Alle Beiträge von Lehmann
-
Klimakompressor kaputt
Das mit der Späne hatte ich mal vor einigen Jahren bei einen Renault. Auch da haben wir alles mehrmals gespült. Danach neuer Kondensator, Kompressor, Trockner, aber irgendwo hatte sich Späne noch in den Leitungen verhangen und nach 4-5 Monaten war wieder alles hin.
-
Ölverlust Saab 9-3 YS3D Cabrio
Es ist schon ein größer Aufwand für einen Garagenschrauber. Es gibt ja auch Leute die meinen es sei kein großer Aufwand 5t anzuheben. Wenn man das gewisse Werkzeug hat wie einen Kran, sicher kein Aufwand. Für jemanden ohne Kran ist es ein ziemlicher Aufwand die 5t anzuheben. Die Ölwanne zu demontieren ist im Gegensatz zu vielen anderen Modellen ein größerer Aufwand, JA
-
Ölverlust Saab 9-3 YS3D Cabrio
Gar nicht, es ist schon ein ziemlicher Aufwand wenn man keine Bühne hat und ist nicht in 30min erledigt.
-
Rasselndes Geräusch im kalten Zustand
Du hast den Gummistreifen im Deckel getauscht, aber warum benutzt du die Mehrzahl "Teile"?
-
SAAB 93-1 Cabrio, Heckklappe, sitzen viele nicht 100% ???
Das ist mir ehrlich gesagt bei meinen noch gar nicht aufgefallen, aber was mir aufgefallen ist, dass die Motorhaube bei mir an den Seiten etwas höher steht als die Kotflügel.
-
Armaturenbrett aus Holz
steht sogar im Link selbst "Furnier hat eine Dicke von mindestens 0,5mm"
-
Armaturenbrett aus Holz
Glaubt was ihr wollt, für mich ist das eine billige Beschichtung aus Kunstmaterial. Furniere haben die Eigenschaft das diese gerade bei sehr hohen Temperaturschwankungen sich irgend wann mal lösen und bei solchen alten Autos würde das dann auch passieren.
-
Armaturenbrett aus Holz
Was wären den die Indizien? Furnier hat eine Dicke von mindestens 0,5mm. Da bei meinen Saab an einer Stelle hinter dem Lenkrad das schwarze Plastik durchkommt, da an dieser Stelle die Beschichtung fehlt und man keinen Übergang spürt wenn man mit dem Finger rüberwischt, liegt es nah, dass es viel weniger als 0,5mm ist und somit eine Kunstbeschichtung ist.
-
Armaturenbrett aus Holz
Es ist beim 9-3er auch nichts anderes wie beim Bild unten links wo steht: Das “Alte” mit nachträglich aufgeklebtem Kunstoff-Holzimmitat. Leicht zu entlarven an der Teilung (grüner Pfeil) und dem Loch für den Warnblinkschalter (dort erst ab ca. 1993) (roter Pfeil). Geht gar nicht ;) https://www.michas-schrauberseite.de/saab/9000-turbo/holz/
-
Armaturenbrett aus Holz
Du bist auch so eine Sägespur, bleib in den Glauben einer der sich damit auskennt sieht das auf Anhieb das es kein Holz ist.
-
Armaturenbrett aus Holz
Nein ab 0,5mm, das ist kein holz schau bei wiki
-
Armaturenbrett aus Holz
Das ist kein Holz, das ist hauchdünn, da es an einer Stelle bei mir abgerieben ist. Der Abrieb und das restliche Armaturenbrett sind fast eine Ebene, also das muß sehr sehr dünn sein. PS : Als Furnier werden 0,5 bis 8 mm dicke Blätter aus Holz bezeichnet. Die Stelle mit dem Abrieb bei mir ist viel viel dünner als einen halben mm, man merkt den Übergang nicht einmal.
