Alle Beiträge von mam
-
Meldung "Öldruck zu niedrig - Motor aus" nach Start
Habe das noch nicht machen lassen da ich erst 80 tkm drauf habe. Kenne das Problem aber von Insignia fahrer. Die 300 Euro Netto sind super wenn man bedenkt, dass mit Schaltgetriebe beim Opelhändler 6 Stunden angesetzt sind.
-
Meldung "Öldruck zu niedrig - Motor aus" nach Start
Dichtung am Ölsaugrohr wechseln ist beim TTID mit Schaltgetriebe sehr aufwändig da das Getriebe raus muss. Mit Automatik ist das in 2 Stunden erledigt.
-
Rost am 9-5II
Als INFO für Saab 9-5 II Besitzer und welche die es noch werden wollen...…….... Alle Bilder welche hier Hochgeladen werden sind von Fahrzeugen welche schon 7 Jahre gefahren werden. Flug-Rost ist hier nichts außergewöhnliches. Es gibt keine Teile im Unterbau welche wegen Durchrostung ausgewechselt werden müssen. Die Unterbodenversieglung wird von allen Herstellern nur noch mit einer KTL-Beschichtung und Wachs ausgeliefert. Der Saab 9-5 II hat kein Nachteil gegenüber andere 7 Jahre alte Gebrauchtwagen. Allerdings ist es von Vorteil (wer sein Saab länger als 10 Jahre fahren möchte) gewissen Rostschutz zu absolvieren. Auch das ist händelbar.
-
Ich Mal wieder, Thema LED-Leiste
Hallo Saab 9-5 Fahrer, habe mittlerweile 2 LED Leisten mit den HBLOM-Satz wiederhergestellt. Eine sogenannte Telefonzange sollte beim Selbstausbau für die äußere Befestigungsklemme vorhanden sein. Hilfswerkzeug z.B. zum durchfädeln der neuen Kabel mit einem dünnen Schweißdraht geht gut. Die Abdichtmasse habe ich für die Abstell-Laschen im Heckdeckel (welche in der Luft standen) für die Anbindung zur Außen-Haut gleich mitbenutzt. Klar sollte jedem Bastler auch sein das die Abdichtung der aufgetrennten äußeren Bereiche an der Leiste zwecks Waschanlage zu 100% Dicht sein müssen. Die Abdichtmasse ist im Set vom HBLOM nicht dabei. Bei Fragen Helfe ich gerne.
-
Rost am 9-5II
Hallo Saab 9-5 Fahrer, durch den schon sparsamen GM Kurs sollte jedem Besitzer klar sein , dass Kinderkrankheiten wie Rost am Unterbau oder in den Radkästen selbst in die Hand genommen werden müssen. Mit ein bisschen Zeit und die richtigen Mittel kein Hexenwerk. Ein Hitzebeständiger Auspufflack aus der Landwirtschaft und ein paar Dosen Fluid-Film AS-R reiche da schon aus. Falls Fragen da sind kann ich auch dazukommen . Allerdings nur im Rhein/Main Gebiet. Siehe Bilder vom Ergebnis.
-
TTiD Diesel - was machen wir Einsamen?
Hallo Diesel Fahrer, nur keine Panik. Die 2.0 Liter Motoren ob DTH oder DTR wurden 1000-fach mit Euro-5 bei Opel im Insignia und Zafira verbaut. Hartware- Nachrüstung gibt es derzeit bei allen Herstellen nicht. Die 170 Mikrogramm beim TTID sind auch noch unter dem Grenzwert welcher Verordnet ist. Nachrüstung werden wir wohl selbst finanzieren müssen wenn es dann mal soweit ist, denn Ansprüche gegenüber Saab oder GM gibt es nicht. Hartware-Nachrüstung ohne an das Steuergerät zu müssen gibt es auch schon. Also: Abwarten und Diesel tanken.
-
Fehlerliste aktuell
Fehlerhaft ist die DICHTUNG VOM SAUGROHR der Ölpumpe GM Nr. 55589549. In Ebay für 16 Euro. 6 Stunden Arbeit unter der Bühne. Ab 130 TKM schon ein Thema beim TTID.
-
Fehlerliste aktuell
Laut Tech-2 ist beim Biturbo A20DTR nach 6 Jahren oder 120 Tkm alles zu wechseln. Zahnriemen mit Wasserpumpe Keilrippenriemen mit Umlenkrolle usw. Setpeis mit Einbau 600 Euro. Im Service-Heft steht noch 10 Jahre oder 150 Tkm.
-
Ich Mal wieder, Thema LED-Leiste
Hallo, würdest du deine gebrauchte LED-Leiste ohne Funktion verkaufen?
-
Ich Mal wieder, Thema LED-Leiste
Hallo , habe auch eine defekte LED Leiste. Allerdings mit Glasbruch. Wo bekomme ich eine neue oder Gerbrauchte LED-Leiste her? Selbst wenn dies nicht funktioniert wäre eine "ganze immer noch besser als meine.