Zum Inhalt springen

9-5alex

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9-5alex

  1. Da hast du noch Glück gehabt.Beim meinen ging die Antriebswelle gar nicht raus.Monatenlang damit gespielt.
  2. Da ist nicht nur Kat,sondern verschiedene andere Teile im Weg.Ich weiß nicht,wie ich das,zum Beispiel,bei einer Werkstatt den Spezialisten erklären alles soll.
  3. Die Bilder habe ich schon mit großen Mühen gemacht.Nur Bilder!Wie es mit einer Reparatur geht,weiß nur der Teufel:smile:
  4. Mit KGE mache ich noch das.Ich habe diverse Teile dafür bestellt.
  5. Da kommt man mit Hebebühne auch ganz schlecht dran.
  6. Das Sensor habe ich vor ein paar Wochen gewechselt.Da läuft kein Öl.
  7. Normalerweise ist es für mich kein Problem,etwas Öi ab und zu nachzufüllen.Aber für die TÜV Prüfer scheint es was anders zu sein.
  8. Da kommt man aber schlecht dran.Ich habe überhaupt keine Ahnung,wie man in diesem Bereich was reparieren kann.
  9. Ich habe heute etwas mehr damit gespielt,das Auto aufgebockt,das rechte Rad abmontiert,vom Öl darum gereinigt,den Motor angelassen und ca. 20 min die Stelle angeschaut.Kein Tropfen Öl.Dann schaue ich noch tiefer,richtig in die Hölle Das sieht so aus,dass das Öl von Ölabscheider runter und darum läuft.Sicher bin ich aber nicht.Ich habe mit großen Mühen die Bilder gemacht.Man sieht aber schlecht,wo das Öl raustritt.Ich stecke irgendwo dadrin ein Stück Lappen und fahre eine Woche.Dann sehe Ich vielleicht besser,wo es läuft.
  10. Ich habe heute das Teil noch mal angekuckt.Da ist ein Pfeil abgebildet.Es zeigt Richtung Turbo.Das sieht wie ein Rückschlagventil aus.Ich habe für jeden Fall schon das Teil neue bestellt.
  11. Der Saab kriegt zum Frühstück nur Kaviar. Die alten Teile kann man immer verkaufen.Es gibt davon so wie so immer weniger.
  12. Ich glaube nicht,dass der Saab in spielenden Händen von bösen Bastlern irgendwann war. Das ist nicht der Fall.Wie ich schon hier geschrieben habe,hatte ich vor zwei Jahren eine neue Scheibe bei der Wunderwerkstatt einbauen lassen.Keine Ergebnisse.Ehrlich gesagt,vertraue ich schon keinem mehr.Skandix auch nicht.Die haben mir damals den Simmerring als Saab Originalteil von Elring in Skandixtütchen für 45€ verkauft.Danach habe ich schon drei mal bei E-Bay in Originalverpackung von Elring für 12€ mit Versand die Ringe gekauft.Man muss hier überall aufpassen.Ich möchte jetzt drittes mal dran gehen.Mit den neuen Teilen.Schwingungsdämpfer,Simmerring,Ölpumpendeckel,O-Ring.Sogar den Federring habe ich mir gebraucht besorgt,für Fall,wenn der kaputt geht.Mit dem Zentralschraube verstehe ich nicht so richtig,wieso ich jedes Mal neue einbauen soll,aber mache ich auch.Ich habe schon deswegen ein paar gebrauchte liegen.Aber,zuerst erledige ich mit KGE.Ich habe es jetzt vor,das Rohr mit dem Ventil umzubauen,damit ich ohne Problem das Ventil schnell prüfen kann.
  13. Ich habe heute das Teil bekommen.Von R@D.Neues.Angeblich Original.Von Orio,ca.190€ mit Versand.Ich glaube,die haben noch ein paar im Lager liegen.
  14. Ich war heute noch mal kurz dran.Der Motor angelassen und den Schlauch vom Ventildeckel abgezogen.Deutliche Luftbewegung aus dem Loch konnte ich gut merken.Ich gehe davon aus,dass das Labyrinth freigängig ist.Dann probiere ich schon den Schlauch von DK vom Rückschlagventil abzuziehen.Dabei springt Drehzahl so hoch,dass ich sogar ein wenig Angst hatte .Ich dachte,lasse ich lieber mit den Experimenten und tausche die beiden kompletten Spiegel.Die laufende Alusalzbrühe hat mich immer genervt.Also,erst mal ein Liter Öl nachgekippt und die Spiegel getauscht.Es ging auch nicht ganz ohne Problem.Beim rechten Spiegel ging die Klappfunktion nicht.Bei Aero World vor zwei Jahen gekauft.Aber,gut,dass ich noch einen neuen Spiegel hatte.Der von Aero World ist jetzt Spielobjekt.Mit dem Ölverlust muss ich mir noch mit Bierchen mal überlegen,was ich weiter tun kann.
