Alle Beiträge von GrünHirsch
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
das ist diese Schwarze Pampe, gibt es von Viktor Reinze, das ist n.m.E. das gleiche Zeug und auf Silikonbasis
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Lagerschalen: Glyco / Federal Mogul / AE usw. gibt noch einige mehr, sollte halt Erstausrüsterqualität sein, -das waren mal alle von diesen Herstellern-, die gehören mitlerweile auch zum Teil zusammen..... davor, dass der ein oder andere doch in China produziert, ist man leider nicht mehr gefeit. Unbedingt das verbaute Maß der Lagerschalen überprüfen, Standard / +.25 / +.05 usw. (nicht dass jemand schonmal den Motor überholt hat) die zu kaufenden Maße sind ent- sprechend des verbauten Übermaßes zu wählen (und zur Sicherheit, die KW muß natürlich in Ordnung sein, sonst hilft ein neues Lager nur wenig, Pleuellager sind in der Regel höher belastet, als KW Hauptlager). Beim Einbau sind alle Lagerschalen KW-seitig zu ölen. Die Kurbelwelle sollte -nach Montage der HLs das erste Mal und nach dem Verbau der Pls das zweite Mal- unbedinbgt auf Freigängigkeit geprüft werden, so kann man schonmal grob lokalisieren, woran es ggf. hängt, wenn sie beim Drehen von Hand klemmt. Ist alles fein und wieder zusammengeschraubt (nach RepAnleitung) und Öl aufgefüllt, bitte den Öldruck im System ohne Zündung (zB. durch Abklemmen der DI Box) aufbauen; erst wenn die Öldruck- lampe im Kombiinstrument ausgeht, Di Box anklemmen und Motor starten -es gibt dann noch einen Fehler im Speicher (DI Box Open Circuit), der bei Gelegenheit zu löschen ist; der stört aber nicht den Betrieb des Fahrzeugs. Dichtungsschaber: gibt es für einigermaßen schmales Geld und ist ein absolut nützliches und sinnvolles Werkzeug, sollte halt auch nicht grade Baumarkt Qualität sein. Man muß bischen üben, um den Dreh rauszubekommen. Die Wanne sollte rutsch und wackelsicher aufliegen, dann in flachem Winkel und viel Gefühl beginnen, das Alu der Wanne dabei nicht beschädigen (Es gibt auch Chemie, sog. Dichtungsentferner, der beim anlösen hilft). Ein sanftes Abziehen mit einem Schleifpapier ist zwar nicht die hohe Kunst, bei bewußtem und vorsichtigem Ein- satz manchmal unvermeidlich- Außerdem gleicht der Silikon-Batz, mit dem die Wanne wieder einzubauen ist, etwas aus (die Amerikaner schrauben so alle ihre alten V8 Motoren so zusam- men, sonst bekommen die ihre feinen Fertigungstolleranzen gar nicht in den Griff:biggrin:, GM halt)
-
Elektro Pins / Steckverbinder Saab - Delphi o.ä.
Aero 9-5, bj 03 Manuelle Sitze auf Memory/ Ventiliert und beheizt Btw. die Verbinder sind von AMP nicht Delphi
-
Elektro Pins / Steckverbinder Saab - Delphi o.ä.
bin grade ‚zu Fuß‘ dabei das rauszufinden..... das Zeug heisst Micro- Junior- oder Standard Timer Kontakt , unisoliert. Leider kommen die zum Teil, je nach Belegungsposition, im gleichen Steckergehäuse vor. Ich poste das, sobald ich meine Sitze verbaut und angeschlossen habe. Bei Interesse zur Bezugsquelle, bitte PN.
-
Elektro Pins / Steckverbinder Saab - Delphi o.ä.
Servus, hat jemand schonmal eine Umschlüsselung / Liste von ELT Verbindern und den PINs von Saab auf den original Hersteller Delphi oder ähnliche gesehen? zB. 9-5, Bj.2003 die original Pins / Terminals der 80Poligen, bzw. 29 poligen Steckverbinder? Original sind die recht happig zu bezahlen:-) Gesuchte T-Nr Saab: 4115580 bis 2.5mm² 4115275 bis 1.0mm² 12790414 bis 1.0mm² 30520557 bis 2.5mm² 4063087 bis 2.5mm² Danke und Gruß Dimitrij
-
Schleifen Keilriemen
Hattest Du nucht erwähnt die MK wurde erst getauscht *grübel*, da sollte das Lager eigentlich dabei gewesen sein beim alleinigen Tausch der Kupplung hast Du nur das Teil und die Arbeit an Aufwand/Kosten. Es gibt in der Bucht MKs ab €65.- für den 931, hab ich selbst verbaut und das läuft wunderbar. Beim Kompressortausch muss das System geleert und danach neu befüllt werden, da kommt mit Arbeit und Klimagas zwischen €80 und 150.- dazu, jenachdem wieviel Gas fehlt. Wenn es noch der erste Kompressor ist, kommt der früher oder später ohnehin.....
