Alle Beiträge von Nicke-2018
-
Sitze
Auch wenn ich die Geschichten erfahrener Saab-Enthusiasten immer gerne mitlese und nicht das Gewicht des elektrischen Aero-Sitzes kenne: Wenn ich das Forum richtig kapiert habe, ist das hier provokanter Off-Topic und gehört in die Rubrik "Stammtisch".
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Meiner auch nicht. dito. :D Hmm. Gibt es weitere Fahrer mit Mitsubishi-Lader, die nicht betroffen sind?
-
Saabsichtung
Ein paar Meter neben meiner Haustür in Haltern am See parkt ein sehr schönes, schwarzes 9-3 II Cabrio mit MS-Kennzeichen. Falls der Besitzer das hier liest: Klingle neben dem schwarzen 9-5 SC und komm auf ein kühles Bier rum. :-)
-
Anlasser dreht sich nicht
Das TWICE findest du unter dem Fahrersitz unter dem Teppich. Das müsste meines langsam steigendes 9-5-Wissens nach das Steuergerät für die Diebstahlsicherung sein.
-
HiFi für Laien
Hallo Lars, hab gerade deinen Thread entdeckt. Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zur Parrot BT-Freisprecheinrichtung. Einbauposition bei mir anstelle der Blindschalter zur Sitzheizung und -belüftung, Mikro neben der Konsole der Deckenbeleuchtung, siehe Bilder. Nutze sie mit einem iPhone 5s, was problemlos und in guter Gesprächsqualität auch bei schnellerer Autobahnfahrt funktioniert. Gut finde ich, dass über einen Klick auf den grünen Telefonhörer am Parrot „Siri“ am iPhone aktiviert wird, sodass ich meine Anrufe mittels Spracheingabe tätigen kann, ohne das Handy in die Hand nehmen oder das Telefonbuch des Parrot anwählen zu müssen. Bei abgehenden oder eingehenden Anrufen schaltet sich mein Denso Radio/Navi automatisch ein und später wieder aus. Einzig das Abspielen von Musik (Spotify o.Ä.) vom Handy ist nicht möglich. Fazit: läuft. Bilder anbei. Gruß, Niklas
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Ist die "Diva" also auch kein launisches Auto mit Seele, sondern technisch nicht okay? ;-) Bisschen Herz fürs alte Blech ist doch was Schönes, wenn auch hier und da ein bisschen Fantasie dazugehört. Ansonsten zeigt mein B235R aus '05 leider auch schwankende Leistungen und Ladedrücke nach "Tagesform" (manchmal Anfang roter Bereich auf dem Schätzeisen bei Vollast, manchmal Mitte roter Bereich). Irgendwie aber schon als noch nicht die große Hitze da war. Scheint einen anderen Hintergrund zu haben. LMM wäre dahingehend vielleicht ein Kandidat, den man testen sollte. Habe aber größere Baustellen zu klären gerade.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
B Na dann berichte nachher mal. Viel Spaß :)
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Freunde waren da. Es soll grandios gewesen sein!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
[mention=9025]room429[/mention] ...auch die Countryversion gefällt mir sehr gut! Clooney gibt überraschenderweise nen guten Frontmann ab. :)
-
...wieder zurück mit 9-5 Aero
Sehr schönes Auto! Gute Reise damit!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Der Song ist ein amerikanisches Volkslied aus dem frühen 20. Jahrhundert und wurde dutzendfach interpretiert. Die bekannteste Version ist von Dylan, genau.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Interpret: Blitzen Trapper Titel: Man of constant sorrow Wer im Saab am liebsten bei heruntergelassenem Fenster cruist, kommt an diesem Song nicht vorbei.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Interpret: Fito & Fitipaldis Titel: Un buen castigo Eine Band aus Spanien. Dort sind sie Stars, hier weitgehend unbekannt. Fans von Rockmusik in Richtung Dire Streits sollte mal reinhorchen.
-
Saabsichtung
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Genau! PUKY kommt aus Sindelfingen? Ach guck, und Zuffenhausen ist auch nicht weit weg. In deiner Umgebung werden lauter Premiumautos für Groß und Klein gebaut. ;-)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja! Ich hab mir zuletzt eine zugelegt. Blau mit rot‘ Häubchen. Kaum von der Replica zu unterscheiden! Über der Haube werkelt ein extrem agiler, sehr drehfreudiger Dauerläufer.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Na, ich meine die AC Cobra wurde doch Mitte der 90er von „Shelby American“ wieder ins Rennen geschickt. Teilweise mit dem 4,7 Liter-Ford-V8 aus den 60ern. Da passt unser 2.3er zwei Mal rein, hehe.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wie war das noch? Von der Cobra gibt es eine Replica, oder?
-
Saab 9 5 Aero 2001 Benzin Verbrauch???
