-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Schon wieder ein neuer Geschäftsführer. Was wohl diesmal dazwischen gekommen ist...
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Neuer Shop, (offiziell) neuer Inhaber, da mag sich jeder seinen Teil denken... http://saab-ersatzteile.de/
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Habe jetzt mal den Karnevalsverein in Bonn des ehemaligen Geschäftsführers, gegen den ich einen Titel habe, ermittelt (Google sei Dank). Karneval kostet Geld... Den Vorsitzenden habe ich kontaktiert, eventuell ergeben sich da neue Erkenntnisse. Vielleicht schicke ich ja noch mal den Gerichtsvollzieher hin... Ein paar Jährchen habe ich zum Glück noch Zeit. Die müssen nur wissen, daß sie nicht vergessen sind!
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Tja, nun ist es einen Monat her, und der Herr Kirchner hat noch nicht geantwortet... Bestimmt verkauft er fleissig um mir dann meinen Schaden zu begleichen, und ist deswegen zu beschäftigt um zu antworten...
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Gute Idee, habe ihm mal eine eMail geschickt: Mal sehen, was daraus wird... Sofern es eine Antwort geben sollte, werde ich sie hier mitteilen.
-
Nässe/Feuchtigkeit läßt Motor absterben!
Hallo, ich denke mal, es handelt sich hier um meinen ehemaligen Saab, oder? Da ich momentan Land Rover bastele (zum Fahren bin ich damit noch nicht gekommen:biggrin:) lese ich hier relaiv selten mit, deshalb erst jetzt mein Beitrag. Ich hatte das von Dir beschriebene Problem in der Zeit, in der ich ihn fuhr auch dreimal, im Abstand von mehreren Monaten. Allerdings ohne Einwirkung von Nässe. Und nach wenigen Minuten sprang er (erst stotternd) wieder an. Ich hatte eigentlich nach umfangreicher Nutzung der Suchfunktion den OT-Geber im Verdacht. Dann lief er allerdings wieder monatelang bis zum Verkauf ohne Probleme, und somit habe das Ganze auch vergessen, und den OT-Geber nicht erneuert. Den würde ich als nächstes mal austauschen. Den Kondensator hatte ich auch schon mal gelötet, nachdem das Kabel beim Kühlerwechsel abgefallen war. Gruß Falk
- Stahlseil
-
Ärgernis "eBay-Mentalität" im Marktplatz
Hallo, ehe Bücher weggeworfen werden, sollte man mal in seinem örtlichen REWE-Laden nachschauen. Bei uns haben die Bücherschränke, in die jeder Bücher reinstellen und/oder wegnehmen kann. Kostenlos und ohne Aufwand. Gerade bei Büchern widerstrebt es mir doch, sie einfach wegzuwerfen. Ansonsten habe ich hier im Forum bislang nur positive Erfahrungen gemacht, sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf. Gruß Falk
-
Kupplung: Über Nacht kein Druckpunkt mehr - eingefroren???
Leider deutlich älter, als die in der Bremse... Letzter Wechsel war vor dem Kauf 2008. Aber man ist ja für die Zukunft lernfähig...
-
Kupplung: Über Nacht kein Druckpunkt mehr - eingefroren???
Scheint nicht so selten zu sein, exakt das gleiche ist mir letzten Winter beim ersten Schneefall passiert. Wenn man dann vor der Reparatur draußen bei Minusgraden noch 30 cm Neuschnee wegschippen muß, macht es erst richtig Spaß...
-
Wie den Innenraumtemperaturfühler reinigen?
Hallo, da mein 9000er mit ACC auf längeren Strecken gerne unten sehr warme Luft und oben sehr kalte rausbläst, wohl in der Hoffnung, in der Mitte die Wunschtemperatur zu erreichen, bin ich mal auf die Idee gekommen, mir den Temperaturfühler anzusehen. Den Staub vorne konnte ich ja noch mit einem Pinsel entfernen, aber auch der Lüfter ist ein graues, pelziges Gebilde, welches nicht mehr geeignet scheint, Luft anzusaugen... Kann ich da mit dem Staubsauger ran, oder muß ich Angst haben, daß da was eingesaugt wird, was nicht eingesaugt werden soll? Für eine Pinzette ist es ja auch recht eng. Wie macht Ihr das sauber? Gruß Falk
-
Saab 9000 CD im Fahrbericht - Schwedische Affäre mit einer Italienerin
So schlimm ist der Motor nun auch nicht, wenn man den Turbo nicht gewohnt ist. Angenehmer als ein 230E allemal. Ich komme gerade von einer (mit An- und Abreise) 5000 km-Fahrt durch England mit meinem 9000 CDE Automatik zurück. Bei den dortigen Tempolimits vermisse ich bei diesem doch sehr laufruhigen Motor nichts, Tempomat an und entspannen. Dann braucht er auch nur 9 l/100 km. Gruß Falk
-
Welchen Neigungswinkel der Scheinwerfer einstellen?
Wenn ich das richtig lese sind die Werte: 1,1% beim CS 1,2% beim CD Dann hätte ich es ja richtig gemacht.
-
Welchen Neigungswinkel der Scheinwerfer einstellen?
Wir haben eine Werkstatt (Busunternehmen) und das richtige Gerät dafür! Die Frage ist nur, auf welchen Wert ich es einstellen muß, damit ich nicht zu den "Beppos" gehöre... Die Busse bekommen 2%, die meisten PKW 1,2%, ein Ford Mondeo z.B. aber 1,1% (Aufkleber in Scheinwerfernähe, fehlt beim Saab). Welchen Wert hat der Saab 9000?
-
Welchen Neigungswinkel der Scheinwerfer einstellen?
Hallo, auf welchen Neigungswinkel muß ich das Lichteinstellgerät bei meinem Saab 9000 CDE, MJ 94, einstellen? Ich habe die Scheinwerfer heute mit den 1,2%, die bei den meisten Fahrzeugen richtig sind, eingestellt. Das erscheint mir aber etwas zu niedrig. Kann es sein, daß der Saab 1,1% oder 1% haben möchte? Gruß Falk
falkfalk
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch