, unser 9-5 hat ein ähnliches Problem, 3D Drucker hätte ich....Wenn ich die Zeit finde mir das genauer anzugucken werde ich mal gucken ob man das nachdrucken kann. Die Frage ist nur ob man die Haltenupsis in ausreichender Stabilität gedruckt kriegt, aber einen Versuch ist es allemal wert.
  8. Barrett hat auf Johannes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast du evtl einen Bluetoothadapter an den CD Wechsler angeschlossen und lässt dir die Songtitel im SID Anzeigen? Da hat unserer das auch gemacht, seitdem ich die Übertragung der Songtitel deaktiviert habe muckt das Kombiinstrument nicht mehr.
  9. Moin, Unser großer fing letzte Woche an, nur noch auf 3 Zylindern zu laufen, habe jetzt erstmal nur die Kerzen gewechselt, neue Zündkassette liegt aber auch schon da. Läuft aber wieder ordentlich, wenn das so bleibt kommt die Kassette erstmal ins Lager. Gibt es rein optisch ne Möglichkeit festzustellen, wie alt das Teil ist? Die alte sieht mir nämlich irgendwie zu sauber und neu aus. Und der Aufkleber auf der Unterseite sieht exakt wie bei meiner neuen aus, die kein Originalteil ist. Die einzigen Beschriftungen die ich finden konnte waren 2012 auf der alten und 2099 auf der neuen. MfG Hendrik
  10. Barrett hat auf Barrett's Thema geantwortet in Hallo !
    So...raus ist sie schon mal....Der Elektrosatz braucht aber wohl noch ne neue Dose... Was aber bestimmt nicht daran liegt, dass ich bei der einen Schraube die ich abflexen musste das Kabel erwischt hab... Egal, die Dose selbst ist von hinten auch so verrottet, die muss eh neu. Und das Kabel ist glücklicherweise so lang, dass ich es einfach etwas einkürzen kann... Es gingen tatsächlich alle Schrauben bis auf eine raus, da drehte dann die Mutter frei und die Flex musste Überzeugungsarbeit leisten. So sieht der Anbaubock dann ohne Auto dran aus...Das große Eisen dahinter musste etwas "Überzeugungsarbeit" als Verlängerung der Knarre leisten um die drei Schrauben aus der Stoßstange zu kriegen. Und eigentlich wollte ich da noch garnicht bei, aber nachdem mir bei Messerwechsel am Aufsitzmäher ne Schraube abgerissen ist hatte ich dann halt grad Zeit:biggrin: MfG Hendrik
  11. Barrett hat auf Barrett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die sollten doch eigentlich gar nichts entgegen der Flussrichtung durchlassen oder? Das Ersatzteil von Skandix lässt sich nämlich locker in beide Richtungen durchpusten... Ersatzteil kaputt oder sperren die erst ab nem gewissen Druck? Edit: Interessant, jetzt fängt er an sein Revier zu markieren, das hat er sonst nicht getan. Scheint irgendwo zwischen Turbo und Block zu liegen....dann mach ich mich mal auf die Suche.
  12. Barrett hat auf Barrett's Thema geantwortet in Hallo !
    Doch, der Rest vom Wagen sieht auch soweit gut aus.So schlimm sah die Aufnahme von außen nicht aus, klar rostig, aber da hatte ich schon schlimmeres gesehen. Ich hab jetzt nicht mitm Schraubenzieher dran rumgebohrt....Das Zerfallen fing erst so wirklich an, als ich die Aufnahme saubergemacht habe und versucht habe die Kupplung reinzuklopfen.
  13. Barrett hat auf Barrett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Glaube nicht, das da was drinsteckt, von außen komm ich mitm Draht ca bis an den eigentlichen Ölstutzen. Fühlt sich nach Kunststoff an, und beim Reinleuchten von oben ist auch keine Bohrung erkennbar.
  14. Barrett hat auf Barrett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das vordere Rückschlagventil ist komplett hin, das tausche ich dann mal aus. Der Gartenschlauch ist voll toll, aber der ist tatsächlich noch Ölfrei, das Rückschlagventil scheint auch neu (und vorallem dicht) zu sein. Das werd ich erstmal so sitzen lassen, um zu gucken ob es nur am vorderen Ventil lag. Ist tatsächlich ein Blindstopfen, das hatte ich jetzt garnicht ausprobiert, schien mir nicht logisch Ist aber wohl einfacher wenn man nur eine Sorte Ölstutzen als Ersatzteil vorhalten muss und beim anderen dann n Stopfen reinsetzt, macht ja schon Sinn Vielen Dank nochmal für eure Hilfe! Ich werde berichten:top:
  15. Barrett hat auf Barrett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank schonmal für die Hilfe, ich werde mich dann Donnerstag mal in Ruhe damit beschäftigen, der Urlaub wird dann wohl wieder mit Fuhrparkschrauberei verbracht, irgendwas ist ja immer zu tun

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.