Alle Beiträge von falkfalk
-
Klimaanlage
Hallo, gibt es eigentlich Unterschiede in der Kühlleistung, wenn für R12 ausgelegte Anlagen umgerüstet (R134a) oder neu befüllt (R413) werden? Gruß Falk
-
Wackelnder/knarzender Fahrersitz
Hallo, wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, dann wird damit ein Wackeln des Sitzes in seitlicher Richtung korrigiert,oder? Mein Sitz wackelt in der Höhe, geht also vorne hoch, wenn ich mich gegen die Rückenlehne drücke. Ist da auch die Verschraubung der "erste Verdächtige", oder kommt das Spiel aus dem Verschleiß der Sitzschienen? Gruß Falk
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hallo, bin gerade auf den hier http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=1497795 gestoßen. Wäre doch schade drum, hat sogar eine Klimaanlage. Ist für mich etwas weit weg, abgesehen davon, daß meine Frau glaubt, ein Auto sei genug... Gruß Falk
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Hallo, der wird seit einigen Wochen bei ebay und seit bestimmt einem Jahr im gelben Forum angeboten. Gruß Falk
-
B234i Automatik springt nicht an
Hallo, es war nur der Zündschlüssel. Mit dem neuen, bei Flenner über die Schlüsselnummer bestellten geht wieder alles. Gruß Falk
-
B234i Automatik springt nicht an
So habe ich hoffentlich nicht ausgesehen... Immerhin läuft er momentan wieder problemlos. Gruß Falk
-
B234i Automatik springt nicht an
Hallo, der Zündschloßschalter war es nicht. Das Zündschloß selbst ist defekt. Ich habe es mit dem weniger abgenutzten Ersatzschlüssel noch einmal drehen können, und den jetzt in Fahrstellung mit Panzertape festgeklebt, damit das Lenkradschloß aufbleibt. Den Zündschloßschalter kann ich dann mit dem Schraubenzieher betätigen. So kann ich immerhin fahren, bis ich Zeit für das Schloß habe. Angesprungen ist der Wagen aber erst wieder, nachdem ich am Magnetschalter messen wollte, ob das Strom ankommt, und bei diesem Meßversuch versehentlich die beiden Pole gebrückt hatte. Seitdem funktioniert er wieder. Spricht wohl alles für das baldige Ende des Magnetschalters, oder? Werde morgen mal anhand der Anleitung hier das Zündschloß ausbauen, und die Plättchen mit der Nagelfeile bearbeiten, sollte wohl dann wieder funktionieren. Gruß Falk
-
B234i Automatik springt nicht an
Hallo, habe heute mal mit Skanimport telefoniert, und die meinten, daß die Symptome (also auch der nicht mehr funktionierende Schließzylinder) typisch für den Zündschloßschalter sind. Den habe ich jetzt mal bestellt. Ich werde weiter berichten. Gruß Falk
-
B234i Automatik springt nicht an
Hallo, heute sprang aus heiterem Himmel mein 9000er, MJ 94, B234i, Automatik, nachdem er nach der großen Steuerketten- und ZKD-Reparatur 5000 km problemlos gelaufen ist, nicht mehr an. Ich war nur kurz ein Eis kaufen, und dann wollte er (im Halteverbot stehend) nicht mehr anspringen. Die Kontrolleuchten waren an, aber der Anlasser drehte nicht, und der Magnetschalter gab auch kein Klacken von sich. Die vom Vorbesitzer nachgerüstete Wegfahrsperre (Conlog AS3) hatte ich zuerst im Verdacht, und nachdem ich das Kästchen freigelegt und ein wenig an den Steckern gewackelt hatte, sprang er wieder an. Bei einem Freund angekommen sprang er wieder