Alle Beiträge von Richard_
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich werde mit etwas Cola+Limo aushelfen. Wann geht es los?! Grüße, Richard
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Zu dieser Anzeige gab es schon einmal den Wagen in einer Tiefgarage aufgenommen. Ich bin mir sicher, dass es derselbe Wagen war.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die silbergraue 9-3 Aero Limousine, oder?! Erst gab es eine Anzeige mit Bildern aus der Tiefgarage. Automatik etc...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
[mention=9078]F.Aurelius[/mention] Nach den Bildern in der Tiefgarage hat er eine neue Anzeige mit Bildern bei Tageslicht geschaltet. Sind besser. Das grau-silber passt doch prima zum gedämmten Licht einer Tiefgarage....denkt sich jeder.
-
Neues Auto durchreparieren
Lustig, alle nennen die Buchreihe so. Ich habe auch gesehen, dass da nur komische Automodelle behandelt werden. Mein Kumpel fährt nen alten Benz (W124) von seinem Vater. Den kann man mit Saab so garnicht vergleichen.
-
Neues Auto durchreparieren
Und ich tausche jetzt erstmal die Kerzen und, wenn es nicht hilft, die DI.
-
Neues Auto durchreparieren
So ist es gelaufen. Ich hätte natürlich auch ganz klar den Auftrag geben können "Bitte tauschen Sie Zündkerzen, Schläuche,.... Mir egal, bitte machen Sie das einfach." Habe ich aber nicht. Jetzt habe ich den Wagen ohne irgendwelche Fixes wieder vor der Tür und geh die kleinen Sachen selbst an. Ein Freund hat mir die Buchreihe "Jetzt helfe ich mir selbst" empfohlen. Ansonsten schreibe ich mir hier alles aus dem Forum ab. Die Tips hier sind ja eine Goldgrube.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Moin, ich würde mich sehr freuen, dabei sein zu dürfen!! Grüße von Richard
-
Neues Auto durchreparieren
Nein, die Werkstatt will mir kein weiteres Geld aus der Tasche ziehen. Sie haben mir davon abgeraten, tief in die Tasche zu greifen und in den Wagen zu investieren. Danke, ich habe bei den Zündkerzen auch nicht zugegriffen. Ich las auf der Verpackung der Bosch Zündkerzen etwas von "1,1 mm Elektrodenabstand". Dazu hatte ich einen Thread aus dem Forum im Kopf, wo das nicht passen konnte.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Hallo zusammen, wenn noch Platz ist bzw. sich etwas an den Regelungen etwas ändern, würde ich mich auch gerne anschließen. :hello:
-
Neues Auto durchreparieren
Als ich den Wagen gestern bei der Werkstatt wieder mitgenommen haben (sie hatten natürlich die Test-DI ausgebaut und meine wieder rein getan), ging es ohne Probleme los. Nach einem Halt bei einer Tankstelle ist die CE natürlich sofort wieder da gewesen. Und jetzt leuchtet sie fröhlich vor sich hin. Was für Zündkerzen gehören da rein? Ich war gestern noch im Baumarkt. Da gab es Bosch Zündkerzen, die passen sollten. N06er. Sind die richtig?!
-
Neues Auto durchreparieren
Ich bin noch nicht so alt, dass ich mich als (halb-)taub bezeichnen würde. Wie sich Steuerketten anhören können, weiß ich. Ich habe nix von Kette beim Anlassen hören können. Dass man manchmal beim Kaltstart nichts hört und ein anderes Mal schon, dass kann ja sein. Ich probier es also weiter.
-
Neues Auto durchreparieren
Hallo, danke. Muss ich wohl nachgucken. Die Frage mit dem Impuls ist natürlich vage und subjektiv, aber die Rückmeldungen von meiner Freundin haben schone eine Menge gebracht.
-
Neues Auto durchreparieren
Die Hilfsbereitschaft hier ist grandios. Der Stand ist nun wie folgend: Wenn ich nicht den schicken Wagen zurückgeben oder zeitnah weiterverkaufen will, muß ich Dinge reparieren lassen und auch selber Hand anlegen. Der Chef vom Autohaus nimmt seine Sorgfaltspflicht sehr genau. Er hat heute damit begonnen, dass ich die Reparaturen nicht durchführen sollte. Beauftragt hatte ich ja nur die Durchsicht. Meine Anregungen mit den kleinen Reparaturen, wie hier vorgeschlagen, haben wir nicht weiter verfolgt. So habe ich meine Neuanschaffung ohne irgendwelche Fixes heute wieder mitgenommen. Meiner Freundin hat den Wagen heute zum ersten Mal gefahren. Ihr ist aufgefallen, dass "der Wagen zum sicheren und langsamen Fahren einlädt". Auch zieht das Auto nicht so stark, wenn man Gas gibt. Kann so etwas an den porösen Schläuchen und KGE liegen?
-
Neues Auto durchreparieren
Die Antwort ist zweiteres. Meine Freundin hat genau nachgefragt und der Chef hat nur vom Gehör gesprochen.
-
Neues Auto durchreparieren
Ich war jetzt in der Werkstatt. Die Diagnose mit der Steuerkette kommt vom Meister. Ich selbst und meine Freundin haben den Motor kalt gestartet und genau hingehört. Für uns war da nichts von einem Rasseln vernehmbar. Ich werde das Experiment wiederholen. Und natürlich vertraue ich dem Urteil über die Jahre geschulter Ohren. Ich bin ja wirklich nicht taub....
-
Neues Auto durchreparieren
Danke für diesen Erfahrungswert. So etwas hatte ich natürlich noch nie. Ich gucke mir Morgen den Zustand dieser Baugruppen in der Werkstatt mit an.
