Zum Inhalt springen

Der Felix

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Felix

  1. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-3 II
    So ich hab die Ansaugbrücke getauscht und die alte (ohne zusätzliche Anschlüsse) drauf. Nach anfänglichen Problemen hat sich der Motor irgendwann halbwegs gefangen. Dann hab ich eine Datenstrommessung gemacht und festgestellt, dass der Zylinder 3 Fehlzündungen hat... aber nur im Standgas. Sobald ich auf über 1000 Umdrehungen gehe gibt es auch keine gemessenen Fehlzündungen. Im Standgas hab ich auch den gesamten Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger abgesprüht ohne eine Drehzahlveränderung... dementsprechend gehe ich davon aus, dass keine Nebenluft gezogen wird. Irgendjemand eine Idee?
  2. Der Felix hat auf Sven Becker's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    gibt es dazu vielleicht einen Beitrag den du verlinken könntest?
  3. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich befürchte, dass ich da nicht drum rum kommen werde, die Ansaugbrücke zu tauschen... Werde ichheute abend mal in Angriff nehmen.
  4. Der Felix hat auf Sven Becker's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Täusche ich mich oder gibt es keine deutsche Version mehr? Ich sehe für Saab immer nur 148.000 englisch oder französisch oder chinesisch...
  5. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Den Motor habe ich getauscht, weil er nach 250.000 km plötzlich karamelfarbendes Öl bekam. Ich habe den Zylinderkopf überarbeitet und und neu abgedichtet. Dennoch kam irgendwo Wasser her. Da der Motor auch kaum noch Leistung hatte, beschloss ich den ganzen Motor zu tauschen. Die 4 zustätlichen Saugleitunganschlüsse hab ich bereits zugemacht. An dem Ansaugrohr 4 habe ich die beiden Einlässe mit den Pfeilen markiert...
  6. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da hab ich auch schon alle Varianten durch geschaut, aber die Nummer die an dem neuen Zylinderkopf ist, hab ich da nirgends gefunden.
  7. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Für den Motorcode am Ölfiltergehäuse, müsste ich nachher nochmal die Kabelführung abschrauebn, die im Weg ist. Im Grunde hab ich alles übernommen vom alten Motor. An dem neuen hab ich zwar auch den Sensor an der Ölwanne, aber der kann ja bleiben, weil er eh nicht angeschlossen wird. Ich habe leider kein Tech 2 zur Verfügung... kann es sein, dass der Motor so unrund läuft, weil zu viele Fehler hinterlegt sind? Ich hab gerade mal geschaut... ein Tech 2 Paket aus Fernost gibt es leider nicht aus deutsch oder vertue ich mich da?
  8. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Gemeinde... Bei meinem 9-3 CV 1,8T Baujahr 2005, musste ich den Motor wechseln. Da es ein B207 hab ich von einem Saab Teile Händler einen Komplettmotor bekommen. Ich habe ihn gewechselt, bekomme ihn aber nicht richtig zum laufen... anfangs ruckelt er ganz schön und geht nach kurzer Zeit dann ganz aus. Außerdem qualm es ganz schön aus dem Auspuff, wobei ich aber noch nicht genau weiß woher das kommt und in wie weit es mit dem Tausch zu tun hat. Jedenfalls war jetzt meine Vermutung, dass B207 nicht gleich B207 ist... besonders weil mir ein paar Sachen merkwürdig vorkamen: 1: Das Ionisierungsmodul musste ich wechseln an dem Tauschmotor war eines mit der TeileNr 12787708, was auf eine Ausführung von 2003-2004 hindeutet Was ich ursprünglich drin habe ist 553521175 welche ab 2005 verbaut wurde. Diese Module musste ich tauschen, weil der Kabelbaum nur an das eine passt. 2: Die Ansaugbrücken haben zwar die gleiche Teilenummer (12786243) aber an der Brücke vom Austauschmotor sind noch einige Saugleitungsanschlüsse mehr, als bei meinem alten... z.B. sind an dem ganz rechten Ansaugrohr (Zylinder 4) zwei Anschlüsse für Saugleitungen, die ich vorher nicht hatte. 3: An der Ölwann ist noch ein Sensor (2 polig) den ich vorher nicht hatte, dentsprechend auch kein Kabel dafür. 4: Mit der Teilenummer des Zylinderkopfes kann ich gar nichts anfangen... da sind 2 Nummer eingestanzt 04061508 und 43211199 (ein Foto habe ich mal angehangen) Die Steuerzeiten habe ich überprüft und die sind eigentlich korrekt. Kann es sein dass der Austauschmor nicht kompatibel ist mit dem der vorher drin war? Könnte mir jemand helfen, herauszufinden was der "neue" Motor überhaupt für einer genau ist?