nicht an (weder auf P noch auf N). Daraufhin habe ich die Wegfahrsperre ausgebaut, und die durchtrennten Kabel (grün-weiß und gelb-weiß) mit einer Lüsterklemme provisorisch verbunden. Das merkwürdige an der Wegfahrsperre war, daß 2 dicke Kabel ins Nichts gingen (diente wohl zur Verwirrung potentieller Diebe...). Leider funktionierte es danach immer noch nicht. Zu allem Überfluss habe ich dann WD40 ins Zündschloß gesprüht, weil das stark hakelte, mit dem Erfolg, daß der Schlüssel sich jetzt gar nicht mehr drehen lässt. Morgen werde ich es mal mit dem Ersatzschlüssel versuchen, der weniger abgenutzt ist. Mein Verdacht geht, nachdem ich mich hier eingelesen habe, in Richtung des Zündschloßschalters, der ist ja jetzt wohl am Wahrscheinlichsten, oder? Meine Fragen sind eigentlich folgende: Kann mir jemand einen Schaltplan für den B234i, MJ 94 mailen, mit dem ich auf Fehlersuche gehen kann? Kann ich das Zündschloß anhand einer Schlüsselnummer passen zum Schloßsatz nachbestellen, und wenn ja, wo finde ich die Schlüsselnummer (vielleicht reicht ja auch ein neuer Zündschlüssel nach Schlüsselnummer)? Muß man beim B234i definitiv den Anlasser nach oben rausnehmen (mit Ausbau der Ansaugbrücke), oder geht es auch nach unten? Gruß Falk
-
ACC-Frage
Die Taste rechts oben steuert bei mir nur die Luftverteilung auf die Frontscheibe, die Gebläsegeschwindigkeit bleibt hiervon unberührt. Außerdem ist diese Stellung beim Start in kalter Witterung aktiviert. Die Gebläsegeschwindigkeit kann ich nur über die" Pfeil nach oben" bzw. "Pfeil nach unten" regulieren.
-
springt schlecht an
Hallo, eine Wahl hatte ich ja auch nicht. Mit ZKD-Schaden hätte ich vielleicht 500 € dafür bekommen, wenn überhaupt, trotz Mike-Sanders-Hohlraumversiegelung. Selbst, wenn es ein Turbo wäre, würde ja keiner einen anständigen Preis bezahlen. Also werde ich ihn bis zum Ende weiterfahren. Und ein Neuwagen käme ohnehin nicht in Frage, nicht nur wegen des Wertverlustes. Aus ökonomischen und ökologischen Gründen ist der alte Saab schon das richtige Auto für mich. Gruß Falk
-
ACC-Frage
Hallo, die Temperaturanzeige funktioniert richtig. Laut Bedienungsanleitung ist das Verhalten der ACC so richtig, denn unter "Start bei kalter Witterung" ist es genau so beschrieben, wie es abläuft. Ich bin allerdings der Meinung, daß selbst lauwarme Luft mit voller Gebläsedrehzahl die Aufheizung des Fahrzeugs beschleunigt. Da bleibt mir die Frage, was sich die Saab-Ingenieure dabei gedacht haben, denn das Auto ist ja ansonsten wirklich durchdacht konstruiert, und gerade die Heizung ist ja bei schwedischen Temperaturverhältnissen ein wichtiges Thema. Das zeigt sich ja auch daran, daß automatisch Spiegel- und Heckscheibenheizung und die Belüftung der hinteren Seitenscheiben eingeschaltet werden. Nur ausgerechnet die Frontscheibe wird dann nicht "mit allem was geht" erwärmt. Und das wundert mich eben. Gruß Falk
-
springt schlecht an
