Alle Beiträge von janira
-
2.2 TiD fällt ab und zu aus
für 9-5 2.2tid gibt es 2 verschieden Pumpen einmal für MY2002-2003 und einmal MY2004-2005 die Pumpen sind nicht untereinander tauschbar
-
TTid Motorsteuergerät programmieren
mittlerweile ist dieser Forum, wohl mit Zustimmung von Moderator Brose, als Plattform zu Verbreiterung für Raubkopien/Fake Software geworden was kommt als nächstes [mention=467]brose[/mention] ?
-
Entscheidungsproblem
ich verstehe dein Problem nicht die Hofe von Autoverwerter sind doch randvoll mit Top Fahrzeuge, allgemein bekannt das die Hersteller "Premie" bei Verschrottung von alte Fahrzeugen zahlen (in unsere Region bekommst du 8000€, ganz egal ob dein Wagen Topgepflegt ist oder das letzte Schrott) habe sowohl 9³ I Cabrio (180.000km) auch vorgestern 9-3 YS3F Kombi Diesel 2007 mit 135.000km, fast voll Ausstattung, für weniger als 500€ gekauft und ja, die Fahrzeuge sind beide im Top Zustand, voll fahrbereit, der Diesel hat nicht einmal Kratzer am Lack also suchen gehen, mit sitzen vor Computer findest du nicht was brauchbares für klein Geld
-
Saab 9-3 2,8 v6 springt nicht mehr an!?!?
Nockenwellenversteller ist vermutlich hin wenn Nockenwellenversteller defekt ist springt der 2.8 V6 nicht
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
nicht schlecht allerdings ich würde diese da nehmen, zumindest stammt aus voll vertrauenswürdiges Autohaus https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=298943109&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&minFirstRegistrationDate=2007&pageNumber=2&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=21b8aa03-3f38-bf4b-9efd-4cc54317af3d
-
Kaufberatung Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Aero
nach was ein völlig Serien 2.8 V6 Motor fähig ist , s. video müssen nur paar dinge an Peripherie geändert werden, all was auch Hirsch bei seine Stage 2 Fahrzeuge damals gemacht hat angezeigte werte sind respektabel, und nur von wenige, meist sehr Teure aktuelle Fahrzeuge zu erreichen ich wiederhole noch mal, der 2.8 V6 ist sehr sehr robust ab Werk gebaut und nur mit Absicht kaputt zu kriegen
-
Bosch sagt: Steuergerät unreparabel 9-3 Aero TTid Bauj. 2008
Steuergerät soll vor Demontage zurückgesetzt werden. sonst ist es unbrauchbar Nur von BOSCH, es gibt keine andere Hersteller Teilenummer muss stimmen
-
Saab 9-3 Cabrio Aero / Classic / Hirsch - Unterschiede in der Leistung
ich persönlich würde die B205 Motor nie Kaufen wenn ein halbwegs haltbarer Motor gesucht wird, dann B204 was die Leistung betrifft , B204L ist genau so langsam wie B205R , einfach aus dem Grund, der Garrett Turbo in B204L ist kaum schwächer als der MHI in Aero B205R (bitte beachten - der Garrett TB2569 in T5 hat nichts mit komische budget Turbo Garrett zu tun, was in T7 eingebaut ist) auf Papier angegebene 40PS mehr Leistung, die Aero's ab 2000 haben sollen, sind nicht zu spüren, nicht einmal zu messen, erst recht nicht mit Automatik es ist so weil das 185PS T5 eigentlich knapp 200PS hat, und die Aero's T7 genau die 205PS bringen aber wie gesagt beide sind genau so langsam, nur B204 ist definitiv deutlich haltbarer
-
Umschlüsselung 900 II auf Euro 2
Ach, ich habe bis vor paar Monaten die Originale SAAB Bescheinigung zum Umschlüsseln von SAAB 900II auf Euro2 leider entsorgt....... bin ehrlich gesagt davon ausgegangen das alle SAAB 900II bereits verschrottet sind
