Alle Beiträge von 9-5alex
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Also bündig.Das ist schon mal was.Übrigens,ich habe zwei verschiedene Ringe.10mm und 8mm.Der braune wurde mir als Original Saab verkauft.Bei dem braunen ist die Einsatzfläche von der Kante viel kleiner,als bei dem von Elring.Da kann man nicht viel damit spielen.Nur Frage,was besser ist?Die Einsatztiefe beim Deckel ist 12mm bis zum Absatz.Das bedeutet,ich habe den bei der letzten Reparatur 2mm tiefer eingesetzt.Und warum?Weil ich logisch gedacht habe.Für was dann der Absatz dadrin?Damit kann man den Ring besser,gerade einsetzen.Irgenwie bin ich noch nicht ganz sicher,wie ich das mache.Die Fläche zum Abdichten am Schwingungsdämpfer ist gar nicht groß.Das muss alles ziemlich genau passen.Ich versuche es noch irgenwie zu messen.Was sagt Ihr dazu?
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Ich habe mich zufällig auf das Thema gestossen."Vorgehensweise bei Ölverlust".DasThema wurde aber gesperrt.(immer wieder unruhige Kollegen dabei:smile:) Leider habe ich das früher nicht gefunden.Da wurde das Simmerringwechseln gut erklärt.Ich habe alle Beiträge durchgelesen und vermute jetzt,dass ich den Simmerring falsch eingesetzt habe.Wie ich schon geschrieben habe,wurde die Reparatur in einer Autowerkstatt durchgeführt.Das Öl lief aber weiter.Als ich schon selbst dran war,sass der Ring schief drin.Wie es ursprunglich war,haben nur die Spezialisten gesehen.Ich habe damals ein paar Videos bei Youtube angeschaut und so ungefähr den Ring rein gemacht.Das Öl lief weiter.Vor drei Monaten habe den Ring bis zum Absatz im Deckel gesetzt.Warum,weiss ich nicht.Ich möchte es diesmal richtig machen.Wie wird der neue Ring jetzt eingebaut?Kann man das vielleicht genau ausmessen?Oder,gibt es feste Anweisungen dazu?Mit der Zentralschraube ist es mir nicht ganz klar.Bei Skandix steht es,dass die Schraube immer mitgewechselt werden muss.Stimmt es?Die ist aber kein Original mehr.Ist die auch Dehnschraube?Ich habe jetzt zwei originale gebrauchte und eine nicht originale gebrauchte liegen.Dürfen die noch verwendet werden oder einfach wegschmeißen?Und irgendwo habe ich gelesen,dass der Simmerring trocken eingesetzt werden muss.Nur die Lippe mit Öl schmieren.Stimmt das?
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Ich muss die Stelle noch mal genauer ankucken.Vielleicht brauche ich neue Ideen,um die Leckstelle genau zu lokalisieren.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Das habe ich schon zwei mal gemacht.Im letzten Jahr und vor drei Monaten.Dazu mal auch Schwingungsdämpfer und Ölpumpendeckel.Und habe ich jetzt zum dritten mal alles neu zum Wechseln vorbereitet.Und,vergessen.Vor meinen Spielchen sind die "richtigen" Spezialisten dran gewesen.Simmerring schief eingesetzt,O-Ring nicht gewechselt,ohne mich zu Fragen das Leckwec Zeug rein gekippt.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
- Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Also,das Wochenende war nicht so produktiv.Gestern hat es geregnet.Aber,heute,beim schönen Wetter konnte ich gut damit spielen.Ich weiss nicht,ob ich hier im Thema noch richtig bin.Ich meine die anderen Beiträge dazwischen.Das Rohr vom Ölpeilstab habe ich gar nicht raus gekriegt.Eigentlich hatte ich es am Anfang gar nicht vor,aber das Rohr war mir bei der Demontage von anderen zwei Leitungen bei dem Ölabscheider im Weg.Das war mir nicht so wichtig,deswegen habe ich damit erst mal gelassen.Die Leitung mit dem Rückschlagventil habe ich,wie geplant umgebaut und eingebaut.Optisch gefällt es mir nicht so ganz.Der Silikonschlauch nicht so robust,es fehlte eine Schnellspannschelle dabei und mit der Befestigung der Leitung muss ich noch was machen.