Zum Inhalt springen

Saabiastic

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabiastic

  1. Servus Joe, bitte haltet mich auf dem Laufenden. Wohne in FN, fahre seit 12 Jahren begeistert SAAB; z. Zt. SAAB R 900 Grüße
  2. Saabiastic hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    gerade gefunden :-) http://www.autobild.de/artikel/der-neue-saab-9-5-2010-_939784.html?bild=20#
  3. Typische Macken 9³ I hallo, zu den typischen Dingen, auf die Du achten kannst, geh das hier mal durch: http://saab-cars.de/showthread.php?t=13054 grüsse
  4. batterie kaputt ? ist vielleicht die batterie hopps gegangen ? das ist mir auch mal passiert, da hat beim startversuch nur ein hässliches klackklack getönt. eine neue batterie besorgt, alles wieder zuckerwatte. gruss
  5. aschenbecherinteressent hi, meld dich mal hier: 'farbenstern@gmx.de' ursprünglich hatte ich die info bei forum-auto abgegriffen. gruss
  6. Hallo, da sucht jemand einen Aschenbecher für einen 902, ich habe einen aus meinem 9³ Bj. 98 über, weiss jemand, ob der in den 902er passt ? Danke Grüsse
  7. Saabiastic hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Individualität Hallo SAABY, wenn Individualität für Dich eine grosse Rolle spielt, dann liegst Du bei SAAB genau richtig. Nebenbei wüsste ich nicht, wo man neben der Individualität noch so viel Auto für das Geld bekommt ! Bei den niedrigen Zulassungszahlen könnte man ja fast schon von Exclusivität sprechen .... ;-) Wenn Du nach den ersten Infos, die Du bekommen hast, meinst, SAAB sei kein solides Auto, dann informier' Dich wie es bei Mercedes, Audi & Co. so aussieht. Da wird Dir übel, trotz dem vielen Premiumgequatsche. Der 9³ I ist bei regelmässiger Pflege und Wartung ein solides Auto, die "Macken" halte ich eher für so etwas wie "Charakterfalten". In meinem Besitz tummelt sich ein 1996er 902 Cabrio, und ein 1998er 9³ Turbo, und trotz anfänglicher Skepsis liegen beide Fahreuge im Rahmen der heute "normalen" Auffälligkeiten. Die Motoren sind allerdings unverwüstlich, wenn man sich an die Spielregeln hält (regelmässiger Service). Es sind aber beides Benziner, kann Dir keine Erfahrungswerte zum Dieselmotor liefern. Die Werkstattpreise in den Vertragswerkstätten sind wie üblich hoch, Du solltest Dich informieren, ob in Deiner Gegend ein Schrauber Deines Vertrauens auch auf SAAB arbeiten will. So umgehe ich die Hochpreisproblematik, allerdings meide ich die "Ketten" (Du weisst, die mit den drei Buchstaben, für die jetzt auch Schumi Werbung macht). Ersatzteilversorgung i.d.R. kein Problem, auch hier liegen die Preise auf Normalniveau, oder nichts, was Du nicht schon gewohnt warst (Mini-Auto, MAXI-Preise...). Zum Teil sind die Preise sogar niedrig, dank der Verwandschaft zu Opel (GM). Zur Versicherung kann ich bei beiden Fahrzeugen sagen sie ist niedrig, und das liegt NICHT nur an meiner Einstufung. Summa summarum, alles ist im Rahmen und bezahlbar. Das Gefühl, über einen Parkplatz zu laufen, und nur Dein Auto von der einen Marke und Typ zu sehen, UNBEZAHLBAR. Gruss
  8. Leider.. ... hallo smily, wir fahren einen 902 Bj. 96 Cab und einen 93 Bj. 98, ich habe schon alle möglichen Geräusche gehört, aber so etwas wie Du da beschreibst ist mir noch nie zu Ohren gekommen. Ich gehe davon aus, Du hast die Flüssigkeitsstände ServoÖl/Bremsen bereits überprüft ... ?? Gruss
  9. Typische Macken 9³ I Hallo, bin relativ neu hier in diesem Forum, alledings seit Jahren dem Motto treu: einmal SAAB = immer SAAB ! Was ich mitzuteilen habe ist vielleicht noch KEIN typischer Mangel, aber ich glaube es könnte noch einer werden ..... Habe bei MT folgende Aktion über die ich berichte: http://www.motor-talk.de/t1300816/f244/s/thread.html Mein Tipp: beim nächsten Räderwechsel mal einen kritischen Blick auf die Federbeine riskieren und evtl. rechtzeitig Massnahmen ergreifen ! Sonst könnte es teuer werden. Das wird aber den Spass an meinem gehirschten 222PS Auto nicht trüben. Wenn im Büro jemand zu mir sagt: "Fahr' halt ein richtiges Auto", antworte ich darauf "bei jedem Tritt aufs Gaspedal weiss ich, warum es ein SAAB sein muss ....."
  10. Saabiastic hat auf hb-ex's Thema geantwortet in 9-3 II
    ehrlich gesagt gefällt mir auch keine; da gibt es doch so viel schöne SAAB Originale .....
  11. Saabiastic hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    es muss nicht immer land rover sein;-) schwedenstahl kommt fast überall hin! aufgenommen in andalusien, bei zujar (granada) auf dem jabalcon (1400m), im hintergrund der negratin-stausee
  12. stand kürzlich vor dem gleichen problem ..... ! keine FB, das kann doch nicht sein, wenn der 900II serienmässig damit ausgestattet war ! aber: mein erfahrungsbericht: in der übergangszeit von 900II auf 9-3 gab es keinen standard zur ausrüstung der fahrzeuge mit oder ohne FB; mal war der notwendige empfänger verbaut, und es wurden die hässlich-grossen sender mitgeliefert, mal nicht (originalzitat aus der saabotheke). herausfinden, ob der für die FB notwendige empfänger verbaut ist, geht nur, indem die mittelkonsole ausgebaut wird (sitzt hinter der handbremse, unter dem ablagefach). das habe ich getan, und tatsächlich war kein empfänger eingebaut. also habe ich das teil einbauen lassen, dazu einen schlüssel mit integriertem sender dazubestellt. kosten: € 105 der schlüssel, € 120 der empfänger; programmierung des schlüssels (aktivierung der el. wegfahrsperre) + einbau kommen noch dazu ! bei meinem fahrzeug ist KEINE alarmanlage vorhanden. gruss

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.