Alle Beiträge von Johannes99
-
Immer noch Problem beim Tanken
Hallo Uwe, Ich hatte das Problem auch schon, habe dann aber den Tipp bekommen, die Zapfpistole nicht komplett in der Öffnung zu versenken, sondern eben nur zu etwa einem Drittel. Seitdem kann ich wieder in einem Zug ohne lästige Unterbrechungen tanken. Das klingt jetzt sehr einfach, aber probiere es beim nächsten Mal mal aus. Ich wollte es Anfangs auch nicht glauben. Viele Grüße Johannes
-
Hirsch Grill selber bauen
Okay. Danke für die schnelle Antwort! Das wäre super!
-
Hirsch Grill selber bauen
Hallo zusammen, Ich schließe mich hier mal an. Ich bin im Moment dabei einen 9-3 Grill schwarz zu lackieren und mit einem Gitter auszustatten. Beim Auseinanderbauen von Chrom und Plastik hat sich die Gummilippe, die unter dem Grill befestigt ist, regelrecht aufgelöst. Die war vorher schon nicht mehr taufrisch. Meine Frage ist, ob jemand weiß wo ich diese Gummidichtung einzeln herbekomme. Ich habe schon bei den üblich Verdächtigen geschaut und nichts gefunden. Über die Teilenummer 4676490 werden nur komplette Grills angezeigt. Vielleicht hatte ja jemand schon mal das gleiche Problem Danke schonmal im Voraus für Eure Antworten! Viele Grüße Johannes
-
5.European SAAB HUY Meeting 06.10.2019
Mein Saab war das 9-3 Cabrio auf dem Parkplatz an der Straße. Auf den Plätzen war leider kein Parkplatz mehr frei, so dass wir nur noch außerhalb parken konnten. Das Wetter war ziemlich bescheiden, um es mal ehrlich auszudrücken. Aus diesem Grund sind wir auch nicht so lange geblieben und dann weiter zum Circuit de Spa gefahren, wo man Autos in Action bewundern konnte. War auf jeden Fall ein schöner Tag, der sehr viel Spaß gemacht hat, auch wenn es ständig geregnet hat. Man hat das Beste daraus gemacht.
-
5.European SAAB HUY Meeting 06.10.2019
Schaut sehr lecker aus :) Hoffentlich spielt das Wetter auch am Sonntag mit...
-
5.European SAAB HUY Meeting 06.10.2019
Ich habe mich gestern angemeldet und freue mich schon riesig!
-
Ausfall des Kurbelwellensensors
Ich hatte bei meinem 9-3 mal ein ganz ähnliches Problem, d.h. er sprang im warmen Zustand nicht richtig an und hatte ab und zu sogar Zündaussetzer. Was war es wohl? Richtig, die DI! Ein Bauteil was für viele Fehler verantwortlich sein kann. Ich hatte vorher auch zuerst den KWS, sämtliche Unterdruckschläuche und die Zündkerzen gewechselt, was alles nichts brachte. Erst eine neue Zündkasette hat den Spuk beendet.
-
Drehzahlunabhängiges Ticken
Es tickt schon noch, aber deutlich leiser, d.h. man hört es nur, wenn man direkt mit dem Ohr dran ist.
