Zum Inhalt springen

Johannes99

Mitglied

Alle Beiträge von Johannes99

  1. Morgen zusammen
  2. Morgen zusammen
  3. Morgen zusammen
  4. Morgen zusammen
  5. Morgen zusammen
  6. Morgen zusammen
  7. Morgen zusammen
  8. Morgen zusammen
  9. Morgen zusammen
  10. Johannes99 hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist praktisch der Blick von oben auf den Lüfter. Gut erkennbar: Das Vorderteil zum Abnehmen. Auf diesem Bild kann man den Clip gut erkennen. Davon befindet sich einer auf der Unter- und auf der Oberseite des Lüfters. Den Lüfter kann man dann, wie bereits geschrieben, mit zwei Schraubenziehern, mit denen man die Clips zusammendrückt, nach Hinten ins Amaturenbrett schieben.
  11. Johannes99 hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Blindschalter kann man einfach rausmachen, indem man sie z.B. mit einem Holzspatel vorsichtig raushebelt. Anschließend kannst du, wenn du alle Blindschalter entfernt hast, mit den Fingern in die entstandenen Löcher im Amaturenbrett greifen und das Klimabedienteil, welches sich ja direkt darüber befindet, von hinten nach vorne rausrücken und abstöpseln. Ja, das funktioniert wirklich. Hinter dem Klimabedienteil ist nämluch nach Platz. Dann musst du das vorderste Stück des Lüfters abnehmen, also praktisch die Blende zur Fahrzeugkabine hin. Anschließend kannst du den Lüfter durch Druck und zwei kleine Schraubenzieher, die du an der Oberseite und Unterseite reindrückst, nach hinten praktisch ins Amaturenbrett reinschieben. Durch die geschaffenen Öffnung, in der das Klimabedienteil saß, kann man den Lüfter jetzt entnehmen und abstöpseln. Und den Rest kennst du ja schon.
  12. Johannes99 hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auf dieses Teil tippe ich bei dem beschriebenen Geräusch auch. Solange der Lüfter noch läuft ist alles gut. Am Besten nimmst Du zuerst die Blindschalter daneben raus. Das kann man wunderbar mit Holzspateln oder auch Einmal-Plastik-Messern machen, ohne dass Kratzer entstehen. Anschließend kann man das Vorderteil von dem Lüfter abnehmen. Bevor man das Hinterteil (also den eigentlichen Lüfter) dann entfernen kann, muss man das Klimabedienteil rausnehmen. Am Besten funktioniert dass, wenn man das Teil von hinten rausdrückt. Dabei ist es hilfreich, wenn man vorher alle Blindschalter unter dem Bedienteil neben dem Lüfter entfernt. Nachdem man dann das Klimabedienteil entfernt und abgesteckt hat, kann man den Lüfter nach hinten rausschieben und ebenfalls abstöpseln. In meinem 9-3 habe ich das Rad zuerst mit Silikonspray eingesprüht, dass zwar eine super reinigende Wirkung hatte, allerdings nicht lange geholfen hat, d.h. er hat nach kurzer Zeit wieder Geräusche gemacht. Im Endeffekt habe ich dann Schmierfett mit einem Zahnstocher an der Lüfterachse und an deren Endpunkten (die Achse liegt in einer Art Gel, wenn ich das richtig erfasst habe) verteilt. Bis heute ist alles ruhig
  13. Morgen allerseits
  14. Morgen zusammen
  15. Hallo Tom, Willkommen im Forum. Mit dem Kilometerstand und der Pflege die der Saab jetzt erfährt, steht einem Leben als zukünftiger Klassiker ja nichts mehr im Weg. Viele Grüße von einem Gleichaltrigen Johannes
  16. Morgen zusammen [mention=11399]Baastroll[/mention] : Herzlichen Glückwunsch
  17. Nach intensiver Suche habe ich einen Thread gefunden, in dem thadi05 super beschreibt, wie man das Radio auseinanderbauen kann. Danke nochmal Das ist der Thread: www.saab-cars.de/threads/beleuchtung-radio.66067/
  18. Hallo zusammen, Bei meinem 9-3 hängt die "Lippe" vor dem CD-Schlitz. Mit "Lippe" meine ich diesen Samt, durch den man die CD beim Einlegen durchschiebt. Kann mir jemand sagen, wie man die Blende, also die Vorderseite des Radios, auf die man immer draufschaut, vom eigentlichen Radio entfernen kann, um an besagte "Lippe" zu kommen? Danke schonmal! Viele Grüße Johannes
  19. Morgen zusammen Viel Glück beim Bewerbungsgespräch. Wird schon :-)
  20. Morgen zusammen
  21. Viel Spaß und hoffentlich gutes Wetter
  22. Morgen zusammen
  23. Morgen zusammen
  24. VW Golf & Polo, Seat Ibiza, BMW 1er, sowie der Audi A1 gelten z.B. als angesagt. Die Autos können gar nicht mainstream genug sein.
  25. Zum Thema "Erstes Auto" möchte ich auch noch etwas sagen: Ich konnte es kaum erwarten, endlich meinen Führerschein zu machen und Saab zu fahren. Und den habe ich erst seit knapp zwei Jahren. Von meinen Eltern habe ich dann zum 18. Geburtstag unser Familien 9-3 Cabrio bekommen (mein absolutes Traumauto, in dem ich schon als kleiner Knirps hinterm Lenkrad saß und vom Autofahren träumte). In meinem Freundeskreis haben die Meisten neue Autos bekommen, die meiner Meinung aber nicht mit einem Saab vergleichbar sind. Mehrmals bin ich schon mit meinem alten Saab belächelt worden. Der Großteil kann allerdings mit der Marke Saab nichts anfangen. Wenn man sie dann über die Firmengeschichte und die Besonderheiten aufklärt, sind Viele erstaunt und bewundern sogar das "alte Auto". Dass die Versicherung deutlich billiger, als bei Golf, Ibiza und Co. ist, kann ebenfalls nur schwer geglaubt werden. Die Vorzüge, die ein Saab mit sich bringt, sind also zumindest jetzt in meinem Freundeskreis bekannt. Das wird auch immer wieder deutlich, wenn wir gemeinsam irgendwo hinfahren wollen, denn dann werde ich immer gefragt, ob ich fahren kann, da der Saab auf längeren Strecken einfach bequemer ist. Trotz dieser Vorteile würden sich meine Freunde keinen Saab kaufen, da er laut ihnen "zu alt" sei (man kann z.B. sein Handy nicht per Bluetooth mit dem Radio verbinden, was in meiner Altersgruppe als sog. "must-have" angesehen wird), "zu viel Benzin" brauchen würde und insgesamt einfach "zu teuer" im Unterhalt (Ersatzteile, häufige Inspektionen) sei. Die wollen einfach ein Auto fahren, auf das man keine Rücksicht (Pflege) nehmen muss, das mindestens eine Bluetooth Schnittstelle hat, das frühestens alle zwei Jahre zur Inspektion muss, das über ein gutes Werkstättennetz verfügt, wenig Sprit verbraucht und trendig & angesagt ist. Das ist ein Saab einfach nicht. Überzeugungsarbeit zu leisten, die langfristig anhält, ist schwierig, sehr schwierig. Natürlich will ich meinen Freundeskreis nicht als Beispiel für alle Fahranfänger sehen, jedoch würde ich behaupten, dass über 90% der Leute in meinem Alter so denken.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.