Alle Beiträge von Lehmann
-
Getriebeöl
Wir wollen demnächst mal das Getriebeöl beim 9-3er Typ1 von einen Kumpel wechseln. Kann mir jemand eines empfehlen?
-
Steuerkette erneuern Kosten
Ich war mal in einer Werkstatt da mein Motor gerasselt hatte in Paulinenaue bei Berlin und er wollte ca.600Euro + Material. Der Kettensatz lag glaube ich bei ca. 150Euro, also wäre ich unter 1000Euro geblieben. Ich habe das aber nie machen lassen und mein Rasseln ist durch anderes Öl weggegangen, aber bei dir scheint echt ein größerer Schaden vorzuliegen wenn diese schief aufliegt.
-
Motorgeräusch weg?
Eigentlich war ich nur beim Thema und das war sicher nicht uninteressant.
-
Motorgeräusch weg?
Bingo, man hätte ein Gewinnspiel draus machen können wer wieder drauf antwortet. Genieße dein schönes Leben, mehr braucht man nicht!
-
Motorgeräusch weg?
Ein Schaden behoben rein durch ein Ölwechsel anstatt vielen hundert Euro hat mit langeweile nichts zu tun, aber das wissen wir beide, nur hast du niemals die Courage das zuzugeben. Das dumme an meinen jetzigen Kommentar wird sein, dir eine Bühne zu geben, weitere Kommentare abzugeben. Das Leben ist so schön und einige haben nichts besseres zu tun.
-
Motorgeräusch weg?
Kann einer sagen was er will, ich hatte ein Mannol Öl sonst drin die letzten 2 Jahre und ich habe nochmal geschaut im Januar 2018 habe ich den letzten Ölwechsel gemacht gehabt mit einem Ravenöl 5W50. Im Anfang März hatte ich das Auto abgemeldet und im Mai als Saison wieder angemeldet und da war das Rassel weg. Ich bin mit meiner Frau vorhin noch ca. 40km gefahren auch Autobahn und er rasselt kein bißchen mehr. An was soll es sonst gelegen haben wenn nicht an diesem Mannol Öl von ebay? Das Mannol hatte 18Euro die 5 Liter gekostet und das Ravenöl 49Euro die 5 Liter. Ich habe mich immer dagegen gestellt das es so große Unterschiede im Öl gibt, aber nun glaube ich es. Auch beim Hydrauliköl vom Verdeck hatte ich das Problem, dass es mit einen Liqui Molly Öl nicht mehr ging und mit einen Shell Aero 41 ging es ohne Probleme wieder. Der Motor läuft jetzt so ruhig und gleichmäßig, da habe ich das Gefühl ich habe ein neues Auto.
-
Pumpe einlagern?
Einfach in das Regal legen wo es trocken ist. Benzin verfliegt eh. Ggf. in eine Tüte legen, dass kein Dreck drankommt.
-
17Zoll-Felgen auf dem 931
Auf jeden Fall darf der Reifen dann nicht aus dem Kotflügel herausstehen. Die Felge muß ohnehin eine ABE für das Auto haben, oder es muß eine Einzelabnahme gemacht werden, aber ob die Kosten dafür sich lohnen?
-
Saab 901 Getränke-/ Becherhalter
Ich habe mir am Freitag einen Becherhalter für mein 9-3er Cabrio das für unter dem SID bestellt für 49Euro. Heute habe ich den alten Rahmen schonmal ausgebaut, war etwas kompliziert. erst mußte das Radio raus, dann der Rahmen, das SID und 4 Klammer vom Rahmen gleichzeitig gebogen werden. Ich habe die nach einander alle mit einer eingesteckten Schraube fixiert um dann den Rahmen herausziehen zu können. Pustekuchen ging immer noch nicht, da der Rahmen auf einer Seite immer gegen das Armaturenbrett geschlagen hat und man den nicht rausziehen konnte. Mit etwas Kraft habe ich den dann auf die andere Seite rübergedrückt mit einen Schraubendreher und dann war er endlich raus. Morgen soll der Becherhalter dann kommen, hoffe der geht dann auch unproblematisch rein.
-
Motorgeräusch weg?
Man macht sich halt Gedanken warum es nach 2 Jahren auf einmal weg ist, ist doch nun wirklich mehr als komisch. Die Lima war es definitiv nicht, dass Rasseln kam schon aus dem inneren vom Motor.
-
Motorgeräusch weg?
Glaube ich ja auch nicht, da das Öl bei Betriebstemperatur eh heiß ist, egal ob Winter oder Sommer. Was ich wohl brauche, ist eine neue Zündkassette, aber das wußte ich schon vorher. Sonst konnte ich den Fehler immer löschen, jetzt kommt er nach dem löschen gleich wieder. Kommt immer 1312 und 1334
-
Motorgeräusch weg?
Mach ich. Jemand in meinen Umfeld meinte, dass das Öl bei den Temperaturen ggf. eine andere Festigkeit hat und dadurch der Öldruck anders sein könnte und dadurch der Kettenspanner besser arbeitet. Im Winter fährt das Auto ja nicht, aber ich kann ja mal zum testen vor dem Winter ein 0W Öl reintun.
-
Motorgeräusch weg?
