Alle Beiträge von Der Felix
-
Feuchtigkeit in der Lightbar
Hab ich jetzt auch gemacht... im ersten Moment, habe ich instinktiv gedacht, dass doch kein Ingenieur so einen fatalen Fehler machen kann... besonders bei so einem empfindlichen Bauteil, aber wie meine Oma schon immer sagte "ich kann zwar alles essen, muss aber nicht alles wissen. Der Lüfter ist eingebaut und es sieht gut aus... ich bin sehr zuversichtlich
-
B207 ausbauen
Hallo Gemeinde, ich müsste meinen B207E aus einem 9-3 Cabrio ausbauen. Nun hab ich mal etwas im WIS rumgeschaut und mir den Mortor angeschaut... Es ist vorgesehen den Motor anzusenken und nach unten hin auszubauen. Jetzt hab ich aber eine Hebebühne zu wenig ;-) Kann man den Motor auch mit einem Kran herausheben?
-
Feuchtigkeit in der Lightbar
Hallo Gemeinde, ich weiß zwar, dass das Thema Lightbar schon durchgekaut wurde, aber ich habe leider nicht wegen der Feuchtigkeit gefunden. Ich habe meine Lightbar repariert und alls schön mit Kleber und Silikon nochmal abgedichtet, aber trotzdem hab ich jetzt wieder Wassertropfen drin. Hat schon mal jemand versucht die Ursache zu finden? Meines Erachten kann es eigentlich nur noch über die Kennzeichenbeleuchtung reinkommen... oder hab ich eine typische Stelle übersehen?
-
Fehlerbehebung Bremswegesensor - verweigert die Gasannahme
Hallo Gemeinde, Ich hatte ein Problem, welches ich auch recht schnell lösen konnte. Da ich aber vermute, dass es nicht sehr außergewöhnlich ist, möchte ich mal davon berichten: Bei normaler Fahrt nahm mein Piet plötzlich kein Gas mehr an, aber er ging auch nicht aus. Dann hab ich festgestellt, wenn ich das Pedal kurz loslasse und dann wieder betätige, funktioniert wieder alles. War etwas blöd bei Alltagsfahrten, also habe ich mal das Auto ausgelesen und mir wurde angzeigt, dass der "Stromkreislauf Bremslichtschalter" ein Problem hat. An dem Kupplungs- und Bremspedal gibt es einen Schalter... ein Wegsensor... damit weiß das Auto wann ich die Kupplung trete (zum Starten) und Bremse (Bremslicht) Als ich dann bemerkte, dass mein Bremslicht ständig an ist, auch wenn ich die Bremse gar nicht berühre, war ja der Fall klar. Und natürlich war es dann auch der Umstand, dass mein Auto dachte, ich gebe Gas und Bremse gleichzeitig, sodass die Gasannahme unterbrochen wurde. Den Sensor gibt es aus dem GM Regal unter zig verschiedenen OE Nummern... eingebaut und nun ist alles super. Nur so als Hinweis zwischendurch ;-)
-
Außenspiegel zerlegen
Ich überlege mal kurz... nö... ich warte liebe auf das Schicksal mit dem linken Spiegel... oder auf meine Frau ;-)
-
Außenspiegel zerlegen
ich hab die Innereien von dem rechten Spiegel übrig, weil ich mir das Gehäuse zerschossen habe und mir einen kompletten Außenspiegel geholt habe... brauchst du die?
-
Gewissenskrise
Hey speco... und das ist ja die Gewissensfrage... der Außenspiegel ist vielleicht noch vertretbar, mit 273€ bei Bildensbaden, aber nehmen wir mal den Innenkotflügel... den gibt es nirgenswo mehr. Einen Kühlergrill oder Heckstoßstange fange ich an zu flicken oder reparieren, aber die wenigen Teile die es überhaupt noch gibt sind exorbitant teuer... wobei wir natürlich von den Fahrzeugspezifischen Teilen sprechen... Dass die technischen Teile oder die Verschleißteile noch aus dem GM Regal verfügbar sind, ist ja noch ein Trost. Was ist aber wenn man einen Unfall hat und sich große Teile auf der ganzen Welt zusammensuchen muss, wenn man überhaupt noch alle bekommt... Apropos... wie sieht es eigentlich aus, wenn mir jemand drauffährt? Wenn ich mal überschlage... die Lightbar, Stoßstangenhülle und Rücklichter... allein dafür ist man ja schon locker bei 3500€ übernimmt das überhaupt eine gegnerische Versicherung oder zahle ich da sowieso drauf um das Auto zu erhalten?