Hallo, was lange währt wird endlich gut... Nach über eineinhalb Jahren habe ich ihn dann endlich wieder zusammengebaut. Die Teile hatte ich ja "schon" nach einem halben Jahr von Flenner bekommen (mal war das eine, mal das andere nicht lieferbar). Jetzt ist der Kettentrieb komplett neu, ZKD auch, Kopf geplant und neue Ventilschaftdichtungen hat er auch bekommen. Mit allen Ersatzteilen, 17 Stunden Mietwerkstatt und Kopf planen lassen (incl. Ventilschaftdichtungen) hat mich das Ganze gut 1200,- € gekostet, bei einem geschätzen Zeitwert von gut 1000,- €... Wie gut, daß ich mich an jeder Fahrt erfreuen kann... Gruß Falk
-
ACC-Frage
Hallo, ich habe mal eine Frage zur ACC meines 9000 CDE, MJ 94. Die ACC funktioniert bezüglich des Starts bei niedrigen Temperaturen so, wie es in der Anleitung steht, also Spiegel- und Heckscheibenheizung an, volle Heizleistung auf die Windschutzscheibe und niedrige Gebläsedrehzahl. Solange da nur kalte Luft kommt, kann ich das mit der niedrigen Drehzahl ja noch verstehen, aber wenn warme Luft kommt, dreht doch jeder Mensch das Gebläse eigentlich sofort auf volle Leistung, oder? Der ACC-Computer aber nicht... Die Gebläsedrehzahl bleibt niedrig, bis irgendwann die Temperaturanzeige in der Mitte steht. Dann steigt die Drehzahl des Gebläsemotors, und die Luft wird auch in den Fußraum gelenkt. Bis dahin habe ich aber selbst schon nachgeregelt, weil mir das zu lange dauert. Bei einem ansonsten so durchdachten Auto wundert mich das eigentlich, oder macht es irgendwie einen Sinn, der sich mir nicht erschließt? Gruß Falk
-
Öldruckgeber, wo?
Hallo, das gleiche Problem habe ich auch. Kommt man da von unten dran, oder muß ich die Ansaugbrücke abbauen? Gruß Falk
-
Wechsel Polyriemen Kurbelwellenriemenscheibe löst sich
Hallo, Glück gehabt, ich weiß.... Das Problem war nur, daß ich keine Wahl hatte, denn der Zylinderkopf lag schon seit eineinhalb Jahren im Kofferraum. Damals ging es nur um die Kopfdichtung, aber irgendwann reifte der Entschluß, den Kettentrieb gleich mitzumachen. Unser Schlagschrauber (Bus-Werkstatt) hätte das auch sicher geschafft, aber da in unserer Werkstatt momentan kein Platz ist, bin ich auf eine Mietwerkstatt ausgewichen, und deren "Spielzeug" war nicht in der Lage, die Schraube zu lösen. Wenn es ein nächstes Mal geben sollte (eigentlich müsste ich ja jetzt 200000 km Ruhe haben) werde ich die Ratschläge (Rundstange bzw. dickste Schraube zuerst) allerdings beherzigen. Immerhin läuft er wieder so, wie es sein soll. Gruß Falk
-
Wechsel Polyriemen Kurbelwellenriemenscheibe löst sich
Hallo, die Afrika-Methode musste ich gestern auch durchziehen, da der Schlagschrauber zu schwach war. Mit dicken Lappen umwickelt passte der 27er Schlüssel genau in einen Holm, und war dort arretiert, ohne diesen zu beschädigen. Bei mir war aber der Zylinderkopf schon ab, was zur Folge hatte, daß die Steuerkette lose lag. Die hat sich dann unten gestaut, und das kleine Blech unter dem Zahnrad verbogen. Es hat eine Stunde gedauert, bis ich das wieder in Form gebracht hatte... Fazit ist also, daß diese Methode besser nur angewandt wird, wenn der Zylinderkopf noch drauf ist... Gruß Falk
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Hallo, auch wenn Envall nicht meine Sicht der Lage teilt, sorgt er mit seinem Beitrag doch dafür, daß das Thema hier diskutiert wird, und andere potentielle Kaufinteressenten gewarnt werden. Das genügt mir schon; das Geld habe ich längst abgeschrieben. Gruß Falk
-
Kommt ihr mit den Sitzen zurecht?
