-
-
2020 Info: Ferrita Edelstahl Auspuff Saab 900 II
Hi, also der Ingenieur hat gesagt: "...so ein schöner Wagen... und so gepflegt!" Gruß Stefan
-
Servoleitung oder wo kommt das Öl her?
Hallo, sieht für mich eindeutig nach einer leckgeschlagenen Klimaleitung aus - da hängt das "Öl" ja auch dran. Vermutlich direkt an der Verpressung, wo die Gummileitung auf die Aluleitung geht, schön versteckt unter dem Aluminiumriffelschlauch. Die Farbe ist eigentlich eindeutig! Das ist das Öl/Lecksuchmittel welches sich im Kältekreis befindet. Leider bei den meißten Klimaanlagen viel zu viel davon... aber das ist ein anderes Thema. Btw. "vielleicht" reicht es auch aus, wenn man nur den O-Ring an der Verbindungsstelle der Klimaleitung austauscht. (Vorher natürlich KM absaugen).
-
Kofferraum links und rechts undicht
Hallo, auch bei unserem YS3D war es im Kofferraum nass. Erst hatte ich auch die Dichtung in Verdacht, konnte nun aber eindeutig Spuren von eingedrungenem Wasser im Bereich der Rückleuchten erkennen - beidseitig! Abhilfe: Rückleuchten raus, bissel Karosseriedichtmasse auf die Rückleuchtengummis kneten und die Rückleuchten wieder einsetzen. Problem gelöst, Kofferraum trocken ;-)
-
2020 Info: Ferrita Edelstahl Auspuff Saab 900 II
Also ich bin überrascht, was für eine Abhandlung man über eine Abgasanlage schreiben kann - in der Zeit, wo Du das getippt hast, wäre die Anlage mindestens 2 mal montiert gewesen. Btw... die, oder eine ähnliche Anlage hab ich vor kurzem auch unters Cabrio geschnallt - siehe hierzu Thread: https://www.saab-cars.de/threads/auspuff-900-ii-cv-kompatibel-zu-9-3-i-fliessheck.75538/ Grüßle... Stefan P.S.: Ich glaube, ihr habt die falschen Gummis am Endtopf verbauen wollen. Die zwei "anders geformten" gehören nämlich in die Mitte ;-)
-
Instandsetzung Fensterheber mit Rep-Satz
Hallo zusammen, nachdem ich heute etwas Zeit hatte, hab ich mich mal daran gemacht, den defekten hinteren Fensterheber unseres YS3D mit dem Rep-Satz instandzusetzen. Dabei sind ein paar Fotos entstanden. Vielleicht helfen diese ja mal jemandem weiter: Ausgebauter Fensterheber, das abgebrochene Metallstück lag unten in der Tür. Der Metallnippel muss weg, hierzu wurde er angekörnt, angebohrt und nach unten durchgeschlagen. Ein neuer Nippel liegt dem Reparatursatz bei. Metallnippel ist nun weg. Reststück des gebrochenen Gleitstückes wird mit dem Schraubendreher von der Schiene abgehebelt. Oben das neue Gleitstück aus dem Repsatz (unten das alte, defekte). Nachdem der Motor abgeschraubt ist, kann die Antriebsrolle von der Motorwelle abgezogen werden. Beide Seile wieder aufgewickelt. Leider waren die im Repsatz mitgelieferten Seile je ca. 8mm zu lang, weshalb ich die alten Seile wieder verwenden musste. Motor wieder angeschraubt, beide Seile über die grünen Umlenkrollen gelegt und in das neue, bereits auf die Schiene geklickte Gleitstück eingehängt. Metallträger auf das neue Gleitstück aufgeschoben und den neuen, im Repsatz mitgelieferten Metallnippel durchgesteckt und vernietet. Fensterheber wieder in die Tür gefummelt, Führungsschienen noch schön gefettet und alles wieder eingenietet. Ging echt locker ohne große Probleme. Der Repsatz war im Auktionshaus unter 10,- Euro. Ich hab mich etwas geärgert, dass die mitgelieferten neuen Seile zu lang waren. Wenn das neue Kunststoffgleitstück wieder 20 Jahre hält, bin ich zufrieden. Viel Erfolg beim Nachmachen.
