Alle Beiträge von falkfalk
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Hallo, läuft der Saab jetzt problemlos, oder hast Du aufgegeben? Gruß Falk
-
Bitte um Tipps und Erfahrungswerten zu Ersatzteil-Händlern und -Herstellern ...
Hallo, bezüglich saab-ersatzteile.de solltest Du mal die Suchfunktion benutzen... Das kann vor einer teuren Fehlentscheidung bewahren. Gruß Falk
-
starthilfe verpolt
Hallo, hierzu kann ich auch noch eine Erfahrung beitragen, das Nachmachen sollte aber nur nach reiflicher Überlegung auf eigene Gefahr geschehen... Ich habe mal vor Jahren beim Schrauben im Motorraum eines T3-Diesel-Busses mit dem Schraubenschlüssel den Pluspol der Batterie getroffen. Der flog allerdings durch meinen Reflex sofort weg (am Schlüssel konnte man eine abgescholzene Ecke sehen), aber danach war ALLES tot! Keine Kontrolleuchte brannte mehr. In meiner Verzweiflung (und in dem Gedanken, ich könne ohnehin nichts mehr zerstören), habe ich ein Starthilfekabel genommen, eine Klemme an Masse gehalten, und die andere wieder an den Pluspol der Batterie. Erneut kam ein Funke, und danach funktionierte wieder alles. Eine technisch nachvollziehbare Erklärung dafür habe ich allerdings nicht. Zum Glück hat der VW-Bus keinerlei Elektronik gehabt. Beim Saab würde ich das aber wohl eher nicht machen... Gruß Falk
-
Erfahrungen mit Saab-Ersatzteile.de
Hallo, der Rechteinhaber der Domain war, bis sie widerrechtlich übertragen wurde, der frühere Geschäftsführer von saab-ersatzteile.de. Gegen den habe ich einen Titel, und zur Befriedigung meiner Interessen hätte ich die Domain versteigern lassen können, wenn sie nicht widerrechtlich übertragen worden wäre. Deswegen geht das Ganze jetzt in die nächste Runde. Hätte Saab Deutschland an der Domain Interesse, dann hätten sie ihren Anspruch ja schon längst durchgesetzt. Offensichtlich ist es denen egal. Ich hätte ja auch nicht die Domain bekommen, sondern nur den Teil aus dem Erlös der Versteigerung, der meinen Forderungen entspricht. Selbst wenn Saab Deutschland Ansprüche auf die Domain erhoben hätte, wäre es mir relativ egal, da es mir inzwischen nicht mehr ums Geld geht. Von den knapp 700 € hat die Rechtschutzversicherung alles bis auf den Schaden (50,- €) und die Selbstbeteiligung (150,- €) übernommen. Mich ärgert nur maßlos der Umgang mit Kunden, den diese Firma an den Tag legt, und wie man hier und in anderen Foren lesen kann, bin ich ja nicht der einzige Geschädigte. Wenn Saab Deutschland denen die Domain wegnimmt, können sie ja auch keinen mehr schädigen, das ist für mich dann nur der ärgerliche Verlust von 200,- €, und das wäre es mir wert. Gruß Falk
-
Erfahrungen mit Saab-Ersatzteile.de
Hallo, meine Erfahrungen mit saab-ersatzteile.de sind katastrophal! Gegen den früheren Geschäftsführer habe ich einen Titel, dennoch sind drei Pfändungsversuche gescheitert. Der aktuelle Geschäftsführer weigert sich, die Forderung (inzwischen fast 700,- €, entstanden aus einer defekt gelieferten Türverkleidung für 50,- €) zu begleichen. Einen Tag vor der Domain-Pfändung wurde diese dann widerrechtlich vom alten auf den neuen Geschäftsführer übertragen, nachdem mein Anwalt so blöd war, es noch mal im Guten zu versuchen. Deswegen wird es in Kürze ein Strafverfahren wegen dieser Gläubigerbenachteiligung geben. Das Ganze zieht sich jetzt seit 2007, und ein Ende ist nicht in Sicht, da die Gegenseite zahlungsunwillig ist. Potentiellen Käufern bei saab-ersatzteile.de kann ich gerne Einblick in die Unterlagen geben. Gruß Falk
-
Antriebswellentopf hat Spiel
Hallo, die Umhüllung des Antriebswellentopfes hat Spiel. Man kann Sie ca. 1 mm hin- und herbewegen, wie in dem angehängten Bild gezeigt. Da ich sowieso demnächst die Manschette wechseln muß, stellt sich die Frage, ob ich den Topf aufgrund des Spiels mit austauschen sollte. Beim Fahren gibt es keine Auffälligkeiten. Gruß Falk Antriebswellentopf.pdf
-
Dichtringe Trockner / Leitungen welches Material
