Zum Inhalt springen

Der Felix

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Felix

  1. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Mich hatte nur gewundert, dass es verschiedene Größen gibt... auch innerhalb eines Modells. Die werden ja nicht drei verschiedene Bremssättel verbaut haben. Ich hatte gehofft, dass jemand dieses Phänomen kennt und eine Auflösung hat. Möglicherweise passen ja wirklich alle drei oder der Sattel ist Variabel oder irgend so etwas
  2. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Gemeinde, Mein liebstes Hobby ist gerade Ersatzteile zu stöbern... da auch die Bremsscheiben Vorn über kurz oder lang dran sein sollen, bin ich über merkwürdige Dimensionen gestolpert. Passend zu dem Fahrzeug gibt es Scheiben für 16" oder 17"... oder anders gesagt 292mm / 315mm / 321mm Wenn ich bisher nicht alles falsch gemacht habe, bin ich davon ausgegangen, dass die Position des Bremssattels nicht unerheblich ist. Also wenn 292mm die Norm wären, würden meines Wissens bei 321mm die Scheibe nicht reinpassen oder umgekehrt, müssten die Beläge nicht flächig drauf passen. Ist der Sattel variabel oder ist es Modellabhängig? Wobei alle drei Größen wurden mir zu meinen Fahrzeugdaten angeboten... Oder muss ich einfach die vorhandenen ausmessen , um zu wissen was ich verbauen darf???
  3. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Gemeinde, vielleicht ist die Frage blöd oder ich steh einfach auf dem Schlauch... Ich hab an meinem 9-5er eine Inspektion gemacht und im Bordcomputermenü ist ein Punkt, der die Restlaufzeit des Öles in Prozent angibt. zum Reseten soll ich "Set/Clear" drucken, Dann fragt der mich, ob ich den Wert wirklich zurücksetzen möchte und ich gehe mit dem Drehschalter auf "Ja". Zurück zur Anzeige, steht aber trotzdem noch 19% Irgendwie kann ich den Wert nicht zurücksetzen, egal welche Menüpunkte ich anklicke.
  4. Der Felix hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich hatte mal bei einem Omega B, dass Wasser durch die Lüftung in den Innenraum plätscherte, wenn man gefahren ist. Nach einigem Suchen, hab ich aus Interesse die Lüftungsblende zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe abgenommen und gesehen, dass Wasser bis zur Lüftung stand. Ursache: bei dem Loch, durch welches das regenwasser ablaufen soll, lag ne 10er Nuss und etwas Laub hat dann alles versiegelt.
  5. Der Felix hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    A Propos Eile... Ich wollte eine Inspektion an meinem, in die Jahre gekommenden ersten Autos, machen. Einen Opel Omega A Baujahr 1988. Auto auf die Bühne, Öl ablassen, Ölfilter raus... währendessen die Achsen kontrolliert und alles sauber gemacht... Auspuff kontrolliert und die hinteren Bremsen gemacht. Auto runtergelassen und Luftfilter gewechselt, Kerzen suber machen und neuen Öl rein... aber natürlich das gute 5W-40... für das Auto nur das beste. Nachdem ich alles Werkzeig aus dem Motoraum entfernt habe und Haube geschlossen habe, wollte ich gerade einsteigen, als mir ein Schraubernachbar sagte, dass ich aufpassen sollte beim rausfahren... unter dem AUto ist es ölig. Tatsache!!!! da mein Kopf manchmal schneller denkt, als die Hände arbeiten, hab ich keine Ölablassschraibe reingedreht und mit über 4 Liter sauteurem Öl, meinen Motor gespült :-(