  9. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Gemeinde, gibt es zufällig jemnanden in Schloß Holte oder Umgebung, der mir ein weiteres Paar Ohren oder Augen leihen kann? Ich habe den Motor gewechselt, ein 1,8T... Allerdings läuft es nicht so wie ich mir das vorstelle und nach kurzer Zeit geht er aus. Ich kann aber nicht starten und schauen bzw. messen... und außerdem glaube ich gerade, den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen. Eine Unabhängige Meinung wäre wirklich hilfreich.
  10. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hab ich jetzt auch gemacht... im ersten Moment, habe ich instinktiv gedacht, dass doch kein Ingenieur so einen fatalen Fehler machen kann... besonders bei so einem empfindlichen Bauteil, aber wie meine Oma schon immer sagte "ich kann zwar alles essen, muss aber nicht alles wissen. Der Lüfter ist eingebaut und es sieht gut aus... ich bin sehr zuversichtlich
  11. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Gemeinde, ich müsste meinen B207E aus einem 9-3 Cabrio ausbauen. Nun hab ich mal etwas im WIS rumgeschaut und mir den Mortor angeschaut... Es ist vorgesehen den Motor anzusenken und nach unten hin auszubauen. Jetzt hab ich aber eine Hebebühne zu wenig ;-) Kann man den Motor auch mit einem Kran herausheben?
  12. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Gemeinde, ich weiß zwar, dass das Thema Lightbar schon durchgekaut wurde, aber ich habe leider nicht wegen der Feuchtigkeit gefunden. Ich habe meine Lightbar repariert und alls schön mit Kleber und Silikon nochmal abgedichtet, aber trotzdem hab ich jetzt wieder Wassertropfen drin. Hat schon mal jemand versucht die Ursache zu finden? Meines Erachten kann es eigentlich nur noch über die Kennzeichenbeleuchtung reinkommen... oder hab ich eine typische Stelle übersehen?
  13. Hallo Gemeinde, Ich hatte ein Problem, welches ich auch recht schnell lösen konnte. Da ich aber vermute, dass es nicht sehr außergewöhnlich ist, möchte ich mal davon berichten: Bei normaler Fahrt nahm mein Piet plötzlich kein Gas mehr an, aber er ging auch nicht aus. Dann hab ich festgestellt, wenn ich das Pedal kurz loslasse und dann wieder betätige, funktioniert wieder alles. War etwas blöd bei Alltagsfahrten, also habe ich mal das Auto ausgelesen und mir wurde angzeigt, dass der "Stromkreislauf Bremslichtschalter" ein Problem hat. An dem Kupplungs- und Bremspedal gibt es einen Schalter... ein Wegsensor... damit weiß das Auto wann ich die Kupplung trete (zum Starten) und Bremse (Bremslicht) Als ich dann bemerkte, dass mein Bremslicht ständig an ist, auch wenn ich die Bremse gar nicht berühre, war ja der Fall klar. Und natürlich war es dann auch der Umstand, dass mein Auto dachte, ich gebe Gas und Bremse gleichzeitig, sodass die Gasannahme unterbrochen wurde. Den Sensor gibt es aus dem GM Regal unter zig verschiedenen OE Nummern... eingebaut und nun ist alles super. Nur so als Hinweis zwischendurch ;-)
  14. Der Felix hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich überlege mal kurz... nö... ich warte liebe auf das Schicksal mit dem linken Spiegel... oder auf meine Frau ;-)
  15. Der Felix hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9-5 II
    ich hab die Innereien von dem rechten Spiegel übrig, weil ich mir das Gehäuse zerschossen habe und mir einen kompletten Außenspiegel geholt habe... brauchst du die?
  16. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hey speco... und das ist ja die Gewissensfrage... der Außenspiegel ist vielleicht noch vertretbar, mit 273€ bei Bildensbaden, aber nehmen wir mal den Innenkotflügel... den gibt es nirgenswo mehr. Einen Kühlergrill oder Heckstoßstange fange ich an zu flicken oder reparieren, aber die wenigen Teile die es überhaupt noch gibt sind exorbitant teuer... wobei wir natürlich von den Fahrzeugspezifischen Teilen sprechen... Dass die technischen Teile oder die Verschleißteile noch aus dem GM Regal verfügbar sind, ist ja noch ein Trost. Was ist aber wenn man einen Unfall hat und sich große Teile auf der ganzen Welt zusammensuchen muss, wenn man überhaupt noch alle bekommt... Apropos... wie sieht es eigentlich aus, wenn mir jemand drauffährt? Wenn ich mal überschlage... die Lightbar, Stoßstangenhülle und Rücklichter... allein dafür ist man ja schon locker bei 3500€ übernimmt das überhaupt eine gegnerische Versicherung oder zahle ich da sowieso drauf um das Auto zu erhalten?