-
Bremsscheiben 9-5 - welche?
und es waren doch die genuteten Brembo Sportmax Bremsscheiben, wie geschrieben, die waren neu und das Geräusch trat von Anfang an auf, seit gestern „glatte“ Scheiben, auch von Brembo und plötzlich ist alles leise.....
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Kennt jemand den hier? ist ein ziemlich faires Angebot, falls die Laufleistung und die Historie stimmen.
-
Ventilstößel
Eben nicht.... aber wenn die Steuerkette fällig ist, würde ich die gleich mitmachen..... und die NWs sind ja schnell raus
-
Ventilstößel
hab ich nicht rein :-) und zu dünn sollte das allerdings auch nicht sein.... ich geh jetzt in Deckung, da ich keinen Ölthread provozieren möchte:-)
-
Ventilstößel
Kennt jemand den Erstausrüster von Saab? Wie kann man die am besten prüfen? Hat jemand Erfahrung mit dem Ausstauch, bzw. grundsätzlich mit defekten Stößeln? Kommt das häufiger vor? Bei meinem 9-3 mit über 280'km klappert gar nichts, bei meinem 9-5 mit 220' meine ich klappert es, Öl ist ein 10W40 von Mannol, Gruß GH
-
Klimaleitung
interessant.... leider bin ich noch im Urlaub und kann die Aussage, dass man den Motor dazu ausbauen muss um die originale einteilige Leitung zu tauschen grade nicht überprüfen.... vielleicht weiß das jemand anderes hier, zB. Saab.otage. Andererseits kann man den Satz bestellen und dann die Machbarkeit und Passung am Fahrzeug (ggf. mit dem Schrauber Deines Vertrauens) prüfen und falls sie Mist ist, die Teile zurück schicken..... und was bleibt Dir für eine Alternative?
-
Domlager VA
an der VA beim Golf II wird auch nichts eingestellt..... bei der HA mit Trommeln schon! Bei Domlagern von McPherson Federbeinen ist mir das von Ulf beschriebene Vorgehen gänzlich unbekannt, da kann, wird und ist kein Lagerspiel einzustellen:redface:
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hat das Auto inzwischen schon jemand besichtigt....?
-
Klimaleitung
stellst Du mal den link zu der Skandixlösung ein?
-
Schleifen Keilriemen
Der Kompressor darf nur mitlaufen beim Einschalten der Klmaanlage, dann dreht sich die Federscheibe der Magnetkupplung mit.... schaltest Du die AC ab, muss die Federscheibe der Magnetkupplung stehen !!!! Beachte, die Riemenscheibe des Kompressors läuft auch bei ausgeschalteter Klima “leer” mit!
-
Schleifen Keilriemen
und bitte das Spiel zwischen Riemenscheibe und Kupplung kontrollieren .... idealerweise 0,4-0,6 mm.... sonst funktioniert das Ein- und Ausschalten des Kompressors nicht!..... so hat diese Scheibe logischerweise auch ein gewisses Radialspiel
-
Klimaleitung
Ging die Anlage jemals, seit Du das Auto besitzt, kannst Du also ausschließen, dass die Anlage vorher nicht andere defekte hatte? Dichtigkeit und Funktion lassen sich leider nur prüfen, wenn Du das defekte Teil erneuerst. Eine Garantie, dass Du danach und nach der langen „Standzeit“ nicht weitere Teile tauschen musst, hast Du nicht, selbst eine Dichtigkeitsprüfung garantiert noch nicht, dass nach kurzer Zeit die Anlage wieder leer ist und ein weiteres Bauteil getauscht werden muss. So war es bei mir neulich.... allerdings hätte eine genaue Inspektion der Leitungen vorher deutlich gezeigt, weche Leitung undicht war.... das sah so ähnlich aus: https://www.saab-cars.de/threads/klimaanlage-undicht.67500/#post-1316725 ist eine der beiden Leitungen unter dem Kühlerträger..... ich hab gleich beide erneuert.... kosten ca 160.- die Leitungen ca 20.- Dichtungssatz ca 80.- Klimaservice + 140.- 2x Klimagas inkl. Kompressoröl und Kontrastmittel.... viel Geld für ein altes Auto, aber dieser Sommer war eine Wonne:rolleyes:
-
Schleifen Keilriemen
schsu mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/schleifendes-geraeusch-motorraum.66987/#post-1303473 es gibt ziemlich viele Threads zum Thema Riementrieb, ein Bemühen der Suche fördert oft Ungeahntes zu Tage...... Abgesehen vom Riemen -Alter-, den/der Umkenkrolle(n), kann es die Wapu, der Generator, die Servopumpe oder eben der Klimakompressor sein -zB. wurde die Magnetkupplung fachgerecht getauscht, also inkl. Einstellung des Spiels zwischen Riemenscheibe und Mitnehmerscheibe? das hatte ich neulich nämlich übersehen und dann läuft ggf. die Scheibe mangels Spiel immer mit, auch bei Ausgeschalteter AC und das schleift. Und..... hast Du den Riemen bei einem Saab dieser Baureihe schonmal abgenommen oder erneuert? Beim Spannen und Entspannen gibt es eine klare Vorgehensweise, die einem viel Zeit und Ärger ersparen kann, zB. das Sichern der Spanneinheit zum Abnehmen des Riemens.