  15. Die Bilder vergessen...
  16. Also,ich habe heute das mit KGE kurz angekuckt.Den Schlauch von DK abgezogen und versucht am Ventil zu pusten und zu saugen.Es scheint mir in Ordnung zu sein.Aber sicher bin ich auch nicht.Das Ventil ist so gut wie neue.Was kann für vier Jahre damit passieren.Ich bestelle mir aber noch einen Ersatz dafür.Sicher ist sicher.Das,was mit dem Labyrinth.Ich weiss nicht so genau.Vielleicht soll ich das Loch am Ventildeckel frei machen,Motor anlassen und auf heiligen Geist warten. Das mache ich noch morgen.Wie is es mit dem anderen Ventil auf dem Bild?Spielt es dabei auch irgenwelche Rolle?Muss es auch überprüft werden?Das ist auch nicht so einfach,weil das Ventil im Rohr fest sitzt.
  17. Also,wenn es jemand wissen möchte,habe ich das heute erledigt.Passende Anleitung? Keine dabei.Eine pyrotechnische Ausbildung?Nicht gebraucht.Das geht relativ einfach.Wenn man mit den Plastikteiledemontage schon einige Erfahrung hat,dann noch einfacher.
  18. Vielleicht macht das einer von den am welchen VW Motor.
  19. Und wenn das alles nichts bringt?
  20. Ja.Ich schaue es am Wochenende.Ich hoffe,dass die Spielerei was bringt.
  21. Ich versuche das.Hoffentlich sieht mich dabei keiner von meinen Nachbarn. Die halten mich sowieso nicht für einen normalen Mensch.
  22. KGE habe ich nicht geprüft.Eigentlich wusste ich nicht,dass sie an Ölverlust verantwortlich sein könnte.Wie kann man das Labyrinth am schnellsten kontrollieren?Kann Öldruck irgendwie geprüft werden?
  23. Das Ventil ist im Kunststoffrohr fest eingebaut.Die Leitung mit Ventil habe ich vor vier Jahren neue eingebaut,weil das Ventil,als ich den Saab gekauft habe,gebrochen war.Da ist aber noch ein Kunststoffrohr.Das geht von Ventildeckel nach unten zu Kunststoffkasten unter Ansaugbrücke.Die Leitung liegt neue seit drei Jahre.Die muss ich noch wechseln.Ich kann zur Sicherheit noch mal die Leitung mit Ventil bestellen und wechseln,weil ich mit dem Ventilprüfen nicht so genau weiss,wie das funktionieren sollte.Die Leitungen sind nicht so einfach zu wechseln,weil die Anschlüsse nicht so einfach zu erreichen sind.Aber,wenn es den Ölverlust stoppen kann,kann ich das machen.
  24. Ich möchte eigentlich mal zum Anfang.Die Stelle kriege ich auch nicht dicht.Ein mal wurde in Werkstatt gemacht.Katastrophe.Simmerring schief reingesetzt,Ölpumpedichtung nicht gewechselt.Grund-zu viel Aufwand.Damals habe ich alle Ersatzteile von Skandix geholt.Original Saab.Von Zentralschraube bis Schwingungsdämpfer.Und die Spezialisten haben nur Murks gemacht.Dann habe ich das selbst gemacht.Es lief wieder.In diesem Jahr vor TÜV machte ich noch mal.Wieder ohne Erfolg.Jetzt habe ich noch mal neue Dichtungen bestellt und bin ich beim Überlegen,ob noch mal selbst das probieren,oder bei den anderen Spezialisten das machen lassen.Die geben aber dabei keine Garantie.Warum es nicht klappt?Wo ist Fehler?Was fehlt dabei?
  25. 9-5alex hat auf chaotix's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Problem hatte ich auch.Neue Kraftstoffpumpe liegt immer noch bei mir im Ersatzteileraum.Genaue Ursache kenne ich nicht,aber die Lösung schon.Beim Tanken nicht zu tief es reinstecken und lieber nicht warten,bis Tank ganz leer ist.Und wenn‘s doch noch mal irgendwann passiert,ruhig bleiben.Die Anzeige beruhigt sich auch nach einiger Zeit.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.