Alle Beiträge von Häschen
-
Erfahrungen Kauf/Verkauf von älteren Saab (900 /9000) bzw. Teilen
Aero 84 bringt es schon auf den Punkt. Alle Unzufriedenheit und schimpfen bringt uns jedoch nicht weiter.Warum nicht in die Ferne sehen. Es gibt Händler die kaufen Autos in Amerika. Warum sollte es nicht auch anders herum gehen. Auch die Amis mögen alte Autos. Es gibt dort viele Auktionen für Liebhaberstücke. Ich lasse mich von der Hystarie nicht anstecken. Ich bin begeisteter Saabfahrer und stehe dazu. Ich habe bei mir ein Saabhändler und das Vertrauen zu den ist hervorragend. Ich fahre ein Saab 93 Bj. 2009 und lasse ihn durch Neuteile aufwerten. Teile von Hirsch, Saab und anderen Zuliefern lasse ich verbauen. Der Wagen wird immer schöner. Saab fahren ist etwas besonderes und hier in Rostock fahren etliche. Es ist doch wie bei alen anderen Sachen auch, stelle es in der Garage oder in der Scheune und oh Wunder wird er bald wieder zum Klassiger. Nicht vergessen, Du fährst etwas besonderes was es nicht mehr gibt. Und auch in der Erwartung von anderen, bekommt mann dach noch Teile zu kaufen. So werden immer welche überleben. Lebe und glaube an die Philosophie von Saab. Die Teile die ich neu ersetze, Lenkrad, Felgen, Amaturbrett, das Teil bei der Schaltung, Seitenspoiler und Endtopf werde ich in ein Packet zu einem angemessenen aber nicht übertriebenen Preis verkaufen. Eventuell über ebay kleinanzeigen.
-
Wohin mit den Utensilien?
Hallo und danke für Deine Antwort.Das sind tolle Ideen die Du da hast. Da kommt schon einiges zusammen, wenn man auf reisen geht. Das kommt bei mur leider nicht vor. Einige Strecken innerhalb Deutschlands das wars dann auch schon. Habe zu viele Verpflichtungen. Aber das ist ein anderes Thema. Daher ist mein 93 so gut wie leer. Trotzdem erfreue ich mich immer wieder an den Anblick des Wagens. Ich tausche im Moment einige Sachen aus, um ihn noch besser wirken zu lassen. Teile von Hirsch, Saab und anderen Zulieferen. Du hast ja ein Saab 9000 II. Ich komme da jetzt ein wenig durcheinander, weil Du auch schreibst 9K. Ist das dass selbe? Die alten Saabs haben schon was. Vom Kühler bis zum Heck, Saab hatte da was drauf. Wenn ich Platz hätte würde ich mir auch noch ein anderes Modell dazu kaufen. Aber ohne Garage ist das son Ding.
-
Wohin mit den Utensilien?
Hallo und einen schönen Guten Abend alle zusammen. Ich bin neu in diesem Forum und fahre ein SAAB 93 Kombi- Vector-. Ich fahre nun mehr über 10 Jahre Saab und bin mit der Wahl sehr zufrieden. Wenn ich das richtig lese geht es hier um ein 95er. Nun da kann ich nicht groß mitreden, jedoch kann ich sagen wie ich es beim 93er mache. Auch da sind die Ablagen sehr übersichtlich angeordnet. Kleinigkeiten wie Geld, Schlüssel, Papiere usw. habe ich immer in meiner kleinen Umhängetasche. So habe ich den Platz für andere Sachen frei und ich kann beim verlassen des Wagens nichts wichtiges vergessen. Die Warnwesten habe ich am Fahrer- und Beifahrersitz in den Taschen unterhalb der Knieauflage gesteckt incl. Parkscheibe. Das passt schon und stört nicht. Bei Bedarf komme ich schnell daran. In den hinteren Taschen der Vordersitze habe ich für die hinteren Gäste auch eine Warnweste gesteckt und habe dann noch Platz für andere Kleinigkeiten. Zugegeben, wenn man Kinder mit nimmt benötigt man noch mehr Platz. Und da ist die Umhängetasche eine nützliche Idee. Auch mein Navi kommt da rein. Somit habe ich beim längeren verlassen des Autos keine Wertsachen an Bord. Vielleicht konnte ich dir damit ein wenig weiter helfen. Häßchen