Zum Inhalt springen

Ofi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ofi

  1. Danke, ist besser so, ich habe gerade mein Vertrauen in den Wagen verloren. Laufleistung 220.000 km, 2. Motor, 2. Getriebe (beim Vorbesitzer, ein weiteres Getriebe nachdem ich ihn gekauft babe. Ich hatte noch kein Auto das soviele Reparaturen notwendig hatte und mich soviel Geld gekostet hat. Dafür bin ich total Fan wie gut der Wagen fährt, aber jetzt muß er sich mein Vertrauen erst wieder erarbeiten.
  2. Was Kater schreibt ist nicht so abwegig, ist mir auch klar. Der Kühler ist drin, wir sind jetzt nach Füssen gefahren, und verbrigen dort unseren Resturlaub. Ich hatte einfach keinen Bock mit durchgebrannter Kopfdichtung in Italien hängen zu bleiben. Der Wagen fährt völlig unauffällig. Temperaturzeiger ist quasi in der Mitte festgenagelt, kein Wasserverlust. Am alten Kühler hat es am linken Wasserkasten die Dichtung rausgedrückt. Die war total zerbröselt, hatte nicht mehr viel von Gummi. Eigentlich haben wir richtig Glück gehabt. Der Kühler ist vor der Campingplatzschranke geplatzt, den Kühler hatte ich Zuhause in der Garage, unser Sohn brachte ihn vorbei, und die Straße runter war eine Mietwerksatt, wo ich den Kühler wechseln konnte. Jetzt hoffen wir auf ein paar entspannte und schöne Tage hier, und fahren ein bisschen in der Gegend rum.
  3. So wie es aussieht war der Kühler marode. Der Kühler ist geplatzt machdem ich das Auto abgestellt habe nach einer langen Steigung. Hätte den Motor wohl besser noch etwas laufen gelassen. Ich habe jetzt hier am Ort eine Mietwerkstatt gefunden und mein Sohn ist mit dem Kühler unterwegs. Wird schon alles gut gehen.
  4. Hallo, wir sind hier in Ehrwald mit geplazten Kühler gestrandet. Gibt es hier jemand in der Nähe, der uns helfen kann, da wären wir sehr Dankbar . Der Kühler muss auf jeden Fall neu und ich könnte einen bis morgen auftreiben, bloß ist der bei einem Automatik nicht so leicht auf der Straße zu wechseln.
  5. Hallo, das ist auch schon wieder 2 Jahre her. Die Reparatur der Mechanik hält bis heute. Ich habe aber immer noch das Problem, dass das Dach beim schließen oder öffnen einfach stehen bleibt und erst weiterläuft, wenn ich kurz in die andere Richtung den Schalter betätige. Manchmal läuft der Öffnen- oder Schließvorgang in einem Rutsch durch. Ich habe mir jetzt ein anderes TSAS Steuergerät besorgt und frage mich ob ich einfach die Werte aus meinem alten Steuergerät auslesen kann und im neuen dann Eintragen und schon läuft es. Wäre halt einfach und bequem zu machen.
  6. Ofi hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine Lenkung ist gerade leer gelaufen, die Ursache muss ich noch finden. Bei mir MJ 2006 steht CHF 11S oder CHF 202, als zu verwendendes Öl in der Bed.Anleitung.
  7. Ofi hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich denke es liegt hauptsächlich an der größeren Filterfläche. Ich finde den originalen Ölfilter als ziemlich klein dimensioniert.
  8. Danke für die Antwort. Zu dem Thema ist mir leider noch nicht der richtige Suchbegriff eingefallen, oder ich finde nur was zum 9-3. Was für mich nicht unbedingt bedeutet dass der Lautsprecher defekt ist, das der Lautsprecher eine ganze Zeit heißer/krazig klang, wie wenn ein Transitor übersteuert, bevor der Ton entgültig weg war. Mein 2006er hat das SID im Tacho, wo sitzt da der Lautsprecher?
  9. Hallo, ich will mich da mal dranhängen. Bei meiner Chrombrille war erst der Lautsprecher seit ein paar Wochen heißer, und seit gestern ist er stumm. Blinker-Kontrolle und Fehler werden angezeigt, ist aber Lautlos schon seltsam. Lässt sich der Lautsprecher austauschen oder brauche ich einen "neuen" Tacho? Was passiert mit dem Kilometerstand bei einem anderen Tacho?