-
Gewissenskrise
Hallo Gemeinde, ich bin nach wie vor ein riesen Fan von meinem Piet... er ist ein Dailydriver. Nun stand wieder mal der TÜV an und bemängelt wurden diverse Dinge... Traggelenk war ja noch nicht das Thema, aber auch der Außenspiegel und der Innenradkasten waren ein Problem. Und natürlich sind diese Teile nicht verfügbar... Es gibt noch einen abgebrannten Spiegel in Holland für 175€ und einen guten gebrauchten für 520€ Radkasten find ich gar nicht und von der LED Lightbar am Kofferraum brauch ich ja nix zu sagen. Ich überlege langsam wirklich ob es überhaupt noch möglich ist dieses Auto zu pflegen, wenn man es auch tatsächlich benutzt... Aber für die Garage ist der Platz und das Geld auch sehr Schade... ist ja nicht so, dass es das einzige Auto auf dem Hof ist ;-) Ich bin hin und her gerissen... denn im Alltag würde immer was passieren und was dann? was ist wenn es plötzlich ein wichtiges wirklich gar nicht mehr gibt?
-
Isolierung Hilfrahmen
Es war tatsächlich so... ich konnte sie recht einfach mit einem normalen Zentrierabzieher rausdrücken.
-
Isolierung Hilfrahmen
Hallo Gemeinde, An meinem Piet ist der Hilfrahmen unter dem Motor ganz schön gammelig und deshalb wollte ich den mal neu Pulvern lassen. So nun hab ich den Rahmen da liegen und hab alle Anbauteile abgeschraubt... allerdings sind die 4 Gummilager der Hauptbefestigungsschrauben (13 280 217 und 13 280 217) noch drin. hat die schon jemand schon mal gewechselt? Sind die eingepresst?
-
"Druckänderung zu hoch" an 3 Zylindern
Den P0674 bin ich genauer nachgegangen und habe die Glühkerze ausgebaut, um die richte OEM zu finden. Dabei habe ich festgestellt, dass meine Glühkerzen tatsächlich je Kerze einen eigenen Drucksensor hat. Außerdem, sah die Kerze etwas verrußt aus. Ich habe sie sauber gemacht und ausgeblasen. Dannach erstmal wieder eingebaut, um die Glühkerze zu bestellen. Die Fehler sind aber jetzt alle weg und kamen auch nicht wieder. Deshalb vermute ich, dass der Drucksensor der 4. Glühkerze falsche Werte gesendet hat und dadurch die anderen unplausibel waren. Warum nun der Wert einer Glühkerze als Referentwert genommen wurde und dadurch 3 andere als Fehlerhaft gemeldet wurden, wird wahrscheinlich ein GM Geheimnis bleiben ;-) Ich warte jetzt auf die Lieferung der neuen Glühkerzen und hoffe das Problem für die nächsten 250.000km behoben zu haben.
-
"Druckänderung zu hoch" an 3 Zylindern
Die Fehlermeldung hatte ich heute aber wirklich das erste Mal... An den Glühkerzen schein ein Drucksensor zu sein... vielleicht bringt die defekte Glühkerze die anderen durcheinander???
-
"Druckänderung zu hoch" an 3 Zylindern
Hallo Gemeinde... Ich habe heute morgen die Meldung "Fahrzeug demnächst warten" bekommen... Dann hab es ausgelesen und neben einer scheinbar defekten Glühkerze noch 3 Meldungen, dass Druckänderung zu hoch sei... ich hab das Fehlerprotokoll mal angehängt. Hat jemand von euch schon mal sowas gesehen? Könnte das mit der Glühkerze zusammenhängen?
-
Schwarmwissen zum B207E gefragt
Vielen Dank für eure Hinweise... Ich hab das jetzt alles nochmal gemacht... Den Schlauch zwischen Turbo und Ventildeckel hab ich abgemacht und verschlossen. Die Auslassleitung am Entlüftungsventils hab ich ebenfalls ab gehabt. Beim erneuten Abdrücken kam nichts aus dem Entlüftungsventil aber wieder aus dem dem Vebtildeckel...
