Zum Inhalt springen

sumpfpost

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sumpfpost

  1. Ich hatte ein ähnliches Phänomen. Die Bolzen der Montageplatte für den Hebelstoßdämpfer waren nicht fest genug angezogen (minimalstes Spiel der Platte).
  2. sumpfpost hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Gibt es für den V4-Motor als (Sonder)Zubehör Ventildeckel aus Aluguss oder ähnlich formstabilen Material ? Ich erhoffe mir hiervon dauerhaft weniger Dichtungsprobleme. Vielleicht hat ja jemand diesbezüglich Erfahrungen. Danke
  3. sumpfpost hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das Problem ist bekannt: Löcher in der Türverkleidung durch Lautsprecherausschnitte. Da es mir bisher nicht gelungen ist, unperforierte Kunstleder-Bezugsstoffe in braun aufzutreiben, suche ich nach irgend einer anderen gelungenen Variante, Kosmetik zu betreiben. Was habt/hattet Ihr für Ideen ? Eventuell reichen mir ja auch ein paar Reste des Bezugs, um zu einer kleinteiligen Lösung zu kommen. Wer kann mir helfen ? Danke
  4. sumpfpost hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Kann man die ältere Ausführung der Rückleuchten anstelle der neueren großen montieren ? Die Verkabelung anzupassen ist natürlich klar. Hat jemand Erfahrung ? Ggf. würde ich dann auch einen Satz Rückleuchten zum Kauf suchen. Danke !
  5. sumpfpost hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Stelle ich mich zu dumm an, oder weshalb finde ich beim Anbieter nur was für den Saab 93 (Vorderachse) ? http://www.lokari.de/ Kann mir jemand auf die Sprünge helfen ? Danke
  6. Nach all den interessanten Beiträgen ist in mir ein Entschluss gereift: Ich würde gerne meine perforierten braunen Türpappenbezüge gegen vollständige austauschen. Kann mir vielleicht jemand was Passendes anbieten ? Es wäre schön ..... Danke
  7. Ich habe meine Uhr vor ein paar Jahren von einem renommierten Uhrmacher-Fachbetrieb für ca. 100 Euro überholen lassen. Sie funktioniert seither zuverlässig. Allerdings sind die Laufzeittoleranzen in Phasen des Fahrbetriebs nicht ganz in den Griff zu bekommen (Abweichungen pro Woche bis zu 5 Minuten). Mir wurde das als unvermeidlich dargestellt.
  8. Weshalb sind die Lautsprecherlöcher eigentlich so verbreitet ? Waren die z.T. schon ab Werk vorgesehen oder sind durchweg zeitgenössische Bastelergebnisse ? Ich wäre froh, wenn meine Überzüge nicht perforiert wären.......
  9. sumpfpost hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nein, überwiegend kein Eigenbau. Das Befestigungsblech für die Radiofront habe ich über ebay USA für kleines Geld erstanden und danach neu schwarz lackiert. Alle Löcher zur Montage haben gepasst. Die Abtrennung zum verbleibenden Handschuhfach war bei dieser Ausführung nicht in Blech vorgesehen. Ich habe sie aus dicker grauer Pappe nachgefertigt und eingepasst.
  10. sumpfpost hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Sieht bei mir so aus. [ATTACH]60339.vB[/ATTACH]
  11. sumpfpost hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Weshalb wurde eigentlich der Saab 95 bis zum Schluss mit Felgen 4Jx15" ausgeliefert, während der Saab 96 ab Bauserie mit 4,5Jx15" verkauft wurde ? Mein 95 hat aus irgendwelchen Gründen vorne 4J und hinten 4,5J. Probleme gibt es damit nicht, außer dass ein Reserverad auf der 4,5J Felge nicht an den vorgesehenen Platz unter der Rücksitzbank passt.
  12. Die vorhandene Plakette wird wohl auch nicht weiter helfen !? [ATTACH]59059.vB[/ATTACH]
  13. Ist es möglich, über ein ursprünglich in Schweden zugelassenes Fahrzeug nachträglich etwas in Erfahrung zu bringen ? Gibt es z.B. eine dortige Behörde, die autorisiert ist, anhand der Fahrgestellnr. näheres zu den Zulassungsjahren und -orten herauszugeben ? Danke !
  14. Zwischenzeitlich ist die AHK auch ohne Typenschild eingetragen worden. Allerdings waren bei der Abnahme Bedenken auszuräumen, da der Kugelkopf Teile des Nummernschildes verdeckt. Aber der freundliche Herr hat ein Auge zugedrückt, weil es früher eben auch so war.
