Zum Inhalt springen

GrünHirsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GrünHirsch

  1. Ich möchte in meinen 2l -T5 lpt schalter- einen 235r einbauen und diesen gerne weiterhin mit T5 betreiben mit entspr. SoftwareMod, ist das geundsätzlich möglich? wenn ja, was sind die Keyfacts, die man berücksichtigen muss? Danke schonmal für Eure Beiträge
  2. eine Frage hätte ich noch zur Führung der HA..... sind da die PU Buchsen sinnvoll oder eher nicht?
  3. Servus Pantheon, Danke für Deine konkrete Antwort! Den verstärkten Stabi habe ich auch schon entdeckt und mich inzwischen etwas schlauer gemacht. Offenbar bringt beim Frottriebler ein stärkerer VA Stabi nicht wirklich den gewünschten Erfolg, sondern verschlechtert den Grip ..... besser ist wohl -wie Du schreibst- ein Stabi an der Hinterachse. Hier kann man ggf. sogar den Standard Stabi doppelt einbauen, das scheint wohl durchaus Usus zu sein....... oder den Deinem Vorschlag entsprechend den ARB. Vorne habe ich glaube ich den 22mm ..... es gibt aber n.m.E. auch einen 26mm vom Aero ..... wo sich mir dann die Frage stellt, aus welchem Grund der Aero einen stärkeren Stabi braucht..... um das allgemein straffre Fahrwek auszugleichen??? Ich habe auch Eibach -30mm drin und die Touring Sport von Sachs, was sich nach meinem Empfinden gut fahren läßt, etwas sportlicher aber durchaus straßentauglich...... ob da nicht dann der stärkere Stabi auch an der VA angeraten ist? Leistungsmäßig habe ich ein Stage 1 Softwareupgrade drin ..... 3' Downpipe inkl. VA Auspuff-Anlage folgen, sowie ein Cross Flow LLK etc. danach werde ich sehen, wie lange mir das genügt;-)
  4. GrünHirsch hat auf 2jost's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    gab hier schon mal eine ähnliches Thema: https://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-neues-fahrwerk.67719/
  5. Ich möchte bei meinem 9-3 Coupe den Stabilisator der VA etwas verbessern. Kann ich dazu den Stabi aus dem Aero / Viggen verbauen? Was benötige ich dafür für Teile (Gummis an den Pendelstützen, Gummis am Achskörber/ Hilfsrahmen mi anderem Durchmesser ...?) Danke für eine Antwort
  6. GrünHirsch hat auf Rex2Cremer's Thema geantwortet in 9-5 I
    eine Sache sei hier noch angemerkt..... den kopletten Satz inklusive aller Teile bekommt man nicht von einem einzigen “Erstausrüster”.... da heisst es jedes einzelne Teil nach OEM Teilenummer raussuchen.... da wird der finale Preis kaum günstiger als oben besagtes Angebot.....
  7. so das aus, bevor ich heute den hintere Teppich und die beheizte Rücksitzbank eingebaut habe.. der Testlauf für die Heizung der Rücksitze war positiv.... es heizt .... ff
  8. GrünHirsch hat auf Rex2Cremer's Thema geantwortet in 9-5 I
    genau der Punkt wurde hier schon oft diskutiert..... die €90 sollten bei dem Gesamtaufwand an sich kein Thema sein
  9. interessanter Ansatz..... mein 9-5 ist von unten noch ziemlich rostfrei und wegen des Sitzumbaus auch diesen Winter nicht im Schnee und Salz gefahren:;-) für meinen 9-3 plane ich eine solide Technik -Motor, Getriebe, Fahrwerk usw.- die ich bei einem Fahrzeugwechsel einfach mitnehme, wenn der "Grüne" aus- gemustert werden muss
  10. Zum Thread Thema: Hier im Süden gibt es eine "Auspuffschmiede" für Oldtimer, classicexhaust.de .... er baut auf Bestellung 3 Zoll Anlagen in Edelstahl zu wie ich finde zu fairem Preis, er inseriert auch ab und an in EbayKleinanzeigen. Teilweise baut er auch Downpipes..... alles auch in 3 Zoll. Bei ihm vor Ort bekommt man das dann auch eingetragen, Ich bin dabei mir für den 9-3 eine Anlage anfertigen zu lassen, in 3 Zol. Ich mag es auch nicht besonders laut, sondern dezent. Ich werde gerne berichten; Wolfgang hat auch einen gewissen Nachlass bei "Sammelbestellungen" zugesagt *räusper* ..... bei Interesse, kann ich mich gerne darum kümmern, die Fahrt nach Regensburg ist natürlich bei der ganzen Unternehmung für Interessenten einzuberechnen. Gruß GH