-
Neues Auto durchreparieren
Hmm, ich habe wohl die falschen Freunde. Sollte ich mich jetzt entschließen, das weiter durchziehen, dann sollte ich ernsthaft in Betracht ziehen, bei den Nebenbaustellen selbst Hand anzulegen.
-
Neues Auto durchreparieren
Ich hab einen Termin in der Werkstatt abgemacht. Der Chef hatte mir das gestern schon angeboten. Und eben auch, damit ich solche Sachen hören kann. Dann wird meine Freundin den Wagen auch mal fahren und dann werden wir eine Entscheidung treffen. Bei der Geräuschkulisse im Motorrad ist mir nur der laute Lüfter am Kühler aufgefallen. Der Motor war akustisch unauffällig. Was die zu erwartenden Kosten angeht, so hat mich der Chef der Werkstatt jetzt nicht zum ersten Mal eindringlich gewarnt, ob ich das alles auf mich nehmen wolle. Bisher sind ja kaum Kosten entstanden.
-
Neues Auto durchreparieren
Hallo zusammen, ich muss mich jetzt langsam mal entscheiden. Bei der Kompression gibt es Entwarnung. Die Werkstatt hat gemessen und das war ok. Aber ich habe jetzt mit dem Chef eine Liste der wichtigen Sachen, die _jetzt_ gemacht werden müssen, und der Nebenbaustellen, die in Zukunft gemacht werden sollten, zusammengestellt. Mit der Test-DI gibt es derzeit keine Fehlzündungen, aber sie wollen noch Testmuster "fahren". Als nächsten bösen Punkt hat Mister B. mir genannt, dass die Steuerkette rasselt. :frown: Dazu kommen noch Keilriemen und Spanner. Die Druckschläuche der Servolenkung (einer, vielleicht beide) müssten neu. Die Neben-Baustellen sind: Traggelenke, Tragarme, Koppelstangen und Endschalldämpfer. Auf der Haben-Seite steht, dass der Wagen von innen tippi-toppi aussieht, nicht so viel auf dem Zähler stehen hat und sich super fährt. Ich berate mich jetzt mit meiner besseren Hälfte und werde mit ihr (sie hat den Wagen ja noch nie gesehen....) in der Werkstatt vorstellig werden. Dann entscheide ich. Was meint Ihr?
-
Neues Auto durchreparieren
Da es 2017 bei meinem Saab wohl schon die Fehlercodes P1312 und P1334 gab und jetzt wieder (oder immer noch) und der Motor für mein Dafürhalten tiptop läuft... kann dann wirklich die DI eine Macke haben? Ich weiß, die Werkstatt hat noch längst nicht alles fertig untersucht.
-
Neues Auto durchreparieren
Danke, das werde ich machen! Solche Sachen habe ich auch immer im Auge!
-
Neues Auto durchreparieren
Erstmal vielen Dank für Deinen Input. Ich hab mit der Werkstatt gesprochen. Sehr erfreulich ist, dass der Chef nicht aus den Stiefeln geflogen ist. Er hat sich meine Fragen und Anregungen geduldig angehört. Sie werden noch nicht sofort eine neue DI ordern. Sie wollen mit einer Test-DI gucken. Bevor sie die Unterdruckschläuche und die Kerzen wechseln. Ich finde das positiv, dass man sich meine Eingaben und Fragen anhört. Mein Saab war 2017 zweimal bei Bollbuck. Im Mai und im Juli. Es wurde das Öl gewechselt, eine Durchrostung instand gesetzt und im Innenraum etwas Teppichboden erneuert. Und womöglich noch weitere Dinge, die ich noch erfragen könnte. Auf jeden Fall haben sie damals den Fehlerspeicher ausgelesen. Es gab ein Problem mit dem Kompressionsdruck. Sie haben das Leitungsnetz untersucht, da es zeitweilige Unterbrechungen gab. Im Fehlerspeicher stand wohl etwas von den Verbrennungssignalen bei Zylinder 1+2. Und dann war da noch etwas mit einem B+ - Signal. Das habe ich nur so halb aufgeschnappt. Auf jeden Fall hat der Vorbesitzer diese Probleme nicht von der Werkstatt beheben lassen. Womöglich woanders. Oder er hat sie ignoriert.
-
Neues Auto durchreparieren
Hallo, das klingt nach guten und wichtigen Einwänden. Ich weiß die Antwort nicht. Ich habe den Wagen nicht vom Vorbesitzer, auf den der Wagen zuletzt angemeldet war, gekauft, sondern von einem grad-noch-so seriösem ("verpeilten") Verkäufer. Die erste Werkstatt hat leider in dem Jahr für immer dicht gemacht, wo der letzte Eintrag im Service Heft war. Dann war der Wagen noch mindestens zweimal in der Werkstatt, wo er jetzt untersucht wird. Danach hat der Vorbesitzer den Wagen womöglich weniger reparieren lassen und mehr auf Substanz gefahren.
-
Neues Auto durchreparieren
Hallo, ich war ja mit dem Chef unter dem Wagen. Er hat mir jetzt gesagt, dass es am Unterboden ein klein wenig Rost gibt. In irgendwelchen Abläufen. Das könnte man früher oder später entrosten und konservieren. Das war aber wirklich kein "Bein ab". Als der Vorbesitzer den Wagen im Mai und Juli 2017 noch zu Bollbuck gebracht hatte, ist u.a. eine Durchrostung instand gesetzt worden. In Sachen Rost finde ich, ist der Wagen momentan noch weit von Problemen entfernt.