Alle Beiträge von sören
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Yo, aber nicht für Kommar!
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Ich würde eher sagen das Fahrzeug ist mit € 14.500,- bei dem km-Stand richtig günstig! Und mit Head-up-Display und Kurvenlicht ist es schon mal mit den wichtigsten Features ausgestattet ... fragt sich, ob ein Navi drin ist und welches Radio usw. ... (Für mich wäre das Volleder allerdings das Aus, uuaaaahhhh!!). Aber unabhängig davon: schönes Auto!! Der km-Stand könnte allerdings Anlass zur Sorge, oder sagen wir besser: zum nochmal drüber nachdenken, bereiten. Der Wagen ist jetzt 7 Jahre alt, also 7.500 km im Jahr "gefahren" worden (ich würde das eher als "stehen" bezeichnen; meiner ist in der Zeit 210 tkm gefahren). Da frage ich mich: war der Motor jemals warm? Der hat ne recht große Ölmenge, nach meiner Erinnerung 6 Liter oder 6,4 oder so - man könnte meinen, es sei ein 6-Zylinder. Sowas wird auf der Fahrt zum Bäcker innerorts jedenfalls eher nicht warm. Es wäre daher interessant zu erfahren, wie der Vorbesitzer das Fahrzeug genutzt hat. Ich fahr ja selber so ein Teil. Neulich, fernab der Welt, sah ich im Augenwinkel, dass so ein Traumschiff von der Seite auf die von mir befahrene Straße einbiegen will. Tat es dann auch und fuhr 100 Meter hinter mir. Da bin ich mal schnell auf den nächsten freien Platz gefahren und kurz darauf glitt der schwarze 952 an mir vorbei. Ich habe mich dran erfreut und bin dann hinterher gefahren. Also: die Kiste zu fahren ist ja echt geil, aber sie fahren zu sehen - himmlisch! WAS FÜR EIN WUNDERWUNDERSCHÖNES AUTO. Nur, dass man's mal gesagt hat ;)
-
Was ist SAAB an SAAB II?
Aber meine Garage ist eh n paar cm zu kurz. So'n 952 ist 5,01m lang. Dafür gab's mal ne S-Klasse.
-
Was ist SAAB an SAAB II?
Motorrad. Fahrrad.
-
Was ist SAAB an SAAB II?
Auto bleibt draußen. In die Garage kommen nur wichtige Dinge ;)
-
Was ist SAAB an SAAB II?
Mein Fzg steht immer draußen und hat kein Kondenswasser in den Rückleuchten. Das Reifenreparaturset empfinde ich als unbrauchbar. Wahrscheinlich ist es bei den Radgrößen und Reifenpreisen (ich fahre 18-Zöller - habe gerade neue WR bekommen, nach einem Monat wg. Panne nochmal einen extra. Meine Fresse, das tut weh!!) sinnvoller, Reifen mit Notlaufeigenschaften zu nehmen. Wichtigstes Zubehör in dem Zusammenhang: Reifendruckkontrolle! Ich bin 2 km ohne es zu merken mit Platten hinten gefahren ... Zum Glück nicht mit 250 km/h auf der Autobahn. Ich habe Reifendruckkontrolle, aber die Sensoren wurden nur die die Sommerreifen eingebaut! Woher die Bremsen sind, weiß ich nicht. Aber wenn man trotz zügiger Fahrweise nicht wie ein Audiot fährt, sondern vorausschauend, halten sie sehr lang. Noch länger halten die Reifen (bei mir Conti). Habe grad bei 200 tkm den 2. Satz Winterreifen bekommen; Sommerreifen sind schon 1, 2 Saisons älter. Geiles Auto!
