Zum Inhalt springen

Marcossaab96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marcossaab96

  1. Die Scheinwerfer, sowie die Wischermechanik habe ich eingebaut. Mit Eurer Hilfe leicht und nachvollziehbar. Vielen Dank auch. Ich habe zwei Plastikgrills und einen Aluminiumgrill, welcher natürlich ungleich schärfer aussieht. Dummerweise passt der vorne und hinten nicht so, wie ich mir das vorstelle. Habt ihr Ideen????
  2. Vielen Dank, Saab Weiser - - - Aktualisiert - - - Und im Forum gibt es keine Kopie????? - - - Aktualisiert - - - Solche Beiträge verdienen höchsten Respekt, Schraubergott :-)
  3. Wende Dich an Jörg Schlüter vom HBZ am Daimler Weg in Münster. Der ist Volvo Fetischist. Gruß Marco
  4. Moin Leute, nach 6 Jahren ist mein 96er nun auch endlich lackiert und bereit zum Zusammenbau. Hat jemand Fotos vom Frontblech und dem Einbau der Scheinwerfer, sowie deren Halterungen??? Die Scheinwerferwischer einzubauen war Kinderleicht, jedoch beim Rest komme ich ins Grübeln....ja wie war das noch mal??? Oder wohnt in meiner Nähe ein 96er, bei dem ich mir Fotos machen kann???? Wer weiß Rat und hat Bilder??? Aus der Saab Reparaturanleitung geht es nicht eindeutig hervor. Vielen Dank schon mal....Zusätzlich habe ich den geilen Alu Grill schon mal poliert und stelle fest, daß der leider nicht so ganz passt????:eek::eek: Marco
  5. Marcossaab96 hat auf Wene's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin, mein Saab 96 kommt am Montag vom Lackierer. Da sich wieder Nachwuchs ankündigt, könnte ich mir vorstellen, ihn in gute Hände abzugeben. Ist alles gemacht, müssen nur noch Kotflügel und Hauben an geschraubt werden. Schick mir bei Bedarf eine PN. Gruß Marco
  6. Marcossaab96 hat auf saabman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin , Habe jetzt 170000 problemlose km mit 1,9 TID gehirrscht gefahren' im 9 -5 2007, fährt jetzt nur nicht mehr schneller als 210.
  7. Heiz :) Moin, meines Wissens muß dieAngelegenheit mittels des Tech 2 programmiert werden, damit Du das SID dann als Uhr zum Programmieren nehmen kannst, denn wenn der Zuheizer schon vorhanden ist, muß er nicht mehr extra ausgestattet werden, da er ja sonst im jetzigen Zustand auch nicht zuheizen kann. Die Frage nach dem Saabfreak kann ich Dir nicht bantworten. Ansonsten kannst Du dich in Nordhorn - bischen weit von Hamburg - an Günter Snippe wenden 05921 7271871 Gruß Marco
  8. Grob überschlagen und für passend befunden.
  9. Hallo Tik, Hallo Flemming, vielen Dank für Euro hilfreichen Tips. Es hat geklappt. Astreiner Sound und gute Telefonqualität. Jeder, der einen entsprechenden Adapter braucht, kann ihn ab sofort bei mir käuflich erwerben. Ein Gewinnanteil geht dann ans Forum. Preis auf Anfrage. Viele Grüße Marco
  10. Marcossaab96 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ihr habt alle Recht mit Euren Kritiken - wenn wir in Österreich wären. Da an den Felgen nicht geschweißt oder ähnlich manipuliert wurde, sondern nur deren Oberfäche behandelt wurde ist das laut Bearbeitungdfirma und laut meines unabhängigen Gutachters völlig in Ordnung. Sollte jemand anderer Meinung sein, so möge er bitte hier den eindeutigen Gesetzestext, der darauf hinweist einbringen. Alles andere ist reine Spekulation.
