Alle Beiträge von probdi
-
Warnblinker
Weiß jemand wie diese Plastiklhalter heißen und wo man die bekommt? Ah gerade gelesen: Plastikspreizdübel!
-
Lamp Control Relais des Grauens?
Wenn ich die Zündung einschalte geht automatisch der Hauptscheinwerfer und das Rücklicht an (bei ausgeschaltetem Licht) Der Rest funktioniert normal. Was kann den dafür verantwortlich sein???
-
Warnblinker
Wichtig: Dieses Relais kann das grüne Relais ersetzten: 1388533 Siemens Das ist besser zu bekommen und hoffentlich auch haltbarer. Warnblinker geht jetzt wieder.
-
Warnblinker
und das: https://www.ebay.de/itm/HERTH-BUSS-ELPARTS-Blinkgeber-Blinkerrelais-fur-ALFA-ROMEO-BMW-LANCIA-SAAB/362109888537?epid=1117642174&hash=item544f6e6819%3Ag%3AW1UAAOSwNcBfeobQ&LH_ItemCondition=3#vi-ilComp
-
Warnblinker
Das aus dem BMW sollte baugleich sein oder? https://www.ebay.de/itm/VEMO-Original-Blinkgeber-V20-78-0081-BMW-3-5-7-Z3-Alfa-Romeo-145-146-Saab-9000/361857838733?epid=1424929994&hash=item5440686e8d%3Ag%3AxhsAAOSw5ZtaZ8PC&LH_ItemCondition=3
-
Warnblinker
So, ich weiß jetzt, dass es dass Relais ist, da es bei mechanischem Druck blinkt. Nur es ist das Grüne mit 7 Steckern (wo gibts das noch?) und nicht das Bestellte mit drei Steckern. Natürlich sind beim Ausbau alle alten Plastikhalterungen (wie nennt man so was zum nachbestellen) zersprungen. Wer hat sich nur ausgedacht die Relais so zu verstecken. Hatte auch versucht, von oben durch das Entfernen der Blende unterhalb des Airbags ranzukommen, aber keine Ahnung wie man das Teil löst. Zwei Schrauben weg, aber ließ sich nicht raushebeln. Einen interessanten Nebeneffekt habe ich nun. Das Front- und Rücklicht schaltet nicht mehr wie gewohnt: Schalter aus und Licht brennt bei eingeschalteter Zündung etc.. Irgend etwas ist da durcheinander. Hatte auf der Suche nach dem Blinkrelais aber auch die meisten Relais im Auto kurz rausgeholt (suchte eins mit drei Steckern - gabs aber nicht). Wenn sich solche Kleinigkeiten zum Großprojekt mausern macht Schrauben keinen Spaß....
-
Befestigung Bremsschlauch
Das Teil scheint Durchgangstülle zu heißen. Was für Worte es gibt.......
-
Befestigung Bremsschlauch
Der Gummiring, der den vorderen Bremschlauch fixiert, ist auseinander gegangen, und klemmr nicht mehr fest, d.h. der Schlauch scheuert jetzt am Federbein. Gibt es dieses Teil einzeln? Bislang habe ich nichts gefunden. Danke Dieter
-
Warnblinker
Danke. Gerade bestellt.
-
Warnblinker
Hallo Zusammen, ich war heute mit unseren Bj 96 CS beim TÜV. Der Stempel ist am Warnblinker gescheitert. Er ging einfach nicht. Nachdem ich fortgefahren bin, funktionierte er kurz - aber nur kurz. Erster Verdacht ist natürlich der Schalter. Da ich den aber mit Sekundenkleber befestigt habe (gebrochener Ring) möchte ich fragen, ob es noch andere bekannte Ursachen gibt. Nicht dass ich den Schalter rausbreche und dann ist es doch was anderes. Danke Dieter
-
Rost am 9-5 I
Typische Stelle. Sieht bei dir noch recht gut aus. Insbesondere ist der wirklich Träger untendrunter.Sollte kein Problem bei TÜV machen. .
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Scheinbar passen also alle FM55..... Nach einigen Testreihen scheint der Hauptunterschied zu sein, ob der Motor an oder aus ist. Ist er an, geht der Gang selten rein, ist er aus praktisch immer. Bin am überlegen, ob man damit leben kann, wenn man "bewusst" fährt. Habe noch das Additiv "Ceratec" ausprobiert. Nun flutschen alle Gänge noch besser - außer dem Rückwärtsgang:(
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
So, nach längerem Suchen habe ich nun das Revisionskit für das Getriebe gefunden. Es hat sich im Preis auf über 500 € gegenüber früher verdoppelt, so dass ein neues Getriebe in Summe sinnvoller erscheint (800 €). Mir wurde die Getriebenummer FM55B genannt. Weiß jemand, ob andere Nummern wie z.B. FM5507 auch passen? Wo finde ich am Getriebe meine Nummer?