-
Schwarmwissen zum B207E gefragt
Hätte denn dieses KGE oder Rückschlagventil einfluss auf die Motorleistung?? Ich habe gerade mal im EPC geschaut... kann es sein, dass man für das KGE wieder die Ansaugbrücke abnehmen muss?
-
Schwarmwissen zum B207E gefragt
Oh klar... ich habe den Luftfilter abgenommen und den Balg an das Luftfilterrohr, vor dem Turbo eingesetzt.
-
Schwarmwissen zum B207E gefragt
Hallo Gemeinde, Ich hoffe der eine andere oder andere kennt sich mit einem B207E aus und könnte mir mir zusammen überlegen. Zu allererst: es handelt sich um meine Mickaela... sie ist ein 9-3 Typ 2 Cabrio, Bj. 2005 mit einem 1.8T (B207E) der vom Werk aus eine Hirschsoftware hat und eigentlich 196 PS haben soll. Mir ist seit dem Kauf aufgefallen, dass es sich nach viel weniger PS anfühlt und das hat mit der Zeit auch immer mehr abgenommen. Dann habe irgendwann mal die Kommpression geprüft und festgestellt dass auf allen Zylindern nur etwa 7 Bar drauf ist... also viel zu wenig. Dann habe ich den Motor mit einer Nebel-Leck-Such-Maschine abgedrückt und durch den Öldeckel kam dann der Qualm. Ich habe dann den Ventildeckel abgenommen und gesehen, dass der Qualm auf einem Schacht kommt (Bild 1) Als ich den Zylinderkopf abgenommen habe kam der Qualm aus den Kanälen, die ich für den Kühlkreislauf halte (Bild 2) Ich habe dann den Kopf plan schleifen lassen (0,2mm wurden abgenommen) Neue Dichtungen und alles wieder hübsch zusammen gebaut. Dann lief der Motor auch schon besser... besonders in den höheren Drehzahlen. Heute hab ich zur Sicherheit nochmal den Motor abgedrückt und aus dem Ventildeckel kommt wieder Qualm (Bild 3) Dann hab ich nochmal die Kompression gemessen und ich habe 12 bar auf allen Zylindern. Hat jemand eine Idee, wie der Druck aus den Ansaugtrakt in den Ventildeckel kommt??? Ist das richtig so?
-
Tech2web im GlobalTIS
Hallo Gemeinde, im GlobalTIS ist die Funktion Tech2Web. Nun habe ich ein SM2 J2534 Adapter per USB an meinem Laptop. Doch leider funktioniert dasd nicht so wirklich, weil ich den Fehler: "E4828: Keine Verbindung zum TECH2ViewControl" Wisst ihr zufällig, was mir diese Meldung sagen will? Oder klappt es mit dem J2534 gar nicht? Was bräuchte man dann für einen Adapter?
-
Nockenwellenblockierwerkzeug
Hallo Gemeinde, ich muss gerade meine Zylinderkopfdichtung an dem B207E machen. Dafür gibt es ein Nockenwellenblockierwerkzeug, weil ich die Zahnräder der Steuerkette demontieren musste. Hat zufällig jemand im Raum OWL sowas rumliegen, was ich mir für das eine Mal ausleihen könnte? Sowas braucht man ja vieleicht einmal oder max ein zweites Mal im Leben... ich würde mir ungern noch ein Werkzeugset in die Garage legen :-)
-
Kompetente Werkstatt
Ich spreche ja nur von meinen Erfahrungen. Im November 2022 blieb mein NG auf der A33 liegen und machte keinen Mucks mehr. Ich habe ihn nach Paderborn schleppen lassen und die sollten sagen, woran es lag. Nun bin ich in der bequemen Situation nicht auf den NG angewiesen zu sein und hab die mal machen lassen. Das zog sich aber bis Weihnachten... ins neue Jahr und nach 3 Monaten kam dann die Diagnose: Kurbelwellenschaden. Vor Ort hat man mir erklärt, dass das Saabzentrum keine eigene Werkstatt mehr habe. Die wurde an ein Taxiunternehmen verkauft, samt Mitarbeiter. Wenn beim Saab etwas wäre, würde man den Schrauber "mieten". Nun war aber das Problem, dass in dieser Zeit bei den Taxis reihenweise Motorschäden auftraten, die natürlich Vorzug hätten. Also hat es bei mir halt länger gedauert. Was an sich völlig in Ordnung ist, denn ich hatte es ja nicht eilig. Bei einem Gespräch im Garagentor erzählte mir der Saabmann, dass man es mit den NGs leid sei... gerade eben für ein NG über was drüber, was die Ölwanne aufgerissen hat und man habe ewig gesucht bis man eine passende gefunden hätte. Da es immer schwieriger sei, würde man sich die NGs gar nicht mehr antun. So waren die Worte vor Ort. Ich weiß nicht ob ich ein unangenehmer Kunde bin und man mich lieber wegkomplimentiert oder ob es die Zeit war oder was ganz anderes. Ob es jetzt wieder anderes ist kann ich nicht beurteilen. Grundsätzlich kann ich nur von einer einzigen Werkstatt sagen, dass die ganz mies ist... bei den anderen hab ich völliges Verständnis, wenn es mal hakt oder länger dauert. Die NGs sind halt was anderes, als der Rest der Saabfamilie.
