Zum Inhalt springen

probdi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von probdi

  1. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich meinte mit Handbremsschraube: WIS: "Die Einstellung der Handbremsbacken zurückschrauben." Mir würde es Sinn machen, dass wenn die Handbremse angezogen ist, die Bremsbacken zurückgestellt werden müssen und wenn die Handbremse locker ist, eben nicht.
  2. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber der hat doch eine Trommelbremse als HB, da sollte doch nichts gegen die Scheibe drücken? Ich will's ja nur verstehen.
  3. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was mich irritiert ist die Sache mit der Handbremsschraube. Die Handbremse ist angezogen, da ich ja nur einseitig aufbocke, aber warum auf der Ausbauseite lockern?
  4. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ups, gibt es irgendpo eine Anleitung?
  5. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mir gíngs hier ja nur ums Prinzip, ob das das Teil ist. Was muss man machen um es zu wechseln? Wo liegt ggf. die Schwierigkeit? Wie lange dauert es?
  6. Wie aufwendig ist es denn die Sensoren zu wechseln? Meine Idee: 4 Neue statt messen, wenn sich der Aufwand in Grenzen hält.
  7. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wäre das dann dieses Teil? Kann man es selbst ohne Spezialwerkzeug wechseln? https://www.ebay.de/itm/RADNABE-RADLAGERSATZ-RADLAGER-SATZ-ABS-SENSOR-HINTEN-OPEL-VECTRA-A-B/390914550113?fits=Year%3A1998%7CModel%3A9-5%7CType%3A2.0+T%7CPlatform%3AYS3E%7CMake%3ASaab&hash=item5b0452a961:g:0aIAAOSwcnZcESf2:rk:1:pf:0
  8. Nun brennt die Warnlampe sowohl in unserem 9k als auch im 9-5 (wo es schlimmer ist). Hier geht es um den 9000CS (97). Das hat sich langsam eingeschlichen. Zuerst ging die nur ganz selten an (meist im Kreisel) nun leuchtet es schon die halbe Zeit. Wie geh ich am besten bei der Fehlersuche vor? Was kann man ohne Werstattausstattung selbst machen? Gruß Dieter
  9. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, wenige Tage bevor ich zum TÜV wollte, ging bei mir die ABS Warnlampe an (bei meinem Modell ein Lichtermeer im Display - 3 Lampen). Nach dem TÜV, wollte ich nach den Geräuschen von der Hinterachse (wahrscheinlich Radlager) schauen lassen. Ich vermute einen Zusammenhang zwischen den teils mahlenden teils Laufgeräuschen von hinten und der Fehlermeldung. Die Fehlermeldung kommt nach den ersten Metern, maximal nach ca. 500m. Solange die Fehlermeldung noch nicht erscheit, bremst er im ABS-Modus (was sich blöd anfühlt) Ich kenne mich an der Stelle aber überhaupt nicht aus. Weiß jemand, wie das zusammenhängen könnte? Wo sitzt der ABS-Sensor hinten und wie schaut das Teil aus? Danke und Gruß Dieter
  10. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Die Bleche sind ja im Neuzustand schwarz! Und ich hab geglaubt, meine sind korrodiert! Ist das Teil dabei, wenn man einen neuen Hauptscheinwerfer kauft?
  11. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich hatte heute die Scheinwerfer zwecks Innenreinigung ausgebaut. Das Licht watr trotz Nightbreaker funzelig. Der Reflektor war aber sauber und noch gut. Was mir nicht gefiel waren die "Aufbauten" in der Fassung (weiß nicht, wie das heißt). Ein war Teil abgebrochen und generell der Rest dunkel korrodiert. Gibt es die einzeln zu kaufen oder gehören die Fassungen (mit der Klammer außen, mit drei Schrauben am Reflektor angeschraubt) zum Scheinwerfer?
  12. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin am Überlegen eine 9-5, der exakt meinem entspricht, aber nur halb so viele km hat, zu kaufen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass meiner die Wurzelholzausstattung am Amaturenbrett hat. Kann man die ohne größeren Aufwand umbauen? Nur schwarzes Plastik finde ich etwas trist.
  13. probdi hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9000
    Zuerst die Sicherung prüfen! Bevor ZV-St. kaputt geht, macht oft die Sicherung schlapp, da das Gestänge zu schwergängig ist. Dann bringt die Sichwerung aber auch nur kurzfristig Erfolg, d.h. Türverkleidungen raus und Gestänge schmieren.
  14. Hallo, im Schlauch, der vom Öleinfüllstutzen abgeht ist ein kleines Plastikteil eingebaut, dass wohl nur eine Richtung freigibt. Weder im Forum noch in den einschlägigen shops hab ich was dazu gefunden. Meins ist zerbrochen und nach nur "Überbrücken" ruckelt der Motor beim Beschleunigen. Weiß jemand, wie das heißt, bzw. wo man sowas bekommt? Gruß Dieter
  15. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Sind die Achsen nicht unabhänig voneinander gelagert??
  16. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Ja, die Pdf habe ich gelesen. Da wird der Ausbau des Querlenkerlagers aber im ausgebauten Zustand des Querlenkers beschrieben. Geht es auch bei einbebautem Querlenker? Den muss ich aber irgendwie nach unten drücken um das Lager zu entfernen?
  17. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Ich meinte zuerst eine Seite anheben, dann die andere. Müssen beide Räder gleichzeitig in der Luft sein?
  18. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Könnte ich ihn also auf der einen Seite wie beim Radwechsel anheben um die Sache nacheinander anzugehen?
  19. probdi hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was den Rost am Unterboden angeht, bin ich vom 9-5 echt enttäuscht. Unser alter 9k von 90 hatte zwar an Endspitzen, Türen und Kotflügeln Rost aber der Unterboden war gut, der 9k von 97 hat außer bei den Endspitzen kaum Probleme.
  20. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    heißt das, dass es normal ist, dass er keinen Druck vorhält??
  21. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie oft sollte man bei ausgeschaltetem Motor noch normalen Druck auf der Bremse haben? Bei mir z.Zt. nur noch 1-2 normale Bremsungen möglich. Unser alter Audi hat einen eingebauten Druckspeicher da geht noch 20-30 mal was. Wie ist das beim 9-5 gelöst?
  22. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Erst mal Danke für die Antworten. Es ist wie vermutet das hintere Lager an der Vorderachse. Bei der Grube sind die Räder auch nicht aufgebockt, geht dann also auch eine Auffahrrampe? oder ist das Ganze eine Sache, die man lieber in der Werkstatt machen lässt (habe weder Grube noch Bühne) und weist die auf das festziehen im abgelassenen Zustand hin.
  23. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! ist der Wechsel ohne Bühne und Spezialwerkzeug selbst zu bewerkstelligen? Was gibt es zu beachten? Gruß Dieter
  24. Auf dem Nachherbild siehts geschweißt aus, täuscht das?
  25. Upps, Eastclintwood, da hat sich deine Antwort mit meiner letzten Frage überschnitten. Danke, so werde ich es auch machen, wenn keiner hier Bedenken hat. (was ist Negerkeks?)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.