Zum Inhalt springen

sören

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sören

  1. Ein kleines Dienstleistungsunternehmen mit 20 Angestellten, da ist man flexibel ... Jetzt läuft das Leasing gerade aus und wahrscheinlich gibt es aber keinen Ersatz. Ist aber auch nicht schlimm (wobei es schon nicht schlecht war, kein eigenes Auto zu haben ...).
  2. Was ist das für eine Firma, die keinen Saab als Firmenwagen hat?! fragt Firmenwagensaabfahrer Sören Ich dachte, Du umkreist permanent im 901 den Erdball (wobei der aktuelle 3er Kombi - und auch schon der letzte - sehr wirtschaftliche und zuverlässige Fahrzeuge sind)
  3. Was ist denn hier los?! Das ist kein Saab!!
  4. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In der Summe stimmen mich Eure Antworten froh, hatte ich doch mit mehr Stirnrunzeln gerechnet. Schwerer wird es sicher, ein geeignetes durchrepariertes Exemplar zu finden ... (noch schwerer, hier alle Themen zum 900 zu lesen, um einen Überblick zu bekommen ) Eine Frage stellt sich mir vorerst noch: Wie schnell reagiert die Sitzheizung im 900 mit Ledersitzen? Im 931 hat es gefühlte Ewigkeiten gedauert.
  5. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf Gedeih und Verderb ... Naja, grobmotorische Dinge kann ich schon selbst - billiger ist es aber, wenn ich in der Zeit was arbeite, was ich wirklich kann ;-)
  6. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    O.k.. Und was sagst Du zu meiner Frage hinsichtlich der überschlägig zu veranschlagenden Erhaltungskosten? @ all: Übrigens: zwar finde ich die 900er Klasse, aber ich habe echt keine Ahnung, was die Vor- und Nachteile div. Motorvarianten betrifft, worauf zu achten ist usw. - daher, falls einer einen superguten 900er kennt, der weg muss, gern mal Bescheid geben oder verlinken oder so ...
  7. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier vor Ort ist eine gute Saab-Werkstatt, bei der ich seit 9 Jahren Kunde bin und bleiben möchte; das soll also nicht das Problem sein.
  8. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten Morgen! Derzeit (seit 5 Jahren) fahre ich einen quasi nagelneuen 952, der allerdings nicht mir, sondern meinem Arbeitgeber gehört. Ich könnte ihn demnächst erwerben (Leasing ablösen). Ich könnte aber auch was ganz anderes tun ... Davor bin ich 4 Jahre lang einen 931 gefahren und war damit ausgesprochen zufrieden. Einen 900er hatte ich mal in meiner Studizeit vor (ist "etwas" länger her ...) für sehr kurze Zeit. Ich frage mich, ob ich evtl. darüber nachdenken soll, mir einen 901er anzulachen (was nicht zwingend heißt, als einziges Kfz. ... in der wärmeren Zeit z.B. bewege ich mich ohnehin vorrangig auf 2 Rädern ) - Ich bin allerdings kein Schrauber und mangels Zeit werde ich auch keiner mehr. Mal angenommen, ich würde einen durchschnittlichen 901er im durchschnittlichen Pflegezustand kommen und bin auf Werkstätten angewiesen, was Wartungs- und Reparaturarbeiten betrifft - kann mal jemand ne grobe Hausnummer nennen, was da an lfd. Kosten einzuplanen sein wird? Ich weiß, dass das schwer ist, weil ja keiner den Zustand des evtl. in Betracht kommenden Fahrzeugs kennt. Aber andererseits sollte es klar sein, dass ein 20-30 Jahre alter Wagen immer irgend etwas hat oder künftig haben wird, keiner steht im Neuzustand da. Deswegen ist es wahrscheinlich egal, ob gerade der Auspuff oder wasweißich erneuert wurde - irgendwas kommt immer ... Also: mit wieviel Euronen p.a. wird man rechnen müssen, um einen 900er für den täglichen Gebrauch mit sagen wir 15 tkm p.a. am Leben und in seinem Zustand zu erhalten? Beste Grüße Sören
  9. sören hat auf Venom's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wenn ich ehrlich sein darf: ich bin mit Deiner Antwort nicht ganz zufrieden. Hast Du bei autoscout/ mobile tatsächlich mehrere 9-5 II, also der neuen Generation, mit Motorschaden gesehen? In einem anderen Thread liest es sich nämlich so, als sprächest Du von 9-5 I. Das solltest Du schon mal klarstellen. Und wenn es sich um 9-5 II handelt, solltest Du klarstellen, wie viel ungefähr "mehrere" sind. Für jemanden, der sucht, sind genaue Aussagen schon recht elementar ...