-
Armaturenbrett aus Holz
Fake Es gibt auch noch ein Holzlenkrad, aber sehr selten. Ich hatte mal eines vom 9-5er, aber hatte es wieder ausgebaut, da es heller war vom Farbton. http://www.forum-auto.de/sites/default/files/styles/full/public/Kleinanzeigen_Bilder/lenkrad_1.jpg?itok=zYJXIuZZ Schaltknauf gibt es auch Original in Holzoptik. Es gibt noch solche Aufkleber, sind aber nicht so mein Geschmack, sieht man das es nicht Original ist : https://www.jms-fahrzeugteile.de/Innendekor-Armaturenbrett-Mittelkonsole-Saab-9-3::133500.html?pk_campaign=google_shopping&language=de&gclid=EAIaIQobChMI4tKTqvCm3QIVaLHtCh3fEg8eEAQYASABEgKCfvD_BwE Pflegen muß man es genauso wie eine Kaffemaschine, da es eh Plastik ist.
-
Ersatzteile 9.3 I
Anhängerkupplung mit Anhänger dran und Austauschmotor aufladen!
-
B201 baut keinen Öldruck auf
Nö, Nö mein Saab fährt auf diese weise schon seit 3 Jahren rum mit nur 1,5bar Druck. Der Motor ist ein ATM vom Vorbesitzer eingebaut worden und die Lager wurden mit Plastinage gemessen und waren verschlissen. Da er wohl kein weiteres Geld hatte, hat er den Motor so eingebaut und ich hab den billig gekauft.
-
B201 baut keinen Öldruck auf
Spalte an der Kurbelwelle zu groß durch verschlissene Haupt- oder Pleuellager.
-
Einfache Anleitung Ausbau Zündschloß
Ich muß meinen Hebel beim Schlüssel drehen auch immer etwas nach rechts unten drücken, sonst bewegt sich der Schlüssel nicht, aber ist nicht immer so.
-
Spezialwerkzeug Steuerkette B207
Wozu braucht man den das Arretierungswerkzeug für die Nockenwellen überhaupt? Ich habe bis jetzt immer nur Zahnriemen gemacht und da habe ich beim aufziehen halt die Kurbel und Nockenwelle ausgerichtet an Hand der vorhanden Markierungen und es gab nie Probleme.
-
Kennt jemand zufällig die Maße des Getränkehalters des 9-5 Rücksitzbank
Ich habe einen originalen Getränkehalter drin, aber stabil ist was anderes. In meinen Avensis kann man locker ne volle Bierpulle reinhauen, bei Saab muß man aufpassen das der nicht zerbricht.
-
SAAB ist tot
Und dabei geht heute alles über Excel so gut, da könnte sowas nicht passieren, aber nun zurück zum Saab.
-
SAAB ist tot
Verstehe nicht warum in der Liste bei Saab steht, dass es 1,6% mehr geworden sind in 2018 zu 2017, obwohl es weniger geworden sind.
-
Saab Verdeck - funktioniert nicht richtig
Wenn der Behälter zu voll ist, geht das Verdeck trotzdem, habe ich auch schon getestet.
-
Saab Verdeck - funktioniert nicht richtig
Scheckhelftgepflegt bis 2016, aber das Fahrzeug wurde vernachlässigt? Ein Hoch auf das Scheckheft.
-
Klimakompressor kaputt
Ich soll dich ignorieren. Im Hintergrund wird mehr über dich geredet als du glaubst.
-
Klimakompressor kaputt
Da ist kein Spezialwerkzeug notwendig sondern nur ein "Leck Arsch" gegenüber der Umwelt. Entlüften und neu befüllen muß eh eine Werkstatt machen, da man so ein Gerät in der Regel wohl nicht zu Hause hat. Ich habe mal meinen Trockner gewechselt, aber das ist schon Jahre her und eh juristisch verjährt, also kann ich mein Verbrechen hier auch vortragen. Mein Trockner hat Blasen geschlagen am Schauglas, also war er eh undicht.