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Tristes grau, trister Dieselmotor: passt doch! ;) Das fehlende Glasdach ist leicht zu verschmerzen - meins macht mal wieder Geräusche .... Die eigentliche Frage lautet: wer gibt so nen Wagen ab? Ich bin immer froh, wenn ich meinen Wagen sehe und damit fahre und nicht in einem BMcedi mitfahren muss ;)
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Hallo Tom, wo steht das denn, dass man Fahrräder in der F-Zone nicht schieben darf? Wir sind Deutschland (und der EU!) zwar echt ziemlich einmalig, was unsinnige* Regelungen betrifft , aber das kann ich mir wirklich nicht vorstellen! Beste Grüße Sören *(nicht nur unsinnige, auch den Rechtsstaat gefährdende usw., aber das hat hiermit nix zu tun)
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Zum "Radgelaber": Meines Erachtens macht sich allgemein ein Nichtbeachten der Regeln breit, insbesondere im Straßenverkehr. Ein paar Beispiele: In einer städtischen Straße mit je einer Fahrspur je Richtung, in der Autos auf der Fahrspur parken dürfen und vereinzelt mal hier, mal da stehen, ist es seit einigen Jahren üblich, dass dem Fahrer ohne Hindernis auf seiner Spur vom entgegen kommenden Fahrer*, auf dessen Spur sich ein Hindernis (parkendes Auto) befindet, die "Vorfahrt" genommen wird. *egal, ob mit motorisiertem Kfz oder Fahrrad Das passiert sogar, wenn der Beifahrer des den Gegenverkehr behindernden Fahrzeugs ein Fahrlehrer ist! Ich habe leider 10 Jahre in einem städtischen Verkehrsübungsplatz (viele gleichrangige Straßen, ein paar Einbahnstraßen, ein paar Straßen mit 50, ein paar mit 30 km/h) gewohnt und das so gut wie täglich erlebt. Was sagen die Herrschaften außerdem zum Blinken? Blinken beim Abbiegen - wer macht das noch? Vom Blinken beim Überholvorgang ganz zu schweigen ... Nein, nicht Du, lieber Leser, aber allgemein "die Autofahrer"? Es hat nachgelassen. Was ist mit den Leuten auf der linken Spur? Früher ist mir auf jeder längeren Fahrt ein Fahrer auf der linken Autobahnspur begegnet, der da nicht hingehörte: ein brauner 190er, Fahrer kurz vor der Rente der älter. Einer. Und heute? Heute fährt "jeder" links (wenn die Leute mal so viel links wählen würden!). Und man könnte noch etliche weitere Standardvergehen des durchschnittlichen Autofahrers benennen. Deshalb: Wer frei ist von Fehlern, werfe das erste Lenkrad (auf die bösen Radfahrer)! Das Problem ist meines Erachtens, dass das Fehlverhalten (von Radlern, von Autofahrern ...) nicht geahndet wird. Von wem auch! Polizei? Was ist das? Politessen, die Falschparker aufschreiben sehe ich jeden Tag, aber echte Polizei? Vergiss es, die scheinen anderes zu tun zu haben! Ich wurde in den letzten 15 Jahren noch nie stichprobenweise kontrolliert (Fahrzeugpapiere, Alkohol, was weiß ich). Und deswegen: meines Erachtens ist es Unsinn, nun auch noch Fahrräder mit Kennzeichen zu versehen. Im öffentlichen Leben, insbesondere im Straßenverkehr, fehlt ganz klar die Anwesenheit von Polizei. PS: Noch schöner als all dies ist es, wenn ich, brav 100 km/h fahrend, auf der auf 100 km/h begrenzten Stadtautobahn von einem Polizeiauto, das ohne Blaulicht und/oder akustisches Signal ca. 115 bis 120 km/h fährt, überholt werde oder o.g. Fahrfehler von Polizeiautos begangen werden (Nichtblinken fällt mir besonders häufig auf). Jaja, wir sind alle nur Menschen ...