-
Saab 9-3 2,0 Turbo keinen Schlüssel mehr
Egal, wenn Zustand und Preis passen und die Fahrgestellnummer nicht hundsmiserabel angepasst wurde...? Wer weiß, was da draußen so alles rumfährt. Für mich wäre das auf jedem Fall nicht unbedingt ein KO-Kriterium
-
150PS-Motor: Mehr Leistung und Turbo-Anzeige?
Schade :-(
-
150PS-Motor: Mehr Leistung und Turbo-Anzeige?
Guten Morgen, also wirklich interessant, das Thema. Hab mich jetzt auch mal bei "trionictuning.com" angemeldet. Sobald ich mal ein bisschen Zeit finde, mach ich mich mal auf die Suche nach dem PBUS (so wie ich das verstanden hab, ist es nichts anderes, als der CAN-Bus?) und lege den an die OBD-Buchse, bzw. sonst irgendwo hin, wo ich gut ran komme. Hier auf Arbeit kann ich mir ein "Vector CAN-Case XL" ausleihen, damit müsste ich doch auf den Bus zugreifen können? Wenn ich soweit bin würde ich mich gerne vorher noch mal melden, bevor ich das Fahrzeug durch einen falschen Klick in die ewigen Jagdgründe schicke. Vielen Dank schon mal und schöne Grüße... Stefan
-
150PS-Motor: Mehr Leistung und Turbo-Anzeige?
Hallo, also ich hab mich ja noch nie mit Leistungssteigerung usw. beschäftigt, 50 PS Mehrleistung klingt aber schon verführerisch. Es liest sich für mich nun so einfach... was brauche ich, wenn ich das mal probieren möchte? Laptop, Kabel, Software? Ich möchte eigentlich nicht wirklich ein paar hundert Euro für ein paar Sekunden Steuergerätflashen abdrücken müssen ;-) Vielen Dank und schöne Grüße... Stefan
-
Reserveradmulde
Also ich hab schon ein paar Pkw selbst auf LPG aufgerüstet und z. B. beim 9er Volvo auch die Reserveradmulde umarbeiten müssen. Dafür hab ich einfach das original mittig nach oben gezogene Bodenblech der Reserveradmulde herausgetrennt und ein normales, flaches Karrosserieblech eingeschweißt. Dann von innen und außen die Stöße mit Karrosseriekleber versiegelt und fertig. Schöne Grüße... Stefan
-
Abdeckplane
Na der sitzt ja echt wie angegossen! Sag mal, hast Du die Räder auf Styroporplatten gestellt? Und welchen Zweck hat das Vlies unter dem Auto? Zieht das die Katzen und Marder denn nicht erst richtig an?
-
Auspuff 900-II CV kompatibel zu 9-3 I Fließheck?
Hatte der original denn ne ovale Blende drauf? Oder war original das angeschweißte Endrohr oval?
-
Abdeckplane
Also bei mir steht das Cabrio ja über den Winter im Carport. Ganz unabgedeckt möchte ich es allerdings nicht mehr, da tummeln sich nämlich gerne die Katzen auf dem Stoffdach. Deshalb lege ich nen Streifen Luftpolsterfolie längs übers Dach, darüber eine große Stoffplann und ganz zum Schluss ne dünne Nylonplane. Fenster lass ich nen Spalt offen und die Rückbanklehne nach vorne geklappt, damit der Wagen und Kofferraum über die Winterpause gutmöglichst durchlüftet wird. Probleme mit Schhimmel und Pilzen hatte ich noch nicht.
-
Rückschlagventil Einbauort?
Na ja, also mal ehrlich... mittlerweile sind unsere Schätzchen doch über die Schwelle von der "Alltagsschlampe" zum geliebten Youngtimer gerutscht. Da zerschneidet man doch keine Bleche mehr. Zudem der Tankausbau meiner Meinung nach eine schöne und auch durchaus sinnvolle Arbeit ist. Man kann gleich alle vergammelten Schlauchschellen erneuern, die Tankhaltebänder entrosten/erneuern, das Blech oberhalb des Tanks versiegeln (Fluidfilm...), usw... Und wenn man dann die Gewinde der Tankhaltebänder wieder nachgeschnitten hat, neue Muttern und neue Schlauchschellen nimmt, ist der anschließende Tankwiedereinbau einfach nur Balsam für die Seele :-)
-
Auspuff 900-II CV kompatibel zu 9-3 I Fließheck?
Update: Die oben genannte Edelstahlanlage von Skandix ist seit heute drunter. Top Passform, sofort alles dicht, Aussehen und Klang wie original. Von meiner Seite aus definitiv empfehlenswert.