  17. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Gemeinde, ich bin nach wie vor ein riesen Fan von meinem Piet... er ist ein Dailydriver. Nun stand wieder mal der TÜV an und bemängelt wurden diverse Dinge... Traggelenk war ja noch nicht das Thema, aber auch der Außenspiegel und der Innenradkasten waren ein Problem. Und natürlich sind diese Teile nicht verfügbar... Es gibt noch einen abgebrannten Spiegel in Holland für 175€ und einen guten gebrauchten für 520€ Radkasten find ich gar nicht und von der LED Lightbar am Kofferraum brauch ich ja nix zu sagen. Ich überlege langsam wirklich ob es überhaupt noch möglich ist dieses Auto zu pflegen, wenn man es auch tatsächlich benutzt... Aber für die Garage ist der Platz und das Geld auch sehr Schade... ist ja nicht so, dass es das einzige Auto auf dem Hof ist ;-) Ich bin hin und her gerissen... denn im Alltag würde immer was passieren und was dann? was ist wenn es plötzlich ein wichtiges wirklich gar nicht mehr gibt?
  18. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Es war tatsächlich so... ich konnte sie recht einfach mit einem normalen Zentrierabzieher rausdrücken.
  19. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Gemeinde, An meinem Piet ist der Hilfrahmen unter dem Motor ganz schön gammelig und deshalb wollte ich den mal neu Pulvern lassen. So nun hab ich den Rahmen da liegen und hab alle Anbauteile abgeschraubt... allerdings sind die 4 Gummilager der Hauptbefestigungsschrauben (13 280 217 und 13 280 217) noch drin. hat die schon jemand schon mal gewechselt? Sind die eingepresst?
  20. Den P0674 bin ich genauer nachgegangen und habe die Glühkerze ausgebaut, um die richte OEM zu finden. Dabei habe ich festgestellt, dass meine Glühkerzen tatsächlich je Kerze einen eigenen Drucksensor hat. Außerdem, sah die Kerze etwas verrußt aus. Ich habe sie sauber gemacht und ausgeblasen. Dannach erstmal wieder eingebaut, um die Glühkerze zu bestellen. Die Fehler sind aber jetzt alle weg und kamen auch nicht wieder. Deshalb vermute ich, dass der Drucksensor der 4. Glühkerze falsche Werte gesendet hat und dadurch die anderen unplausibel waren. Warum nun der Wert einer Glühkerze als Referentwert genommen wurde und dadurch 3 andere als Fehlerhaft gemeldet wurden, wird wahrscheinlich ein GM Geheimnis bleiben ;-) Ich warte jetzt auf die Lieferung der neuen Glühkerzen und hoffe das Problem für die nächsten 250.000km behoben zu haben.
  21. Die Fehlermeldung hatte ich heute aber wirklich das erste Mal... An den Glühkerzen schein ein Drucksensor zu sein... vielleicht bringt die defekte Glühkerze die anderen durcheinander???
  22. Hallo Gemeinde... Ich habe heute morgen die Meldung "Fahrzeug demnächst warten" bekommen... Dann hab es ausgelesen und neben einer scheinbar defekten Glühkerze noch 3 Meldungen, dass Druckänderung zu hoch sei... ich hab das Fehlerprotokoll mal angehängt. Hat jemand von euch schon mal sowas gesehen? Könnte das mit der Glühkerze zusammenhängen?
  23. Vielen Dank für eure Hinweise... Ich hab das jetzt alles nochmal gemacht... Den Schlauch zwischen Turbo und Ventildeckel hab ich abgemacht und verschlossen. Die Auslassleitung am Entlüftungsventils hab ich ebenfalls ab gehabt. Beim erneuten Abdrücken kam nichts aus dem Entlüftungsventil aber wieder aus dem dem Vebtildeckel...
  24. Hätte denn dieses KGE oder Rückschlagventil einfluss auf die Motorleistung?? Ich habe gerade mal im EPC geschaut... kann es sein, dass man für das KGE wieder die Ansaugbrücke abnehmen muss?
  25. Oh klar... ich habe den Luftfilter abgenommen und den Balg an das Luftfilterrohr, vor dem Turbo eingesetzt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.