Alle Beiträge von GrünHirsch
-
Motorsteuergerät Nr. 4300851
da muss ich jetzt widersprechen….. R ist (auch) in der Fahrgestellnummer die Kennung für das MY 94
-
Motorsteuergerät Nr. 4300851
ich meine zwar es ist ein MY95, da mag ich mich aber irren VIN Kennbuchstabe ist R
-
Motorsteuergerät Nr. 4300851
So eines würde ich auch n Original suchen……. und zwar „nur“ zum ausprobieren, falls mir das jemand zuschicken kann gegen Pfand, bzw. UKB?
-
Einstellung PIN Nr. 87 92 335
….. na dann: einer meiner ersten Motoren war ein Rover V8; der nach ‚erfolgreicher‘ Montage unter Last das Rattern anfing….. leider haben wir ihn nicht gleich wieder ausgebaut, sondern erst Köpfe runter, Ölwanne runter um nachzusehen……. irgendwann doch alles raus und komplett zerlegt: Es fehlte ein Sicherungsring eines Kolbenbolzen. Dieser hatte sich inzwischen schön in die Zylinderwand gearbeitet.
-
Einstellung PIN Nr. 87 92 335
Werde ich probieren…. den Inbus
-
Einstellung PIN Nr. 87 92 335
Hat jemand die Abmessungen parat für die o.g. Spezialwerkzeugnummer? Wird benötigt um das Schaltgestänge vernünftig einzustellen……. oder hat jem. einen besseren Tip? Gruß GH
-
Ventildeckeldichtung
….. nichts für ungut. Meine ‚Behauptung‘ bezieht sich auf die Qualitätsmarken…… ich glaube auch nicht, dass sich im Zweifel überhaupt für irgendeinen Anbieter nachhaltig sagen lässt, dass die gleichbleibende Qualität haben…… ich hatte mit Elring, Ajusa oder Reinze bis dato keine Probleme. Kann mir aber auch vorstellen, dass zum Teil entsprechende Angebote mehrere Jahre alt sind, also nicht mehr die Besten, trotz als ‚neu‘ verkauft. Bei unserer Marke steht einfach das allgemeine Problem im Raum….. dass es keine Teile mehr ‚neu u d original‘ gibt, daher muss man sich (leider) mit manchem zufrieden geben, das nicht mehr top ist. Beste Beispiel hinteres Motorlager von Skandix….. Schraube am Hilfsrahmen versucht mit Nm festzuziehen…… den Bolzen hat es einfach aus dem Metall des neun Lagers gedreht, -> neues Lager kaputt! Ich habe bei der VDD bei mehreren Fahrzeugen mit Reinze oder Elring gute Erfahrungen gemacht und -> Montageanleitung beachten ;-)
-
Ventildeckeldichtung
wie gesagt….. mehr als eine Produktionsstätte wird es für die Hochwertigen nicht mehr geben…… egal was auf der Packung steht. Kurzum: Die Marke ist egal, da die meisten Hersteller unter einem Dach firmieren.
-
Ventildeckeldichtung
15.- für ne Ellring oder Reinze Dichtung…… Der Ursprung ist vermutlich der gleiche.
-
Ventildeckeldichtung
ich kann nur empfehlen unter daparto.de zu suchen. Anhand der Schlüsselnummern aus dem Kfz Schein. Und dann Premium auszuwählen
-
Kurbelwellensensor
oh doch…… ich denke im Besonderen der Unterschied besteht zwischen T5 u. T7….. im Mk2 9-5 kommt man auf Grund der Vorkat-Anordnung deutlich schlechter hin, als zB 902 T5 oder 931 T5. Beim 931 T7 habe ich noch nicht geschaut. Ich schaue immer nach der Original Teilenummer und dann suche ich die bei daparto…… da gibt es die besten Preise mittels Anbietervergleich. Die Boschnummer hilft freilich auch!