  11. GrünHirsch hat auf Rex2Cremer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Febi, INA oder andere seriöse Anbieter bieten nmE keinen vollständigen Satz wie oben bei Schwedenteile an, da gebe ich Patapaya völlig recht. Der Preis ist für einen Vollsatz der benötigten Teile mehr als in Ordnung, vor allem da original Saab:-) und da man hier über kein für und wieder einzelner Teilequalitäten den Kopf zerbrechen muss, kann ich hier nur raten zuzuschlagen...... Edit: günstiger geht es original nicht...... bitte beachten, der obere Kettenspanner ist meines Erachtens nicht im Kit enthalten, theoretisch kann man den "zurückrasten" und wieder einbauen..... wer allerdings soviel Geld (inkl. Arbeit) ausgiebt, um seinen Motor zu warten, bzw. teilzurevidieren, der sollte an dem Kettenspanner nicht sparen (und das Originalteil dazu bestellen) Teilenummer KIT Steuerkette: 93184480 Teilenummer Kettenspanner oben: 7585086
  12. .... komme leider aktuell nicht zur Vollendung.... hoffe ich bekomme es am Wochenende hin. Ich möchte noch die Teppiche vor dem Wiedereinbau intensiv reinigen..... das gleiche mit den Sitzen, die mache ich aber veilleicht erst im Sommer, da auch noch das Fahrwerk auf ein Update wartet.....
  13. GrünHirsch hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich kann nur die Seite des Anbieters von esaabparts.com empfehlen, darin finden sich sogut wie alle Darstellungen die auch im EPC verwendet werden, man kann nach Teilenummer suchen und in der Regel sind Teile der gleichen Verwendung der gleichen Positionsnummer im Teile-Diagramm / Explosionszeichnung zugeordnet, was ich zu den federn gesehen habe sind die Farbcodierungen und die Paketversionen benannt.... Die Seite hat mir schon viel Zeit erspart, funktioniert sogar zum Teil mit VIN -bei nicht US Fahrzeugen muss die gesamte VIN eigegeben werden .... habe da auch schon bestellt, da zB. die Aeroradkappen für die 16x6,5 5Loch, habe nicht mal die Häfte des EU Preises bezahlt (Zoll kommt nat. hinzu, also sollte man sich beim betselln ggf. vorher darüber informieren;-), auch der Ansaugluft Temp-Sensor war original bei nicht mal der Hälfte des original Preises in der EU
  14. gestern wollte ich dann die Mittelkonsole verkabeln ... die Schalter der vent. Sitze und den Schalter der Rücksitzbankheizung.... problematisch sind die beiden Krimp Verbindungen J88 und J89 für die Beleuchtung, bzw. Regelung der Beleuchtung .... die sind nmE nicht ohne Ausbau des Armaturenbrettes zu finden bzw. die neuen Litzen dort anzuschliessen. Ich freue mich, wenn es jemand besser weiß
  15. GrünHirsch hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke...... das war wohl der Vorbesitzer:rolleyes:
  16. GrünHirsch hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    An meinem 9-5 Aero lässt sich die Polklemme am Minuspol nicht mehr vernünftig festziehen. Wenn man die Mutter der Spannvorrichtung anzieht bleibt die Klemme zwar am Pol, lässt sich aber verdrehen und mir Leichtigkeit verdrehen...... hat jemand eine einfache Lösung?
  17. das ist wenn eine Frage des Serviceangebotes, nicht typen- oder modelabhängig.
  18. stimmt..... erinnere mich jetzt, der 190er meiner Mutter hatte auch eine Ablassmöglichkeit am Wandler.....