Hallo, da ich morgen meine Klimaanlage (Saab 900, umgerüstet auf R134a) in unserer Werkstatt befüllen lassen will, und gleichzeitig den Trockner tausche, wollte ich mal nachfragen, aus welchem Material die Dichtringe sind. Wir haben eigentlich alle Größen an O-Ringen da, befüllen aber sonst nur die Klimaanlagen unserer Reisebusse. Wenn Saab da also was spezielles verbaut hat, müsste ich morgen erst die Dichtringe bestelllen. Gruß Falk
-
Ölmenge
Trocknerwechsel, danach welche Mengen befüllen Hallo, heute habe ich meinen 900er wieder angemeldet, und nach einem halben Jahr Standzeit kühlt die Klimaanlage nicht mehr richtig. Die letzte Wartung war 2006 (damals wurde auch auf R134a umgerüstet), deswegen wollte ich sie bei uns in der Werkstatt neu befüllen lassen, und gleich den Trockner wechseln. Unser Mechaniker kennt allerdings nicht die Füllmengen, da kein Aufkleber im Motorraum vorhanden ist, und er sonst nur die Klimaanlagen der Reisebusse (die bekommen 10 - 15 KG) befüllt. Das Gerät ist aber auch für PKW-Anlagen geeignet. Bei der Suche habe ich gelesen, daß 850 ml R134a und 150 ml PAG-Öl in die Anlage gehören, aber nur ein kleiner Teil des Öls mit evakuiert wird. Werden dann also nur die 850 ml R134a und ca. 10 ml Öl nach dem Trocknerwechsel eingefüllt? Gruß Falk
-
Kupplungsproblem
Hallo, ich hatte das Problem auch mal, bei mir war es der Geberzylinder. Konnte man von aussen nicht erkennen, denn undicht war er nicht. Soll keine Entwarnung bezüglich des Nehmerzylinders sein, zumal, wenn es dort schon feucht ist, aber der Geberzylinder wird dann wahrscheinlich nicht viel besser sein. Bei Skanimport gibt es den Rep-Satz für 10,- €, und im anderen Forum Gerds Anleitung. Bei mir waren die 10 € und die Stunde Arbeit gut investiert. Gruß Falk
-
99: Der 5. Gang
Hallo, ich hatte bei meinem 900er nach Motor- und Getriebetausch auch schon mal das Problem, daß sich 1., 3. und 5. Gang nicht einlegen ließen. Bei mir lag es daran, daß ein Kunststoffring zerbröselt war. Der sitzt in dem Gummiring, durch den die Schaltstange in das Gehäuse mit Zündschloß und Schalthebel geht. Skanimport kann diesen Kunststoffring besorgen. Ich hatte damals zwei Tage verzweifelt gesucht, mit 6er Bohrer die Einstellung überprüft, besagtes Gummielement getauscht, bis ich durch Zufall bemerkte, daß die Schaltstange am Eingang zum Gehäuse ziemlich viel Spiel hat. Nach Tausch des Kunststoffrings ging es wieder problemlos. Gruß Falk
-
Rücklaufventil
Müsste das Problem denn, wenn es der Druckregleroder Benzinfilter ist, nicht unabhängig von der Fahrzeuglage auftreten? Es kommt nur vor, wenn das Heck über einige Stunden nach unten geparkt wird.
-
Rücklaufventil
Hallo Zusammen, wenn ich meinen 900i 8v bergab oder in der Ebene parke, dann springt er sofort an, wenn ich bergauf parke, dann muß ich länger orgeln. Ich habe das Kraftstoffrücklaufventil im Verdacht. Das sitzt doch direkt über der Pumpe, oder? Oder gäbe es da noch andere Verdächtige? Gruß Falk
-
Heizungs-Bypass-Ventil entfernen ?
die Idee hatte ich ja auch schon... Würde mich nur interessieren, wofür es da ist. Beim Golf hat es wie gesagt keinen Nutzen, wenn der verbesserte Wärmetauscher eingebaut wurde.
-
Heizungs-Bypass-Ventil entfernen ?
Hallo, bei meinem 900 16V, MJ 91, ist das Bypassventil der Heizung undicht. So wie ich das in der Suche gelesen habe, soll ja eigentlich nur der Turbo eines haben, aber der hat es drin. Ich kann mich noch gut erinnern, wie bei VW damals reihenweise im Golf 2 die Heizungswärmetauscher geplatzt sind, und VW deswegen diese Bypassventile nachgerüstet hat. Die habe ich dann bei meinen wenn die Heizleistung im Stau nachließ immer entfernt, und einen (neuen und besseren) Wärmetauscher eingebaut. Bei Saab soll es aber wohl nicht so eine Notlösung sein, sondern einen Sinn haben. Den habe ich aber noch nicht verstanden. Kann mir das jemand erklären? Und kann ich das Bypassventil bedenkenlos mit zwei Röhrchen überbrücken, oder muß ich dann auch Angst um den Wärmetauscher haben? Gruß Falk
-
SAAB 99 Combi Coupe bei EBAY!!
Sieht so aus, als wäre das in der Beschreibung erwähnte Schiebedach ein nachträglich reingebasteltes Glasdach...
-
Montage Lenkrad 901 Bj.91 ohne Airbag
Hallo, das Problem hatte ich auch mal. Weiter unten an der Lenksäule sind zwei Gelenke (eines im Innenraum, eines im Motorraum), die durch Schrauben gesichert sind. Ich hatte damals zusehr daran gezogen. Nach Lösen der Schrauben ließ sich die Lenksäule mit Lenkrad wieder reinschieben. Gruß Falk
-
schweißen, Schweißschutz für Steuergeräte
Hallo, nachdem so langsam der TÜV-Termin fällig wird (10/09), muß ich bei meinem 900er den linken vorderen Kotflügel und den linken Achswellentunnel schweißen. Da der Saab einen Airbag hat, und in der Bedienungsanleitung steht, daß das Steuergerät abgeklemmt werden muß, bin ich bei der Suche nach einer eleganten Lösung auf einen Schweißschutz gestoßen: http://cgi.ebay.de/KfZ-Schweissschutz-Ladeschutz-mit-LED-Anzeige-12-24V_W0QQitemZ390077905011QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?hash=item5ad2747873 Hat jemand Erfahrung mit sowas, bzw. taugt das was? Gruß Falk
-
Tachoausbau
Hallo, da mein Kilometerzähler defekt ist, nachdem ich ihn ausnahmsweise mal während der Fahrt auf Null gestellt hatte, und ich hier in der Suchfunktion schon den Tip mit dem Sekundenkleber auf dem Zahnrad gefunden habe, stellt sich mir die Frage, ob ich den Tacho auch ohne Ausbau des Lenkrades rausbekomme. Da darin ein Airbag sitzt, der bis jetzt keine Fehlermeldung liefert, will ich dieses Risiko nicht eingehen. Gruß Falk
-
Unfallursache gesucht
Aufprallgeschwindigkeit Hallo, bist Du sicher, daß die Aufprallgeschwindigkeit 50 km/h betrug? Dafür sind die Zerstörungen ja noch relativ gering (gerade auch im Vergleich zu aktuellen Autos), selbst die Fahrgastzelle ist noch unbeschädigt. Zeigt ja, wie weit Saab schon vor 30 Jahren in der passiven Sicherheit war. Schon wieder kein Grund, ein neues Auto zu kaufen... Nur gut, daß Dir bei dem "Crashtest" nichts passiert ist. Gruß Falk
-
Ausstellfenster
Hallo, der Saab 90 hat ja das Heck vom zweitürigen Sedan, die Ausstellfenster sind aber von einem 900 Combi-Coupe, deswegen die Sorge es könnte nicht passen. Sind die Fenster hinten vom Sedan und CC gleich? Gruß Falk
-
Ausstellfenster
Hallo, passen die hinteren Ausstellfenster vom 900 CC in einen Saab 90? Die sehen sich ziemlich ähnlich, ich müsste es aber genau wissen, ehe ich mitbiete. Gruß Falk
-
Anhängelast 1600 kg?
Hallo, ich habe einen 900i, MJ 88 geschenkt bekommen (Danke Klaus!), bei dem im Brief 1600 kg Anhängelast bis 10% Steigung in diesem Zusatzfeld unten eingetragen sind. Ist diese Eintragung normal, d. h. könnte ich sie für meinen 900 16V MJ 90 auch bekommen? Der ist ein US-Modell und hat bei den Schlüsselnummern nur Nullen und bei dem Zusatztext nichts stehen, und eben nur die normale Anhängelast von 1200 kg eingetragen. War das damals bei allen mit AHK ausgerüsteten 900ern so, oder musste man sich von Saab eine Freigabe besorgen? Gruß Falk
-
Einspritzdüsenreinigung mit ASNU
Hallo, ich wollte mal meine Erfahrungen mit der Düsenreinigung durch ASNU (Ultraschallbad) mitteilen. Ich habe bei meinem 900 16v (340000km) die Düsen ausgebaut und eingeschickt. Nach 2 Tagen kamen sie zurück, versehen mit neuen O-Ringen und Filtern. Seitdem läuft er im Leerlauf deutlich ruhiger, zieht aus niedrigen Drehzahlen besser durch und auch die CE-Lampe, die immer mal wieder für einige Minuten leuchtete (laut Fehler-Code wegen der O-Ringe), bleibt jetzt aus. Der Verbrauch ging von 11,2 auf 10,3 Liter zurück (häufige Klimaanlagen-Nutzung). Laut Analyse zeigte die Düse des ersten Zylinders ein mangelhafts Sprühbild, die der übrigen 3 ein durchschnittliches. Das Ganze hat pro Düse 30,- € und den Versand gekostet. Gruß Falk
-
Kraftstoff-Geruch und Rücklaufventil
Rücklaufventil Hallo, gibt es denn ein Rücklaufventil für den Kraftstoff, und wenn ja, wo sitzt es? Gruß Falk
-
Schweißarbeiten
Steuergeräte Hallo, habe demnächst auch Schweißarbeiten vor mir... Wie sieht es denn mit den Steuergerät für den Airbag aus? Gibt es nach dem Wiederanschließen nicht eine Fehlermeldung? Ist es überhaupt sinnvoll, das abzuklemmen? Gruß Falk