-
Schleifen Keilriemen
Der Riemen muss 6 Rippen haben.... ....was heißt denn die Klimaanlage wurde gemacht?
-
Schleifen Keilriemen
zunächst wäre mal interessant, um welches Fahrzeug es sich handelt, welche Motorisierung und wie hoch die Laufleistung Deines Saabs ist.... Wechselintervall des Riemens sind meines Wissens sind 120‘km.... dazu schreibt Saab aber eine Sichtprüfung auf Verschleiß vor und wenn es stimmt, was Du vermutest, dann hat Dein Riemen tatsächlich diese nicht bestanden:biggrin: ein Bild wäre hilfreich..... mit der Repsnleitung aus dem WIS ist der Wechsel und die Demontage zur Prüfung der Rollen und der angetriebenen Komponenten kein Hexenwerk....
-
Heizung - Lüftung - Klima defekt?
Vielen Dank, genau danach habe ich gesucht!!!! :top:
-
Kaufberatung neues Fahrwerk
Ich habe das ganze Spiel grade hinter mir.... gleiches Bj. 154PS / LPT neue Federn, neue Dämpfer, neue Domlager, neue Querlenker und alles Buchsen und Gelenke daran neu, inkl. aller Federteller und Anschlaggummis..... Eibach 30 mm und Sachs Sport ungekürzt..... das langt bei 15zoll Rädern und ich empfinde die Kombination als guten Mix zwischen komfortabel und etwas härter... auch wenn es nach der klassischen Lehre nicht ideal ist ungekürzte Dämpfer mit “Sportfedern” zu fahren..... bei einem einschlägigen Teileportal habe ich alles zusammen für knapp 750~800 Euro bezogen nach der Montage der 16zoll Felgen(siehe Profilbild) wurde das Auto noch etwas härter.... für mich ist es jetzt an der Grenze, 17’ würde ich nun nicht mehr montieren Das Thema weiche Karosserie..... ja mei, es sind alles keine Neuwagen mehr, ein Cabrio muss man da auf Grund des fehlenden Daches bestimmt anders bewerten, aber 3/5 Türer halten eine gewisse Härte beim Fahrwerk nmE gut aus..... (und wer eine Zeit mit zunehmend ausgelutschtem Fahrwerk rumfährt, der verlangt seiner Karosserie ja auch mehr ab) .... ob man das mag oder sich besser mit originalem Fahrwerk fühlt, das soll jeder für sich entscheiden..... meine 30mm finde ich immer noch dezent und wenn mann nur die Bodenfreiheit betrachtet ist noch viel Luft nach unten..... sicher geht dabei das klassische Saabfahrgefühl, oder das was einige darunter verstehen, ein wenig verloren. Mich stört das nicht, ganz im Gegenteil.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
.... wen es nicht stört ..... mir gefällt es persönlich nicht ..... dann würde ich die Entscheidung vom Rest abhängig machen, es gibt genug technische wie optische Dinge am Fahrzeug abzuklären, die für oder gegen einen Kauf sprechen.... was ist technisch bei 200’kms bereits erneuert worden? Besonders bei dem stattlichen Preis sollte doch sonst sehr wenig zu bemängeln sein...... und genau da würde ich mir das Auto genau ansehen..... wer sowas macht (falls), der hat viell. auch gegenüber anderen besondern Aero Merkmalen weniger Skrupel diese auszubauen....
-
Würdet Ihr den kaufen?
Saab ohne Turbo? Nur bei Modellen vor dem 99