  19. verstehe, ganz so war es nicht gemeint..... mit preiwert meine ich nicht günstiger, sondern im Sinne von Kosten-Nutzen. Wenn nur die Hälfte getauscht wird, habe ich ein Schlonz - Neuölmix, mit mäßigem Erfolg, Saab reagiert ja hier wohl durch die beschriebene Methode zum Ölwechsel bedingt.... aber aller oller Schmoder geht so auch nicht raus. Spülen ist bestimmt nicht günstiger als der reine Ölwechsel, da sogar bis zur doppelten Menge Öl notwendig sein kann, bis aus dem Getriebe beim Spül-Vorgang wieder sauberes Öl austritt und das ist ja der Sinn der Sache. Für meinen E61 / 5er Touring hat das seinerzeit €660.- gekostet, davon waren mehr als die Hälfte Ersatzteilkosten inkl. ca min. 12l Öl, Filtereinheit usw. Ich vermute nur, dass man bei den Herstellern wohl einst gedacht hat, dass es einem Kunden nicht vermittelbar ist, so einen teuren Aufwand beim Serviceinterval zu betreiben...... schließlich fällt nach 6Jahren / 120tsd kms in der Regel das Fahrzeug aus der "strategischen" Betrachtung für Serevice der OEMs raus..... und innerhalb von der Zeit geht kaum ein ATM Getriebe kaputt.
  20. das ist nmE bauartbedingt nicht per STD Ölwechsel möglich....... alleine im Drehmomentwandler befinden sich ca 50% der Ölmenge..... die werden nur im Betrieb bewegt / durch das Getriebe gepumpt, daher ja auch die im WIS beschriebene Vorgehensweise. Die „alten“ Drei- oder Viergang Automatiks hatten deutlich unkomplexere Technik, da gab es weniger Schaltvorgänge usw. im Gegensatz zu heutigen Automatiks. Die spezielle Belastung kommt zusätzlich hinzu..... neben Standard Hängerbetrieb entspricht wohl das einmalige Slippen eines Bootes per Anhänger aus dem Wasser auf schrägem Untergrund einer Standardbelastung von mehreren 10tsd km auf Schaltmechanik und das Getriebeöl.
  21. Das Spülen ist auch erst aufgekommen als unsere lieben (deutschen) Hersteller begonnen haben die „Lifetime“ -Füllungen zu verkaufen, da beim Standrad-Wechsel maximal 50% des Öls gewechselt wurde mit Kosten die gegenüber einem Kunden vertretbar waren ... folge war, dass Getriebe immer einen Rest an altem Öl und Schmodder im Wandler und den Kanälen und Ventilen der hydraulischen Schalteinheit verblieben ist und so der Kunde auch durch den AT Service nur marginale Verbesserung erleben kommte. Bei Lifetime Füllung ist hingegen je nach Beanspruchung gerne früher oder später das Getriebe getauscht worden, wenn es dann nach zB. 180‘km kaputt gegangen ist. Das im WIS beschriebene Verfahren von Saab bezieht diese Problematik offenbar schon ein. Da das aber ein Aufwand mit Zeit und Ölsauerei ist und auch schon Kosten für bis zu acht Liter Öl..... sollte man sich fragen, ob die sichere und nachgewiesen erfolgreiche Methode des Spülens nicht die preiswertere Variante ist...... da hilft eine WebSuche, es gibt nmE Seiten, wo man Anbieter fürs Spülen nach PLZ findet. Das ist kein Hexenwerk und das muss nicht ein Saabspezialist machen..... das ist meine persönliche Einschätzung. BTW. ein Münchner Autobauer mit den drei Buchstaben erprobt das Spülen aktuell als offizielle Servicemethode für seine Vertragswerkstätten einzuführen.
  22. es gibt bei Amazon günstige Laserthermometer, einfach am Getriebe aussen messen, das ist mit Sicherheit nicht 100% genau, aber besser als gar nichts und..... schonmal über eine Spülung nachgedacht..... also beim Profi mit entspr. Ausrüstung machen lassen? Hast Du das einmal gemacht, willst Du es nicht mehr anders.......
  23. ist nur was für uns Enthusiasten.... bei denen Zeit eher eine untergeordnete Rolle spielt:hello:
  24. https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9-5-benzin-silber-df69f57f-7255-ce07-e053-e350040a61d0 den wollte ich mir ggf. ansehen....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.