-
Erfahrungsbericht - Prins VSI LPG im 9-3 I 2.0 LPT 154PS
echt, kann die Anlage so Programmiert werden ? hier Link, es ist exakt diese Anlage verbaut https://www.cargas.de/car-gas/produkte/landi-renzo-igs/
-
Erfahrungsbericht - Prins VSI LPG im 9-3 I 2.0 LPT 154PS
Nachtrag LPG schön und gut, sicher sehr sparsam... aber definitiv nicht für mich, allein aus dem Grund, wenn man Kickdown drückt, schaltet die Anlage auf Benzin ich war gerade bei unsere Gas Spezialist (rüstet die Stadtwerke auf LPG) Ergebnis: die Anlage ist einwandfrei bei Fahrleistungen von max. 5000km im Jahr aber für mich uninteressant also der Gas Spezialist baut alles Fachgerecht zurück, die Anlage wird dann für schmales Geld weiterverkauft
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Stimm nicht der Motor an sich ist gar nicht so schlecht, bei Opel sind mit erste Maschine mehrere hunderte Vectra C und Signum weit über 400.000km gefahren worden das Problem bei SAAB (z.T. auch bei Renault) der Motor wurde Falsch an jeweilige Fahrzeug angepasst bei SAAB wurde alles erdenkliches Falsch gemacht : 1. Der Kühler bei SAAB ist fast 30% kleiner als bei Opel 2. bei SAAB wurde fast 1 Liter weniger Öl vorgeschrieben, erst ab 2005 haben die "begabte" SAAB Ingenieure entdeckt das der Motor einfach zu wenig Öl hat, entsprechende Maßnahmen sind aber viel zu spät gekommen 3. SAAB hatte überhaupt keine Getriebe für so ein starkes Diesel Motor und hat einfach die kurz übersetze Benzin Getriebe verbaut.... sehr hohe Drehzahlen sind nicht gut für Diesel Motoren ganz egal welche 4. Platz im Motorraum ist viel weniger als bei Vectra C oder Signum... schlechtere Wärmeabfuhr 5. Turbolader bei Vectra / Signum ist andere und auch anders Platziert ...keine zusätzliche hitze im Motorraum 6. und zum guten letzt, irgend welche "Genie" von Ingenieuren, vermutlich die selben Idioten der "Tolle" Motor B2X5 entwickelt haben... platzierten der Katalysator mittig im Motorraum nach all diese hitze fördernde Maßnahmen ist es ein wunder das die Motoren im SAAB 9-5 überhaupt länger als 20.000km ausgehalten haben außerdem es ist nicht richtig das GM der Motor zurückgenommen hat, bei Opel wurde sogar erstärkt auf 184PS und 400Nm bis zum ende der Produktion von Signum / Vectra verbaut (2009) nach dem ganzen Debakel mit eigene B2X5 Motoren die Weltweit zu tausende auf Werks kosten ersetz wurden und das ganze Falsche Model- und Verkaufs Politik war SAAB AB bereits 2005 konkursreif künstlich von GM am Leben gehalten..... Gut das zumindest SAAB excellente Design Abteilung hatte, zusammen mit viel zu spät gekommene GM Motoren war YS3F durchhaus Konkurrenz fähig... leider der Rufschaden durch 9-5 hat am ende der SAAB Schicksal besiegelt
-
Erfahrungsbericht - Prins VSI LPG im 9-3 I 2.0 LPT 154PS
