Alle Beiträge von balze
-
Motorschaden - durchgebrannter Kolben
Hallo Leute, heute mal ganz was neues, nen Motorschaden! Ich stell mal die Bilder vom seitlich durchgebrannten Kolben rein und bitte mal die Fachmänner um eine Einschätzung. Wichtig(oder auch nicht) ist, dass die Kerzenelektrode auf diesem Zylinder halb weggebannt war. Ob das die Ursache oder Wirkung durch den Schden war, ist nicht klar. Das Korbelgehäuse war unter dem Kolben knochentrocken, Kolbenbodenkühlung zeitweise verstopft? Ich hab die Spritzdüse ausgebaut, die war scheinbar ok. Kann die DI drann schuld sein? Beim letzten Motor in dem Wagen war auch der erste Zylinder hochgegangen, da war aber eigentlich ne defekte Kopfdichtung ursächlich für den Motorschaden ausgemacht worden....sehr dubios! Hier die Eckdaten: B235E mit Hirsch 220 PS, 230 000 km, davon 50000 Gasbetrieb, die letzten 10tkm SuperPlus, sehr zahme Fahrweise! Verdächtig geringer Spritverbrauch, unter 10 Liter! Zylinderkopf, die anderen drei Kolben und alle Ventile sind augenscheinlich ok, Düsen werden morgen auf Einspritzvolumen geprüft. Mehr fällt mir zu der Sache auch nicht ein! Ich möchte nur sicher gehen, das der neue alte Motor nicht gleich wieder Schrott ist! Grüße Balze [ATTACH]51668.vB[/ATTACH][ATTACH]51666.vB[/ATTACH][ATTACH]51667.vB[/ATTACH]
-
Standheizung nachrüsten 9-5 Benziner Baujahr 03
hallo cellersaab83, erstens: nie wieder ohne standheizung! fahre schon seit 10 jahren in allen autos (2 x 9k , 2x 9-5) eine eberspächer bzw. webasto! ist einfach genial, früh morgens ein druck auf die fernbedienung und 10 minuten später ist nicht nur der innenraum, sondern auch der motor schön vorgewärmt. hab übrigens noch ne gebrauchte und funktionsfähige webato thermo top liegen. soll komplett mit funkfernbedienung und schläuchen 500 Euro kosten. bei interesse sende mir doch einfach ne mail. grüße balze
-
Spritverbrauch??
Hallo und Willkommen, ich kann die Erfahrungen nur bestätigen: 9-5 Aero Kombi Aut. 2003 vor Laderwechsel 10,8 l, jetzt 10,1l/100 km Super im Benzinbetrieb/ 12,6 l LPG - moderate Fahrweise Wenn es mal schneller gehen muss: 12,5 l Super bzw. 15,5 l LPG, Expresszuschlag halt! der grüne Winter-Hirsch nimmt da deutlich weniger und lässt sich problemlos unter 10 l fahren, echt coole Software! Grüße Balze
-
Tipp für Poltern und Knarzen an der VA
Hallo Freunde, heute mal kurz zum Thema Vord/Hintererachse. Da meine Saabiene mittlerweile 250 tkm auf der Uhr hat, bleiben Fahrwerksausfälle nicht aus. Die letzten Koppelstangen hatte ich im Winter mit den Domlagern und mit den Stabibuchsen gewechselt, nun nach 30 tkm war das Polterkonzert der VA/HA doch schon echt ätzend. Die Dämpfer vorn zeigten beim Test auch schon echte schwächen und so wurde ein Rundumschlag für die noch ausstehenden Teile angeordnet. Dämpfer (die Nivomaten der HA waren schon lange nass) vorn und hinten, Querlenkerbuchsen (die Spurtreue beim vollen Beschleunigen war auch nicht mehr so doll), Koppel- und Spurstangen (alles VA und HA, die HA hatte ich letzten Sommer schon neu gelagert), sowie die Traggelenke vorn mussten raus. Nachdem nun alles getauscht war, gab es noch so ein paar unschöne Geräusche. Die Erste war die Lenksäule, altbekanntes Thema, Fett dran und gut. Die offensichtlich letzte hat mr dann aber doch Kopfzerbrechen bereitet. leichtes Knarzen, Poltern und Klappern, vor allem bei langsamer Fahrt, in Kurven und beim Anfahren/Lastwechsel. Ich musste wirklich ne weile suchen! Ergebnis: Die Lager des Fahrschemels hinten waren verschlissen und so rieb Metall auf Metall. Nach dem Austausch der Buchsen fährt Saabiene wie ne neue, nee sogar besser! Viel Spaß beim endklappern! Grüße Balze
-
Diesel im 9-5 II
Neuer Motor! Hallo Leute, wurde gerade vom Freundlichen mit der Nachricht beglückt, dass eventuell ab Herbst (bei Dieselmotoren) eine Coop mit BMW ins Haus steht. Na da könnte sich doch im Bereichg der Motoren einiges tun.....! Grüße Balze
-
Konfigurator
