Zum Inhalt springen

MY-Saab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MY-Saab

  1. Kurzfristige Absage, sorry. Ein Kundentermin gleich wird später als ursprünglich geplant enden. Beste Grüße & viel Spaß
  2. Guten Morgen, "Maxi" ist mir unbekannt. Hat jemand bitte die Adresse für mich und wann ist Startzeit? Vielen Dank.
  3. [mention=2350]DSpecial[/mention]: Das war wohl vor meiner Zeit. Habe dort in der 2. Hälfte der 90-er als Externer angefangen. Es folgten dann sehr schnell VAG-Fahrzeuge ... und das für mich besondere Flair war weg.
  4. Hallo, sollte noch ein Platz frei sein, würde ich mich gerne anschließen; komme aus MYK. Bin auf der Suche nach ET über den KO-Stammtisch gestolpert. Habe vor Jahren viel für Scania Deutschland (und DKW) in KO gearbeitet und immer Stilaugen ob der Firmenwagen dort bekommen (damals v.a.: 900-II CV, 9000-II; immer mit Top-Ausstattungen). Nach zwei Saab als Geschäftswagen bin ich für's Km-Fressen inzwischen notgedrungen bei einem Koreaner gelandet, zwei Saab begleiten mich privat aber weiter (900-II CV, 93-II CV). Beste Grüße
  5. Hallo all, sorry für die Verzögerung, bin nach Urlaub aktuell beruflich arg eingespannt (bin selbst- und ständig ). Werde mich am nächsten WE mal an's partielle Zerlegen machen. BG, Thomas
  6. @ turbo9000 Ja, beide rollen problemlos ab und auf.
  7. Hallo bantansai, Danke für den Hinweis. Hatte Gurt bereits angelegt und habe das Auslöden des Gurtstraffers nicht mit bekommen. Lösen diese auf jeden Fall automatisch mit aus? Oder wie ist überprüfbar, ob sie ausgelöst haben? Bin froh, dass es mich "nur" bei Schrittgeschwindigkeit erwischt hat. Beste Grüße Thomas
  8. Hallo Flemming, vielen Dank für die Einschätzung. Ich war zum Glück alleine unterwegs und nach dem Auslösen des Beifahrer-Airbags so perplex, dass ich mich reflexartig weit zurück gelehnt habe. Deshalb habe ich nur das Saab-Emblem, nicht aber den Airbag an sich abbekommen. Ja, Armaturenbrett würde komplett fällig. Weiter zerlegt habe ich urlaubsbedingt noch nichts. Bin "Hobbyschrauber" (auch am Motorrad), traue mir diese große Sache allerdings nicht (alleine) zu. Zudem würden mir vermutlich Test- bzw. Programmiermöglichkeiten fehlen. Versuche nun erst einmal ein Gefühl dafür zu bekommen, was der Umfang wäre oder ob ich umsteigen sollte. Auto sollte eigentlich "Erbstück" für meine Tochter werden. Beste Grüße Thomas
  9. Hallo, der letzte Eintrag ist schon älter. Vor dem Urlaub hat es mich auch erwischt: nach einer Wanderung öffnete ich das Verdeck und beim Wenden bei weniger als Schrittgeschwindigkeit gab es ein kurzes "Piep". Zunächst löste der Beifahrer-Airbag und wenige Sekunden später der Fahrer-Airbag aus. Bin noch heim gefahren, weil Assistance (Schutzbrief) wegen Hagels in anderem Teil Deutschlands mehrere Stunden gebraucht hätte. Schaden: Frontscheibe; Armaturenbrett; Lenkrad; und Airbags samt Steuergeräte. Meine Werkstatt sagt Steuergerär tot / keine Rückmeldung. Zum Modell: 900 II Cabrio SE 2,3; Bj. 96; rd. 206.000 km; nä. HU 08/25; seit 20 Jahren nur Garage / kein Tropfen Regen; Scheckheft; vor 8.000 km neue Kupplung und modifizierter Motor für Verdeckklappe (im Austausch) bei Spezialist hier aus dem Forum; rostfrei (außer Falz an Kofferraumklappe, sollte nach dem Urlaub gemacht werden). Zwei Fragen: Wie verhalte ich mich richtig? In #16 ist davon die Rede, dass Vollkasko einspringen könnte. Ist Reparatur machbar bzw. lohnt sich Instandsetzung? (Preiswerte Exemplare / Schlachter scheinen ja im aktuell Angebot) Freue mich über jeden Hinweis - vielen Dank Thomas
  10. MY-Saab hat auf MY-Saab's Thema geantwortet in GM SAABs
    9-3 (1), 2,0t, 150 PS: KWS wechseln Beste Grüße Thomas Kurbelwellensensor wechseln V1.pdf
  11. 9-3 (1), 2,0t, 150 PS: KWS wechseln Beste Grüße Thomas Kurbelwellensensor wechseln V1.pdf
  12. MY-Saab hat auf Uwejetz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hab den KWS-Tausch aktuell für meinen Sohn selbst gemacht. Angehängt bebilderte Anleitung für Selbermacher am 9-3 (1), 2,0t, 150 PS Viel Spaß & Erfolg Kurbelwellensensor wechseln V1.pdf
  13. MY-Saab hat auf MY-Saab's Thema geantwortet in GM SAABs
    Hab den KWS-Tausch aktuell für meinen Sohn selbst gemacht. Angehängt bebilderte Anleitung für Selbermacher am 9-3 (1), 2,0t, 150 PS Viel Spaß & Erfolg Kurbelwellensensor wechseln V1.pdf
  14. Hallo zusammen, ich bin Thomas und erst vor Kurzem über dieses Forum gestolpert auf der Suche nach einer Problemlösung bzw. Hilfe. Fuchse mich gerade in die Funktionsweise des Forums ein. Ich fahre zwei Saab Cabrio: einen absolut zuverlässigen 9-3 TTiD, Bj. 2011, mit inzwischen 280.000 km und meinen ebenfalls sehr zuverlässigen ersten Saab, einen 900-II 2,3 SE, Bj. 1996 mit knapp 200.000 km. Das Geratter vom Verdeck beim 900-II hatte ich vor ca. 6 Jahren erstmals und habe bei Saab in Düsseldorf (heute Autogalerie Oberkassel) auf deren Empfehlung das (hier verschriene) Verstärkungskit einbauen lassen. Danach hatte ich bis zu diesem Frühjahr Ruhe. Seit dem ersten wiederholten Geratter habe ich das Auto bisher geschlossen gelassen. Nach Einlesen in diesen Thread (unglaublich, was hier an Erfahrung zusammengetragen wurde), habe ich die Kofferraumverkleidung rechts und die Rückleuchte rechts ausgebaut. Optisch liegt der Motor parallel zur Grundplatte, der Spalt ist gleichmäßig (ca. 3 mm) und der Motor lässt sich auch mit Kraft nicht weiter hineindrücken. Für mich heißt das, dass die Zahnräder nicht ausreichend im Eingriff sind und damit bantansai's Lösung einzig Abhilfe schaffen sollte. Ich würde gerne Kontakt zu dir, Bantansai, aufnehmen. Denn den Beiträgen entnehme ich, dass du / Bantansai die Reparatur ausführst. Wie kann ich dich erreichen? Vielen Dank Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.