was ist raus gefunden habe, T5 ist etwas "dumm" und Adaptionen werden nicht bei Benzin oder LPG gemacht, sonder nur einmal und wenn dann auf Benzin gefahren wird, der Motor läuft zu mager d.h. bevor längere strecken auf Benzin gefahren werden muss entsprechende Sicherung gezogen werden, damit T5 erneut Adaptiert die Sache mit dem Ventilen und LPG Verbrennungstemperatur ........ zumindest sind bei B2X4 Motoren die Auslaufventile ganze 2mm dicker als bei nachfolger B2X5, sollen also bei ruhiger Fahrweise auf LPG halten hier habe ich von trionictunig Forum, geschrieben vom dortige Software Entwickler, seine Statement bezüglich T5 und LPG Watch out for LPG One of the main problems with running LPG is that the Trionic adaption system will also adapt when you are running LPG. Most people tend to run on LPG most of the time, only running petrol on engine start and when LPG runs out. This means that adaption is done mostly on LPG. If the LPG manufacturer installs and calibrates the system he will set a multiplier in the LPG computer to correct for the extra amount of fuel needed when running LPG. If he does this incorrectly – for example he enters a number a bit too big – the fuelling will be a little off when running LPG. Trionic will adapt to this – in the example it will trim the fuel down (cases are known that Trionic has to adapt so much that the CEL comes on with adaption range errors). No problem when still running on LPG but when adaption is done (lets assume 10% off) and the driver switches to petrol the engine WILL be running lean. Indicators are that the engine will not run properly on coldstart (it will start on petrol with the 10% off and thus will not inject the intended amount of fuel
-
Kühlwasser kocht und Gebläse "schleift"
die Schläuche kannst dir schenken nein, muss nicht schaltet nur wenn für die Klima relevante Kondensator zu warm ist, wenn Klima aber leer ist schaltet nicht
-
Kühlwasser kocht und Gebläse "schleift"
HFV6 LP9 oder auch bekannt wie B284 oder Z28NET/NEL verliert Kühlflüssigkeit aus 3 Gründe 1. Kühlmittelbehälter undicht, sollte aber nicht vorkommen da alle Behälter wurden kostenlos damals von Opel/Saab ausgetauscht 2. Schlauch 12804554 undicht - zu kaufen z.B. - https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/heizungsschlaeuche/heizungsschlauch/1053526/ 3. aus die 2 kleine Schläuche am Behälter, tropft auf dem Turboschutzblech und verdampft fast sofort, hinterlässt keine spuren Alle halbwegs moderne Benzin Motoren arbeiten bei ca 100°, also paar C° mehr als früher, dein Motor schaltet 1ste stufe Lüfter bei 102-103C° Bei dem Motor empfiehlt sich eine großere Kühler sowieso. zu Kaufen z.B. bei do88
-
Kaufberatung Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Aero
Du hast die 1ste verbesserte Ausführung bei Opel/GM ab 2012 eingesetzt (also nachdem SAAB nicht mehr gab) diese Ausführung ist jedoch seit 2 Jahren nicht mehr Lieferbar , ersetzt durch eine neue Kette, zu neu auf dem Mark es liegen bei Opel, GM noch keine Erfahrungen Anmerkung: von Speedparts angebotene Kette ist eigene Entwicklung , hat mit GM nicht zu tun
-
Soll ich meinen Saab 9-3 Retten oder verkaufen?
Nein, außerdem habe ja 4 Jahren Werksgarantie aber ich besuche nicht nur Champions League Spiele, gelegentlich gehe aus Spiele der 3te Liga schauen
-
Soll ich meinen Saab 9-3 Retten oder verkaufen?
Cabrio im Winter zu Fahren finde ich einfach peinlich.... gewollt aber nicht gekonnt beheizte Heckscheibe ist vor allem gegen beschlag beim regen im Sommer gedacht und die Sitzheizung.... naja es finden sich bei Neuwagenkäufer welche die unter 10° am Frühen (kalten) Sommer morgen beheizte sitze wollen wie gesagt Cabrio ist nur für die Sommer / Frühling gedacht und gebaut
-
Soll ich meinen Saab 9-3 Retten oder verkaufen?
