Zum Inhalt springen

aazille

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aazille

  1. Werde ich tun! Wobei das vorhin sehr stabil aussah. Wie kann sich dass den verbiegen ohne äußere Einwirkung? Ich geh mit dem Auto super pfleglich um, gehe direkt jedem Geräusch nach und achte darauf das Dach penibel nur auf ebener Fläche zu bewegen. Und hast du eine Idee warum der Deckel keinerlei Anstalten macht zu schließen, nichtmal wenn man ihn in Position drückt?
  2. Hallo Forums-Mitglieder, Bei meinem 98er 902 Cabrio wirkt es so als hätte sich der Verdeckdeckel verschoben. Das Dach öffnet und schließt an sich problemlos, nur legt sich der Deckel zwar auf das Heck, schließt/presst sich nicht mehr ans Fahrzeug. Auch draufdrücken beim Schließen ändert daran nichts. Offen fahren geht dadurch nicht mehr, da es ihn vom Wind öffnen würde. Geschlossen legt sich zwar der fünfte Spriegel darauf, die Heckklappe geht aber dadurch nicht mehr auf. (Siehe Bilder) Von der Seite sieht es so aus als wäre der Abstand vom Deckel im geschlossenen Zustand auf der Beifahrerseite zum Seitenteil größer als auf der Fahrerseite. Alle Schrauben sind fest, nichts lose, Mikroschalter optisch in Ordnung und es gab keinerlei außergewöhnliche Belastungen in letzter Zeit auf die Teile. Hatte jemand schonmal das Problem, oder weiss welche Fehlerdiagnose ich betreiben sollte? Der Verdeckmotor rattert nicht bevor jemand fragt. Die Ohren sind demontiert da sie am Innenhimmel hängenbleiben und ich sie nicht abbrechen lassen wollte. Liebe Grüße aazille
  3. Die alte rauszuholen geht am einfachsten indem man einen Dorn oder größeren flachen Schraubendreher mittig ansetzt und einmal mit dem Hammer draufschlägt. Dann bricht die direkt in zwei Teile und kann rausgenommen werden
  4. Bei Autos aus Dänemark würde ich als erstes unters Auto schauen. Da rosten Saabs meist schon durch bevor sie an der Karosserie außen erst anfangen. Langsames Verdeck kann eine schwächelnde Hydraulikpumpe sein. Fängt die an zu jaulen müsste sie demnächst fällig sein. Aber der preis ist günstig.
  5. Hier mal ein Bild des Verursachers. Genau dort ist ein Teil rausgebrochen
  6. Ohne das Plastikteil funktioniert es genau wie vorher. Ich kann gleich mal ein Foto machen was genau war
  7. Also es gibt Neuigkeiten: Die Tür ist geknackt. Nachdem ich alles hier vorgeschlagene probiert hatte, inklusive dem Bestromen der Tür vom Steuergerät aus, danke an der Stelle hier an Flemming für den Schaltplan, hab ich beschlossen doch mal bei Saab Ratzmann in Frankfurt vorbeizuschauen, bevor ich die Türpappe zersäge um ans Schloss zu kommen. Einfach um alles zu probieren, bevor ich es mit roher Gewalt versuche. Die Pappe kann im geschlossenen Zustand nämlich in keinem Fall demontiert werden. Dort wurde mir gezeigt dass man das Türschloss tatsächlich über den Fensterschacht öffnen kann. (Dichtung muss raus und Scheibe rein) Dabei fiel ein Stück abgebrochenes Plastik aus dem Schloss. Dies stammt vom Schloss wo es in den Haken am Auto greift. Dies hatte das Schloss so saublöd blockiert dass es weder durch den Pin, noch die ZV bewegt werden konnte. Dabei auch gleich festgestellt dass das Schloss etwas rostig ist, anders als der Rest des Autos. Saubergemacht und ohne Blockade - geölt ist es nach meinen Versuchen ja bereits für die nächsten 10 Jahre - funktioniert es wieder einwandfrei. Ich möchte mich abschließend bei allen hier ganz herzlich bedanken für die ausführlichen Ratschläge, Ideen und eigenen Versuche! Mein Erfahrungsschatz ist jetzt um einiges reicher mit meinen 26 Jahren.
  8. Danke für deine Idee aber das hab ich schon probiert - leider erfolglos. Ich ziehe nur gegen die Feder des Pins, aber nirgends sonst gegen. Und mittlerweile läuft das Schmieröl schon unten aus der Tür so viel wie ich reingetan hab. Also daran kanns nicht liegen.
  9. Werde ich probieren! Wo sitzt denn das ZV Steuergerät? Weil an die Kabel direkt kann ich ja an der Tür nicht ran
  10. Das Schloss lässt sich so bis 11 Uhr ungefähr drehen. Also etwas weiter als senkrecht, aber nicht so weit wie auf der Beifahrertür. Und es ist auch etwas härter. Ich hatte aufgehört aus Angst den Schlüssel abzubrechen
  11. Doch! Das Video aus meinem Post vom Schwarzen Saab auf YouTube habe ich vorhin hochgeladen
  12. Ich hoffe so sehr dass das funktioniert!!! Ansonsten bin ich gespannt wie ich die aufbekommen soll…