Also.... .......ich versteh euch nicht! Kaum ist Saab der Totengruft entstiegen, jammert ihr an Farben rum die durchaus dem Zeitgeist entsprechen.Dieses Rumgejammere an echten Kleinigkeiten ist zwar deutsches Kulturgut, aber mal ehrlich....muss das sein??? Ich würde mir wenigstens mal aus der sogenannten Saab-Fangemeinde, ein wenig mehr an flexiblem Enthusiasmus wünschen!!! Die meisten Kunden wählen nun mal die angebotenen Farben und im Rahmen von Kosteneinsparung ist ein grobes Farbraster nun mal allererste Wahl. Nur so können die Schweden wenigstens ein wenig "auf Halde" produzieren, ohne einen Sack voll unverkäufliche himmelblau-metallic Saab rumstehen zu haben. Übrigens hat schon der alte Henry Ford in den Anfangstagen nur schwarze Modelle ausgeliefert, auch aus Kostengründen. Grüße Balze
-
Unterdruckpumpe
Hallo Leute, so, hier kann ich mal meinen Senf dazu abgeben, da ich im Moment zwei 9-5er in der Nutzung habe. Mir sind aber beim lesen mehrere Fragen in den Sinn gekommen, deren Beantwortung dein Arbeitsleitfaden sein sollte. 1. Gasanlage (falls vorhanden ) abschalten 2. Ist eine mechanische (EU) oder eine elektrische(CA,USA-Calif,CH) Unterdruck Zusatzpumpe installiert? Mir scheint, du hast eine Elektrische. Die läuft , wenn alles in Ordnung ist nur kurz beim Einschalten der Zündung und sollte nach wenigen Sekunden abschalten. Diese Pumpe soll nach californischem Recht das Fahrzeug auch ohne Motor bremsfähig halten, nicht mehr aber auch nicht weniger! Schaltet die Pumpe nicht ab, weiter bei Punkt 3 3.Rückschlagventil in Richtung Bremskraftverstärker in den Unterdruckleitungen prüfen - wenn ok weiter bei 4 4. Unterdruckrohr an der Pumpe lösen und Zündung an, Öffnung mit Finger verschließen, dann muss die Pumpe abschalten, wenn nicht Pumpe putt! - wenn ok weiter mit 5 5. Unterdruckrohr aus dem Schnellverschluß am Ansaug ziehen, Zündung einschalten, Finger dran und prüfen ob Unterdruck erzeugt wird, wenn ja ist der Rückschlag im Rohr defekt Und klar, wenn die Pumpe permanent die Druckverhältnisse im Ansaug ändert , kann dieses zu Störungen der T7 / Chek Engine führen! Grüße Balze
- Radlager
-
Recaro Sitze im 9-5? Woher Sitzkonsole?
die Berliner Saab-3.0-Verwerter rufen um die 500 Eur für die komplette Ledersitzgarnitur aus dem 3.0 Diesel auf!! Grüße Balze
-
der erste Saab 9-5 II in Deutschland!!
Also ganz ehrlich, wenn ich die Kohle hätte.....würd ich's sofort tun!!! Ich find den Wagen wirklich schick!! Aero, mit allem drum und drin!! Grüße Balze ;-)
-
der erste Saab 9-5 II in Deutschland!!
Hallo Leute, die Markteinführung naht und so möchte ich den im Forum befindlichen Besitzer des ersten Saab 9-5 II aufrufen, sein Fahrzeug hier in Wort und Bild vorzustellen! Wir brennen doch alle darauf! Grüße Balze PS: Ja, der Thread-Titel ist recht ver-/irreführend und das ist gewollt! Schauen wir doch mal, wie viele Hits das Teil bekommt! ;-)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke Kaiger.... .....du redest mir aus dem Herzen! Wo ist den hier der DANKE-Button??????????????????? Balze
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
Hallo Leute, wenn mich der Verein am 10.4. nicht braucht, bin ich natürlich dabei! Im aktuellen Terminkalender steht noch nix, sieht also gut aus für' kleine SaabTreffen. Grüße Balze
-
Audiosystem im 9-5
ebay Hallo, ich würde dir die einfachste Variante empfehlen. Nimm einfach ein komplettes System aus einem der zerlegten 3.0 TID. Auf ebay bietet eine Firma aus der Nähe Berlins diese zum Kauf an. Grüße Balze
-
Grosse Vibration
.......oder die Radlager sind defekt, oder beides! Grüße Balze
-
Drosselklappe
elkparts Hey MIL, habe im November diese DK erstanden und eingebaut (9-5 2.3 LPT Mod.99 ), funzt suoer! http://www.elkparts.com/saab-93-m98-to-02/engine/components/saab-throttle-body-4cyl-petrol-sp-br-saab-93-saab-95-m9803-trionic-7-only.p1178.html Grüße Balze
-
Automatik defekt
Hallo Leute, weiss jemand von euch, ob die Aisin Automaten mit und ohne Schaltwippe (Sentronic?) bzw. mit den Bezeichnungen FA57A** oder FA57C** untereinander kompatibel sind? Ich weiss, ich stell immer komische Fragen! ;-) Grüße Balze
-
Saab verkaufen
Allerdings............ ........hat er potentielle Käufer der Karre alle Handhabe, um den Verkäufer (mit Recht) vor den Kadi zu zerren. Die hier geposteten Themen sind ja auch weiterhin öffentlich! Grüße Balze
-
Intensivstation!
