Alle Beiträge von probdi
-
Autoradio defekt
Tja, da wären wir beim Thema Löten. Die letzten Male habe ich nur ganz viele "Perlen" produziert. Da bin ich wohl" talentfrei". Und was das Kabel vom Lichtschalter angeht, verstehe ich den Sinn nicht recht. Der 9-5 ist wohl schon viel zu modern für mich. Beim 9k ist das alles so einfach..... Was braucht denn die Werkstatt um das alte Modell zu verheiraten? Für 25 € bekommt man die alten Radios (incl. alter Idendifikationsnummer nachgeschmissen.
-
Autoradio defekt
Also ich habe dieses Radio verbaut: Radio1998-2003, EU, NLS-USE 5374632 1 Note: Audio-Anlage "Premium", Pioneer. Audio-Anlage "Prestige", harman/kardon. Also wenn ich dass richtig sehe ohne Verstärker, muss also bei den LS-Ausgängen einen Adapter mit Widerständen zwischenschalten. Gibt es solche Adapter fertig zu kaufen oder alternativ Radios, die auch keinen Verstärker haben und direkt passen?
-
Autoradio defekt
Wenn ich so die Möglichkeiten sehe, so kann ich einmal beim Original bleiben, das gebraucht gekauft auch alt ist und vielleicht bald den Geist aufgibt und den ganzen Verheiraten und Scheiden -Zirkus mit sich bringt, dafür aber gut aussieht oder es geht mit einem modernen Radio eine gewisse Bastelei los. Was bedeutet das mit AS2/3 und Verstärker beibehalten? Steckt der nicht im Radio?
-
Autoradio defekt
Die Lenkradbedienung ist wahrscheinlich nie dabei? Originalradio ist zwar schön aber die haben halt auch alle über 20 Jahre auf dem Buckel.
-
Autoradio defekt
Wenn man ein neues Doppeldinradio einbaut, gibt es da Adapter auf die Saabanschlüsse?
-
Autoradio defekt
Danke, Spannung ist da, also ein neues Radio. Ist es richtig, dass man zum Verheiraten nur die Fahrzeugidentnummer und das Radio braucht?
-
Autoradio defekt
Wie sieht man die Farben? Ich sehe nur schwarze Stecker mit vielen Pins. Die Stecker gehen nicht ohne weiteres raus, da müsste man schon den Einsteckrahmen mit entfernen und wie das geht ist auch nicht offensichtlich.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Ich bin bei 320 Tkm.(2.0T) Bis 300 Tkm ohne Probleme. Dann Rost hinten Radlauf und Achsaufhängung, AT-Getriebe und immer mehr Kleinigkeiten, die nerven aber auch nicht schlimm sind. Unser 9k (Bj97) bekam bei 310tkm eine komplette Motorüberholung läuft sonst aber bei 330 Tkm noch super, Selbst die Wollsitze viel besser als das Leder im 9-5. Der alte 9k (Bj. 89 ging bei 350 Tkm gegen Formsspende an ein Forumsmitglied. Lief noch super hatte aber Ölverlust und Rostprobleme.
-
Wassereinbruch
Habe durch den Nippel mit einer 20ml-Spritze mehrfach Seifenwasser eingespritzt und danach Wasser in die Schiebedachwanne geschüttet, das dann auch direkt raus lief. Hoffe mal, dass es das war. Sicherheit habe ich erst nach dem nächsten Starkregen. Allen vielen Dank für die Hinweise.
-
Autoradio defekt
So, Radio ist raus. Wenn man sieht, wie es hinten eingesteckt ist -mit vielen Pins direkt am Auto fest - also keine Kabel, die man mit raus zieht, wird klar, dass das Radio nach über 20 Jahren an der gleichen Stelle, mit dem Werkzeug nicht rauszubekommen ist. Mein Versuch mit Gewalt am Werkzeug hatte nur alles verbogen, was es dann nur schwerer machte. Am Schluss half nur viel Gefummel mit dem Werkzeug und kräftig durch den SID-Schacht von hinten drücken. Hing bombenfest an den Steckern. An welchen Pins kann man messen, ob Spannung anliegt, da gibt es ja mehr als genug?
-
Autoradio defekt
Habe mir inzwischen ein Set zum Ausbau des Autoradios gekauft. Früher habe ich schon oft Autoradios mit solchen Teilen ausgebaut.Was immer leicht ging. Aber das Radio beim Saab bleibt stur. Zuerst hat es eingehakt, aber weder Radio noch Werkzeug kamen raus. Mit etwas Gewalt kam das Werkzeug ohne Radio raus. Nun hakt es nicht mal mehr ein. Gibt es einen Plan B um das Radio raus zu bekommen? Bis 300 Tkm ist der 9-5 ohne Probleme gefahren... aber dann gings los Getriebe - Wassereinbruch - Autoradio. Die beiden letzten Probleme schienen mir trivial, stellen sich aber nun doch als schwierig raus.