  10. sören hat auf Venom's Thema geantwortet in 9-5 II
    @ venom: http://www.saab-cars.de/threads/fehlerliste-aktuell.40889/page-5 dort #97 Hierzu: "Ok das der wagen nicht Anspringt und man die Batterie anklemmen muss klingt aber auch nicht normal. Was wenn das im alter schlimmer wird? hast du da schon mal nachgeforscht was die Ursache ist?" Wer Ohren hat, der höre, wer Augen hat, der lese - ich schrob: "Dann klemmt man die Batterie ab und wieder an und es funktioniert. Hatte ich bislang ca. 3 Mal zwischen km-Stand 30.000 und 80.000.". Ich hatte auch geschrieben, dass ich jetzt bei km-Stand 155.000 bin. Ich gehe daher davon aus, dass es nicht schlimmer wird im Alter, das letzte Mal ist ca. 2 1/2 Jahre her ... Das mag nicht schön sein, ich finde es aber auch nicht wirklich dramatisch. Man benötigt einen 10er Schlüssel. Wenn man den und eine Ersatzbatterie für die Fernbedienung im Fahrzeug mitführt, kann kaum was passieren. Ich bin wie gesagt noch nie irgendwo stehen geblieben oder nicht weg gekommen bis auf das eine Mal mit der toten Batterie. Ich gehe davon aus, dass sich die Elektronik einfach n paar Mal aufgehangen hat, ist ja ein rollender Computer. Unschön, aber Tatsache. Wenn das ein Problem ist, kommt allerdings kein Fahrzeug der letzten Generationen in Betracht ... Den Diesel bin ich leider nur 80 km oder so Probe gefahren. Ich fand ihn richtig gut. Allerdings verbinde ich Saab mit Benzinern, deswegen sollte es ein Benziner werden. Mit dem TID hätte ich aber auch kein Problem gehabt. Meine Fahrweise schwankt extrem, aber auf meinen täglichen Strecken von ca. 40 km fahre ich oft 160-170, auf den Landstraßen heize ich nicht, überhole aber generell, wenn mir was im Weg ist, das ist ja gerade das, was mir mit dem Wagen Spaß macht. Auf längeren Strecken, die ich mehrmals monatlich vor mir habe, fahre ich oft auch schneller bis wesentlich schneller als 160. Mit anderen Worten: ich habe den geringen Reifenverschleiß sicher nicht zu verantworten!
  11. sören hat auf Venom's Thema geantwortet in 9-5 II
    @ 96iger Michel: wo findest Du denn Saab 9-5 II im Netz mit Motorschaden, dazu auch noch viele?
  12. sören hat auf Venom's Thema geantwortet in 9-5 II
    [quote="Venom, post: 1113321, member: 17369 [mention=1155]sören[/mention] ... Mir geht es er um die Zuverlässigkeit und die Langzeit Qualität, denn die Jüngsten 9-5/2 werden jetzt auch 5 Jahre. Und da bin ich beim 9-5/2 doch etwas Skeptisch .... Und ich hätte gern schon mal ein Ehrliches Feedback von den 9-5 Fahrern hier ob es sich Lohnt mir den 9-5 anzuschauen oder ich es lassen kann, denn dafür müsste ich schon ein paar hundert km fahren. Ich verstehe nicht recht - ich bin 9-5-Fahrer und habe Dir ein ehrliches Feedback gegeben. Der Wagen wir in einigen Wochen 5 Jahre, er hat 155 tkm runter. Bisher bin ich überall dort hin gekommen, wohin ich wollte. Es gibt Kleinigkeiten: Es kann passieren, dass der Wagen mal nicht anspringen will. Dann klemmt man die Batterie ab und wieder an und es funktioniert. Hatte ich bislang ca. 3 Mal zwischen km-Stand 30.000 und 80.000. Es kann passieren, dass sich die Batterie des Zündschlüssels häufig leert. Ich benutze den Ersatzschlüssel, bei dem das nicht passiert. 1x habe ich den ADAC gerufen, weil meine Batterie nach 4 Jahren am Ende war. Würde ich nicht unbedingt dem 9-5 anlasten. Die Reparatur der Steuerkettenführung hatte ich geschildert. Ansonsten ist nichts aufgetreten. Aber folgendes fällt mir auf: Kein Ölverbrauch. Der geringste Reifenverschleiß, den ich je hatte. Sollte eine Weltreise ohne Geländeeinlagen anstehen, würde ich genau dieses Fahrzeug wählen. Aber einen 931 bekommt man für sehr wenig Geld. Sicher kann man sich so einen angeln und in Ruhe nach dem 952 suchen, den man haben möchte. Zeitdruck ist immer nachteilig beim Autokauf.
