
-
Leerlaufregler Tausch
Ups, mir fällt grade auf, das hier seit meiner letzten Antwort noch einiges kam. Ich hab den Wagen grade erst vom Hydrostößeltausch zurück bekommen und mach mich jetzt an die nächsten Baustellen. wie den LLR, Anlasser Kupplung...... Danke euch allen für die Tipps und hinweise, das mit den Gartenschläuchen versuche ich mal zu erforschen, war ja nicht mein Umbau sondern von einem (irren?) Finnen....... @roberts Korrekt ist ein B202XL (laut vollabnahme vor 3 Jahren)
-
GinTourism folgt nun 901 Cabrio Gepäckträger , Krümmer Hitzeschutzblech? , Leerlaufregler Tausch und 4 andere
-
Krümmer Hitzeschutzblech?
Moin, Kurze Frage, nachdem mir nach dem Wechsel der Hydrostössel, Öl durch den Ventildeckel auf den heißen Krümmer getropft ist, stelle ich mir die Frage wieso der Krümmer beim einem B202 Motor (900/1 16v) eigentlich mittig auf der vom Motor abgewandten Seite ein Loch hat, als wenn man da ein Hitzeschutzblech dran festmontieren könnte……. Hat da jemand ne Idee, bzw. Gibt es ggf. wirklich ein Blech um genau das unsägliche verbrennen von Öl auf heißem Krümmer zu verhindern? VG
-
Leerlaufregler Tausch
Steuergerät muss ich gucken, aber Reinigen des Lucas Reglers nehm ich mal in Angriff.
-
Leerlaufregler Tausch
Das Auto lief bei mir seit 2022 problemlos. Die Drehzahl Schwankungen kommen erst seit dem letzten Herbst vor und auch mal mehr und mal weniger.
-
Leerlaufregler Tausch
Dazu muss ich wohl sagen, dass der 2dr Sedan, 2014 in Finnland auf Turbo 16v mit einem B201XL 160ps umgebaut wurde von einem Ehemaligen Saab Mitarbeiter. Es handelt sich also nicht um einen Original 87er 16v Turbo MY87. Wieso da ein Lucas Regler drin ist kein Plan!
-
Leerlaufregler Tausch
Moin zusammen, Ich beobachte seit Monaten dass mein 900/1 16v MY87 im Leerlauf manchesmal Hilfe durch leichtes Gas antippen braucht, weil die Drehzahl immer unter 1000 Touren teils bis ca 2-300, sackt. Idee Leerlaufregler wechseln. Hab ein gutes gebrauchtes Teil liegen und wollte den neulich (als ich den Druckschlauch der Kurbelgehäuseentflüftung getauscht habe) gleich mit wechseln. Jetzt zur Frage: Der ist Zustand ist ein Leerlaufregler angeschlossen mit einem Stecker mit 4 Pins. Der neue hat einen anderen Anschlussstecker, der aber aus dem gleichen Strang kommend auch in meinem Motorraum unweit des Leerlaufreglers rumbamselt. Frage: kann ich Plug and Play den einfach anschließen und austauschen oder ist das eher ungewöhnlich? Danke für die Hilfe!
-
Gebrochener Anschlussstutzen Ventildeckel
Wow geht das schnell hier. 16v Turbo aus 87 B202xl mit 160ps
-
Gebrochener Anschlussstutzen Ventildeckel
Moin, Nach erfolgreichem Einbau Hitzeschutzblech Turbolader (danke [mention=15747]Tobi0880[/mention]) ist beim versuchten Einbau eines neuen Leerlaufverteilers heute Morgen der kleinere Anschluss am Anschlussstutzen Kurbelgehäuseentlüftung Ventildeckel abgebrochen. Frage kann ich dennoch mit dem Auto so fahren oder führt das zu Problemen? Das Teil hab ich bereits bei Skandix bestellt und werde es nächste Woche einbauen (Ventil für die Leitung auch mit bestellt). Müsste aber Montag und Dienstag morgens das Auto für ca 25km jeweils bewegen! VG aus HH Westens
-
Lüfter geht nicht aus
Ich hab am Samstag mal abgewartet. 10km gefahren, abgestellt und nach 20 Minuten das Relais gezogen um den Lüfter „manuell“ abzuschalten. Nach etwa 1 Std. Fertig gewesen wieder zum Auto. Relais eingesteckt, Lüfter fing an zu drehen und hing dann nach 5 Minuten Fahrt kurz aus…….. Ich muss mir mal den Thermoschalter angucken.
-
Lüfter geht nicht aus
Ich habe entdeckt, dass das Hitzeschutzblech unter meinem Verteiler weg ist….. kann es sein, dass deswegen der Lüfter so lange nachläuft? Zudem habe ich gesehen dass nur der rechte von den beiden Lüftern/Ventilatoren dreht. Hat jemand noch eine Quelle für das Hitzeschutzblech? Bei Skandix gibts das nicht.
-
Radioanschluss / Kabelbaum
DANKE!!!!! Das ist SUPER hilfreich!!!!! ps. Ja ich war nach 2k€ in die komplette Bremsanlage kurz "gernervt" aber konnte mich dann doch nicht lösen!
-
Radioanschluss / Kabelbaum
Die iso Belegung hab ich auch aus besagter Quelle. Mir fehlt halt grundsätzlich die Belegung des Kabelbaums im 900er.
-
Radioanschluss / Kabelbaum
Danke [mention=1307]René[/mention] Wenn mri jetzt noch jemand die Farben für die ISO belegung geben könnte kann ich das auch angehen.......... Danach hatte ich Eingangs gefragt.
-
Lüfter geht nicht aus
Da bin ich eben schnell mal unterwegs und ich komme wieder stell den Saab ab und wunder mich, das nach 7 Minuten immer noch der Lüfter läuft. Haube auf und geguckt, da seh ich, es läuft nur der rechte der zwei Lüfter, der dafür die ganze Zeit. Sicherung und Relais geguckt, raus (Lüfter aus) Rein ( Lüfter dreht), Relais gewechselt (Lüfter dreht). Hat jemand eine Idee, warum mein Lüfter meint er muss die ganze Zeit drehen? Kann das irgendein Bimetal schalter sein, der durch ist?
-
Radioanschluss / Kabelbaum
Aha, danke, das hat schonmal geholfen, jetzt habe ich das Ding hier gefunden: https://www.carhifi-store-buende.de/iso-adapterkabel-saab-004.160-0 Der scheint also erst die Umrüstung auf Iso zu machen. Einen soclchen schwarzen "Würfel" habe ich noch drin hängen, allerdings sind da bis auf 1 Kabel alle abgeknipst...... Wäre also ggf wirklich das einfachste, die würfel von einem Schlachter Kabelbaum abzunehmen und diese in meinen zu packen und dann in der Folge die Iso Stecker Adapter von oben zu nehmen .........