Alle Beiträge von S. Oliver
-
Bremskraftverstärker defekt
http://www.saab-cars.de/attachments/9000/73288-bremskraftverstaerker-defekt-saab-druckspeicher-bezeichnung.jpg Es war der Stecker mit der Nr. 4 auf dem Bild: Das mit der Codierung ist mir schon klar...aber was wurde dann warum anders codiert? Hat einer vielleicht einen Stromlaufplan? ...ich bin ja immer noch der Überzeugung, dass das Teil aus '96 stammt und Saab vielleicht die Belegung der Pins geändert haben, deswegen die anderen Nuten im Steckergehäuse - da sonst nicht kompatibel... Ich werde mal die Tage die Farbcodierung der einzelnen Litzen hier posten, vielleicht kommen wir ja damit weiter...
-
Bremskraftverstärker defekt
So, habe heute mal ein Bild gemacht. Im Kombiinstrument ist keine TCS Kontrollleuchte... [ATTACH]55550.vB[/ATTACH] Habe nochmal heute die Sicherungen geprüft, die 30A vom ABS (nicht ABS-Pumpe) war durch - habe sie ersetzt und die Zündung eingeschaltet - wieder durch!
-
Bremskraftverstärker defekt
Sicher??? Auf der Bombe stand eine 96 und auf der Bombe der defekten, ausgebauten Einheit stand eine 92... Wegen TCS schaue ich jetzt mal die Tage nach... Ging nicht anders, nach dem Geraffel. Die Pumpe der anderen BKV-Einheit war def. defekt...
-
Bremskraftverstärker defekt
Habe den Wagen gerade nicht um die Ecke, aber ich bin mir sehr sicher, das er kein TCS hat... Egal, wichtig wäre nur zu wissen, ob das nichtfunktionierende ABS durch löschen des Fehlerspeichers zu beheben geht...oder ob der mechanisch angepasste Stecker (s. oben) der Grund dafür ist...
-
Bremskraftverstärker defekt
Nein, nicht das ich wüsste (Schwiegervaters Saab)... Wenn ja, woran wäre es zu erkennen (Kontrolllampe im Koombiinstrument)?
-
Bremskraftverstärker defekt
So, Operation vollzogen. Bremskraftverstärker mit ABS-Einheit getauscht. Aber es leuchtet jetzt immer noch AntiLock im Display. Muss der Fehlerspeicher gelöscht werden, nach dem Austausch? ABS funktioniert NICHT, die Räder blockieren, wie beim Fahrzeug ohne ABS! Folgendes haben wir gemacht, nach dem Austausch des BKVs. Bremse hinten entlüftet, dann vorne. Pumpe läuft 1A und die Bremskraft ist wieder normal. Was auffällig war: Der Stecker von der ABS Einheit hat nicht gepasst, der war anders 'genutet'... Wir haben ihn passend gemacht, mit einem Dremel. Der neue BKV mit ABS-Einheit ist von 1996 und der alte war von 1992 - lieg das daran? Sind die Pinbelegungen eventl. anders?
-
Bremskraftverstärker defekt
Hat keiner eine Info, zum Thema entlüften? :-(
-
Bremskraftverstärker defekt
So, habe jetzt einen Ersatz 'am Start'... Wie sieht das mit dem Entlüften aus? Wird dieses System genauso entlüftet, wie ein Unterdruck-System? ...muss ich sonst noch was beachten?
-
Bremskraftverstärker defekt
Jo, dann komme ich doch auf das Angebot von turbo9000 zurück! Schicke mir mal bitte eine PN von Deiner Preisvorstellung...
-
Bremskraftverstärker defekt
So, haben eben alles durchgemmesen... Ist es korrekt, dass Nr.3 die Spannungsversorgung für den Pumpenmotor für den Druckspeicher ist (gelb & schwarzes Kabel mit grösserem Querschnitt)? Dort haben wir 12V direkt draufgelegt und die Pumpe läuft nicht! Wofür sind 1 (Druckschalter?), 2 und 4? [ATTACH]54870.vB[/ATTACH]
-
Bremskraftverstärker defekt
Super, vielen Dank für die Hilfe und das Angebot! Ich werde heute mal messen und schauen... Der 9000er sieht im Motorraum so 'runtergerockt' aus, das ich mir ein elekt. Problem schon vorstellen könnte - wäre auch die 'beste' Variante, anstatt den ganzen Block auszubauen... ...kostenfaktormässig lohnt das bald gar nicht mehr... ...eigentl. schade, ich mag' sein Schlachtschiff total gerne...
-
Bremskraftverstärker defekt
Gibt es da einen Schaltplan, zum Überprüfen der Relais etc.?