Übrigens,das alte Rückschlagventil scheint es funktionsfähig zu sein.Dann habe ich es weiter untersucht.Die hintere Seite vom Motor war sauber.Das laufende Öl war wieder um Riemenscheibe und an der Ölwanne.Ich war nicht faul und noch die Motorbefestigung von oben ausgebaut.Im Bereich vom Kettenspanner war es etwas zu sehen,aber nichts frisches.Ich bin immer noch der Meinung,das läuft bei dem Simmerring.Ich habe noch mal alles gereinigt.Oben auch.Ich fahre noch eine Woche,dann schaue ich noch mal.Mit den zwei anderen Leitungen,von Ventildeckel und von Luftansaugrohr versuche ich auch noch,Aber,ich denke,ist es nicht wichtig.Die Leitungen sind in Ordnung.Ich wollte die wechseln,weil ich schon neue hatte.Und ist es auch nervig,weil es nicht klappt.Ich suche mir noch andere Zange dafür und mache mir noch Gedanken.Bis jetzt habe ich es nicht von oben,nicht von unten geschafft.Das Rohr ist im jeden Fall im Weg.Mit einer Hand geht es nicht.Zwei Hände passen nicht ins Loch unten.Ich habe neue Leitungen und neuen Ölabscheider(zum kucken).Damit habe ich geübt und auf dem Tisch nicht mit einer Hand die Kupplung runter gekriegt.Hat jemand vielleicht etwas mehr Erfahrung damit?- Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Meinst du ganz oben in der Nähe von DK? Längst neue.Da ist alles sauber und kein Problem zu kontrollieren.Aber ich wollte den Anschluss vom Rohr des Ölpeilstabs unten irgendwo bei Ölwanne prüfen.Damit hat es nicht geklappt.Die Stelle ist irgendwie schlecht zu sehen.Ich habe aber an der Stelle ein Läppchen gesteckt.Am Samstag sehe ich bestimmt von wo es läuft.Und,übrigens,ich kontrolliere es auch von unten so gut,wie von oben.Ich habe keinen dicken Bauch:smile:.- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
- Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Übrigens,mit Servo habe ich doch schon alles erledigt.- Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Ja genau,vorne.Deswegen kann ich nicht es so genau lokalisieren.Aber für mich steht es eher in Verdacht der Simmerring.Das Öl ist ziemlich breit um den Motor verteilt.Mit dem Ölabscheider habe ich erst gestern gemerkt,aber so schlimm sah es nicht aus.Das freilaufende Öl sieht man gut an der Ölwanne,bei dem Schwingungsdämpfer darum und am Ölfilteranschlüss.Auf dem Parkplatz macht es bis jetzt keine Sauerei.Für 5000km habe ich 1L nachgekippt.Aber bei der letzte TÜV wurde Umweltverschmutzung bemerkt.Der Meister meinte,dass ich nächstes mal mit sauberem Auto zu ihm kommen soll.- Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Ich warte auf Schlauch und Ventil entsprechender Größe.Das kommt nächste Woche.Ich baue die Leitung um,wie alle andere Sachen im meinen Leben:smile:.- Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Ich habe heute noch mal darum gespielt und angekuckt und die genaue Ursache nicht gefunden und,wie geplant,komplett alles gereinigt,wieder den Motor angelassen und 15 min beobachtet.Kein Tropfen.Dann habe ich an verdächtigen Stellen ein paar Läppchen gesteckt.Am nächsten Wochenende schaue ich es noch mal.Ich bin fast sicher,dass es nur beim Fahren rausläuft.Es sammelt sich hauptsächlich an Ölwanne unten und am Ölfilteranschlüss.Wenn das Auto steht,das sieht alles dicht aus.- Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Besten Dank.Klare rasche Antwort.- Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Mein Kopf kümmert sich schon seit 61 Jahre um irgendwas,und andere stehen darum einfach so.- Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Nein.Ich gebe selten auf.- Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Mit meinen Saabs bin ich hier,wie auf einer Insel in Endzeit.- Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Ihre Brötchen verdienen die lieber mit Auspuff und Bremsen Wechseln.Leider.- Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Hier in Fulda?Da ist nichts davon,was du meinst.- Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ich habe ganz kleine unbedeutende Frage.Wie geht das am schnellsten den Deckel von der Mittelkonsole zu wechseln?- Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Ja.Wir sind nicht in Michas Schrauberseite.Da ist die Realität:smile:- Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Wie ist das in WIS überhaupt von Ölabscheiderwechseln?- Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Ja.Aber ist es ganz schlecht was zu sehen.- Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Ich habe noch den Ölabscheider dazu bestellt.Nur zum kucken:smile:. - Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.