Zum Inhalt springen

Lehmann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Lehmann

  1. Der originale Getränkehalter im 9-3er ist ja ein Witz, ich traue mir da nichts reinzustellen, da die Strebe zu zerbrechlich ausschaut.
  2. Kopien werden ohnehin nicht anerkannt, da diese abgeändert sein können, oder nicht zum Auto passen. Das Fahrzeug muß auf jedem Fall auf den Leistungsprüfstand. An Hand der FIN kann der Prüfer aber auch in seinen Datenbestand schauen und wenn er Daten vorliegen hat, sollte es kein Problem sein ein Vollgutachten zu bekommen. Hat er keine Daten, dann muß alles neu geprüft werden.
  3. Ich finde 35Euro für nicht einmal 10min Arbeit teuer. Mit einen OBD2 Scanner lese ich mein Motorsteuergerät fast wöchentlich aus ohne besondere Anstrengung.
  4. Lehmann hat auf Herwig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sehr aufwendig. Der Sommer wird vorbei sein wenn es überhaupt dieses Jahr noch fertig werden sollte. Der ganze Riemen muß runter, da der mit Klima länger ist und das Armaturenbrett muß auch raus.
  5. Denke nicht das er noch hinterlegt ist, da ich nach 1 Woche beim ersten mal in einer Saab Vertragswerkstat gefahren bin und genau da muß die Lampe ausgegangen sein, weil der Meister meinte er hatte mit dem Tech2 keinen Fehler gefunden gehabt. 35Euro mußte ich trotzdem zahlen, hatte da noch eine richtige Diskussion mit dem. Er meinte auch wenn kein Fehler drin war, muß man das Auslesen halt bezahlen.
  6. Auf jeden fall sind es bei meinen saab 2001mehr als 30 starts bevor die lampe wieder aus geht
  7. Hatte ich schon oft, da ich das Lenkrad schon 4mal unten hatte. Einfach wieder anschließen und eine Weile fahren, irgend wann geht die aus, da muß es einen Zähler geben der bei mehrmals Starten das registriert das alles wieder in Ordnung ist. Mein Fahrzeug ist ein Saab 9-3 von 2001.
  8. Und warum aus England und nicht von der deutschen Firma wie in meinen Link oben? Die Schläuche sind top und man hat es einfacher beim Umtausch und preiswert sind die allemal.
  9. Ich habe meine hier her und viel billiger : https://www.eisenbarth-gmbh.de/Cabrio-Schlaeuche:::187.html
  10. Bei meinen 9-3er Typ 1 habe ich den alten Schlauch einfach abgeschraubt und den neuen dran gemacht. Entlüften mußte man in dem man einen Schlauch 5min abschraubte dann ist da die Luft rausgegangen und dann wieder dran, so stand es im WIS und es funktionierte tadellos danach.
  11. War mir bis heute neu : http://www.autobild.de/artikel/kommunikationsplattform-auto-36743.html
  12. Für den Saab 9-3 Typ1 gab es ein Navi? Wäre mir neu.
  13. Lehmann hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Warum muß man das eigene Bedürfnis anderen Leuten aufschwatzen? Jeder hat doch selbst einen Kopf zum denken. Es ist doch nicht so, dass du das Maß aller Dinge bist und jeder nach deiner Pfeife tanzen muß.
  14. Lehmann hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hat jemand einen Tipp für einen Becher den ich in den Becherhalter unter dem SID stellen kann? Ich traue mir da gar nichts reinzustellen. Wollte vorhin eine Biermixdose reinstellen und habe es dann doch lieber gelassen. Der Halter ist ja so primitiv gebaut da ist der aus meinen Avensis ja ein Meisterwerk dagegen.
  15. Meine beiden Autos sind ein Avensis und ein Saab Cabrio und kein Opel.
  16. Ich fahre als Zweitwagen schon ewig einen RHD und mich geht das Thema von einigen Leuten so auf den Sack, kann das nicht mehr hören. Ich weiß ja nicht wie es bei anderen so ist, aber ich bin ein lernfähiger Mensch der nicht blöd ist und habe beim RHD überhaupt keine Probleme beim Überholen. Ich wechsel von LHD auf RHD manche Tage mehrmals und mich juckt es kein bisschen, ich mach es einfach und gut ist. Klar gibt es Menschen die zu blöd sind einen Nagel in die Wand zu hauen, aber andere sehen das als so normal an wie das tägliche auf die Toilette gehen.
  17. Hoffe das du das in deinen Leben auch noch schaffst.
  18. Da es zu haufen im Internet in Erfahrungsberichten so steht, halte ich keinen für blöd, sondern frage mich was die ganzen Leute dann falsch machen. Ich denke die jenigen die die wechseln testen diese nicht ob diese es durchhalten beim auslösen. Du mußt doch zugeben das ich eine Meinung so wie deine nicht als so hoch ansehen wie viele andere Meinungen auch in englischen Foren. Im übrigen lese ich hier keine Erfahrung von ALLE, sondern nur deine.
  19. Dann sind die vielen Einträge im Internet alles Menschen aus anderen Dimensionen die das berichten, man muß nur bei google suchen und man findet viel darüber. Diese SE Batterien versagen beim auslösen der Sirene wenn die normale Autobatterie lahmgelegt wurde, da diese nicht die erwartete Leistung bringen. Wenn ich es schon reparieren möchte, sollte es auch richtig sein und nicht so halb und halb.
  20. Die Batterien mit der alten Nummer sind alles SE Batterien die halten höchstens 6-12 Monate und sind dafür ungeeignet. Die Batterien die in dem System eingebaut sind gibt es eben nicht wie Sand am Meer.
  21. Es sollen auch die Batterien CR123A funktionieren.
  22. Lehmann hat auf storchi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was soll man an dem PDF erkennen? Man sieht keine Geschwindigkeit, keine Drehzahl, einfach nichts.
  23. Nach deutschen Recht kannst du sowas vor Gericht eh nicht als Beweis anfügen, da es einen Gutachter braucht und den willst du sicher nicht zahlen, womal ich mich frage ob es überhaupt machbar ist, kann mir nicht vorstellen das das chemisch untersucht wird.
  24. Ich nehme doch mal an, dass der neue Motor ein Gebrauchter ist, warum soll das normal sein, dass der am Anfang unrund läuft, hätte das Ding gleich stehen lassen. Ich kenne das von Neuwagen, dass die am Anfang nicht richtig Gas annehmen, aber ein gebrauchter Motor ist doch schon lange eingefahren und dem ist es doch egal in was für ein Auto er steckt. Weißer Rauch deutet nach meiner Erfahrung auf defekter Zylinderkopfdichtung hin, es scheint Wasserdampf in den Abgasen zu sein. Blau deutet auf verbranntes Öl hin, also zu 99% Zylinderkopfdichtung. Die Sache wird nicht billig, da die Steuerkette runter muß um den Kopf abnehmen zu können, das war wohl ein Griff ins Klo mit dem Auto.
  25. Lehmann hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mir ist das ein kleines Missgeschick passiert und zwar bin ich mit meiner Stoßstange hinten gegen meinen eigenen Roller beim rückwärts fahren im Dunkeln gefahren. Ich habe jetzt auf dem schwarzen Teil wo der Pfeil ist eine Schmarre drin. Kennt jemand eine Möglichkeit wie ich das wieder angleichen kann? Die Schutzleiste ist ja etwas geprengelt mit so kleine Noppen und vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich das auf den ersten Blick etwas kaschieren kann.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.