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
"Oder Motor-/Getriebelager so durch, dass das Schaltgestänge dann so verschoben ist, dass deswegen der Gang nicht reingeht?" Das wäre mir lieber als das Getriebe selbst. Die Motorlager wirken noch recht stramm, den Test fürs Getriebelager werde ich bei der nächsten Fahrt machen. Ich befürchte aber die R-Synchronisierungseinheit. Kann sie aber nirgens zum Kauf finden. AT-Getriebe bin ich mir mit der richtigen Nummer nicht so sicher.
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Nach Forumsrecherche kam ich auch zu diesem Schluss. Er geht besonders oft nicht rein, wenn vorher stark gebremst wurde oder er abwärts steht. Deswegen suche ich ja auch nach Ersatzgetriebe bzw. Reparatursatz. Deshalb ging die Frage ja auch konkret in diese Richtung bzw. gibt es ja ggf. einen Trick, wie Manipulation an der Schaltkulisse....
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Nein. Kann man das selbst machen?
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Da er ansonsten perfekt schaltet, glaube ich eher, dass es was anders ist.
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Nun macht auch mein Rückwärtsgang im 9-5 Bj 99 (2.0t, Limousine) Probleme. Noch geht es zwar aber ich muss was machen - er geht immer dann nicht rein, wenns überhaupt nicht passt. Den manchmal zitierten Reparatursatz kann ich nirgends finden. Vielleicht wäre ein Gebrauchtgetriebe die günstigste Wahl. Welche Getriebenummer passt bei meinem? FM5507? machmal wird die aber nurab Bj 2000 erwähnt. Oder gibt es eine einfache aber weniger professionelle Technik das Problem etwas über die Zeit zu retten? Er hat schon über 300tkm. Danke und Gruß Dieter
-
"Richtungsfilter" im Unterdruckschlauch
Worin liegt eigentlich der Vorteil der Umrüstung? Meiner hat jetzt über 300 tkm und fährt ohne Probleme.
-
"Richtungsfilter" im Unterdruckschlauch
Die Schläuche sind neu und ohne Pfeil. Aus den Bildern mit dem Umrüstsatz geht leider auch nicht die Richung hervor - meiner ist nicht umgerüstet.
-
"Richtungsfilter" im Unterdruckschlauch
Ich stehe auf dem Schlauch:) Der Schlauch, den ich meine geht vom Öleinfüllsutzen ab - wohin auch immer von da. Darf der Durchfluss nun vom Stutzen aus oder zum Stutzen hin erfolgen?
-
"Richtungsfilter" im Unterdruckschlauch
Nun habe ich das Unterdruckventil, weiß aber nicht mehr was die richtige Richtiung ist. Habs schon auf beide Weisen eingebaut, in der Hoffnung, dass das man schon merkt. Ich merke aber keinen Unterschied.
-
Rost an Achslagerträger hinten - gefährlich?
Lösung: ich hab es wie EastClintwood gemacht. Unter dem Blätterteig kam ein stabiler Träger ohne Korrossion zum Vorschein. Damit ohne Probleme heute HU neu. Hat mich aber schon ein Wochenende Arbeit gekostet - so ohne Bühne. Der Tipp mit dem Verschrotten war wohl doch etwas verfrüht.
-
ABS Warnlampe
Ich hab es im Januar in der Werkstatt machen lassen (Mir war es draußen zu kalt) Zum Glück bin ich dabei geblieben, ohne die Tipps hier (versteckte Schrauben) hätten die es nie hinbekommen. Allgemein haben die trotzdem Einiges nicht brücksichtigt (Handbremsbacken zurück stellen oder Handbremse danach neu einstellen). Ich wollte aber nicht ständig reinreden. So wie es dort gemacht wurde, sehe ich es eher als eine einfache Aufgabe an - wobei eine Bühne schon praktisch ist.
-
ABS Warnlampe
"dann frage bitte lieber hier einmal mehr nach" genau so seh ich das. Ich habe an der Bremse tatsächlich noch nie was gemacht, was ich bisher höre scheint mir aber machbar. Nur nochmal die Frage: Wenn ich die Handbremse nicht anziehe muss ich auch nicht die Bremsbacken zurückstellen,wenn ich sie anziehe schon auf der Arbeitsseite? Lockert es sich bei nach oben oder unten drehen?