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Solange für die Stromherstellung in großem Maßstab Kohle verbrannt wird, sind obige E-Mobilitätsforderungen an Sinnlosigkeit nur schwer zu überbieten.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Eine Autozeitung, soso ... "Wes' Brot ich ess ..." Eine Autozeitung testete eines Tages 6 Diesel-Limousinen. (Warum auch immer Diesel ...) Mit von der Partie u.a. Skoda Superb und Saab 9-5. Ich glaube, es handelte sich um 6 verschiedene Fahrzeuge. Der Skoda heimste den 1. Platz ein, der 9-5 II den 5. Platz. Auch wenn ein Saab nun mal ein einigermaßen straff gefedertes Fahrzeug ist, ein Skoda ist dagegen "Holzklasse". Aus den Messwerten ergab sich nicht eindeutig, warum der Saab so schlecht abschnitt. Über Geräusche wollen wir mal ganz schweigen ... Danach fuhr ich mal ausgiebig einen 4-Zylinder E-Klasse-Mercedes mit ca. 190-PS-Diesel Probe, leider ohne Luftfederung. Im Vergleich zu Saab hölzern und laut .... Wie sahen Testberichte beider Fahrzeuge aus?? ;) Die Autozeitung, der ich ein Wort glaube, die muss erst noch erfunden werden.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Thema Downsizing: Werrr hot’s errrfunden? Genau – Greenpeace. Die haben zur Zeit, als Mercedes einen Dinosaurier mit 20 Liter Verbrauch auf den Markt brachte, einen Twingo umbauen lassen. Dieser hat die 55 PS statt aus 1,2 Litern aus (nach meiner Erinnerung) 360 ccm geholt, und zwar aus nem 2-Zylinder-Boxer. Und werrrr hat dön herrrgestelllt? Rrrichtig – die Schweijzerrr!! ;) Ich kann daran nichts schlechtes entdecken. Leider wurde die Idee nur ansatzweise übernommen. Daher auch real kaum Spriteinsparung bei aktuellen Fahrzeugen …
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
noch was: Klappenauspuff
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Ich nehme an, Du meinst mich ... Nein, es waren keine Runflat-Reifen!!
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Das weiter oben genannte Reifendruckkontrollsystem finde ich sinnvoll. Zumindest bei größeren Autos. Ich z.B. bin letztens mit plattem Hinterrad hinten rechts gestartet. Ich habe nichts gemerkt. Dazu muss man sagen, mein Auto (9-5 II) hat eine Erfindung, die mich wirklich ankotzt: nach Betätigung des Startknopfs geht dieses Drecksradio an. Aber wie das so ist: man kommt aus dem Büro, ist in Gedanken, hat noch was vor, startet und fährt los - trotz und mit Radio ... so ging es jedenfalls mir. Nach 1-2 km stellte ich das Radio ab (und war traurig, dass ich hierzu keinen Vorschlaghammer im Kofferraum hatte) und dann stellte ich ein seltsames, mir gänzlich unbekanntes Geräusch fest. Nach n paar Metern kam ich drauf, was es sein könnte. Weder beim Ausparken noch beim Abbiegen, erst recht nicht beim Geradeausfahren mit 50 km/h in der Stadt habe ich gespürt, dass da etwas nicht stimmt. Hätte ich nie gedacht, dass das sein kann, war aber so. Bereifung: 235/45/18. Übrigens habe ich ein Reifendruckkontrollsystem ... und gerade erst neue Winterreifen bekommen. Ich finde meinen Saab-Laden zwar gut, aber das Reifendruckzeugs vergessen sie fast jede Saison beim Radwechsel - dieses Mal eben auch ... Hätte mich in dem Fall (war kurz vor der Autobahnauffahrt) mein Leben kosten können. Das wäre aufgrund verschiedener Umstände für einige Mitmenschen ... ich sage es mal so: über das übliche Maß hinaus ungünstig gewesen.
-
DS 7 - Für alle die früher einen Saab hatten.. zumindest laut Motor-Talk
Erst Zieh-Dröhn, jetzt Renault, das wird ja immer besser hier. Gleich kommt noch jemand mit nem Duster in kackbraun metallic als Beispiel für gutes Design um die Ecke.
-
DS 7 - Für alle die früher einen Saab hatten.. zumindest laut Motor-Talk
Ich weiß, ich weiß, Verbote sind nicht das Gelbe vom Ei - aber SUV's, da könnte man doch mal ne Ausnahme ... Wer regelmäßig nen schweren, großen Anhänger zu ziehen hat oder ein dauerhaftes, echt schlimmes Rückenleiden hat, dem sehe ich es nach. Aber ansonsten sollen sich alle ihren SUV mal in den Allerwertesten schieben. Falls es noch nicht aufgefallen ist: ich finde SUV nicht doof oder unschön, nein - ich hasse sie! Und vom so nem "DS" (allein die Bezeichnung ist eine Wahl, die dringend eine Klage beim Obersten Europäischen Geschmacksgerichtshof nach sich ziehen sollte) auf Saab zu kommen ... was muss man dafür zu sich genommen haben?