  13. sören hat auf Venom's Thema geantwortet in 9-5 II
    Einen 931 und einen 952 in einem Satz zu nennen ist ja schon etwas gewagt .... da liegen einige Jährchen dazwischen. Ich hatte 4 Jahre lang sehr zufrieden einen fehlerfreien 931. Mittlerweile ist so ein Wagen, auch wenn er nicht so aussieht, schon recht alt. Ersatzteile gibt es dennoch sicher ausreichend. Aber wenn man von einem 931 in einen 952 steigt, ist das schon ein sehr extremes Erlebnis. Fahr einfach mal beide, man kann den Unterschied schwer beschreiben. Der 952 ist (wenn man keinen Kombi o.ä. benötigt) ein absolut spitzenmäßiges Fahrzeug und steht z.B. einer aktuellen E-Klasse (wenn diese keine Luftfederung hat) komfortmäßig in nichts nach. Es gibt große Limousinen, die vorn noch etwas mehr Platz bieten, das Platzangebot ist aber dennoch bereits mehr als ausreichend; hinten dürfte der 952 zu den Meistern gehören. Man ist sehr leise sehr flott unterwegs, aber auch nicht zum Heizen gezwungen und kann ganz locker gleiten - macht beides große Freude. Ich kann mir vieles vorstellen, nicht aber, dass man generell in den nächsten 5 Jahren mit nem 952 Ärger haben wird. Ich würde mich damit mindestens ebenso sicher fühlen wie mit nem 5 Jahre alten 9-3. Zum Fahrwerk: mein Wagen (kein Diesel) hat Drive Sense. Ich spüre keinen nennenswerten Unterschied, wenn ich zwischen den Dämpfungsmodi hin und her schalte. Vor dem Kauf fuhr ich einen 2010er Diesel (160-PS-Schalter). Dort kam mir das Fahrwerk (ohne DriveSense) wesentlich komfortabler vor als bei meinem Benziner - woran immer das lag. Der TiD hat 160 PS. Mit einem Leistungssteigerungssatz von Hirsch kommt er auf 180 PS. Das Fahrzeug gibt es mit oder ohne Automatik. Der TTiD hat 190 PS und ist immer ein Schalter.
  14. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sorry, wenn ich so kritisch auftrete - was meint Ihr denn, welche Kritik sich mein 952 ständig von nem Freund, der bei VauWeh arbeitet, anhören muss??!! Natürlich sehe ich mir jeden Nichtsaab höchstkritisch an.
  15. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schon nen B9 mit Dämmglas gefahren? Ich schon. Ohne Dämmglas ist er für mich indiskutabel, damit hingegen angenehm. Hauptfehler: unebene Ladefläche. Lies meinen ersten Beitrag: ich schrieb, ich brauche Platz, kann aber ruhig etwas kompakter sein als 952 und soll leise sein. Wo ist der Widerspruch? Der 9000er ist schön, mir aber zu laut.
  16. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein A4 mit extradämmendem Glas ist wesentlich leiser als ohne. Ein direkter Vergleich ist schwierig, aber ich empfand den a4 leiser als den 952, die EKlasse (von der ich bzgl Komfort übrigens total enttäuscht war) lauter. Ein Kompromiss ist nicht denkbar, wenn es um eine Alternative geht. Ein Stufenheck ist keine Alternative, das habe ich ja schon. Das heißt, wenn es keine leise Alternative ohne Stufenheck gäbe, würde ich keinesfalls ein Fzg mit Stufenheck kaufen, sondern den 952 behalten. 5er GT ist eine gestalterische Kriegserklärung. Geht leider gar nicht. Head-Up-Display ist Pflicht. Der v70 hat das leider nicht, die anderen schon. Allerdings ist der v70 sehr komfortabel und beruhigend; das lass ich als Ausgleich gelten.
  17. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin gestern gerade wieder 500 km im Saab gezischt (mit gesitteten 140; dennoch 12,5 l/100 km) und habe mich gefragt, ob es mir ein anderer Wagen recht machen kann ... Zu BMW: den 4er bin ich frisch am Donnerstag gefahren, auf den neuen 3er habe ich immer Zugriff. Mir sind sie halt zu laut. Da zu laute Windgeräusche ist die Motorisierung irrelevant. W140 schluckt zu viel. Sonst natürlich irgendwie cool. Bleibt bei a4 Kombi, v70, evtl. 5er oder EKlasse. Der neue Passau evtl noch? In der Preisliste des Superb habe ich übrigens weder Luftfederung noch besonders geräuschdämmendes Glas entdeckt.