-
Ölaustritt aus "Loch" neben Anschlussstecker Zündkassette
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-verteiler-stopfen-9-5-9000-900-93/2489456650-223-3886?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios ….. da bietet einer solche Stopfe als Drehteil / Nachbau an. Ob einem das Logo an der Stelle gefällt muss jeder für sich entscheiden. edit Link korrigirt patapaya
-
KFZ Werkstatt für SAAB in München
Liebe Saab-Gemeinde, in München gibt es was Neues: Die alt-eingesessene, kleine, aber feine KFZ Werkstatt von Alfred Blaimer und ich planen eine gemeinsame Zukunft. Alfred führt seit 40 Jahren den Meisterbetrieb und möchte sich langsam aus dem Alltagsgeschäft zurückziehen, im Hintergrund und in Teilzeit aber weiter aktiv bleiben. Ich hingegen möchte zu meinen beruflichen Wurzeln zurückkehren und schrittweise den Betrieb übernehmen. Neben meiner Ausbildung zum Karosseriebauer bringe ich 30 Jahre Schrauber-Erfahrung in allen Bereichen, Karosserie, Mechanik, Elektrik und Motorenbau usw. in die künftige Kooperation ein. Ganz oben steht hier natürlich meine Begeisterung für die Marke SAAB. Wir bieten künftig alle Leistungen rund um Euer Schätzchen nach Herstellervorgaben zu Zeitwert gerechten Konditionen an, Diagnose und Fehlersuche inklusive. Alfred Blaimer Bajuwarenstraße 17 81825 München 089/428828 & Dimitrij Kuhnert 0177-2785951 Anfragen gerne vorab über PN. Liebe Grüße GH
-
B204 Motor überholen
Check mal SAAB WIS online……. unter engine findest Du alles…… im Prinzip lassen sich alle Masse auch mit Messuhren ( Bügelmessschrauben) oder Innenmess-Taster messen, wenn man Zugang dazu hat und weiß wie es geht. Wenn Du diese Welle reitest, lohnt es die Lager der AGWs zu messen und ggf. zu tauschen.
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
hello mach ich auch immer so….. aber da bekommen manche Leute die Krise…. ist halt eine Frage des Gefühls.
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Siehst Du auf der Webseite den Pfeil links in oben? Da drauf clicken!
-
Alarmanlage deaktiviert aber Motor springt nicht an
Schau mal in der Liste unter dem Link oben…… ggf. wohnt einer so nah, dass er Dir helfen kann und dann über PN anschreiben.
-
Alarmanlage deaktiviert aber Motor springt nicht an
Wo ist denn das Auto zu Hause? Ggf. gibt es ja jemand mit Tech2 oder roter Kassette, der kurz aushelfen kann? https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/ der Link zur Tech2 Liste!
-
Ging wähernd der Fahrt aus und springt nicht mehr an - direkt mit Lösung
genau, funzelt die kostengünstige Prüflampe, kann man davon ausgehen, dass die 12 Volt nicht wirklich ankommen…. nur so konnte ich ein kaputtes STRG Getriebe einmal eindeutig feststellen; das Multimeter hat aber immer brav 12V angezeigt. Und……. das WIS nutzt bei den meisten Diagnosepfaden in der Elektrik / Elektronik auch eine Prüflampe, warum wohl?
-
OBD2 Verbindung Saab 9-3 Cabrio 2.0 i Bj. 1998
Nur so als Ergänzung……. ich habe eine. Carly Dongle, der ist wohl baugleich mit den meisten Wlan basierten Universalscannern. Er funktioniert einwandfrei mit der EOBD Facile App, auch meine T5 bj 99 und die späteren T7 liest er ohne Probleme aus, zB Livedaten für den Motor. Alles andere, Saab spezifische Fehler oder Fahrwerk, Getriebe oder Karosserie kann es aber nicht. Ich meine es gibt bei nozamA einen baugleichen für knapp €15.-, mit anderm Lable. Ob der die 2.0i Motronic kann….. keine Ahnung. Was cool ist, die Pro Version liefert die livedaten aufs Handy ohne den unhandlichen Tech2 Klopper auf dem Beifahrer und Kabel zwischen den Knien.
-
OBD2 Verbindung Saab 9-3 Cabrio 2.0 i Bj. 1998
Da bin ich überfragt…. vermutlich kein *Bus Signal. Falls Du ein WIS hast mal unter Tech2 und Fehlermeldungen suchen. Kann aber auch am Scanner liegen. Das Tech2 würde Dir da etwas präziser die Ursache nennen, glaube ich:rolleyes:
-
205E Öldruckleuchte bei Rechtskurven
Drehzahl nach Herstellerangabe mit Sollwert.
-
205E Öldruckleuchte bei Rechtskurven
https://saabwisonline.com/a5/9-3/2002/2-engine/basic-engine-4-cylinder-petrol/adjustment-replacement/oil-pressure-measurement-b235r-b205l-r/ die Pfeile links zu den Bildern beachten!
-
205E Öldruckleuchte bei Rechtskurven
Ja! Man kann aber vorab den Öldruck dynamisch messen (lassen) …..
-
Ging wähernd der Fahrt aus und springt nicht mehr an - direkt mit Lösung
12V sind nicht 12V….. im Zweifel immer mal die Prüflampe bemühen, die sagt einem manchmal mehr als das Voltmeter.