Alle Beiträge von Der Felix
-
Hohe Laufleistung - lohnt sich noch ein Kauf?
Hey Gemeinde... Ich denke man sollte hier einen grundsätzlichen Unterschied machen. Ein NG ist nicht die Krone der Schöpfung... dazu steckt zuviel GM mit drin. Einen günstigen Alltagswagen der auch mit über 200t KM nochmal problemlos die nächsten 200t macht ist nicht unbedingt realistisch... egal welcher Hersteller Ich denke man entscheidet sich für einen NG, gerade weil es ein NG ist und man dieses spezielle Auto mag. Seien wir mal ehrlich... für einen NG braucht man Geduld und Geld und Ausdauer. Aber wenn man bereit ist das Auto am Leben zu erhalten, hat man einen außergewöhnes, komfortables und sehr schönes Auto. Ich habe ein T-Shirt mit dem Spruch "an old Saab never die"... und dies sollte man auch verinnerlichen. Ich habe bei 220.000km ein Kurbelwellenlagerschaden an meinem 2.0 TiD, aber mir stellte sich nicht die Frage, ob es sich nun um einen wirtschaftlichen Totalschadenn handelt... ich möchte mein Auto am Leben erhalten und habe einen Austauschmotor eingebaut... und um ehrlich zu sein, bin ich mir darüber bewusst, dass es auch nicht der letzte Motor bleiben wird. Je nach Ausstattung und Motorisierunng wird es immer schwieriger Teile zu bekommen oder eine Werkstatt, die sich wirklich gut auskennt mit dem Modell. Ein NG ist eine Herzensentscheidung und keine Vernunftsentscheidung. Dafür ist er zu speziell und zu selten. Die Pfelge und das Engargement ist der Schlüssel... dann laufen die auch bestimmt 1 Mio Kilometer. Wenn ich ein günstiges und zuverlässiges Auto suche, welches ein paar Jahre problemos fährt und an dem ich nicht machen muss... wird es wohl kaum ein NG werden.
-
Stecker Anhängerkupplung
Hallo Gemeinde, Mein Piet hat eine Anhängerkupplung mit einer 7-polige Steckdose. Nun wollte ich gern auf 13-polig umbauen, am besten nocch mit den 6 weiteren Kabeln. Allerdings sehe ich im EPC nur die eine Dose mit der OEM13 293 035... Kann es sein, dass es dafür gar keine 13-poligen Kabel gibt, bzw. kein Steuergerät, welches 13 Pole verarbeitet?
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Der Preis ist logischerweise ein Fake... aber was hat der jenige vor? Was ist dem seine Masche?
-
Probleme nach Motortausch A20DTH
Aber ich habe nur einen und bei dem ist offensichtlich die Codierung weg. Ich hab häufig gelesen, wenn ein schlüssel nicht mehr funktioniert, dann kann man ihn wieder neu codieren, aber nur wenn man mit dem Zweitschlüssel den Diebstahlschutz wieder aufhebt. Dass man einen fertig codierten aus Schweden bekommen kann wäre sehr wünschenswert.
-
Probleme nach Motortausch A20DTH
Update... So mein Piet steht nun seit einiger Zeit in Horn-Bad Meinberg beim Freundlichen. Die Injektoren sind nun angelernt, aber es passiert nix... weil... Trommelwirbel... der Schlüssel nicht mehr vom Body Control Module erkannt wird. Ich kann zwar die Zentralveriegeliung zum Teil betätigen (außer Fahrertür und Kofferraum) aber das SSteuergerät erkennt den Transponder nicht mehr. Hab heute die Batterie der Fernbedienung und die Fahrzeugbatterie gewechselt, aber dennoch isst nichts zu macchen. Nun kommt das eigentliche Problem: Ich hab nur den einen Schlüssel. Vor Urzeiten hatte ich zwar noch einen Zweitschlüssel, aber durch 2 Umzüge ist er verschollen. Hat jemand schon mal sowas gehabt? Ich hab so Schauergeschichten gehört, von STeuergerät ersetzen, um passende Schlüssel zu haben und so... das hört sich jedenfalls alles unfassbar teuer an.
-
Blinker geht schnell
Aber 200$ sind natürlich ne Hausnummer und ich glaube weniger gerechtfertigt.