  18. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    VW hat viel schlechtere Leasingkonditionen als die typischen Dienstwagenanbieter. Da lohnt sich eher ein A4. Ein 3er GT kommt nicht in Betracht. Ich finde ihn optisch fürchterlich schlimm. Ein 4er Grand Coupé ist schöner. Mir aber, wie gesagt, zu laut. Unter 130 zumindest als 4Zyl.-Diesel, darüber motorenunabhängig zuviel Windgeräusche. Letzteres ist natürlich total subjektiv. Ich nehme nen 5er als leiser wahr. [mention=1329]truk13[/mention]: Was'n los - Thread nicht von vorn gelesen oder was? Nen 952 hab' ich bereits. Der hat keine große Klappe.
  19. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So sieht das aus ;-))
  20. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, der 5er ist ohnehin mit im Boot. Eigentlich hätte mir der 3er/4er gereicht; sind mir aber zu laut.
  21. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich schrieb, dass der mit Fließheck ne Stufe hat. Der Kombi nicht. Aber dort ärgert mich, dass die Ladefläche nicht eben ist. Um das zu bekommen, muss man zu V70 oder E-Klasse greifen. (Was ich noch albern finde, ist das Geprotze mit der Größe. Was die Helden von heute aber wohl nicht wissen, dass schon der 1202 von 1960 ne größere Ladefläche hatte. Auch das ist die typische VW-Großmäuligkeit).
  22. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Insignia .... daran hatte ich auch schon gedacht. Eigentlich auch naheliegend. Aber in den Opel-Foren steht viel negatives zum Insignia. Ich war mal 4 Jahre Opel-Fahrer (Vectra A) und habe hier in meiner Gegend nur negative Werkstatterfahrungen gesammelt. Das ist bei Saab sehr viel besser und persönlicher. Vielleicht sollte ich meine Limousine irgendwie umbauen lassen (große Heckklappe) .... Rechnet sich natürlich sowas von garnicht. Der weiter oben genannte Tesla ist echt hübsch. Aber nix für mich. Habe nicht genug Möglichkeiten, zwischendurch Strom zu tanken. Gestern bin ich gut 500 km gefahren. Da hätte ich nicht zwischendurch ne Steckdose suchen wollen. War ein Stück zwischen 220 und 240 km/h unterwegs - gemeinsam mit nem freundlichen A6. Da wäre der Tesla ruckzuck leer gewesen. Wenn ich mal einen auf der Autobahn sehe, sind die immer so mit 110 km/h unterwegs. Eigentlich nervenschonend - wenn nicht der ständige Blick auf die Restreichweite wäre. Ein Freund von mir arbeitet bei VW. Er meint, die Leute werden dann wechseln, wenn man als Hersteller so weit ist, dass man 1.000 km Reichweite anbieten kann. Bis dahin bleibt E-Mobilität eine Nische. Da wird was dran sein.
  23. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sorry, wenn ich mich in meinem Thread einmische, aber hier geht es ganz sicher nicht um Klappdeckel-Limousinen (W 140, 7er BMW), sondern um Kombi oder Fließheck und es geht um Neu- oder auch Jahreswagen und nicht um Alteisen. Das könnt Ihr, wenn Ihr das unbedingt thematisieren müsst, doch bitte in dem passenden Thread (es muss nicht immer Kaviar sein) posten und nicht noch diesen hier kapern. Vielen Dank! Für mich kommt Alteisen aus vielen Gründen nicht in Betracht. Der erste ist die Lautstärke. Und es gibt viele weitere. Die stehen in diesem Thread nicht zur Diskussion sondern sind dessen Grundlage. ;-) Danke aber für den Tipp mit dem Superb (Luftfederung). Ich habe ihn auf der IAA gesehen und hätte heulen können: in welchem Jahr leben wir? 1982? Oder wie ist es zu erklären, dass jemand so ein geräumiges Auto baut, ohne eine ebene Ladefläche zu bieten (Kombi)? Wie kann man gar eine Stufe in die Ladefläche einbauen (Fließheck)? Echt schade. Und unglaublich, wie großmäulig der Konzern auftritt, wenn er so einen Murks verzapft - Hauptsache, die Spaltmaße stimmen.
  24. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jaguar ist uninteressant - der nächste Händler ist 70 km entfernt. Außerdem ist der Auftritt nicht unbedingt sozialadäquat. Alfa - bis da ein Kombi kommt, habe ich einige Jahreskarten der Bahn verbraucht. Renault? Kann ich mir nicht vorstellen. Habe einige Bekannte, die immer wieder Renault kaufen, aber auch immer die Renault-Qualität negativ beurteilen. Aus der jetzigen Auswahl sind a4 Kombi und v70 wirklich interessant.
  25. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann ich ja nochmal probieren. Bin allerdings die aktuelle E-Klasse vor 2 Jahren mal testweise gefahren und fand sie etwas weniger komfortabel und leise als den Saab 952. Aber kein schlechtes Auto - viel Platz und vernünftiger Wendekreis.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.