Einfach mal dort probieren: http://www.sdcc.se/ Viel Glück! Warum soll eigentlich der B235 aus 2001 nicht in einen 2004er 9-5er passen? Baut man halt die Entlüftung um! Die komplette Entlüftung gibt es für unter 50 eur in GB. Grüße
-
Passt Zylinderkopf 9000er 2,3 Turbo auf 9-5er 2,3 Turbo?
Hallo, Kopf passt nicht, weil komplett anderer Ansaugtrakt! Schade, aber nicht zu ändern...! Grüße Balze
-
Der neue 9-5
9-5 II Design! Hallo Leute, Ich schließ mich mal den Vorrednern an uns sag: "Das ist doch endlich mal wieder ein Saab!". Als Kombi ließe ich mich sicher (bei Bedarf) zu einer Anschaffung hinreißen. Die Designverwandschaft zum 9k im Innenraum ist echt erstaunlich. Der ganze Wagen sieht eher wie eine logische Weiterentwicklung des 9k aus. Der Innenraum, Dashboard, Handschuhfach sieht eher aus wie 9k als 9-5. Klar die große Heckklappe fehlt, aber wer weiß, die kommt ja vielleicht noch!?. Was mir natürlich echt fehlen wird, ist der B234R 2.3 turbo. DAS war der beste Motor ever in einem Saab! Selbst der B235R in meinem aktuellen Aero ist nur ein "Schatten" von seinem Vorgänger. Kraft hat er zwar, aber die seidenweiche Laufruhe, nee damit ist's mit den kurzen Kippel-Sparkolben vorbei! Hab übrigens letztens einen B234 Block in einem 9-5 2.3 t SE verbaut, das Teil läuft seidenweich, auch unter Vollast. Grüße Balze
-
mal eine Frage zum 3.0er..
Da denk ich mal, gleiche Fahrgestellnummer, gleiches Auto. Bist in der EU! Schade um die guten Karrossen! Balze
-
Ein Saab 900 aus Golffahrersicht!
ups, hatte die Suchfuktion mit der url gefüttert und kein Ergebnis. Thread löschen? Sorry! Grüße Balze
-
Ein Saab 900 aus Golffahrersicht!
Isser nich niedlich.....;-) http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,612275,00.html Grüße Balze
-
Filter
Hallo Leute, hab den fred mit Interesse gelesen und bin jetzt ein wenig verunsichert. Hier dazu die Story: eine Woche nach Erwerb meines aktuellen Saab 9-5 Aero Mod 2003 mit 154000km auf der Uhr machte ich den obligatorischen Ölwechsel (fuhr und fahre im übrigen in allen meinen Saabs 10 W -60 vollsynth. von Addinol- 10 k Wechsel, bis zu 450000 km Laufleistung- STANDHEIZUNG , 0 Ölkohle, das ist aber eine ganz andere Geschichte) und was finde ich im Ölablasssieb? Ein Stück der Ausgleichswellenkettenschiene- Schei....!- Also Motor raus und Ketten+Kettenräder und Schienen neu, was nach Öffnen der Maschine auch dringend notwenig war! Beim Ölfilter genügte ein Blick (so dachte ich) und schon war einer vom 9k aus dem Lagerbestand verbaut. Alles wieder zusammmen, Motor rein, Probelauf......klack, klack, klack......."Klingt wie Lagerschaden", meinte der Stift und ging erfolgreich vor dem anfliegenden Hammer in Deckung! "Ölpumpenschaden!", meinte der Meister und grummelte noch was von "kann schon vorkommen, bei der Laufleistung!" Ich war bedient! Nach zwei Tagen ranklotzen und vielen Neuteilen, klang der Motor wie ne Nähmaschine! Öldruck geprüft, alles super! Trotzdem ne Neue und gleich mit neuem Öldruckkolben eingebaut.....immer noch Nähmaschine! Sch.....! Keiner wusste Rat in der Nähe! Letzte Rettung..Saabmeister in Dortmund angerufen.....der fragte spontan welcher Ölfilter den verbaut wurde und nachdem ich sagte, dass es einer vom 9k sei, meinte dieser, dass die vom 9k zum Teil mit Ventil sind, die passen zwar am 9-5 würden aber klackende Geräusche machen. Aha! Nächster Tag, Augros, Filter OHNE Überströmventil geholt, angebaut und......schnurrrrr, wie ein Kätzchen! Man war ich froh! Das sind also meine Erfahrungen mit den "gleichen" Ölfiltern, die Leute von Heil meinten auch es sind unterschiedliche Teilenummern zwischen 9k und 9-5/9-3. Grüße Balze