-
Blinker geht schnell
Also #18 funktioniert nicht... hab ich gerade ausprobiert :-(
-
Blinker geht schnell
Korrektur!!! Bei mir ging es, aber einmal den Hänger dran gemacht und schon blinkte alles schnell, sobald der Hänger abgemacht wurde. Ich bin dann der Theorie, des Kriechstromes nachgegangen und hab die Buchse überprüft. Alless super. Dann hab ich das Kabel überprüft , welches von dem Sicherungskasten links im Kofferraum kommt. Aber aucch als ich es komplett abgemacht habe, ging der Blinker zu schnell. Die Kabel gehen ja bis zur Buchse und haben quasi ein totes Ende... An dem Sicherungskasten ist aber noch... trommelwirbel... ein STeuergerät, nämlich das "Trailer Module"... witzigerweise kann ich es nicht im EPC finden, also ob es irgendwann ersetzt wurde oder so. Jedenfalls kann es nur davon kommen, dass dieses kleine Steuergerät nicht mehr in den Solozustand schalten. Das Steuergerät gibt es aber leider nirgendwo :-(
-
Probleme nach Motortausch A20DTH
So... ein kleines Update. Ich habe meinen Piet zum freundlichen gebracht, um das "multiple Diagnostic Interface" anzustöpseln. Weil aber wie immer viel zu tun ist und alles anderen eher da war, könnte bisher nur die Fehlerliste ausgelesen werden (nicht die OBD Fehler) Es waren immerhin 4 Seiten ;-) Ich vermute, dass bei allem etwas dran ist... Injektoren, Steuergeräte, etc. Dadurch, dass fast jede Steckverbindung gelöst wurde behindern duzende Fehler den Start. Diese Woche soll sich das Auto etwas genauer angeschaut werden... ich hoffe das beste.
-
Probleme nach Motortausch A20DTH
Deine Anmerkung hat mich nicht in Ruhe gelassen. Ich habe schnell den Kabelstrang der Injektoren gewechselt und das Druckventil der Brücke... ist immer noch nix. Die Injektoren sind von dem Austauschmotor, weil die alten von meinem kaputten mittlerweile auch 240.000 km alt sind und bestimmt nicht mehr in Ordnunng. Und du meinst, dass mein altes Steuergerät die "neuen Injektoren" nicht erkennt und somit erst gar nicht startet???
-
Probleme nach Motortausch A20DTH
Das einzige was ich nicht umgebaut habe, sind die Injektoren und die Injektorenbrücke. DIe Glühkerzen waren etwas anders von der Aufnahme, also hab ich diese getauscht. Den Kabelbaum hab ich getauscht... die Halterung für die Servopunpe, Ölkühler und ein paar Anbauteile, wie den Achshalter etc. Wenn ich starte, verändert sich die Spannung der Batterie gar nicht. Ich habe aber Strom und Masse am Anlasser, Sicherungen hab ich auch kontrolliert...
-
Probleme nach Motortausch A20DTH
Nee... ist nicht fahrbereit. Das ist ja da Problem... es tut sich gar nix. Ich hatte die Vermutung, dass der Anlasser vielleicht einen weg hatte und hab gerade einen Neuen eingebaut, aber gaaaar nix. Der Anlasser schaltet noch nicht einmal. Ich hab dann nochmal alle Kabelanschlüsse kontrolliert und alle Sicherungen. Wenn ich starten will und die Kupplung trete und dann den Startknopf drücke wird alles im Armaturenbrett schwarz und es ertönt ein einfaches Piepen aber ansonten passiert rein gar nichts. Es kommen zwar dann alle Meldenungen wie "Wischwasser nachfüllen", Fenster öffnen und schließen und "Lenkradschloß prüfen", aber vorne höre ich gar kein Geräusch.
-
Probleme nach Motortausch A20DTH
Ah ok... da wäre Bielefeld wahrscheinlich am ehsten. Ein Video kann ich leider nicht hochladen, da die Größenbeschränkung doch sehr gering ist.
-
Probleme nach Motortausch A20DTH
wie finde ich denn raus, wer in OWL sowas hat?
-
Probleme nach Motortausch A20DTH
Das Steuergerät ist von dem alten Motor, weil ich ungern auf die Softwarestufe verzichten wollte, für die ich ja kein Taschengeld bezahlt habe. Das Steuergerät ist am Batteriekasten angebracht, also zwischen Motor und Batteriekasten. Ich habe einen OBD II Diagnose gemacht und keine Fehler drin gehabt. Eine Tech2 ist nicht ganz so einfach, weil der freundliche, welcher in "Nähe" ist, hat umstrukturiert und ist recht unzuverlässig geworden ist, was Saab betrifft. Ich mache nachher mal ein Video, damit es anschaulicher wird
-
Probleme nach Motortausch A20DTH
Hallo Gemeinde, Mein Piet ist ein 2,0 TiD, also mit einem A20DTH und Software Stufe 1. Nach einem Kurbelwellenschaden musste der defekte Motor raus und ich habe einen Ersatzmotor A20DTH aus einem Insignia bekommen. Nachdem ich alles von Opel auf Saab umgebaut habe und den Motor eingabaut und alles wieder angeschlossen habe, wollte ich ihn gerade starten. Kupplung und Startknopf gedrückt und alles wurde schwarz mit einem dreifachen Ton. Wenn ich die Zündung ausmache, sagt er mir dasss ich das Lenkradschloss überprüfen soll. Auch wenn ich nur die Zündung anmache, kann ich die Dieselpumpe nicht hören oder irgendein anderes Aggregat, welche normalerweise mit der Zündung anlaufen. Die Fahrerscheibe kann ich betätigen, aber keine andere reagiert. Jedenfalls hab ich da mal eine allgemeine Frage: Wenn man den Grundmotor tauscht, sollte der normmal anspringen oder muss man über Tech2 irgendwas freischalten oder anlernen oder mitteilen?
