Zum Inhalt springen

Jambo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jambo

  1. Hast Du zum Einbau eine Lambdasondennuss genommen, wegen dem Kabel?
  2. Mit Geduld und einem bequemen Liegebrett geht es auch mit Böcken ganz gut...
  3. Vielleicht hat mir da ja mein Unterbewusstsein ein Schnippchen geschlagen...
  4. Jambo hat auf Jambo's Thema geantwortet in Hallo !
    Es gibt aber auch positives, der erste Saab, der keinen neuen Kurbelwellensimmering und O Ring für die Ölpumpe braucht... Gerade deshalb finde ich den hohen Ölverlust so krass!
  5. Hi, wo war den der Beipackzettel mit dem Öl? Bei mir auf jeden Fall nicht im Umschlag.
  6. So lange bei so einem "Ölkohlekolbenbodenbild" weiterhin ein so dünnes Öl ohne Extra Additive gefahren wird und jetzt auch noch mit erhöhtem Ethanolgehalt, womit durch den erhöhten Kraftstoffeintrag von Ethanol, dass Öl noch dünner wird und noch leichter in den Brennraum gelangt, wird es schwierig werden... Klar kann man es dann mal mit einem neuen Turbo versuchen, vielleicht leckt der ja... Bei der Ölkohle kommt es bei einer nicht mechanischen Reinigung (am besten Haselnusschalen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bedi-reinigung-einlassventilreinigung-mit-nussschalengranulat/748640500-280-2735?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android ) vor allem auf die Einwirkzeit an. Persönlich würde ich wie folgt vorgehen: (Wie immer ohne jede Garantie und Gewähr) 2 Dosen Motor Flush kaufen, 1 wie beschrieben in den Ölkreislauf und 10 bis 15 Minuten laufen lassen. Sollte Sorge um die Innereien des Motors bestehen, Öl ablassen. Es sind allerdings bei z.B. Mannol Additive enthalten, die diese schützen und schmieren sollen. Motor aus, Zündkerzen raus und die andere Dose in die Zylinder verteilen. Lumpen drauf, damit nichts reinfallen kann, Dämpfe aber entweichen können. Und dann falls möglich eine Woche einwirken lassen. Dann Öl und Filter wechseln, bei 0er Öl z.B. mit Motor Doctor additvieren, die Zylinder am besten Ausblasen oder ohne Kerzen starten und mit dem Lumpen den Reiniger auffangen. Es kann natürlich sein, dass so etwas in den 1. Katalysator gelangt, ob ihm das schadet oder ihn reinigt, weiß ich nicht. Dann Kerze nur ganz leicht einschrauben, 2 Umdrehungen und nochmals ohne angeschlossene Zündkassette starten. Erst dann, wen man sich sicher ist, dass nichts mehr im Brennraum ist, Zündkerzen einschrauben, starten und hoffentlich ist es besser. Man kann auch zwischendurch mal starten um das Motor Flush auch in die Ventile zu bekommen. Würde ich aber erst nach ein zwei Tagen machen.
  7. Jambo hat auf Jambo's Thema geantwortet in Hallo !
    Nein, aber Danke für den Hinweis! Werde ihn mal abbauen. Leider musste ich auch mal wieder feststellen, dass die Unterdruckproblematik in "normalen" Werkstätten wohl leider nicht bekannt ist, oder beachtet wird. Unterdruckschläuche werden bald gewechselt, einer war ab. Herausgefunden habe ich es bei einer Silikondusche, damit reagiert der Motor auch und es ist nicht so aggressiv wie Bremsenreiniger. Ich werde jetzt den Öldruckschalter wechseln, reinigen und falls dicht, gibt es Motor Flush, inklusive Öl und größerem Filter. Ist das bisschen Öl das aus dem Turbo tropft vernachlässigbar?
  8. Jambo hat auf Jambo's Thema geantwortet in Hallo !
    Selbstverständlich riecht man das, man sieht es sogar, da es qualmt! Ich meine auch den Hauptverursacher! Das Automatikgetriebe, oder ein Anbauteil wird auch etwas lecken, deshalb habe ich vorsorglich das LM eingefüllt, da ich damit gute Erfahrungen gemacht habe. Deshalb fahre ich Sie im Moment auch nur um mit ihr in die Schrauberscheune zu kommen. Ab Dienstag ist dann dort neben dem Italiener Platz und ich kann mich nur um Sie kümmern, da sie ab April mein Pendelfahrzeug sein wird.
  9. Ich war auch ein großer Hankook Fan. Bin aufgrund Bequemlichkeit und der Tatsache, dass, falls man in der Schweiz im Winter einen Unfall mit Sommerreifen baut Teilschuld bekommen kann, auf CrossClimate+ umgestiegen.
  10. Jambo hat auf Jambo's Thema geantwortet in Hallo !
    Jetzt mal zum unerfreulichen Teil: Sie verliert wirklich extrem Öl. Allerdings konnte ich bisher nur den Öldruckschalter als Verursacher ausmachen. Auch wen es auf den Fotos etwas rötlich aussieht, denke ich nicht das es Getriebeöl ist. Habe mal LM Öl Verlust für Automatikgetriebe eingefüllt, dass braucht allerdings, wie das für den Motor, ein paar Kilometer bis es wirkt. Jemand noch einen anderen Verdächtigen? Ich werde ihn nächste Woche wechseln, bis dahin ist Sie in Quarantäne.
