Zum Inhalt springen

Richard_

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Richard_

  1. Richard_ hat auf slow777's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, > Jetzt hab ich selbst einen 9-3 I mit 2.0t 150 PS, 160tkm. Ich habe so eine Limo. Die fährt sich absolut sicher. Meine Freundin nennt die Limo ein "Rentnerauto, dass zum sicheren Fahren einlädt". Dein Eindruck hört sich richtig an. Vorsicht: Bei einem Auto in dem Alter kann man immer Teile austauschen, wenn man genau hinguckt. Guck Dir mal Stoßdämpfer, Querlenker, Spurstangen, Federn etc an. Wenn Du selbst Hand anlegen kannst oder jemanden kennst, der da helfen kann, kommst Du günstig an ein neues Fahrwerk und der Wagen fährt wieder wie am ersten Tag. (Die Ersatzteile kosten garnicht so viel Geld....)
  2. Richard_ hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich war heute in der Abenddämmerung zu einer längeren Spritztour unterwegs. Da kam mir auf der Höhe Landungsbrücken/Baumwall ein schwarzes Coupé (900er oder 9-3er) entgegen. Ich habe zwar gegrüßt, aber der Fahrer hat mich wohl nicht bemerkt.
  3. Richard_ hat auf mickeyman's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Michael, willkommen! 2001 ist ein gutes Baujahr. Von außen und innen kann man oft ein Gefühl bekommen, wie so ein Auto über die Jahre behandelt/gepflegt/gewartet worden ist. Lade Dir bitte die Kaufberatung runter und führe Dir das zu Gemüte. Guck Dir die neuralgischen Punkte genau an. Viel Erfolg und Grüße, Richard
  4. Hast Du Automatik?! [mention=4035]klawitter[/mention] hat eine gute Idee. Vor der Drosselklappe ist auf dem Druckrohr ein Ventil. Wenn das hinüber sein sollte, kann das Hochdrehen zum Beispiel passieren.
  5. Richard_ hat auf armada's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hallo, Glückwunsch zu dem Wagen! Was für ein schickes Teil! Das ist aber nicht das Auto aus Wyk auf Föhr, oder? Der Kennzeichenhalter sieht irgendwie nach Ausland aus...? Grüße, Richard
  6. Ich kann mich dem oben Gesagten nur anschließen. Ich habe gerade das Ventil ausgetauscht. (Plastik gegen Plastik.) Neuware bei den üblichen Adressen bestellt und raus mit dem alten Teil.
  7. Moin, bei mir pressiert leider die Arbeit. Es müsste ein Wunder geschehen, damit ich aufschlagen kann. Also wird es diesen Monat nichts werden.
  8. Moin, ich sehe den auch schon länger und ich meine auch, dass die Rostbildung auf älteren Anzeigen anders aussah. Was genau gemacht worden ist, sollte man sich aus der Nähe ansehen. Oder erstmal Bilder von unten schicken lassen.
  9. Danke. Ist mir klar, dass ich damit ggf. den Teufel mit dem Beelzebub austreibe. Ich gucke, dass ich die Fehler ausgelesen bekomme. Und dann werde ich weiter probe fahren.
  10. Richard_ hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn mich meine französischen Freunde im Auto rumfahren, habe ich immer wieder Angst um meine Gesundheit und das Leben aller Fußgänger in der Umgebung. Heißt es nicht, dass die Franzosen ihre Autos fahren, bis die nur noch ein Haufen Rost sind?
  11. Ja, Automatik. Zuletzt war die Fehlermeldung wieder "Fehlzündungen". Dieselben Fehlercodes. Die DI habe ich heute eingebaut und mangels eines Gerätes die Fehler nicht löschen können. Meine Backup DI war unschlagbar günstig. Von einem bekannten Schlachter, der nur in 9-3er macht. Die haben sie auch noch geprüft.
  12. Richard_ hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo zusammen, in Bremen sah ich vor gut einer Woche diesen Schatz. Mit Pyramidenfelgen. In der Nähe des "Viertels" geparkt.
  13. Mir ist noch etwas aufgefallen. Warum ist an diesen Ventil vor der Drosselklappe kein Schlauch?! Gehört das so? Und wenn da ein Schlauch ran soll, wo geht der dann hin? Und die CE ist wieder an. Nach dem Wechsel der Zündkerzen war Ruhe. Für 200 km. Jetzt leuchtet sie wieder. Ich habe mir eine (gebrauchte) DI gekauft (auch original SEM) und eingebaut. Damit sind wir heute rumgefahren. Aber die CE ist weiterhin an.
  14. So, ich habe jetzt bei der Kurbelgehäuse-Entlüftung die Dichtung, den Stopfen und das Bypass-Ventil ausgetauscht. Wie man sehen kann, hatte das Ventil es hinter sich. Der Eingang war in dem Schlauch bereits abgebrochen. Ebenfalls habe ich den dicken Schlauch, der von der KGE Richtung Ölfalle führt(?) gegen einen guten Silikonschlauch ausgetauscht. Einige Unterdruckschläuche habe ich auch ausgetauscht. Die alten Schläuche waren nicht mehr gut. Der eine Unterdruckschlauch vom Turbolader-Bypassventil z.B. geht in dieses Regelventil, dass da (sh.Bild) am Motorraum hängt. Wofür ist das gut? Ich habe alle drei Schläuche gegen Unterdruckschläuche aus Silikon getauscht. Ich denke, dass das etwas gebraucht hat. Der Wagen bringt merklich mehr Performance. Und er fährt weiterhin problemlos und der Motor läuft ohne irgendein Problem. Meine Freundin hat ihn auf der Autobahn bis 170 Sachen getreten. Und sie hatte keine Angst, dass da schon das Ende sei. Allerdings vermisse ich noch die Wirkung vom Turbo. Dann und wann ist er gekommen; aber das überzeugt noch nicht 100%ig. Woran kann es noch liegen? Das APC-Regelventil und die daran hängenden Schläuche vielleicht?!