-
Was ist SAAB an SAAB II?
Mein 952 hat bei ca. 125tkm eine neue Führung der Steuerkette bekommen - die alte Führung ist zerbröselt (wie man es von Harley TwinCam88 kennt). Die Reparatur hat irgendwas um 2t€ gekostet. Bei 170tkm oder so gab es nen neuen Turbo. Das Auto wurde immer sorgsam wieder kalt gefahren - dennoch .... Beim Dealer incl. Einbau 2,8t€. Jetzt hat er knapp 200 tkm. Fährt sich noch wie ein Neuwagen. Ist angenehm leise ... und wunderschön. Spaß kostet. Ein geiles Auto. Fährt sich übrigens komfortabler als die letzte E-Klasse, auch was Geräusche betrifft.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
@ YM900: Was wird denn nun gesucht - grad oder schräg?? PS: sieh bitte auch mal unter "Unterhaltungen" nach ...
-
Sprache des Navi beim Starten
O.k., ich dachte der Teil der Antwort bezog sich auf das Turboproblem ;)
-
Sprache des Navi beim Starten
Moggän! Wo gibt's das? Beste Grüße Sören
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das ist n S 105, also n "neuer". Der Vorgänger war der S 100. https://de.wikipedia.org/wiki/Škoda_100 Insbesondere dessen Derivate, die Coupé 110 (mit rahmenlosen Türfenstern) und 130 waren schön. Wesentlich cooler kommt aber meines Erachtens ein 1000 MB, der Vorgänger des S100 und der Vorvorgänger des von Dir verlinkten 105: https://de.wikipedia.org/wiki/Škoda_100 In den 80ern las ich mal einen Bericht einer tschechischen Familie über ihren 1000 MB: Sie wollten ihn 100.000 km fahren und pflegten und reparierten und entschieden dann, weiter zu fahren und feierten irgendwann die 200.000 - bis dahin kamen dann schon etliche Reparaturen zusammen, ich meine auch Motor ... Aber im Alltag zur damaligen Zeit waren Skodas - nach dem, was ich gehört habe - robust und relativ wenig anfällig. Skoda konnte übrigens auch größer. Ein Kombi a la Peugeot 505: https://de.wikipedia.org/wiki/Škoda_1202
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Tja, schade, dass jetzt aus Tschechien jetzt nur noch VW-Einheitsbrei kommt
-
Saabsichtung
Ja. Ist nicht so mein Ding. Stimmt schon, es ist einer der Farben, bei denen man einige Details besonders gut erkennen kann (zB auch die schwarzen A-Säulen und die Spiegel ...), aber bei der Größe des Wagens war mir das echt zu viel. Es gab doch mal diese Studie des Coupés vom 9-5 II, etwas kürzer, daher etwas weniger Blech - da hätte ich es mir etwas besser vorstellen können.
-
Saabsichtung
Gestern habe ich mal etwas schönes gesehen, auf der Auffahrt zur A66 Frankfurt-Höchst, von der B8 kommend: eine saubere 9-5 II Limousine mit MTK-RC ... in herrlich dunklem blau ... Das ist nicht nur deswegen erwähnenswert, weil der 9-5 II ein wunderschönes Auto ist, das im Verkehr sofort durch seine Eleganz auffällt und allen die Schau stiehlt, sondern auch, weil die Farbe so richtig selten ist! Mein Fzg ist im April 2011 ausgeliefert worden, Bestellung Ende 2010. Mögliche Farbauswahl damals: Unifarben weiß, rot und schwarz und Metallicklacke braun (uuaahhhh), silber, irgendwelche Grautöne und schwarz - und ein fürchterliches Babyblau. Was hätte ich gern gehabt? Richtig, ein dunkles blau ... Gern hätte ich den Wagen fotografiert, aber vom fahrenden Motorrad aus ...