-
Drehzahlunabhängiges Ticken
Hallo, Vielen Dank für Eure schnellen Tipps Es war tatsächlich das Tankentlüftungsventil, das sich einfach und schnell wechseln ließ. Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag Johannes
-
Drehzahlunabhängiges Ticken
Hallo zusammen, Mein 9-3 Cabrio B204E mit 148.000 Kilometer gibt zur Zeit ein drehzahlunabhängiges Ticken (wie eine Uhr) von sich. Der Keilrippenriehmen inklusive Umlenkrolle wurde vor 1.000 Kilometern getauscht. Dabei wurde auch gleich noch Öl und Filter gewechselt. Die Zündkerzen wurden vor 10.000 Kilometer getauscht (NGK). Was ich so seltsam finde, ist die Tatsache, dass das Geräusch wirklich drehzahlunabhängig ist, was ja meiner Meinung nach die Spannrolle und Wasserpumpe ausschließlich dürfte, oder liege ich da falsch? Gibt es vielleicht ein Relais, was so laut vor sich hin tickt? Schonmal vielen Dank für Antworten im Voraus! Ich weiß, dass es praktisch unmöglich ist, ein Geräusch aus der Ferne zu erkennen, aber vielleicht hatte jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem und kann Tipps zur Ursachenfindung beisteuern. Viele Grüße Johannes
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten morgen
-
Welche Umlenkrolle?
Hallo, Vielen Dank für die Antworten! Ich habe jetzt nach langer erfolgsloser Recherche eine INA Umlenkrolle bestellt. Wird schon ordentlich sein... Grüße Johannes
-
Welche Umlenkrolle?
Hallo, ich hake mich hier mal ein. Mich würde interessieren, ob es Umlenkrollen gibt, die mit dem original mithalten können, bzw. sogar besser sind. Bei Skand** gibt es neben der originalen Rolle nur eine Eigenmarke, die mich irgendwie gefühlsmäßig nicht ganz überzeugt. Welche Umlenkrollen habt Ihr verbaut und wie sind eure Erfahrungen damit? Viele Grüße Johannes
-
Altert eigentlich ein Airbag?
Lest euch mal diesen Artikel durch. Sehr interessant und informativ https://www.google.com/url?sa=i&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjVm9DzhY7iAhWPa1AKHSRcCRkQzPwBegQIARAC&url=https%3A%2F%2Fwww.autohaus.de%2Fsind-airbags-auf-die-fahrzeuglebensdauer-ausgelegt-1032438.html&psig=AOvVaw2X7O-AXjuqVbjCmS4SQnBr&ust=1557477485942943
-
Altert eigentlich ein Airbag?
Hallo aazille, Ja, die Teile altern auch, wie meine Vorredner schon erklärt haben. Der einzige Hersteller, der meines Wissens nach auf einen Tausch nach zwanzig Jahren oder so aufmerksam gemacht hat, war ovloV (habe die genaue Zahl leider nicht mehr im Kopf). Vielleicht finde ich noch die Quelle dazu. Verkehrt ist ein Tausch bestimmt nicht. Viele Grüße Johannes
-
Saab 9-3 Coupé als Erstauto für Fahranfänger
Hallo JannikS, Ich kann nur zu einem alten Saab raten, aber was erwartest du auf einem Saab-Forum auch ;-) Wie bereits geschrieben, so ein Saab ist größer und bietet i.d.R. mehr Ausstattung als ein Polo, aber das Geld was du beim Polo durch die Versicherung sparst, geht sofort für den höheren Verbrauch und die Wartung drauf. Ich weiß, wovon ich spreche. Ich stand vorletztes Jahr am gleichen Punkt wie du. Ein Saab als Erstauto? Die Entscheidung war allerdings ziemlich leicht, da meine Saabine schon zu Hause stand und ich sie vin meinen Eltern übernehmen durfte. In gewisser Weise kann man zwar von einem Groschengrab sprechen, aber bereut habe ich bis jetzt noch nichts. Aber das kann dir bei jedem Auto passieren. Speziell bei Autos, die einfach schon älter sind. Wie bereits erwähnt: Es kommt immer auf den Pflegezustand an. Zum Motor kann ich nur sagen, dass du, was man so hört und liest, mit dem Sauger nichts falschmachen kannst, d.h. langlebig bei grundlegender Pflege. Haben die alten Polo und co überhaupt 130 PS? Ist egal, der Saab ist ja auch schwerer. Zum Einstieg absolut ausreichend und nicht zum Rasen geeignet (wichtiges Kriterium). Mein Rat: Schau dich um und nehme nicht gleich der Erstbesten. Aber das steht ja schon alles in der super umfassenden Kaufberatung Viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche und halte uns auf dem Laufenden. Dein Saab findet dich. Viele Grüße Johannes
-
Saabsichtung
Heute nachmittag in Konstanz ein blaues 9-3 I Coupe mit schweizer Kennzeichen entdeckt. Der Fahrer und ich haben uns zugewunken.