  13. So ein Sch***s… Tausend Dank fürs nachsehen im übrigen! Hast du eine Idee wie man das Schloss im eingebauten Zustand aus dem Deadlock wieder rausbekommt? Weil selbst wenn ich die Türverkleidung von innen zerstören muss, will ich eigentlich nicht noch zusätzlich die Tür zersägen…
  14. Hab ich probiert, mehrfach. Nur leider ohne Erfolg. Der Schlüssel lässt sich im Schloss auch vom Gefühl her nicht weiter als 45 Grad nach links (öffnen) drehen.
  15. Hier mal ein Video vom genauen Problem. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
  16. Das mit dem Abbau scheitert ja leider an den verdeckten Schrauben unten und dem Dreiecksplastik am Spiegel… Aber ich schau mal wie weit ich komme. Weiß vielleicht jemand warum genau/vermutlich das Schloss sich nicht mehr bewegen lässt bzw. was blockieren könnte?
  17. Erstmal vielen Dank! Dead-Lock kenne ich von meinem alten 9-3. Nur dafür geht der Pin noch zu weit hoch. Ich kann den fast komplett hochziehen und der geht aber wieder runter. Im Türgriff ändert sich auch Nix. Die ZV reagiert noch wenn man die Fahrertür manuell zusperrt (sperrt dann auch die Beifahrertür) und öffnet dann per Knopfdruck wieder die Beifahrertür und der Pin der Fahrertür versucht sich zu bewegen, blockiert aber. Beim Versuch es per Knopfdruck zuzusperren blinkt zwar das Auto, es schließt aber nicht. Also als wäre eine Tür offen.
  18. Danke! Ich hab danach gesucht mit Türschloss und Tür öffnet nicht, bis auf eins mit 9-3 2 Kombi leider nix gefunden. Weißt du zufällig wie das Thema hieß? Und wie bekommt man die Türverkleidung bei geschlossener Tür ab? Nur durch Zerstörung? Und sind Türschloss von 902 und 9-3 1 Cabrio identisch? Macht die Ersatzteilsuche leichter. Entschuldigung für die vielen Fragen, aber ich hab leider kein WIS Zugriff:)
  19. Hallo Saab-Freunde, Die Fahrertür meines 902 Cabrios hat sich zuletzt nicht zusperren lassen, dann ging es jetzt einmal mit dem Knopf der ZentralVerriegelung, nun geht sie aber garnicht mehr auf. Weder lässt sich von innen der Türgriff, der Nippel oben an der Tür noch mit dem Schlüssel das Schloss oder per ZV die Tür öffnen. Irgendwas scheint mechanisch zu blockieren. Weiß jemand wie man die Tür aufbekommt? Kennt jemand das Problem? Im geschlossenen Zustand lässt sich ja nichtmal die Innenverkleidung abnehmen. Gruß aazille
  20. Hallo Saab Freunde, Mein ganz spätes 902 Cabrio (MJ98) hat sich heute dazu entschieden dass die Fahrertür nicht mehr schließt. Nur irritiert mich das Fehlerbild. Zuerst wollte die Tür garnicht ins Schloss, nun immerhin fällt sie mit bisschen Nachdruck zu. Nur lässt sie sich dann aber weder mit Schlüssel noch ZV (Noppen versucht sich zu bewegen) zusperren und die Tür lässt sich unter lärmender Alarmanlage öffnen. Öffnet man die Tür kann man den Noppen oben an der Tür ganz easy hoch und runterbewegen. Nur eben nicht wenn die Tür im Schloss ist. Hat das Problem schonmal jemand gehabt, und weiß am besten auch noch wie man es löst? Es trat ohne Vorwarnung heute auf. Bei Skandix gibt es leider keine Türschlösser mehr zu kaufen. Sollte nur der Austausch helfen, freue ich mich wenn jemand weiß ob auch das eines 9-3 passt, da die Teile für den deutlich leichter zu finden sind. Viele Grüße Aazille
  21. Hatte das Problem bei meinem ersten 9-3 auch. Gelöst hab ich es mit einlöten eines Marquardt snap-action switch 1022.4502 Mikroschalters in derselben Form und Größe. Hat dann 4 Euro anstelle 90 Euro für den neuen Schalter gekostet. Und man musste nichts demontieren.
  22. Ich hab Frosch in Kombination mit Überholung eingegeben und Saab Fernbedienung. Die Kombination hab ich vergessen. Danke für den Hinweis!
  23. Hallo Rüdiger, Kannst du mir mal den Link schicken? Ich finde das leider nicht. Wie hast du das Problem gelöst? VG Aaron
  24. Liebe Forums-Mitglieder, hat jemand hier einen Tipp wo, oder kann vielleicht sogar selbst mir eine neue Funkfernbedienung für meinen 1998er Saab 902 mit Zentralverriegelung und Wegfahrsperre inkl. Alarmanlage machen? Ich hab nur noch eine, und die macht hin und wieder Mucken, sodass ich das ein oder andere Mal schon den Wagen nur unter Alarmanlage öffnen konnte. Raum wäre Frankfurt am Main +- 200km Radius wenn es nicht anders geht. Ein Bild vom Schlüssel mit der Fernbedienung hab ich mal hinzugefügt. Viele Grüße, aazille
  25. Das wird der für die Leuchtweitenregelung sein. Probier die mal zu verstellen. Eventuell macht der eine Scheinwerfer dann nix mehr

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.