  11. Jambo hat auf Jambo's Thema geantwortet in Hallo !
    Nach dann kann ich da ja nichts finden... Habe dann halt den Ladeluftschlauch und dann den Kühlerschlauch abmontiert. Der Kühlerschlauch ist anscheinend durch das Alter etwas aufgequollen und es war eine Freude die Schelle mit einer Rohrzange zu befestigen. Ich habe Sie dann mit einem Kabelbinder überlistet. Einfach mit der Zange vorspannen, drüberziehen und dann den Kabelbinder durchschneiden, wen man kein Spezialwerkzeug hat.
  12. Jambo hat auf Jambo's Thema geantwortet in Hallo !
    Kann das sein, dass sich dies bei Automatikgetriebe Fahrzeugen anders verhält? Anstatt des Stopfen habe ich da eine Schraube und eine Leitung.
  13. Jambo hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alternativ einen kleinen Bautrockner ausleihen und damit das Auto trocknen. Gibts auch für zu Hause zum kaufen, manche inklusive Ionisierung, bei schlechten Gerüchen. Wen es schon öfters feucht war, würde ich als erstes die Stelle desinfizieren und dann trocknen. Und unseren Ionisator mit UV Licht zum desinfizieren eine Nacht im Auto laufen lassen. Wir haben den, da meine Frau auf Hausstaub allergisch war. Kostet auch nicht die Welt.
  14. Heute beim Kaltstart des Black Hammer, festgestellt wie schön ruhig selbst dann die Ventile laufen, seit ich das 10W40 Molibden (Molybdän) fahre.
  15. Ich dachte immer die Kolben werden von unten geschmiert...? Da der B205E bereits zum Teil mit dem 10W40 Molibden (Molybdän) fährt, da die 0W40 Suppe vom Vorgänger besonders gut leckt..., mache ich mir darüber keine so große Sorgen. Außerdem sind meine Kolbenringe noch dicht, wie ich bei einem Blick auf die Kolbenoberflächen sehen konnte...
  16. Wusste ich doch, dass ich wieder was falsch gemacht habe...
  17. Man lernt hier immer wieder dazu... Heute habe ich, motiviert durch Dein Foto, den Bruder Deines Japaners ausgepackt und ich dachte der wäre aus China... Allerdings könnten es auch Koreaner oder Taiwanesen sein, da Arashi dort ebenfalls produziert. Nur das T Shirt in L wird mir wohl nicht passen... Aber egal, Hauptsache der Turbo passt.
  18. Ich habe jetzt die bestellt: https://www.amazon.de/dp/B00RQARW12/ref=cm_sw_r_em_apa_i_6OOyEb7DSWKZX Werde ich einfach parallel anschließen und schon habe ich 2 Ohm.
  19. Jambo hat auf schimmi1976's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    [mention=8326]schimmi1976[/mention] Ich habe jetzt die bestellt: https://www.amazon.de/dp/B00RQARW12/ref=cm_sw_r_em_apa_i_6OOyEb7DSWKZX Werde ich einfach parallel anschließen und schon habe ich 2 Ohm.
  20. Gerade habe ich die Kerzen gewechselt, da mir der leichte Schmutz in den Schächten nicht gefiel, habe ich mal mit Bremsenreiniger gereinigt und als Nebeneffekt festgestellt, dass man so die Kolbenoberfläche, durch die Befeuchtung, besser sieht. Falls Du mal wieder Fotos machen willst...
  21. Jambo hat auf Jambo's Thema geantwortet in Hallo !
    So, gerade den KWS mitten im Ort gewechselt. Die beauty wollte nicht mehr mit dem dem defekten bewegt werden... Obwohl wir ja unterwegs zu unserer Schrauberscheune waren... Ich habe mich für einen neuen von Delphi entschieden, die Bosch scheinen doch öfters mal defekt zu sein. Ob der Delphi das besser kann, wird sich herausstellen. Vorsichtshalber gleich mal einen älteren Einwohner nett gegrüßt, nicht das noch die Polizei oder der Virenschutz auffährt. (Schweizer Kennzeichen in D) Jetzt kommt das Kühlsystem dran.
  22. Herzlichen Glückwunsch zur Ehefrau und den neuen Projekten! Ick freu mir für Dich! Und natürlich als erstes gute Besserung.
  23. Jambo hat auf Jambo's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielen Dank [mention=800]patapaya[/mention] Habe noch einen Kühler gefunden, da kann man alle Anschlüsse und die Ablassschraube gut sehen:
  24. Jambo hat auf Jambo's Thema geantwortet in Hallo !
    Liebe Sonntagsgemeinde Ich habe jetzt begriffen, dass ich mich hier, über das WIS online, bei fixnysaab, oder über Google auf anstehende Reparaturen bei meinen Saabs vorbereite. Im Moment Suche ich eine Anleitung wie ich bei der Black Beauty 9-3 2000/1 das Kühlwasser ablassen kann. Im WIS habe ich nur ein Foto gefunden mit 2 Drehpfeilen an einem Stutzen unten am Kühler. Am Kühler habe ich so einen nicht bewusst gesehen. Hat oder weiß jemand wo es Bilder oder ein Video hat? Habe nur eins von einem neueren Saab gesehen.
  25. Jambo hat auf Jambo's Thema geantwortet in Hallo !
    Die black beauty leckt, ist feucht und tropft... Leider raucht Sie auch... Heute mal freigelegt, dann muss ich schauen wo das alles herkommt... Die Alpin 5 von 2015 auf den 15" fahren sich wirklich schön, Opastyle, passt irgendwie zum Wagen. Den Schrauen nach zu urteilen waren Sie eher selten aufgezogen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.