Alle Beiträge von A.Chr.
-
99 - Unterdruckanschluss Vergaser
Hallo zusammen, unser letzter Neuzugang ist ein 99er GL Sedan aus 1984, soweit ich beurteilen kann im Originalzustand. Da ich mich bisher nur mit 900er Turbos beschäftigt hatte, habe ich noch keine Unterlagen, die mir eine Frage zu einem Unterdruckanschluss beantworten könnten. Also hier eine Frage für das Gemeinschaftswissen: In Fahrtrichtung hinter dem Vergaser, gleich nahe dem Schlauch vom Luftfilter, sitzt ein Unterdruckschlauch, der nach vorne verlegt ist, aber bereits nach 12cm endet. Das Ende sieht aus wie abgebissen, wurde aber (von einem Vorbesitzer?) am Vergaser unter dem Blechschild festgeklemmt. Der Marder hatte offensichtlich schon viel früher gewütet. Wohin verläuft der Schlauch richtigerweise? Viele Grüße aus Unterfranken und danke vorab, Andreas
-
99er Liste
Modell: 99 GL Modeljahr: 1984 Karosserie: 2dr Sedan Motor: B201C, 2.0L Vergaser Getriebe: 5 Gang Farbe: platinblau Innenausstattung: blau, Velours Besonderheiten: Felgen Minilite
-
Schlachten, reparieren oder verkaufen?
Eine Hammer-Gemeinschaft hier - unglaublich!
-
Stoßdämpfer vorne 900 16s - wie ausbauen?
Ich habe diese Quälerei im vorletzten Winter hinter mich gebracht und dann einem erfahrenen Saabschrauber voller Stolz berichtet, wie ich mit selbstgefeiltem Spezialwerkzeug der Lage Herr geworden bin. Seine Reaktion hat mich dann eher frustriert: "Wieso hast nicht einfach 'nen Druckluftschrauber genommen? Die Trägheit der Dämpferstange reicht aus, damit kriegst die Mutter oben lose und auch wieder fest." Beim nächsten Mal würde ich das auch probieren. Da braucht man allerdings auch die passende Nuss - weder zu kurz noch zu lang - damit noch Platz für ein Kardangelenk zwischen Nuss und Verlängerung bleibt. Viel Erfolg!
-
IntSaab 2019 Netherlands
Na logisch! Dass ich da nicht gleich selbst drauf gekommen bin! Gegen Zelten ist grundsätzlich nichts einzuwenden - für zwei Übernachtungen müsste sich der Aufwand aber auch lohnen, ansonsten wäre ein Zimmer in der Nähe doch etwas komfortabler (bedenke das Alter...) Ich habe in diesem Fred übrigens noch keine weiteren Infos zum Veranstaltungsort entdeckt. Evtl. übersehen? Alles klingt nach einem Campingplatz bei Weerselo, dort gibt's aber mehrere. Weiß jemand mehr? Grüße, Andreas:ciao:
-
IntSaab 2019 Netherlands
Das sieht doch nach einem interessanten Ausflugsziel fürs Wochenende aus! Ich habe allerdings wenig Hoffnung, bis dahin eine Anhängerkupplung am Saab zu haben. Unser Faltcaravan wird dementsprechend daheim bleiben müssen. Gibt's eventuell Empfehlungen für Unterkünfte in der Nähe? Gruß, Andreas:hello:
-
Kennt sich jemand mit Wegfahrsperre Meta System aus?
So, der Vollständigkeit halber der aktuelle Stand: Das Wochenende ist Geschichte - das Thema Synchronisierung Handsender für mich vorerst auch. Habe nochmal alle Varianten durchgespielt (dabei festgestellt, dass der Türkontakt der Innenbeleuchtung nicht funktionierte) und leider keinen Erfolg gehabt. Ich lasse die Anlage jetzt erstmal so, wie sie ist. Für den Notfall habe ich schon mal getestet, ob sich die Unterbrechung überbrücken lässt. Funktioniert. Das Schloss der Fahrertür lässt sich jetzt mit dem Zündschlüssel bedienen. Wir werden also nicht schreiend um das wohl verschlossene Auto herumspringen, wenn der Handsender nach X Betätigungen sein Leben aushaucht. Ich könnte allerdings noch ein paar übriggebliebene Schließzylinder für's Umcodieren gebrauchen. Das wird ein neues Thema unter "Suche". Nochmals Dank an alle für Tipps und Meinungen. Gruß, Andreas
-
Neues, altes Auto in Unterfranken
So, hier nochmal das Bild des Verkäufers in groß. Weitere Bilder in seiner neuen Heimat wollen erst noch angefertigt werden. Viele Grüße, Andreas
-
Kennt sich jemand mit Wegfahrsperre Meta System aus?
Der Handsender beherbergt nur eine winzige Platine ohne Einstellmöglichkeit, das Steuergerät ist vergossen, es kommt nur ein Strang an Kabeln heraus - alle schwarz. Das Schlüsselproblem ist in Arbeit, habe der Schließzylinder der Fahrertür schon zerlegt und bin am Umcodieren. Vielen Dank für die Links. Die Anleitung kam mir recht bekannt vor, so ähnlich ist der Notfallcode einzugeben, wenn alle Handsender das Zeitliche gesegnet haben sollten. Da soll man aber die Fahrertür geschlossen halten - eventuell ist genau dieser Unterschied entscheidend. Einen Versuch werde ich am Wochenende noch wagen, dann geb' ich's auf. Danke und Grüße, Andreas
-
Kennt sich jemand mit Wegfahrsperre Meta System aus?