Hallo, ich kann das Problem nachvollziehen. Ich finde schon den Schritt vom 900er mit alter Sitzschiene zum 900er mit neuer Sitzschiene (ich glaube ab MJ 91) unangenehm. Die Sitze sind mir zu hinten zu tief bzw. vorne zu hoch. Die alten Sitze sind für mich optimal. Gruß Falk
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Hallo, meine Erfahrungen mit saab-ersatzteile.de sind katastrophal! Gegen den früheren Geschäftsführer habe ich einen Titel, dennoch sind drei Pfändungsversuche gescheitert. Der aktuelle Geschäftsführer weigert sich, die Forderung (inzwischen fast 700,- €, entstanden aus einer defekt gelieferten Türverkleidung für 50,- €) zu begleichen. Einen Tag vor der Domain-Pfändung wurde diese dann widerrechtlich vom alten auf den neuen Geschäftsführer übertragen, nachdem mein Anwalt so blöd war, es noch mal im Guten zu versuchen. Deswegen wird es in Kürze ein Strafverfahren wegen dieser Gläubigerbenachteiligung geben. Das Ganze zieht sich jetzt seit 2007, und ein Ende ist nicht in Sicht, da die Gegenseite zahlungsunwillig ist. Potentiellen Käufern bei saab-ersatzteile.de kann ich gerne Einblick in die Unterlagen geben. Gruß Falk
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hallo, müsste der nicht bei der EZ und als US-Modell einen Airbag haben, bzw. als EU-Modell ein anderes Lenkrad? Gruß Falk
-
Kupplungspedal lässt sich ohne Widerstand durchtreten
Hallo, es war der Nehmerzylinder. Am Bremsflüssigkeitsstand gab es keinen signifikanten Abfall, aber nach Entfernen der Abdeckungn konnte man es sehen. Der Nehmerzylinder ist neu, der Geberzylinder überholt, und jetzt fährt er wieder... Gruß Falk
-
Kupplungspedal lässt sich ohne Widerstand durchtreten
Hallo, wenn die Feder gebrochen wäre, dann müsste der Druck aber trotzdem noch übertragen werden, lediglich der Rückweg des Kolbens wäre dann nicht mehr gegeben, oder? Gruß Falk
-
Kupplungspedal lässt sich ohne Widerstand durchtreten
Hallo, ich glaube nicht, daß es nur die Verbindungsstange ist, leider, denn ich hatte ja schon gefühlt, ob es da trocken ist. Werde morgen aber mal genau nachsehen, hatte eben nicht die richtige Kleidung dafür an... Die Wartungen wurden regelmäßig gemacht, bevor ich das Auto bekam, wurde es immer zu hft gebracht. Werde es zunächst mal mit dem Rep-Satz versuchen. Gruß Falk
-
Kupplungspedal lässt sich ohne Widerstand durchtreten
Hallo zusammen und frohe Weihnachten, als ich heute morgen mit meinem 900er MJ 90 losfahren wollte, ließ sich das Kupplungspedal leicht und ohne Widerstand durchtreten. Gestern war noch alles normal, der Druckpunkt war immer konstant. Im Fußraum am Geberzylinder ist alles trocken, und Flüssigkeitsverlust hat er auch nicht. Kann der Geberzylinder ohne Ankündigung von gestern auf heute aufgeben? Es war allerdings auch ziemlich kalt heute nacht, vielleicht hat das dem Zylinder den Rest gegeben. Die Bremsflüssigkeit ist erst seit ca. einem Jahr bzw. 5000 km drin, damals wurde sie auch im Kupplungssystem gewechselt. Gerds Anleitung kenne ich, und nach der habe ich das bei einem anderen Saab schon mal gemacht. Kann doch eigentlich nur der Geberzylinder sein, oder? Mich wundert nur, daß das ohne Ankündigung kommt. Gruß Falk