Alle Beiträge von GrünHirsch
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
ist das (auch) Satire?
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
wollte ich auch schon fragen
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
Wenn zu wenig Spannung am Zylinderkopf / Motor .... mal die Masseverbindungen zu eben diesen checken....
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
die Kurbelwelle verstellt zu den Nockenwellen? also Zündung bei Zyl 4 statt 1? Gruß GH
-
Zylinderkopf - Dichtung / Wasserverbrauch
Manche Erfahrungen muss man zum Erkenntnisgewinn selbst machen..... andererseits war die Saugrohr/ Kopf Dichtung so hart und eingerissen, dass es kein Fehler war das Saugrohr auszubauen
-
Zylinderkopf - Dichtung / Wasserverbrauch
... jetzt bin ich fast etwas beleidigt .... natürlich! Aber Reinz ist aus meiner Erfahrung ein gutes Produkt, die waren bei vielen anderen Fahrzeugtypen früher teilweise besser als originale..... ich finde die Konstruktion der Dichtung auch eher zweifelhaft. Meine besteht aus einem gedoppelten Blech und ist eben mit Teflon kaschiert. Danke trotzdem für den Hinweis:top:
-
Zylinderkopf - Dichtung / Wasserverbrauch
hier noch die Bilder der defekten Kopfdichtung, das letzte zeigt die Beschriftung, scheint kein Markenprodukt gewesen zu sein. Die blanken Stellen neben Zylinder 3 sehen mir arg verdächtig aus. Aktuell ist der Kopf / die Dichtung dicht..... allerdings wird das Auto nicht warm, hat das Thermostat wohl bei der Beanspruchung den Geist aufgegeben.
-
Saab 9-3 Aero Salomon Edition
ich habe ein Sony AX 100 im 9-3 Vorteile: Volle Bluetooth USB Anbindung an inkl. Apple Car Play Touchscreen Navigation über Apple Car Play mit großem Bildschirm lässt sich Elektroseitig rel. einfach anschließen Nachteile: Nacharbeit am Armaturenbrett / Schacht erforderlich Ohne zusätzlichen Adapter keine Lenkrad FB Funktion Optik ist nat. eine Frage, ob es einem gefällt, aber mit Saablogo im Hintergrundbild hatte ich schon manchen Beifahrer zum Schmunzeln gebracht.
-
Zylinderkopf - Dichtung / Wasserverbrauch
das Auto ist von einem Bekannten, daher kannte ich die Symptome nur aus zweiter Hand. Ein Co2 Test hat eindeutig Abgas im Kühlsystem nachgewiesen..... beim Starten klarer weißer Rauch..... soviel Druck im System, dass alles um den Ausgl.Behâlter schöne bunte Schlieren hatte ..... Verbrauch ca 2,5l auf 50km .... kein Wasser im Öl Also Kopf runter.... nach WIS..... naja, da fehlt der ein oder andere Hinweis nmM .... besonders süß fand ich den Hinweis, dass zum Abbau des Ansaugkrümmers es einfacher ist die Unteren Schrauben von unten zu lösen... sehr witzig. Der dritte Zylinder sah eindeutig „ausgewaschen“ und die Ablagerungen im Brennraum hatten dort eine andere Farbe, es stand auch etwas Wasser im Zylinder, zwischen den Wasserkanälen und dem Zylinder bestand die Kopfdichtung praktisch nur noch aus Blech, die Kaschierung war nicht mehr vorhanden. Bild folgt Im Gegensatz zu der neu verbauten Dichtung von Reinz, stand auf der alten Dichtung nur ‚GK‘ und eine Nummer, original sah die nicht aus.