Wenn du richtig gelesen hättest, wüßtest du, dass die Pleuellagerschalen bereits erneuert wurden. Was muß da ab? Die Ölwanne. Was schließen wir daraus? Das die Ölwanne bereits schonmal ab war. Was fassen wir noch zusammen? Richtig, dass es ein ATM war, also war auch da die Ölwanne ab, wegen Messung mit Plastinage.
-
Motorgeräusch weg?
- Motorgeräusch weg?
Ja du mußt blind sein, steht in " Heute um 00:20 Uhr" Wozu erzählst du mir, dass man den Spanner auch ohne Deckel abnehmen tauschen kann? Denkst du ich bin blöd? Hier ging es um die Nockenräder. Das es einen zweiten Spanner gibt an der Ausgleichskette ist mir klar.- Motorgeräusch weg?
Steht doch weiter oben. Wie soll man die schon gesehen haben, natürlich den Ventildeckel abgemacht und die Kette sieht sehr gut aus, was auch der Spanner beweißt das er noch Luft hat. Der Motor wurde bei den Vorbesitzer sicherlich vernachlässigt. In den über 3 Jahren wo ich den jetzt fahre, habe ich bestimmt schon 5 Ölwechsel gemacht in gewissen Abständen. Am Anfang 10W60 wegen der Öllampe da diese immer anging, dann war das weg, dann habe ich 5W40 eingefüllt. Um aber etwas Reserven zu haben, habe ich momentan 5w50 drin. Die Öllampe geht seit gut 1 Jahr überhaupt nicht mehr an, also muß es ja was gebracht haben.- Motorgeräusch weg?
Was ich ja auch komisch finde ist, dass das Rasseln damals vor 2 Jahre von einer Sekunde auf die andere gekommen war. Ich erinnere mich noch gut daran, bin bei mir in das Wohngebiet gefahren und auf einmal kam ein Rasseln. Wenn es die Kette wäre, müßte nach meiner Logik es leise anfangen und mit der Zeit immer lauter werden, aber wie gesagt "schwups war es da, ohne Vorankündigung" Wenn das mit der Ölwanne abbauen nicht so lange dauern würde, würde ich das mal machen um mir die Kette von unten anzusehen. Ich muß auch dazu sagen, das mein Öldruck nicht sonderlich Hoch sei, da ein Hauplager wohl durch die Messung mit Plastinage etwas weniger hatte. Der Vorbesitzer hatte den Motor einbauen lassen und wußte das ohne das er es hatte machen lassen. Das was ich machen lassen habe waren die Pleuellagerschalen wechseln und irgendwan danach war das auch mit dem Rasseln, aber muß ja damit nichts zu tun haben.- Motorgeräusch weg?
Wenn die gerissen wäre, müßte die ja über die Kurbelwelle schlagen und würde man doch erst recht hören.- Motorgeräusch weg?
Das wäre mir ja aufgefallen wenn sich da was geändert hätte. Ich kann ja nochmal einen Ölwechsel machen ob man was im Altöl erkennt an Plastik, aber kann es mir nicht vorstellen, da ich es unlogisch finde das er ohne Schiene ruhiger läuft. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass der Öldruck besser geworden ist, vielleicht war was verstopft und jetzt spannt er besser.- Motorgeräusch weg?
Da läuft nichts rauer, fährt geschmeidig wie immer und beschleunigt tadellos. Den Steuerkettenspanner habe ich nur mal so gewechselt. Auf jedenfall glaube ich nicht das es die Steuerkette war, da der Spanner noch Luft hat und auch die Nockenräder wie neu aussehen. Das Auto hat jetzt ca. 2 Monate gestanden und bei der Neuanmeldung auf Saison war es auf einmal weg. Wie man es erkennen kann das die Nockenräder in Ordnung waren? Indem man den Ventildeckel abnimmt. Wenn sich die Gleitschiene zersetzt haben soll, warum sollte dann das Rasseln davon weg sein. Die Kette müßte doch ohne Schiene jetzt noch mehr hin und her schlackern.- Motorgeräusch weg?
Seit gut 20T km fahre ich mit einen lauten Rasseln im Motor und war auch schon bei mehreren Werkstätten und alle meinten die Steuerkette ist hin. Ich hatte auch schon einen neuen Spanner eingebaut, obwohl der Alte laut WIS noch nicht bis Grenze ausgefahren war, auch die Nockenräder waren nicht abgeschliffen und daher glaubte ich es immer nicht das es die Kette ist. Seit gut 1 Woche habe ich kein Rasseln mehr. Was soll ich davon halten? Seit ca. 20T km rasselt der Motor laut das sich sogar die Leute umdrehen und jetzt ist es auf einmal weg. Wenn man ganz genau hinhört, hört man ein Laufgeräusch, aber das ist so minimal das es nicht vergleichbar ist mit dem lauten Rasseln von vorher.- Hydrauliköl Verdeck Bj 1999
Naja dann empfehle ich mein Shell Aero 41.- Hydrauliköl Verdeck Bj 1999
Das Öl hat ja auch nichts mit der Ummantlung zu tun, warum sollte die sich auflösen?- Hydrauliköl Verdeck Bj 1999
bei ihn steht aber 1997- Hydrauliköl Verdeck Bj 1999
Empfehle dir Shell Aero 41 und die Pumpe ist hinter der Rückenlehne unter einer Platte die du aufschrauben mußt. Über der Platte ist noch so eine Plastikverkleidung, die muß runter. - Motorgeräusch weg?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.