-
Fehlerliste aktuell
Ich hatte den Fehler: Differenzdrucksensor - Stromkreis / Differenzdrucksensor fehlerhaft Nach einigem suchen und probieren habe ich ein Loch im Ladeluftkühler entdeckt. Weil der Fehler aber immernoch ständig auftrat habe ich erst einen neuen eingebaut von Hella... immernoch Fehler... dann einen originalen... immernoch Fehler... Dann habe ich den Stecker an dem Differenzdrucksensor ausgewechselt... Tadaa seither keine Meldungen mehr. Allerdings wollte der GM Partner vor Ort für den Stecker 217€... ich habe über Amazon einen aus den USA bekommen für 40€... passt auch und es funktioniert.
-
Kompetente Werkstatt
Das Thema Lafrentz ist auch für mich ein sehr leidiges... Die NG Kompentenz von Lafrentz war wirklich nur der ehemalige Meister in Person. Wenn jemand mit seinem NG nach Kiel kommt, wird das Auto weitergeleitet und zum Michael Schulz gebracht... natürlich mit dem Lafrentzaufschlag. Die paar Mechaniker vor Ort machen eher Service und Wartung. Meine Empfehlung ist daher: https://www.foerde-carservice.de/ mit Michael Schulz ist absolut top, was die Kompetenz betrifft Autohaus Lafrentz ist weniger zu empfehlen, da es eh der andere macht und man somit für die gleiche Leistung mehr bezahlt. Kfz-Service Greenfield in Horn-Bad Meinberg hat mit den NGs nicht viel zu tun und kann daher auch nicht wirklich weiterhelfen, wenn es um NG spezifische Probleme geht. Saab Zentrum Paderborn hat dem NG den Rücken gekehrt. Nach deren Aussage, ist die Ersatzteilbeschaffung zu schwierig geworden und die Eigenheiten des NG ist nicht rentabel genug für die wenigen NGs die da mal hinkommen. Man wird mit einem NG quasi weggeschickt. Ich traue nur noch der Werkstatt bei mir zuhause ;-)
-
Was ist das für ein Sensor?
Klar doch... Staufachbeleuchtung ist auch etwas hochgegriffen... Funzel trifft es eher ;-) Also die Funzel befindet sich (in Fahrtrichtung) vorne am großen Staufach in der Mittelkonsole. Man hat ja die 3 Hebel (Kleine Ablagefach unter der Armlehne, Großes Staufach und die Höhenverstellung der Armlehne. Genau unter den 3 Hebeln im Staufach...
-
Was ist das für ein Sensor?
Lösung gefunden !!!! Es ist gar kein Sensor, sondern eine LED. Und diese soll das Staufach in der Mittelkonsole beleuchten.
-
Was ist das für ein Sensor?
Hey amoosed... Nee... dieser Sensor ist vor den Becherhaltern... quasi, an der Stelle wo auch dieses Schlüsselfach ist. der Kleine Sensor, den ich meine, ist zwischen Becherhalter und Armlehne/Staufach.