  6. Der Felix hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Mein Vatter hatte vor Jahren einen Omega B II 2,2 Liter 16V Benzin mit einer Gasanlage. Wie es bei den Alublöcken so üblich ist war, nach einigen Kilometern... der Zylinderkopf etwas verzogen. Als guter Sohn und Schrauber vor Gottes Gnaden hab ich das selbstverständlich übernommen. Leider sind die Apperate doch etwas anderes als die 90er Motoren meiner Autos gewesen und ich schraubte mir einen Wolf um den blöden Zylinderkopf abzubekommen. Aber irgenwann war er raus und ging zum Planschleifen und wieder zurück. Also alles wieder einbauen... den Kopf mit den hunderten Anbauteilen und den Millionen Schrauben. Irgendwann wird man genervt und ungeduldig und schraubt sich Schwielen an die Hände. Nach Stunden und nachdem alles zusammen war und nur 2 Schrauben übrig blieben, war ich begeistert von mir, klopfte mir selbst auf die Schulter und schwor mir nie, nie wieder so unbedacht zuzusagen. Doch leider lief die Kiste nicht. Ein, zwei Zündungen machte er und ging sofort wieder aus. Nachdem ich alles wieder kontrolliert habe und alle Dichtungen geprüft habe ohne einen Fehler zu finden machte ich genervt Feierabend. Am Folgetag wieder alles Kontrolliert und nichts gefunden. Wie ein räudiger Hund fuhr ich bei meinem Kumpel mit dem Hänger vor und musste gestehen, dass ich nicht weiter komme. Zwei Tage später rief mich mein Kumoel an und sagte dass ich das AUto abholen könnte. Selbstherrlich fuhr ich hin und war gespannt was mit der blöden Opeltechnik war... womit ich natürlich nichts zu tun haben kann. Mein Kumpel nahm mich in den Arm und sagte mir leise, dass wir am besten beide vergessen sollten dass ich überhaupt da war und beim nächsten Mal sollte ich einfach die Bauteile ordentlicher ablegen, dann würde man auch nicht die Nockenwellen vertauschen. Erfahrungsgemäß läuft die Auslassnockenwelle nicht an den Einlassventilen und andersrum auch. Mit schamesröte im Gesicht verließ ich den Hof und spendierte 2 Kästen Bier, damit er sich auch wirklich nicht mehr daran erinner ;-)
  7. Der Felix hat auf schlich's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ja genau... so ist es gemeint. Lafrentz rät von dem Originalsystem ab, weil es gerade eben so veraltet ist und nicht mehr Updatefähig ist.
  8. Der Felix hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-5 II
    Mit Vorserie oder Nullserie werden Fahrzeuge bezeichnet, die in der Einführungsphase einer Serienproduktion zu letzten Erprobungszwecken angefertigt werden. Sie ist damit Bestandteil der Ausarbeitungsphase einer Produktentwicklung. Aus einer Nullserie werden welche für Crashtests benutzt und werden bewusst "verheizt", um noch Schwachstellen ausfindig zu machen, bevor das Modell in die Serie geht. Auch verbaut man da manchmal Experimentelle Dinge (Infotaiment oder Steuergeräte oder Ausstattungsvarianten, um sie auf Kompatibilität zu testen). Von den ursprünglichen 33 Stück (manche sprechen auch von 40) sind somit nur noch die "gebrauchsfähigen " im Rahmen der Insolvenz verkauft worden. Normalerweise werden alle Fahrzeuge aus einer Nullserie verschrottet, weil sie gar nicht in den Verkauf sollten, da sie sich oft noch von der Serie unterscheiden. Dass der Sportkombi überhaupt auf die Straße gekommen ist, hat nur damit zu tun, dass die Marken diesen plötzlichen Tod ereilt hat und man es nicht mehr geschafft hat die verbleibenen Modelle der Nullserie aus dem Verkehr zu ziehen.
  9. Der Felix hat auf schlich's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Gemeinde... Ich habe momentan die gleiche Frage gehabt und scheinbar gibt es kaum eine Alternative zu Lafrenz in Kiel. Zwar ist das Pioneer DA 120 anschließbar, kann dann aber nicht mit dem Auto kommunizieren (Klima anzeigen und Einstellungen) und ist auch nicht über das Lenkrad ansteuerbar. Lafrenz bietet aber ein Zubehörsystem welches sie selbst zum Auto kompatibel umrüsten. Dieser Spaß kostet wohl aktuell 1.340€ inklusive Einbau und Anschluß. Zwar haben sie auch regelmäßig ein / zwei originalsysteme rumliegen, jedoch ist der Softwarestand und Kartenmaterial des NAvi auf dem Stand 2013. Somit müsste man zum erfolgreichen umrüßten etwas Geld in die Hand nehmen.