-
Wassereinbruch
Es scheint vom Schiebedach zu kommen. Nach dem letzten Starkregen hatte sich Wasser in der rechten Seite der Schiebedachwanne gesammelt. Was mich wundert ist aber, dass der Schaden nur hinten rechts auftritt. Sonst ist der Himmel oder der Boden im Auto komplett trocken. Wie kommt man denn an die hinteren Abläufe des Schiebedachs? Ich kann sie nicht finden.
-
Wassereinbruch
Es sieht aus,als würde ausgehend von der Türdichtung das Wasser in den Himmel ziehen. Er ist nur am Rand unten nass. Tropfen tut es vom unteren hinteren Eck. Sonst ist der Himmel und das Auto trocken. Aber diese Mengen können doch fast nicht durch eine Dichtung kommen, die eigentlich ok aussieht. Was das Auto gleichzeitig hat ist ein nicht funktionierende Radio und der Durchschnittsverbrauch resettet sich ab und an von allein, was nun wieder für ein größeres Problem sprechen könnte.
-
Wassereinbruch
Limousine mit Schiebedach. Türdichtung sieht ok aus. Nur bevor ich mit Silikon anfange, wollte ich mal fragen. Wasser kann sich ja auch einen Weg suchen.
-
Wassereinbruch
An der hinteren Tür rechts hinten oben dringt Wasser (am unteren Dachhimmel) ein. Die Dichtungen habe ich gereinigt und kontrolliert, hat aber nicht geholfen. Bin recht ratlos. Ist dies ein bekanntes Problem?
-
Autoradio defekt
Was für Rausziehhaken braucht man beim Original Saab Radio?
-
Autoradio defekt
Das Radio geht nicht mehr an. Sicherung ist es nicht. Gibt es bekannte Defekte, die man einfach beheben kann? Auf was ist beim Ersatz zu achten. Da gibt es solche ekligen Dinge wie Lenkradbedienung oder Codes. Ich nehme an, ein gebrauchtes Ersatzradio ohne Code hilft nicht weiter. Ich wüßte ja auch nicht wo der Code von meinem Radio ist.
-
Check engine
Die Lösung: etwas schwer zu finden aber trivial, ein Massekabel am Motorblock war nicht richtig festgeschraubt.
-
Zündschloss, Lenkstockschloss, Ausbauen, Reinigen
An der Schraube hab ich nichts gemacht. War auch nur eine Randbemerkung, damit kann ich leben.
-
Zündschloss, Lenkstockschloss, Ausbauen, Reinigen
Dank an alle Antworter. Wenn's man's weiß geht ja alles recht schnell. Ist eingebautr und funktioniert. Nur der Schlüssel dreht sich schwergängiger als vorher. Und über 150 € bei Skandix sind für so ein Teil auch eine Ansage. In den USA kostet es ca. ein Drittel.
-
Zündschloss, Lenkstockschloss, Ausbauen, Reinigen
Lockern und das Teil dann einfach abziehen oder komplett rausdrehen?
-
Zündschloss, Lenkstockschloss, Ausbauen, Reinigen
Die Gewinde habe ich von unten gesehen (haben roten Siegellack drauf) Aber man kommt von oben nicht an die Köpfe. Und ist da was zu beachten mit der Schlossstellung?
-
Zündschloss, Lenkstockschloss, Ausbauen, Reinigen
Wie baut man den Schalter hinter dem Zündschluss aus? Die Lenkradverkleidung habe ich abmontiert. Mit der Tachenlampe sehe ich das Teil auch. Habe aber keine Idee, wie man das rausbekommt.
-
Check engine
Wenn die Sonde vor dem Kat liegt ist es m.E. nicht plausibel dass der Kat CE verursacht, selbst wenn er kaputt ist.
-
Check engine
Seit unser 2.0t Bj 96 eine neue Zylinderkopfdichtung erhalten hat, zeigt er Ceck enigine. Die Werkstatt vermutet den Kat. Das Auslesen hat Lamdasonde ergeben. Kann es der Kat sein? Wo findet man bei dem Modell den Stecker der Lamdasonde im Motorraum? Ist definitiv nicht dort, wo ich ihn beim 9-5 finde. Sitzt die Lamdasonde vor oder hinter dem Kat? oder hat er sogar zwei? Taugen die Billigkats (<100€) aus bei ebay was? Ich weiß, viele Fragen aber ich traue der Werkstatt nicht ganz.