  10. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Undichte Scheibe wäre echt übel, ich hoffe noch auf was einfacheres.
  11. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein kein Schiebedach.
  12. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Bilder und Erklärungen. Am Samstag hatte ich dieses Aquarium geöffnet, da waren viele Blätter im Ablauf beim Gebläse. Beim Haubenzug hat der Gasanlagen-Einbauer das Kabel für die Tankanzeige mit durchgezogen, aber dass dort Wasser reinkam glaube ich nicht, weil die Gummitülle intakt ist und der Kragen etwa 5mm hoch steht. Auf jeden Fall habe ich die Gelegenheit dazu genutzt die ausgeschlagenen Wischerachsen und das Gestänge zu schmieren. Mal sehen wie es nach dem nächsten Starkregen aussieht.
  13. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja unten am Armaturenbrett. Als ich an die Haubenentriegelung gefasst habe habe ich die Feuchtigkeit gespürt. Das war knapp vor dem Abtropfen. Leider ist meine kommende Arbeitswoche recht stramm und ich komme frühestens am Wochenende dazu das zu öffnen.
  14. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der steht immer drausen. Ich werde da mal nachschauen. Jetzt wo ich das sehe, fällt mir gerade ein, dass der Lüftermotor manchmal, aber selten, wie ein Hubschrauber klingt.
  15. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, als ich heute meine Haube entriegelt habe, war das Armaturenbrett unten nass. Was gibt es für Möglichkeiten für den Wassereintritt an der Stelle, ausser eine undichte Frontscheibe? Danke für Eure Antworten.
  16. Ofi hat auf Matthias Q's Thema geantwortet in 9-5 I
    Am Scheinwerferstecker ist auf einer Leitung Klemme 15 drauf. TFL Plus an Klemme 15 TFL Minus an 58 (Standlicht)
  17. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    900 NG 97 passt. Die Opferunterlegscheiben kannte ich nicht, die anderen Sachen habe ich mit den Nummern bestellt.
  18. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Einschätzung. Die Teile sind bestellt. Da kann ich die nächsten Tage weiterfahren, bis die da sind. Mir ging es darum, ob so was passieren kann: https://images.app.goo.gl/UvYhVUNjNgutTJYe9
  19. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, gestern ist mir am rechten Domlager aufgefallen, dass der Teller weit raus ragt. Zwischen beiden Lagern ist ein deutlich Unterschied zu sehen. Besteht hier dringender Handlungbedarf oder kann ich entspannt damit noch ein paar Tage rumfahren?
  20. Ofi hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das kann ich bestätigen. Bei mir war das knacken jetzt eine Zeit lang weg, seit es geregnet hat und etwas kühler ist, ist wieder ein bisschen was zu hören.
  21. Erst mal Danke an alle für die Sachlichen Beiträge. Das ist ganz klar für mich, auf die Idee mit dem kurzen Riemen kam Saab. Ich hätte nicht danach gefragt, wenn in meinem 9-5 nicht schon seit ich ihn habe die Rolle fehlt. Ansonsten bin ich ganz bei Dir, aber ich lass anderen gerne die Freiheit ihren eigenen Standpunkt und Meinung zu haben, und erlaube mir kein Urteil. Das lebe ich und muß es nicht loswerden.
  22. Da staune ich etwas über Saab. Andere Hersteller würden, wenn sie merken dass es möglich ist ein Bauteil einzusparen, dies konsequent weg lassen, weil 1 Rolle und ein kürzerer Riemen pro Auto eine deutliche Kostenersparnis ist, wenn man das mal auf eine Jahresproduktion hochrechnet.
  23. Ohne Mittelrolle wäre meine Wahl. Habe ich beim 9-5 auch so und macht keine Probleme. Oder ist das beim 900II nicht so ideal?
  24. Hallo, ganz nach dem Motto der Ente, "Was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen", stellt sich mir die Frage: Lässt sich ein 902 2,3i auch, wie der 9-5 auf den kurzen Riemen umrüsten? Falls ja, welche Riemenlänge brauche ich dazu.
  25. Bevor ich mir das Tech2 angeschafft habe, konnte ich mit meinem Delphi DS150E (hat 2019 70€ gekostet) auslesen und Fehler löschen (Motor, Airbag, Xenon und Automatik) bei meinem 97er 900 Cabrio und 2006 9-5. Wer mehr will als auslesen und Fehler löschen braucht Tech2, weshalb ich mir das zum Verdeck programmieren angeschafft habe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.