  10. Hab ich das richtig gelesen, dass er über 550.000 Kilometer runter hat?
  11. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Das ist ja der Punkt, den Motor möchte ich ja gar nicht wechseln... wenn ich es bisher richtig beobachtet habe, dann ist lediglich der Turbo, Krümmer und der Ladedruckschlauch anders. Der Motor schein ja grundsätzlich zu sein.
  12. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hat jemand eine Idee, wo ich mir einen 9-5er ab 2010 mit den 190PS anschauen könnte zum Vergleichen? Idealerweise in der Nähe von OWL (PLZ 33330)
  13. So... ich habe nun mal alle eure Tips und andere Quellen durchsucht. Gerade in dem Fall, dass man sich einen Winterrädersatz zulegen will, kann man auch mal ausnahmsweise im GM Regal schauen, die sind dann doch etwas bezahlbarer. Zugelassen für den 9-5 II sind: 215 / 60 R16 J6,5 / ET41 225 / 60 R16 J6,5 / ET41 225 / 50 R17 J7,0 / ET41 225 / 55 R17 J7,0 / ET41 235 / 45 R18 J8,0 / ET42 245 / 40 R18 J8,0 / ET42 245 / 45 R18 J8,0 / ET42 245 / 40 R19 J8,5 / ET45 245 / 35 R20 J8,5 / ET41
  14. Perfekt... danke euch!!!
  15. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich überlege, ob es denn Sinn machen würde den Bi Turbo auf den DTH einzubauen. Bin mir nur nicht sicher ob die Motorkomponenten dass problemlos verkraften.
  16. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Oha... stimmt... da bin ich etwas durcheinander gekommen. Es geht wirklich nur darum, wie die 190 PS im Vergleich zu den 160 zustande kommen.
  17. Hallo nochmal, Wenn ich mir jetzt überlege einen Felgensatz mit Winterreifen zuzulegen, stolper ich plötzlich über die merkwürdigsten Reifengrößen beim Lochkreis von 5x120 -225/55 ZR 17 mit 7Jx17 ET49 -245/50 ZR 17 mit 8Jx17 ET 42 -245/45 ZR 18 mit 8Jx18 ET 42 Für den Insigina werden eine Vielzahl von Kopletträdern angeboten, jedoch mit noch ganz anderen Größen. Was darf den der 9-5 II fahren?
  18. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Gemeinde, Bei dem YS3G gibt es den 2 Liter Diesel ja mit 160 / 179 / 190 PS. Weiß jemand wo die Unterschiede im einzelnen liegen? Ich vermute mal zum Teil an dem Turbo, jedoch weiß ich bei anderen Marken, dass auch Motorteile wie Nockenwelle oder Pleulstange auch etwas anders sind um ein einfaches Upgrade zu verhindern.
  19. @ René... Wir reden ja wirklich von statischtischen Werten, die nie die absoluten oder tatsächlichen Zählen wiederspiegeln können. Du hast völlig recht, dass die 46.719, die Zahl der angemeldeten Saabs zum Stichtag 01.01.2018 waren, unabhänging von den schlummernden Autos die nicht angemeldet sind. Meinen anderen Beitrag darf man auch nicht so genau nehmen. Es ist wiederum nur ein Spiel, wie man Statisktiken bewerten kann, um eine eigenen Aussage zu untermauern. Aber ganz wichtig, ohne auf die ganz genaue Zahl zu sehen, ist: Ein großer Teil der heutigen Saabfahrer sind leidenschaftlich an die Marke gebunden und sind organisiert oder aktiv... über den Alltagsgebrauch hinaus. Ich bezweifle dass es bei sehr vielen anderen Marken ebenso ist. Und das stützt meinen ersten Threat... es ist ein elitärer Kreis und für überdurchschnittlich viele ist Saab mehr als nur irgendein Autohersteller. Mich persönlich macht es etwas stolz ein Teil zu sein... auch zur Saabfamilie zu gehören. Es geht um die Geschichte, die Entwicklung, auch das Ende der Marke. Die Modelle, die Philosophie... die Gemeinschaft. Ist halt etwas anderes als früher der durchschnittliche Opel Kadett- oder Golf 2-Spinner zu sein.