  11. Ich muß dem Hifi Mann doch sagen, was für Widerstände er einbauen soll, oder???
  12. Marcossaab96 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    So gehts, das kostet es Beim freundlichen kostet die Felge neu 576 Euronen (Borbet !). Das Aufarbeiten für alle 4 Felgen kostete 540 Euronen, einschließlich Kratzerbeseitigung. Die Felgen werden entlackt und von Kratzern befreit, sofern diese nicht zu groß sind. Anschließend durchlaufen die Felgen verschiedene Bäder, in denen kleien mineralische Kegelchen mit einer Flüssigkeit liegen, welche dann per Motor in Schwung gehalten werden. Anschließen im letzten Bad sind nur noch sehr kleien Keramikstifte vorhanden, die dann fürs Finish sorgen. Je hochwertiger die Felge, desto weniger Kupfer enthält die Legierung, aus der sie hergestellt wurde. Je weniger Kupfer, desto mehr Glanz. Sagt zumindest der Mann, ders gemacht hat. War übrigens nicht weit weg von MS, war in Rheine. Er hatte übrigens auch extrem vergammelte Fuchs Felgen von Porsche da, die stark korridiert waren und hinterher einfach perfekt aussahen.
  13. Marcossaab96 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun, das Bild ist hochgeladen...nochmal...Fluch der Technik [ATTACH]61621.vB[/ATTACH]
  14. Marcossaab96 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dies war eine original Saab Felge mit reichlich Bordsteinkratzern... ist nun hochglanzverdichtet und mit 3 Schichten liquid glass behandelthttp://www.saab-cars.de/asset.php?fid=82436&uid=15812&d=1332445086.
  15. So ist das wenns klappt Hier sind die versprochenen Bilder: Wenns geklappt hat müssten sie hier sein. Mache das grad zum ersten mal...Hat geklappt. Die Felge da ist übrigens Hochglanzverdichtet...
  16. Davon gehe ich aus, das scheint der aktive Teil zu sein???!!
  17. Hallo lieber TIK, nachdem ich heute ein ausführliches Gespräch mit Flmming hatte, was übrigens sehr nett war, endlich mal jemand, der so ziemlich die gleichen Hobbys und Ansichten hatte, bedanke ich mich auch für Deinen Beitrag. Das Problem ist nur ein anderes: Du hast alles in Deinem link dargestellt, aber leider blicke ich da nicht wirklich durch. Frag mich was über Essenzubereitung und ich kann Dir alles sagen (Jamie Oliver für Arme). Wie kannst Du mittels eines Adapters die 20 Watt Leistung der Parrot zu einem brauchbaren Signal runterregeln???? Das sind doch nur Kabel???? Oder sind da unter dem Isolierband noch Widerstände verbaut und wenn ja, kannst Du sowas bauen???? Und außerdem denke ich, daß an meinem Radio die Eingänge deutlich anders aussehen (VGA????). Ich will ja nur das es läuft. Die meisten Tips der Poser sind gut und gut gemeint, jedoch harperts gerade in diesem elektronischen Bereich bei mir an der Ausführung. Klar bekomme ich was zusammengelötet, aber ich will ja auch nichts zerstören :)
  18. Marcossaab96 hat auf sven aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://www.saab-cars.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von Marcossaab96 http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png Lass beim freundlichen eine korrekte Getriebespülung durchführen, und zwar einschließlich des Aufbockens auf 15 Grad, damit der Wandler auch leerläuft. Das benötigt dann anschließend einschließlich Spülung ca. 7 Liter. Danach kann man das Tech 2 anschließen und das Getriebe mittels einer genau vorgeschriebenen Probefahrt, mit etlichen Beschleunigungen und Abbremsungen, sowie eineigen Schaltungen durch die verschiedenen Gänge wieder neu anlernen. Das Tech2 muß währenddessen aber angeschlossen bleiben. Danach sollte, wenn kein mechanischer Fehler vorliegt, oder Bremsbänder verschlissen sind alles gut sein. Klingt vernünftig! Hat jemand Einwände gegen dieses Vorgehen? Was denkst du wird das von dir beschriebene Prozedere etwa kosten? Hat bei mir ca. 150 € gekostet machen , Öl und MwSt.