-
Zylinderkopf - Dichtung / Wasserverbrauch
Teil 1 ist klar ..... aber Danke für die punktierte Aussage Teil 2 .... Super, die Erfahrungswerte fehlen mir - zum Glück bis jetzt:top: dann runter damit heute Nachmittag
-
Zylinderkopf - Dichtung / Wasserverbrauch
kein erkennbarer Wasserverlust
-
Zylinderkopf - Dichtung / Wasserverbrauch
Guten Morgen, gibt es beim 9-5 ein Schadensbild, zB. über die Kühlung des Turboladers, bei dem das Auto einen hohen Wasserverbrauch aufweist, aber weder eine Flüssigkeitszunahme in der Ölwanne, noch merkliche eine weiße Rauchentwicklung zu registrieren ist? B235R MY 02 Automatik Danke für eine schnelle Rückmeldung, Gruß GH
-
Motorschaden
ich habe mal zwei Jahre in einer Instandsetzung gearbeitet, hier waren JE bei der V8 Überholung erste Wahl. Wer hier wie was und mit welchem Spiel einbaut und bis zu welcher Laufleistung dann zufrieden ist, läst sich wohl kaum relevant darlegen. Wössner hat bestimmt seine Qualität und Berechtigung. Der Betrieb den ich zum Feinbohren des Blocks angefragt habe, hat mich auf jedenfall gewarnt, nicht ob der Haltbarkeit, aber eben wegen der Toleranz und dem Ausdehnungskoeffizienten; den wollte er genau vom Hersteller bestätigt haben, bzw. das genaue Bohrmaß pro Kolben. Diese Aussage lässt mich einfach aufhorchen ...... Danke an alle, ich wollte eigentlich nur Kolbenringe neu;-) Inzwischen habe ich mit KolbenWahl telefoniert, sehr auskunftsfreudig und hilfsbereit, die Arbeiten sogar gebrauchte Kolben auf durch eine Beschichtung mit Teflon, damit lassen sich kleine "Übermaße" ausgleichen, wenn der Rest vom Kolben und den Zylindern noch in Ordnung ist. Die drehen aus den MahleKolbenRohlingen auch jedes gewünschte Übermaß nach, also im Fall auch kleiner als die STD 0.5mm Schritte, wenn sich der Zylinder durch geringeres Aufbohren instand setzen läßt. Ich werde meine Kolben dazu mal einschicken, die prüfen die und kontrollieren die zunächst kostenlos. Gruß und wie immer Danke an alle für Ihre Beiträge.
-
Motorschaden
hatte ich oben schon geschrieben..... Ausdehnungskoeffizient ->Einbauspiel das bei Wössner angeblich (nein ich habe es nicht recherchiert bis jetzt) bis zu 0,1mm beträgt.... das will ich einfach nicht für das Familienauto.... da ärgere ich mich schwarz, wenn der hinterher im Leerlauf klappert..... da mag jeder eine andere Erfahrung haben.... aber wenn es um Saabmotoren und Standfestigkeit geht..... wozu? pfleglich behandelt und geserviced sehe ich für weitere 200‘km mit den geprüften Original Komponenten kein Problem..... und ich wiederhole mich gerne.... für mein 9-3 Coupe sieht die Sache ganz anders aus:tongue: aber da will ich dann ggf. angefertigte Schmiedekolben inkl der von Ataque vorgeschlagenen Pleuel
-
Motorschaden
es geht ja um Kolbenringe und nicht um Kolben oder Pleuel....... da bleiben die drin, die drin sind, da i.O. für meinen 234R ziehe ich die Überlegungen gerne in Betracht, wobei ich da im Bezug auf Kolben (nicht Pleuel) auch etwas anderes vorziehe. Stichwort Ausdehnungskoeffizient....