  20. Was mir gerade aufgefallen ist... wenn wir mal bei Statistik bleiben.... ca. 46.719 Saab Fahrzeug sind angemeldet... dieses Forum hat 20.308 Mitglieder... wenn jedes Mitglied mindestens ein Fahrzeug hat (manche auch mehrere)... könnte man ja sagen, dass fast jeder 2. Saab Fahrer in diesem Forum aktiv ist :-) Das ist doch mal ne Wucht, oder?
  21. Hallo Gemeinde, Entschuldigt bitte, hatte in dem 9-5er Technikbereich einen ausführlicheren Thread gemacht. Ich habe mir den Wagen am Samstag angeschaut. Da sind tiefen Steinschlägen an der Motorhaube und arg mitgenommende Felgen (In Natura sehen sie noch schlimmer aus), was auch die verstellte Spur erklärt. Als ich allerdings in den Motorraum geschaut habe, war ich etwas erschrocken, denn der Achsträger vorn rostete lustig vor sich hin. Sämtliche Aussparungen an dem Träger blühten und von unten sah es noch schlimmer aus. Auch die Hinterachse war voller Rost und der Auspuff erst... Der Händler sagte dann nur lapidar, dass es nur oberflächlich sei und das Auto ein Reimport aus Dänemark sein. Dort würde wohl anders gestreut im Wintewr, was agessiver auf die Achsteile wirkt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ein Auto nach 7 Jahren und knapp unter 150.000 Kilometer so aussehen darf. Ich hatte die wage Hoffnung, dass sich noch jemand aus Spass den Wagen mal angeschaut hat und seinen EIndruck mitteilt.
  22. Hehe.... Mit der mageren Ausstattung hab ich auch festgestellt, würde ich aber auf meine Bedürfnisse anpassen. Mir geht es eher um das merkwürdige Rostbild an den Achsen und wollte mal ne andere Meinung dazu anhören. Ich bin mir nicht sicher ob es den Umständen zuzurechnen ist oder ob das nur die Spitze vom Eisberg ist und bei dem Auto deshalb noch mehr Überraschungen zu erwarten sind.
  23. Hallo, Hat sich jemand vielleicht schon den 9-5er Baujahr 2011 in Gera angeschaut?
  24. Der Felix hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Gemeinde, Ich habe mir gestern ein 9-5er von 2011 bei einem Autohaus in Gera angeschaut. Von der Karrosserie und dem Innenraum ist er ganz ok (abgesehen von zwei abgeblätterten Knöpfen). Als ich allerdings in den Motorraum geschaut habe, war ich etwas erschrocken, denn der Achsträger vorn rostete lustig vor sich hin. Sämtliche Aussparungen an dem Träger blühten und von unten sah es noch schlimmer aus. Auch die Hinterachse war voller Rost und der Auspuff erst... Der Händler sagte dann nur lapidar, dass es nur oberflächlich sei und das Auto ein Reimport aus Dänemark sein. Dort würde wohl anders gestreut im Wintewr, was agessiver auf die Achsteile wirkt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ein Auto nach 7 Jahren und knapp unter 150.000 Kilometer so aussehen darf. Vielleicht hat sich jemand anderes noch dieses AUto angesehen und hat einen Tipp. Mal vorrausgesetzt, die Aussage stimmt und der Rost ist wirklich regional bedingt, sollte man die Achsträger vorn und die Hinterachse ausbauen, sandstrahlen lasen und Pulverbeschichten oder lieber lackieren? Grußder Felix
  25. Ich finde es dennoch erstaunlich. Besonders bei dem Immage, dass es Apothekerautos oder Tennislehrerfahrzeuge sind. es werden immer mehr Raritäten und ich bin gespannt wie es sich entwickeln wird. Ich bin jedenfalls froh ein Teil dieser Geschichte zu sein und werde meinen ... hoffentlich bald... meine beiden in Ehren halten und über die Zeit bewahren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.