  19. Hallo, aufgrund Nachwuchses fehlt mir leider immer mehr die Zeit. Daher bitte ich hier mein bisher 5 Jahre dauerndes Restaurationsobjekt an, welches so weit fertig ist, und nur noch lackiert werden muß: Mein grüner Saab 96. Die Bremsen vorne und hinten samt Federn und Stossdämpfern sind neu. Die Karosserie ist komplett entrostet, geschweißt und der Unterboden neu versiegelt. Die Kupplung und die Stirnräder sind neu. Der Motor ist komplett abgedichtet, war zerlegt und läuft wieder.Der Vergaser wurde Ultraschall gereinigt und ist mit neuen Düsen und Dichtungen versehen worden. Es sind neue Scheinwerfer dabei.Es stecken ca. 180 Arbeitsstunden drin. Esatzteile sind jede Menge vorhanden und der Auspuff ist auch neu. Preisvorstellung: ca. 3000 € Gruß Marco
  20. Sandmann und Scholten in Rheine sind da sehr fit...
  21. Wie meinst Du das mit dem ließe sich bei uns klären??? Stand der Dinge aktuell: Ich habe einen supermordssound auf allen Lautsprechern, akzeptabel regelbar, über MP3 eingespeist mit der Parrot. Jedoch habe ich auch noch zusätzlich erbärmliche laute Nebengeräusche sowohl in der Musik als auch beim telefonieren. Bei beidem hörst Du die Zündung und die LIMa (huiiiiiiiiiiiiiiii...). Mein Saabmensch, der einiges umgefrickelt hat, was seines erachtens der HIFI Spezialist falsch und nicht Saabkonform verkabelt hat meint, das Problem sei nun mittels eines fetten Kondensators vor der Lichtmaschine zu lösen. Der kommt nächste Woche. Sollte das nicht klappen, sollten wir noch einen mehrkanaligen HighLowConverter einschalten. Hat jemand noch andere Ideen????? Gruß Marco
  22. Marcossaab96 hat auf sven aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch so Probier doch das selbe Prozedre - laut WIS Gruß Marco
  23. Hallo Leute, wer weiß Rat, ich habe mir die Parrot Anlage kürzlich installieren lassen, da die alte sich nicht updaten ließ und auch mit meinem neuen Telefon nicht so gut kommunizierte. Es gab zwei Möglichkeiten: Entweder toller Klang von durch Parrot Anlage eingespeiste USB MP3s, Ipod oder SD Card, aber fürchterliches Dröhnen beim telefonieren. ... oder perfektes Telefonieren und mäßiger :(((( Musikklang. Man sagte mir, daß die Parrot einen integrierten Verstärker hat, welcher mit 20 W ins Radio einspeist (Saab 9 5 Original Saab Navi mit Touchscreen Harmann und Kardon Lautsprecher). Dieses Signal wäre dem Verstärker des Radios zu heftig, deshalb dröhnen beim Telefonieren die Boxen, als ob Du eine irre Verstärkerleistung ohne Musiksignal extrem aussteuerst. Meine Rücksprache mit Parrot ergab, ich solle einen High Low Modulator zwischenschalten aufgrund meines aktiven Verstärkers???? Ist nicht jeder Verstärker aktiv???? Diese Modulatoren, auch Konverter genannt gibt es jedoch nur für je einen Lautsprecher. Die Parrot hat vier Ausgänge. Außerdem müsste ich dann 4 parallel schalten, oder wie ist das gedacht??? Zusätzlich sollten diese Modulatoren per Potentiometer in Ihrer Leistung geregelt werden können, da die Standardkonverter das Signal auf 44 mV reduzieren. Wer kann mir helfen???? Danke schon mal...
  24. Marcossaab96 hat auf sven aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lass beim freundlichen eine korrekte Getriebespülung durchführen, und zwar einschließlich des Aufbockens auf 15 Grad, damit der Wandler auch leerläuft. Das benötigt dann anschließend einschließlich Spülung ca. 7 Liter. Danach kann man das Tech 2 anschließen und das Getriebe mittels einer genau vorgeschriebenen Probefahrt, mit etlichen Beschleunigungen und Abbremsungen, sowie eineigen Schaltungen durch die verschiedenen Gänge wieder neu anlernen. Das Tech2 muß währenddessen aber angeschlossen bleiben. Danach sollte, wenn kein mechanischer Fehler vorliegt, oder Bremsbänder verschlissen sind alles gut sein.
  25. wende dich an mail @ppkunstverlag.de schöne grüsse von marco

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.