  15. Danke!! Mir ist aufgefallen, dass die Geschwindigkeitsanzeige aktuell sehr genau geht. Normalerweise gibt es zwischen der Anzeige in einem Navigationssystem und der vom Auto gerne Differenzen bis 10 km/h. Aber bei mir ist es immer übereinstimmend.
  16. Ich nehme an, Du meinst den Rost. Der junge Kollege in der Werkstatt sagte, dass das mit 6 Stunden Arbeit zu schaffen sei. Natürlich habe ich mir vom Chef sagen lassen, was es vor Ort kosten würde.
  17. Ja, die Werkstatt hat mir gesagt, was sie für die Arbeiten am Rost nehmen würden. Das war der Kostenvoranschlag einer Saab-Werkstatt. Ich überlege mir gerade, wo und wie ich das machen lasse.
  18. Danke, aber das ist mir natürlich seit der Fahrschule klar. Ist die gedachte Reifenkombi auf diesen Felgen gut?! Ich habe immer wieder gehört, wie unangenehm sich manche Felgen und Reifen sich fahren. Die werde ich mir bestellen und natürlich genehmigen lassen.
  19. Ich habe da noch eine Frage zu den Reifen... ein Freund hat 205/55er auf den 16er Klingonen-Felgen. Gehen 205/55er auch gut auf den 5spoke Felgen? Ich würde die Größe nehmen, weil es dazu im Handel eine viel größere Auswahl gibt. Mit den aktuellen Alufelgen fährt es sich sehr gut. Beim Blick in den Fahrzeugschein ist mir aufgefallen, dass da noch 15'' eingetragen sind...na toll
  20. Anbei ein Bild von den alten Zündkerzen. Das waren keine NGK. Der Zustand sieht ok aus, aber der Elektrodenabstand war größer als bei den neuen. (Ich habe keine Blechlehre zur Hand.) Heute ist auch eine neue Zündkassette angekommen. Schläuche und Ersatzteile für rund um die Kurbelgehäuseentlüftung sind unterwegs zu mir.
  21. Hallo zusammen! Wie es aussieht, werden ich den Wagen langsam wieder auf Vordermann bringen. Ich habe ihn in eine zweite Werkstatt gebracht. Dort hat man eine Durchsicht vorgenommen und 45 Minuten berechnet. Das fand ich sehr fair. Im Gegensatz zur ersten Werkstatt hat man mir nicht zu verstehen gegeben, ich solle den Wagen stehenlassen und verschrotten. Die erste Werkstatt hatte zu meiner Frage nach Rost nur "bei den Stopfen" geantwortet. Bei der Mulde vom Reserverad konnte ich bei nur einem Stopfen Rost erkennen. Die zweite Werkstatt zeigte mir nun, dass ich ein Rostproblem in allen vier Radkästen habe. Das muß ich natürlich angehen, wenn ich den Wagen zum nächsten Tüv nicht wegschmeißen will. Zum Öl: Die Werkstatt sagte mir, ich solle 5W30 Castrol C3 nehmen. Davon habe ich ihm jetzt einen Schluck gegeben. Als nächstes soll er neue Schuhe bekommen. Daher meine nächste Frage: Ich las hier, dass laut Forum offiziell 205/50er R16 Bereifung genehmigt ist. Wenn ich nachgucke, dann sehe ich, dass mein Saab mit 215/55er (R16) auf den Saab Alu 5spoke Felgen läuft. Sollte ich also besser Reifen der Größe 205/50 kaufen? Auf der jetzigen Bereifung fährt der Anny sich allerdings ziemlich gut. Aber neue Schuhe sind jetzt dran... Ich schwanke noch zwischen Hankook wegen der guten Haftung und Michelin (weil sowieso gut).
  22. Nachdem ich hier einige Empfehlungen bekommen habe, werde ich den Wagen in Kürze in die nächste Werkstatt schieben, um eine ehrliche Zweitmeinung zu bekommen. Ich muß einfach wissen, was wirklich im Argen ist und wie die Kiste dasteht.
  23. Da ich gerade einen Bericht von ARD "Marktcheck" über die Ente gesehen habe, gibt es dafür ein herzliches Lachen.
  24. Hallo zusammen, nachdem ich zuletzt weniger zu berichten hatte, gibt es nun Neues. Gestern war ich auf dem lokalen Saab Stammtisch und habe dort großartige Menschen kennengelernt. Das Thema Steuerkette ist für mich erstmal erledigt. Es haben etwa 5 Paar erfahrene Ohren beim Anlassen zugehört und das Urteil lautet unisono: Der Motor hat kein Problem mit der Steuerkette. Nun zu den Fehlzündungen: Ich hatte frische Zündkerzen dabei und die habe ich unter fachkundiger Anleitung rein gedreht. Auf dem Heimweg ist die Check Engine Leuchte aus gewesen und auch nicht mehr angesprungen. Damit sind zwei wesentliche Punkte vom Tisch.
  25. Das war ein toller Abend! Auf dem Rückweg ist nach dem Wechsel der Zündkerzen übrigens die CE ausgegangen!! Vielen Dank nochmal (an alle)!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.