Guten Morgen, über die Suchfunktion bin ich leider nicht weitergekommen, habe aber die Hoffnung, dass bisher nur noch nicht die richtige Frage gestellt wurde und deshalb die Antwort ausblieb, die mir helfen könnte. Unser 901 CV aus 1991 wurde 2007 in seiner damaligen niederländischen Heimat mit einer elektronischen Wegfahrsperre ausgestattet, die per Handsender aktiviert/deaktiviert wird und die Zentralverriegelung ansteuert. Das System funktioniert, aber es ist nur noch ein Handsender vorhanden. Der Knopf daran ist auch schon recht gebraucht. Wenn dieser Sender ausfällt, muss ich mir was einfallen lassen - die Zündschlüssel passen nämlich nicht in die Türschlösser. Und die Wegfahrsperre müsste dann ohnehin ausgebaut werden. Ich habe Kontakt zu der Firma, bei der das System damals installiert wurde, der Chef hat mir sogar zwei gebrauchte Handsender zugeschickt. Ich habe schon diverse Versuche gestartet, um die neuen Sender mit dem System zu synchronisieren - leider ohne Erfolg. Die (holländische) Beschreibung in der Bedienungsanleitung beschreibt anscheinend nicht alles, was zum Anlernen nötig ist. Der Alarmanlagenspezialist in Holland, der solche Arbeiten immer für die Einbaufirma durchgeführt hat, ist leider etwas unzugänglich. Er geht nicht ans Telefon und beantwortet auch keine Whatsapps. Das System nennt sich Meta System M-936 klasse 1, der Handsender heißt M-462 Hat jemand hier vielleicht Erfahrung oder Unterlagen zum Thema? Viele Grüße, Andreas
-
Neues, altes Auto in Unterfranken
Auch an diesem Auto ist die Zeit nicht spurlos vorübergegangen. Im Detail ist auch er gut gebraucht, stellenweise verbraucht. Schlechte Lackausbesserung hier, miese (unsichtbare) Schweißarbeit da, usw. Unterm Strich haben wir die Anschaffung aber nicht bereut, denn wir suchten kein Museumsstück. Und ich brauche immer was zum Basteln. Bilder kommen bestimmt noch mehr, dann aber selbstgemachte! :hello:
-
Neues, altes Auto in Unterfranken
Hallo ralftorsten, gut aufgepasst, 245er Volvo latürnich! Und ich habe Volvo ohne Absicht rückwärts geschrieben. Sachen gibt's... Gruß, Andreas
-
Neues, altes Auto in Unterfranken
Hallo Gemeinde, habe mich hier erst vor Kurzem registriert (und noch lange nicht alles gelesen ). Bevor ich's vergessen kann, hier eine kurze Vorstellung. Wir (meine Gattin und ich) sind seit ca. einem Jahr wieder auf Saab gekommen. Bereits Anfang der 90er hatten wir zwei 8V-Turbo Combi Coupes in Betrieb, meine vorsichtigen Schraubversuche unter fachkundiger Anleitung im Hannoverschen Umfeld führten regelmäßig zum Erfolg, über die Ersatzteilsituation musste man sich nicht wirklich viele Gedanken machen. Es kam, wie es kommen musste: Nachwuchs kündigte sich an, der erste Saab wurde gegen einen 254er Volvo GLT getauscht. Später tauschte ich mein Studentenleben gegen einen Arbeitsvertrag, der einen Dienstwagen beinhaltete. Die Vernunft schickte also auch den zweiten Saab vom Hof. Es dauerte nicht lange, bis sowohl meiner Frau als auch mir bewusst wurde: "Irgendwann (wenn wir mal groß sind) kommt wieder ein Saab ins Haus, aber diesmal ein Cabriolet." Lange Rede, kurzer Sinn - es sind mal gerade ruck, zuck, 25 Jahre ins Land gegangen. Nach mehreren Stopps bei verschiedenen Arbeitgebern in unterschiedlichen Landesteilen hat's uns nun in die schöne Würzburger Ecke verschlagen. Job super, Landschaft grandios, Essen und Trinken gut. Seit 3 Jahren hier und keinerlei Interesse, wieder wegzugehen. Saab im Internet entdeckt. 91er CV Turbo 16S ohne Kat mit Red Box mit niederländischer Abmeldebescheinigung. Kontakt zu Knud Dobberke aufgenommen. Auto in Belgien abgeholt, Kat nebst Motorkabelbaum und Kaltlaufregler nachgerüstet. Ein paar Kleinigkeiten noch repariert. Vollabnahme TÜV. Später vordere Stoßdämpfer und unteren Querlenker rechts getauscht. Neue Reifen. Diese Jahr einige Tagesausflüge in die Umgebung unternommen und jedes Mal hinterher die Schwierigkeit, das dümmliche Grinsen wieder aus dem Gesicht zu kriegen. Ganz wichtig: Solch ein Faible für's Exotische macht richtig Spaß, wenn man feststellt, dass es Leute gibt, die ähnlich verstrahlt sind - und darüber auch noch in der Öffentlichkeit des Internet berichten! Aber echt klasse ist's, wenn man im richtigen Leben "Leidensgenossen" in der Nähe hat, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Feiner Kerl, der Knud! Gruß, Andreas Hier ein Foto, das noch der Verkäufer gemacht hatte: