-
Ablauflöcher Türen
Ich schreib mal was es war. Vielleicht hat ja mal jemand ähnlich talentfreies wie ich solch ein Problem. Verkleidung ab, Wassersbscheider zur Hälfte ab und vorsichtig nach unten gebogen (minimalinvasiv quasi). Dann Schloss losgeschraubt und nach unten geschoben. Über dem Schloss war ein Streifen Panzertape, der mir nutzlos erschien. Geschnallt, für was es ist, als ich hinter dem Schloss eine nach hinten/unten gerutschte, weiße Plastikmatte entdeckt habe. Läuft hinter dem Schloss entlang, und sollte darüber nach außen gehen, wo es mit etwas Tape fest geklebt sein sollte. Habs also rausgezogen, neu angeklebt, fertig. Siehe Bilder https://picload.org/view/drowowwl/img_4581.jpg.html https://picload.org/view/drowlgww/img_4582.jpg.html (Zu diesem Bild ist zu sagen, dass ich es danach nochmal gerade und ordentlich geklebt hab. War mir so nix.) Cheers und danke nochmal!
-
Armaturenbrett Risse
Dash Covers sehen scheiße aus wie Teppich auf Parkett? Da auf meinem Armaturenbrett kein Parkett ist find ich den schwarzen Armaturenteppich ein ziemlich lässiges Feature.
-
Ablauflöcher Türen
Ich glaub, ich hab's. Dokumentation folgt (falls es damit erledigt ist).
-
Ablauflöcher Türen
Alles zurück. Gummi liegt an. Sieht nicht überall gleich gut aus, aber liegt an. Dafür seh ich jetzt, dass es von oben rein tropft. Ganz andere stelle allerdings. Oh Mann.
-
Ablauflöcher Türen
Danke, aber nein. Kommt nicht vom oberen Türrahmen. Kommt eher von der Scheibe, schätze ich. Der untere Gummi, der die Scheibe außen, unten abdichtet, liegt bei dieser Tür nicht überall richtig an. Vermutung: hier läuft Wasser in die Tür. Und weil das Auto rechts höher steht, wenn es auf dem Bordstein steht, läuft es in der Tür in Richtung Pappe, statt in Richtung Außenhaut ab. Zwei Fragen: 1. Muss der o. g. Gummi überall richtig Anliegen, könnte das das Problem sein? (Hab gehofft, den nicht wechseln zu müssen ...) 2. Prinzipiell darf schon Wasser durch die Tür laufen, richtig?
-
Ablauflöcher Türen
Nachdem die Türpappe gestern wieder nass war, hab ich sie mal ausgebaut. Darunter ist eine graue, dünne Plastikabdeckung mit Aussparungen für Griff und Fensterkurbel (= Folie?). Die sieht noch fit aus und klebt auch noch gut an (li., re., unten). Das Wasser tropft von oben auf den Türgriff/-öffner und läuft von dort "an" die Pappe. Nur sehr wenig zum Glück obwohl es gerade Bindfäden regnet (ein Tropfen alle paar Minuten). Warum es auf den Griff tropft kann ich nicht sehen, dafür müsste ich außer dem Plastik zu entfernen, das Schloss ausbauen und nach oben leuchten, fürchte ich. Mittelfristige Lösung: Ich leite die Tropfen mit einem Stück Panzertape nach innen um. Und parke bei Regen möglichst nicht mehr auf dem Bordstein. Wenn das Auto gerade steht, dürfte vom Tropfenfallwinkel her nämlich nix passieren. Die Tür innen sieht übrigens ziemlich gut aus für einen Laien wie mich. Hab reingeleuchtet. Unten schön Fett drin. Türpappe innen auch noch gut. Falls jemand meint, die oben beschriebene "Lösung" wäre zu dilettantisch – ich bin für jeden Rat offen :-) http://up.picr.de/30925209vb.jpg
-
Rep.-Anleitung für 900-1
Beste. Dank euch und wünsch nen entspannten Tag!
-
Rep.-Anleitung für 900-1
Der Bentley für den 8-Ventiler geht nur bis MJ1988. Meine Karre ist zwar Baujahr 1988, aber laut Aufschlüsselung der Fzg. Identnummer MJ1989. Lief halt erst im August vom Band. Schätzt ihr, der Bentley ist trotzdem eine gute Hilfe? Hat sich da so viel geändert von MJ88 zu MJ89? Es geht bei mir vor allem um vermeintlich einfacheren Kram: Türverkleidung abnehmen, vielleicht mal Sitzheizung, Lautsprecher, Standgas fixen.
-
Ablauflöcher Türen
Wie meinen?
-
Ablauflöcher Türen
Kabelbinder klingt sehr gut. Danke. Werd ich am Wochenende mal versuchen. Zahnstocher war nur mäßig geeignet ... Ist der Saab aus Nähe FFM ;-) (8V, kein Turbo, BJ 1988). Den hab ich im Juli gekauft. Verbleibt in der gleichen Region, wohne ums Eck vom Vorbesitzer.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Geil, jetzt weiß ich wie der Grünton von meiner Kiste heißt :-) Thx
-
Ablauflöcher Türen
Tausend Dank! Diese Ausbuchtungen hab ich gesehen, jedoch nicht gedacht, dass es das ist. Bin gespannt, was so rauskommt ... :-)
-
Ablauflöcher Türen
Hallo, zunächst mal sorry für die möglicherweise dämliche Frage. Es geht um die Ablauflöcher an den Türen. Ich fahre den 900i als 5-Türer und kann lediglich an den vorderen Türen Löcher finden: mittig, rund, halb vom Gummi verdeckt. Gibt es weitere Ablauflöcher, die gelegentlich gereinigt werden sollten? Hatte heute früh ne feuchte Türpappe innen und will jetzt mal diese Löcher checken. Danke euch im voraus! PS: Suche hat mir nicht weitergeholfen
-
Heckklappe springt dauernd auf
Wessenu, hast du das Problem in den Griff bekommen? Hatte/habe das gleiche Problem. Seit ca. 70 km bleibt die Klappe endlich zu. Ich hab die Position des Schlosses an der Klappe zigmal verstellt. Aktuell ist es ziemlich weit hinten montiert, das scheint zu funktionieren.