-
Saabsichtung
Bin am Donnerstag vom Saarland aus wieder an den Bodensee gefahren und habe gemeinsam mit einem 9-3 Cabrio die ersten 40 Autobahnkilometer absolviert. Heute stand ich auf einem Parplatz in Konstanz und auf den Platz daneben hat sich ebenfalls ein 9-3 Cabrio gestellt. Die Fahrerin und ich haben uns dann gegenseitig zu dem schönen Auto gratuliert
-
Hirsch Aluminium Pedale
Dass man die Pedalabdeckungen für 5 Euro nicht mit den Hirschblenden vergleichen kann, ist logisch, wobei die möglicherweise auch in Fernost produziert wurden (ich weiß es nicht, könnte es mir aber vorstellen). Bei einem Preis von 5 Euro kann man m.M. nach eigentlich nichts falschmachen und wenn die Blenden gut passen, was PudelsKern ja behauptet, sehe ich absolut keine Nachteile, zumal die Teile sogar neu sind. Aber brose hat Recht: Jeder soll die Teile verbauen, die er möchte.
-
Hirsch Aluminium Pedale
Das gibt's doch gar nicht. Da wird jetzt zwingend nach Argumenten gesucht, die gegen die günstigen Blenden sprechen. Nicht nachvollziehbar
-
Saabsichtung
Heute morgen ein schwarzer 9-5 II mit schweizer Kennzeichen kurz vor Konstanz
-
Parkassistent
Hallo bernd, Du kannst hören, ob die Sensoren kaputt sind oder nicht, in dem du ganz nah mit dem Ohr drangehst. Wenn sie funktionieren, dann ticken sie vor sich hin. Wenn sie nicht ticken, müssen sie ausgetauscht werden. Zumindest ist das bei Land Rover der Fall. Ich denke aber, dass die Sensoren, die Saab verbaut hat, nicht besonders anders sind. Viele Grüße Johannes
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
In der Beschreibung steht allerdings nur was von 11.000€, ist also ein Tippfehler. Wucher wäre nichts dagegen
-
Saab 9-3 Cabrio Kaufberatung
Oh, ich lese es gerade. Ja, dann sollte das dicht sein Von Festpreis ist ja auch die Rede... Übrigens: Ein neues Verdeck kostet um die 1.500 Euro. Kann man also als dickes "Plus" sehen
-
Saab 9-3 Cabrio Kaufberatung
Hallo T.Töpfer, Die Bilder sind ganz schön, aber richtig was erkennen kann man nicht. Zum Motor kann ich nur sagen, dass die relativ unproblematisch sind, solange regelmäßig (alle 10k km) Öl gewechselt wurde. Schaue dir auf jeden Fall die Radhäuser an sowie den Unterboden. Auch auf den Scheibenrahmen und die Reserveradmulde (besonders um die Gummistopfen rum) ist zu achten. Was mich etwas stutzig macht, das ist die Verfärbung von Aschenbecher und Zigarettenanzünder bei dieser geringen Laufleistung. Lasse dir auf jeden Fall das Scheckheft zeigen und Achtung: Die Stempel bei der "Rostvorsorge" zählen nicht. Kontrolle ist unbedingt erforderlich. Ansonsten geht da preislich bestimmt noch was, ist ja Januar. Das Verdeck sollte übrigens dicht sein und ordentlich, in einer Bewegung, schließen und öffnen. Was sagen die Experten? Lg Johannes