-
Motorschaden
Fernost bestimmt nicht, ich will ja einen persönlichen Ansprechpartner haben..... Wössner für einen Familienkombi.... mit all den ‘Besonderheiten’...... um nicht zu sagen Unwägbarkeiten..... lieber nicht
-
Motorschaden
Ich hänge mich mal hier dran..... #Motorschaden #B235R #Kolbenringe Ich habe auf Grund von starkem Ölverlust (ca d=10cm Fleck unter dem Fahrzeug 5min nach Abstellen) und einer verschlissenen Steuerkette (19mm Spannerweg) den Antrieb aus dem Familien-Aero gebaut und ggf. die Kurbelwelle und die Pleuel gleich neu zu lagern...... dabei habe ich, nachdem ich den Motor vollständig zerlegt habe, folgende unschöne Überraschung gemacht: Da war noch alles ok soweit, nur dass eben vom Vorbesitzer vor ca 10'km dfie Ölwanne gereinigt wurde und wohl auch das Sieb entfernt wurde (muß kein kausaler Zusammenhang bestehen): Hauptlager Nr.3: Hauptlagerzapfen Nr.3: Im Vergleich Hauptlager Nr.2 (die restlichen sehen ähnlich aus): Die Kurbelwelle ist inzwischen beim Motorennbauer zumm Schleifen, da die Zapfen aller Lager an der Verschleißgrenze waren und wir das Auto noch lange fahren möchten, lasse ich alle PL und HL- Zapfen schleifen. Die Zylinderlaufbahnen sind soweit in Ordnung, die Kolben soweit auch, zwar auch am unteren Limit, aber innerhalb der laut WIS angegebenen Tolleranz (links nach fast vollständiger, rechts vor der Ultraschallbehandlung): Die Kolbenbolzen weisen null Spiel auf und die Pleuelaugen sind in alle Richtungen rund und maßhaltig (auch im Ultraschallbad gereinigt): vor der finalen Reinigung des Blocks (das ist übrigens ohne den Ausbau der inneren Lager für die Ausgleichswellen n.m.E. nicht 100% möglich) und dem Zusammenbau des Kurbelgehäuses, bzw. Motorblocks, wollte ich neue Kolbenringe bestellen und habe festgestellt, dass es die in Erstausrüsterqualität offenabar nicht mehr gibt, weiß da jemand was anderes? Aftermarket würde ich nur sehr ungern einbauen, da lasse ich lieber die Originalen drin. Schöne Grüße GH
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
die Vermutung hatte ich ..... aber keine Ahnung davon..... EZ ist Mai 2000
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
sollten da nicht Sportsitze drin sein? oder wurden die auch wegen der Gattin umgerüstet?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
dafür ist der Preis einfach zu hoch, auch wenn technisch interessant
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
beim näheren Hinsehen bekommt man doch Zweifel...... der linke Radlauf sieht fies aus
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-cabrio-zum-herrichten-oder-ausschlachten/1249260227-216-5525?utm_medium=social&utm_source=copylink&utm_content=app_ios&utm_campaign=socialbuttons habe ich mir heute kurz angesehen...... steht seit 1,5 Jahren im Hof einer Werkstatt, leider auf einer Wiese, viele Moosflecken auf dem Verdeck, Ventildeckel stark oxidiert, richtig zu testen war er nicht, da starke Dampf/ Rauchentwicklung durch den ZKD Schaden. Insgesamt stark eingwuchert, das Dach schließt laut Verkäufer wegen zu hoher Verdeckspannung nicht vollständig, die montierten Winterreifen sind ok, die Sommerreifen auf den DoubleThreespoke auch. Der Preis geht in Ordnung -wenn mir auch für den Gesamtaufwand inkl. dem auf den Fotos nur schwer zu erkennenden starken Blechschaden am rechten hinteren Seitenteil dann im Vergleich doch zu hoch ist. Zum Schlachten ist er eigentlich zu schade, zum Herrichten braucht es deutlich mehr Aufwand als nur die Zylinderkopfdichtung zu tauschen. Ich hab ihn stehen lassen, da ich keinen Platz habe und zu viele Projekte.
-
Radlager ab 2001
daher so teuer;-)
-
Radlager ab 2001
ab MJ02: sollte ja auch nur ein verpresstes Lager sein...... da mag ich mich aber mangels konkreter Erfahrung täuschen, würde mich aber wundern, wenn es anders wäre.
-
Radlager ab 2001
Kennt jemand die Lagerbezeichnung für das Radlager, das ab Baujahr in den Radnaben verbaut ist? Ich würde -wenn möglich- es gerne einzeln beziehen und selbst einpressen, um etwas Geld zu sparen..... Danke vorab, Gh