-
Blinker geht schnell
So... Fehler behoben. Ich habe die Dose aufgemacht und keinen Federkontakt gefunden. Es sind nur die 13 Hülsen. Ich habe alles ganz genau angeschaut... Hülsen waren blitzeblank... auch nach eine ausgiebigen Bremsenreinigerkur..., die Kabel waren alle heile und nachdem ich die sicher war das alle Kabel entlastet sind hab ich es nochmal probiert... und? nix... immernoch schnell. Ich habe mir aber parallel eine neue Dose geholt. Also die Hülsen ab und die Kabel mit der neuen Dose verbunden. Alles läuft wieder normal. Ich vermute das ist wie beim Mofa früher... wenn es nicht rund läuft, den Vergaser reinigen und alles geht wieder, ohne genau zu wissen woran es tatsächlich lag.
-
Blinker geht schnell
Hallo Gemeinde. Ich habe nun ein ähnliches Problem. Bei mir ist eine Werksseitige Anhängerkupplung dran, die immer gut funtionierte. Nun ist es so, habe ich einen Anhänger dran, funktioniert alles wie gehabt, aber wenn icch den Anhänger abmache, gehen die Blinker ganz schnell. Auch die EInparkhilfe ist nicht aktiv. Es sieht so aus, als ob das Auto nicht mitbekommt, dass der Anhänger abgemacht wurde. Hat das jemand schon mal gehabt... oder hat eine Idee?
-
Innenraumlüfter arbeitet unkontrolliert
So Gemeinde... Da ich ich eine mauelle Lüftung habe ist der Regler genau der, den Thomas rausgesucht hat. Perfekt Q! danke dir. Nun läuft wieder alles und ,Ja, ihr habt auch weitergehend Recht. Mein lüfter quietscht bei Stufe 1 und 2, also werde ich den jetzt auch tauschen. Vielen Dank für eure wertvollen Hinweise :-)
-
Innenraumlüfter arbeitet unkontrolliert
Vielen Dank... ich hab jetzt den Regler bestellt und bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob es nun daran lag.
-
Wofür ist dieser Stecker???
@ Chris... nicht wirklich. ich weiß das immer noch nicht
-
Innenraumlüfter arbeitet unkontrolliert
Aber wenn es der Regler ist... läft der Lüfter dann auch wirklich ohne Zündung und DSchlüssel weiter??? kann man das mit einer Tech 2 Prüfung feststellen oder eher ausprobieren durch austausch?
-
Innenraumlüfter arbeitet unkontrolliert
Hallo Gemeinde, Bei meiner Mickaela (9-3 II, Bj 2006, 1,8t, 150 PS, Cabrio) arbeitet mein Innenraumlüfter unabhängig von mir. Ich habe eine manuelle Lüftung und bin letztens bei Stufe 2 unterwegs gewesen. Nun geht der Innenraumlüfter nicht mehr aus... auch ohne Zündung und Schlüssel. Der Lüfter arbeitet dann wacker weiter bis die Batterie leer ist. Auch kann man den Lüfter nicht mehr regulieren... er geht zum einen nicht aus und verstellen lässt er sich auch nicht mehr, also bei Stufe 1 ist das gleiche Lüftchen, wie bei Stufe 5. Auch wenn ich die Maxisicherung im Innenraumsiccherungskasten (Links im Amaturenbrett / Steckplatz 23) geht der Lüfter zwar aus, aber springt sofort wieder an, wenn ich sie reinstecke. Hat von euch schon mal jemand sowas gehabt und einen gewissen Erfahrungswert?
-
Welche Feder?
Hey... ich bin so ein Dussel... da hätte ich auch drauf kommen können. Da stand ich auf dem Schlauch. Aber vielen Dank für den Hinweis. Tatsächlich habe ich den Code 78 auf dem Schildchen stehen. was mich zu der OEM mit der Endnummer 721 führte. Das erklärte natürlich alles, denn erstaunlicherweise habe ich eine serienmäßige Tieferlegung. Nochmals vielen, vielen Dank
-
Welche Feder?
Guten Morgen Gemeinde, Mein Piet hatte jetzt eine Vorführung bei Tüv und dort wurden zwei Mängel festgestellt... ein Standlichtbirnchen war defekt und eine Feder am vorderen Stoßdämpfer ist gebrochen... also am untersten Stück ein Ring. Im EPC wurden mir aber trotz Angabe der VIS alle möglichen Federn angezeigt. ich habe dann auf Verdacht welche bestellt, die verfügbar waren, aber nun sieht mein Piet aus wie auf Stelzen. Auf den alten Federn konnte ich nichts endecken, außer ein Aufkleber mit einem Strichcode, welches ich nicht zuordnen konnte. Habt ihr eine Idee, wie ich herausfinde welche Feder nun tatsächlich zu meinem Auto passen? Vielen Dank im Vorraus