Für im Schnitt 5,7 Liter darf ich mit dem 180PS schwächeren 1.25er 4-Zylinder im Cityflitzer schon nicht allzu viel City fahren. Und wie Onkel Kopp auf dem Weg zur Arbeit schwungerhaltend in die Kurve gehen klappt ohne Stunt eh nur mit dem Aero-Fahrwerk... ;) Beim 250/260 PS-Dampfhammer, da muss ich Guido Recht geben, ist Spritersparnis allerdings eher kein entscheidendes Kaufkriterium.
-
Saab 9 5 Aero 2001 Benzin Verbrauch???
Nicht schlecht, Leon. Mit TD04-Lader hab ich's noch nie unter 8,9 Liter auf ne Tankfüllung gebracht bei 70% Autobahn, 15% Landstraße und 15% Stadt und BAB im Schnitt 130 mit kleinen Zwischensprints. Nüja, jetzt hab ich aber erst mal zu gucken, ob ich mit der aktuellen Kopfdichtung weiterverbrauchen kann... Greetings
-
Mein 9-5er ist da
jap...ich befürchte es auch... der 3er meines Kumpels verhielt sich zuletzt ähnlich mit defekter ZKD, allerdings beim Warmstart. Werde also die Zylinder auf Wasser checken, aber insgesamt macht die ganze ZKD-Geschichte ab Kauf auch einfach am meisten Sinn. Leider. Ich gehe davon aus, dass man mir im Januar einen Wagen mit defekter ZKD für einen Haufen Geld verkauft, ihn mir 2 Mal mit Kühlerdicht und gutem Zureden wieder flott gemacht hat und nun auf Zeit spielt bis ein halbes Jahr vergangen ist und ich Defekte im Rahmen der Gewährleistung nachweisen muss. So meine These zum Herauszögern des nächsten Werkstattbesuchs.
-
Mein 9-5er ist da
Hi Leute, wollte mal ein Update zu meinem Schätzchen posten, wobei ich leider gleichzeitig von einem neuen Problem berichten kann. Zunächst mal wurde ich bez. des Tausches der Wasserpumpe wegen meines Kühlwasserverlusts (#55) seit Mitte April auf Grund von Krankheit des Monteurs hingehalten. Positiv sei angemerkt, dass ich seither auch kein Kühlwasser nachfüllen musste und in dieser Zeit nur ein Mal einen Fleck in der Einfahrt vorgefunden habe. Der Stand ist also nur geringfügig abgesunken innerhalb der letzten 1000km. Ich sorge mich jedoch nun aufs Neue, da der Wagen seit ein paar Tagen morgens beim Kaltstart nicht mehr sauber startet. Soll heißen: nach dem ersten Startversuch feuern manchmal nur 2-3 Zylinder an und der Wagen stirbt nach kurzem Gegurgel um 300-500 Touren wieder ab. Der zweite Startversuch ist dann direkt erfolgreich und der Wagen läuft anschließend unauffällig. Fehler wirft er nicht aus. Warmstarts dauern auch meist 3-4 Kurbelwellenumdrehungen, sind aber immer erfolgreich. Der Starter (1,1kw ab MY '04) macht auf mich einen sehr müden Eindruck. Die Batterie ist 4 Monate alt, der Wagen wird jeden Tag ca. 55 km bewegt. Der Starter drehte schon immer langsam, aber vielleicht reicht die Starterdrehzahl nun nicht mehr aus, um den 2.3er ad hoc zu starten. Oder es liegt ein anderes Problem vor, das vielleicht auch mit meinem Kühlwasserthema zusammenhängt? Die ZDK wurde ja beim letzten Werkstattbesuch ohne Befund gecheckt. Zumindest war so die Aussage der Herren aus Essen. Es wäre nett, wenn ihr euch das nachfolgende Video einmal anseht und vielleicht eine erste Einschätzung geben könnt. Ein Werkstattbesuch steht alsbald an. Fragt sich, ob nicht besser mal an neutraler Stelle... Beste Grüße, Nicke https://www.youtube.com/watch?v=FYf-3QDJOc8
-
Endlich wieder ein Saab im Haus
Schönes Auto! :) Aber warum andere Felgen? Die Aeros sind doch total super zum 9-5 Facelift. Die schönsten Felgen für dieses Modell. Meiner bescheidenen Meinung nach. ;-) Viel Spaß mit dem Wagen!
-
Mein 9-5er ist da
War beim Radwechsel dabei. Die Anlagefläche war schnell und sauber zu entrosten. Das kann ich eher ausschließen. Unter der Bremsscheibe haben wir nicht nachgesehen.
-
Mein 9-5er ist da
Ok, danke euch für die Anhaltspunkte. Ich halte euch auf dem Laufenden. Habe Winter gegen Sommer getauscht. Ohne Veränderung. 189.000km. Meines Wissens nach nicht.