Ja, es lohnt sich, aber nicht für dich Deine Anfrage möchte ich auf Grundlage der angegebenen Informationen wie folgt beantworten 1. ein Cabrio ist eher für 3 Fahrzeug, rein für die Sommer gedacht, also Luxus... wenn man sich es Leisten kann 3 Fahrzeuge zu Unterhalten 2. das Auto auf Verschleiß zu Fahren , dafür ist ein SAAB Cabrio obendrauf mit sehr anfällige B2X5 Motor denkbar das ungeeigneten Fahrzeug 3. Außer o.g. Reparaturen kommen ab 230.000km bald etliche andere, u.a. Motorprobleme, bei B2X5 mit viel viel Glück nur die Ketten, die weitere 2000€ kosten nach sich ziehen 4. bei deine Finanzielle Lage würde ich das Fahrzeug schnellst möglich Verkaufen, bringt in dem Zustand und km. Leistung so um die 1500€ 5. Wenn unbedingt ein SAAB sein soll würde ich 9-5 auf gar keine Fall kaufen, dort hast du die selbe Probleme mit Rost wie bei 9-3 I 6. Das einzige SAAB der keine Rost Probleme hat ist der SAAB 9-3 II, gebaut von ende 2002 bis 2011, hervorragend gegen Rost Geschütz und die Benzin Motoren sind um Welten besser als bei 9-5 / 9-3 I also nimm deine 4000€ und das Verkaufserlös (1500) und mach dich auf der suche, ob SAAB oder was anderes für ca. 5500€ effektiv (d.h. Preisschild ca. 6000€) bekommst du jetzt in die Corona Zeiten, sehr gutes Fahrzeug mit Garantie , egal SAAB oder was anderes
-
Tausch des Glas-Schiebedachs beim 9-3
Ja nein Himmel muss raus
-
Erfahrungsbericht - Prins VSI LPG im 9-3 I 2.0 LPT 154PS
[mention=800]patapaya[/mention] die 4-Gang Automatik ist ab Werk auf 230Nm begrenzt hast du Infos was hält diese Getriebe eigentlich aus ? oder was hat Hirsch für Nm zugemutet bzw. was für Leistungssteigerung wurde damals von Hirsch angeboten
-
Erfahrungsbericht - Prins VSI LPG im 9-3 I 2.0 LPT 154PS
-
Erfahrungsbericht - Prins VSI LPG im 9-3 I 2.0 LPT 154PS
um weiterreichen gehts es nicht.... ich habe durch absoluter Zufall ein unglaublich gut gepflegter SAAB Cabrio Automatik B204L , obendrauf mit Vollausstattung, von die Presse gerettet (TauschPremie von VW) ein SAAB 9-3 YS3D Cabrio mit deutlich weniger als 190.000km und Ölwechsel jeder 7.000 - 9.000km findet man sicher kaum noch mal wieder leider, nicht nur Vollausstattung, auch noch LPG....... und ich muss zugeben, habe nie ein LPG Fahrzeug gehabt, noch kenne ich jemand der so was fährt habe angst um die Ventile/Ventilsitze, habe kein Bock der Motor zu revidieren, lieber schmeiße ich die Anlage weg die Anlage selbst ich nicht wie angenommen Vialle, sonder Landi Renzo Omega und scheint von ausliefernde SAAB Vertragshändler eingebaut zu sein nach Recherchen habe ich herausgefunden das Landi Renzo Ausrüster für VW, FIAT und Opel ist, für Neuwagen hier ein Bild von gerettete Cabrio
-
Erfahrungsbericht - Prins VSI LPG im 9-3 I 2.0 LPT 154PS
ich habe da ein B204L - 185PS Saab 9-3I mit Viale Autogasanlage, selbstverständlich eingetragen spiele mit dem Gedanken diese zu demontieren und zu entsorgen. die Anlage an sich funktioniert einwandfrei, ich mag aber Autogas nicht wo kann ich so was entsorgen vor allem der Tank ?
-
Kaufberatung Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Aero
ich würde jedem Besitzer von 2.8 V6 Motor empfehlen der Kühler zu wechseln Kühler kostet um die 480€ + Montage bring aber stabile niedrigere Kühlflüssigkeit Temperaturen insbesondere in warmen Sommer ich kaufe immer do88 hier Bilder