-
Bremskraftverstärker defekt
Super danke für die schnelle Hilfe! Wie nennt sich diese Einheit? ABS Pumpe mit Druckspeicher? D.h. er hat wirklich keinen 'UFO'-Bremskraftzylinder? Könnte es auch an den Relais eventl. liegen? Der Ausfall war von jetzt auf gleich, ohne sparadische Vorankündigung... Die Sicherungen sind ok!
-
Bremskraftverstärker defekt
Hallo Leute! Ich habe ein Problem mit der Bremse des 9000er (mit ABS) meines Schwiegervaters... - Hartes Bremspedal, auch nach dem Starten des Motors (~1 cm Pedalweg) - Schwache Bremleistung - Anti Lock und (B) Kontrollleuchten sind an Hier im Forum habe ich leider keinen Beitrag gefunden (ausser diesem hier), der mir so richtig weitergeholfen hat - daher hier meine Frage. Ich habe wie ein wilder nach dem Bremskraftverstärker gesucht, aber so ein 'Ufo' nicht im Motorraum des 9000ers gefunden. Kann es sein, dass der beim SAAB mit ABS anders aussieht (Nr. 1 auf dem Bild)? Zur Zeit steht er beim Kollegen in seiner Schrauberbude und wir versuchen rauszubekommen, welche Nummer das Teil hat und was wir kaufen müssen... Bildbeschreibung/Frage: 1. Druckspeicher Bremskraftverstärker (Kugelbombe)? 2. Hauptbremszylinder? ABS? 3. Bremsflüssigkeitsbehälter
-
Kabel Rückscheinwerfer für PDC
Mach' mal bitte ein Foto von Deiner Nachrüstung!
-
Spalt zwischen Motorhaube und Grill
...ja aber, wie kann man das 'richten'? Das sieht mega 'panne' aus, mit dem ovalen Schlitz! Diese 'optische Entgleisung' ist mir gestern direkt ins Auge gesprungen... Auf dem Foto habe ich das gar nicht bemerkt, aber 'live' sofort...
-
Spalt zwischen Motorhaube und Grill
Ist ein 2002er Aero ohne Xenon (sieht man ja, keine Linsen)...
-
Spalt zwischen Motorhaube und Grill
Weiss einer von Euch, woher dieser komische, ovale Spalt zwischen Motorhaube und Grill (Mitte) bei einem 9-5er herkommen kann? Ist bei keinem anderen 9-5er zu sehen... ...Unfaller?
-
Pseudo Xenon, bringt das was?
http://www.autobild.de/artikel/lichttest-2004-folge-3_47341.html
-
Kontrolle der Bremsleuchten
Nee, ich glaube Du meinst mich... (http://saab-cars.de/showthread.php?t=21928)
-
Kombiinstrument (Check-Leuchte Scheinw.)
Ich weiss nur, dass das Kombiinstrument mal von einem Händler aus 'mehreren Teilen 'zusammengefrickelt' wurde... Ausserdem verstehe ich nicht die Logik, was die Kofferraumleuchte da mit 'reinspielt'!?
-
Kombiinstrument (Check-Leuchte Scheinw.)
Hallo Leute! Habe ein Phänomen im Kombiinstrument im Saab 9000. Die Scheinwerferkontrollleuchten leuchten immer bei Zündung an, obwohl die Lampen funktionieren. Sobald die Kofferraumleuchte auf 'autom.' gestellt ist (sprich: Licht an, wenn Kofferaum auf ist), Leuchten die Scheinwerferkontrollleuchten auch, wenn die Zündung aus ist und die ZV zu ist. Die Scheinwerferkontrollleuchten sind bei 'Zündung aus' nur aus, wenn auch die Kofferraumleuchte auf 'aus' gestellt ist!Any ideas?
-
Kombiinstrument ausbauen
Ja, kenne ich schon aus meinem A4 (1994) - damit man Ruhe hat, einmal alles wechseln... Welche Sockel sind das dort drin, bzw. wieviele Lampen? Dann kann man ja vielleicht auf LED umsteigen (Lebensdauer)..?
-
Kombiinstrument ausbauen
Genau, das müsste ich dann alle 5 Minuten machen! Mal geht die Beleuchtung der Tempanzeige nicht, mal die Beleuchtung der Tankanzeige nicht. ...und ab und zu gehen beide nicht!
-
Kombiinstrument ausbauen
Noch eine Frage: Die Beleuchtung in der Instrumentenanzeige 'spakt' rum. Tankanzeige und die Motortemp. gehen immer mal wieder aus und an. Gibt's da einen Trick?