  15. Noch eine Variante: Bei mir sind 910 kg / 700 kg eingetragen.
  16. Ich habe nun das Kunststoffoberteil gewechselt. Das ursprüngliche Exemplar war offensichtlich geschrumpft, sodass an beiden seitlichen Enden eine Lücke gegenüber der Blechauflage entstanden war. Als Folge davon, wölbten sich die Kunststoffenden deutlich nach oben. Häßlicher Anblick. Das nunmehr montierte Teil ist deutlich passgenauer. Allerdings scheint es aus einem späteren Baujahr zu stammen, denn es weist auf der Oberseite keine regelmäßigen Längsriefen mehr auf. Wann wurde auf diese Ausführung umgestellt ? Es würde mich einfach interessieren. Danke !
  17. sumpfpost hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ist denn eigentlich irgendwie organisiert / sichergestellt, dass die Fahrzeugmeldungen von hier Eingang finden in die 95/96er Liste von saabotör ? Alles andere erscheint mir wenig zielführend zu sein........... Oder mache ich einen Denkfehler ?
  18. Beim Studium meines Ersatzteilkatalogs ist mir aufgefallen, dass bei meiner Rücksitzbank wohl zwei Riemen fehlen. Die Löcher für die Befestigung sind allerdings da. Hat jemand eine genaue Beschreibung des Teils als Vorlage für einen Nachbau; gerne auch ein Muster leihweise oder noch besser überzählige Stücke zum Verkauf ? Danke [ATTACH]56091.vB[/ATTACH]
  19. sumpfpost hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das Bild lässt erkennen, dass es sich um ein Armaturenbrett vor 1970 handelt. In der Teileliste wird auch auf ein Sonderzubehör für die USA-Version verwiesen. Bei der Ausführung 1970 und später habe ich im Ersatzkatalog kein entsprechendes Teil mehr gefunden. Damit scheint die Sache wohl geklärt zu sein !
  20. sumpfpost hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Um allen Spekulationen entgegen zu treten: Ich bin kein Raucher und habe auch kein Navi. Es geht mir ausschließlich darum, mein Armaturenbrett authentisch zu kompletieren. Und eine Steckdose ist nie falsch; habe derzeit eine im Handschuhfach neben dem Radio "versteckt". Die im Bild gezeigte Variante links neben dem Aschenbecher sieht irgendwie gequetscht,asysmetrisch und deplaziert aus. Aber wenn es nun mal so war !? Zumindest müsste es dann einen Zigarettenanzünder mit Knauf im Design der anderen Schalter geben. Ist so etwas bekannt ?
  21. sumpfpost hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Gab es als werksseitige Sonderausstattung auch einen Zigarettenanzünder für das Armaturenbrett Baujahr 1971 ? Falls ja, wo befindet sich der genaue Einbaupunkt ? Danke !
  22. sumpfpost hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Sorry, dass ich mich zwischendrin mal melde. Geht es hier eigentlich um die Organisation eines Treffens oder die Erfassung möglichst vieler unserer Gefährte ? Letzteres möchte ich gerne unterstützen.
  23. Ich finde den Vorschlag gut; Ergänzungen kann man ja auch später noch aufnehmen. Interessant wäre m. E. noch der Standort des Fahrzeugs. Meinen 95 bitte auch aufnehmen. Die Daten sind unten in der Signatur. Danke !
  24. Ich hatte bei einem ausgebauten Armaturenbrett schon mal geübt. Die Chromleiste mit den Klips liess sich von unten sehr einfach - und ohne Schäden zu verursachen - abhebeln. Offen blieb da nur die Frage mit den Klammern oben vorn. Gibt es eigentlich ein spezielles Werkzeug, um die Klammern wieder "aufzuschieben" ? Das scheint mir nicht ganz einfach zu sein, zumal der Kunststoffüberzug recht spröde wirkt.
  25. Kann man das aufgeschäumte Kunststoffteil wechseln ohne das Armaturenbrett zu demontieren oder die Frontscheibe auszubauen ? Gerade die oberen Halteklammern im Bereich des Scheibengummis scheinen mir kaum zugänglich zu sein. Dank für jeden Tipp !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.