Alle Beiträge von ThorstenCE
-
Account löschen
Ich schließe mich an, kein Saab mehr, neues Auto neues Forum. Danke für alles, bitte löschen/ dauerhaft deaktivieren.
-
Endlich angekommen - Saab in CE
So, nach zwei Jahren voller Spaß und Leistung habe ich meinen Saab verkauft. Ich wünsch dem Nachfolgeralles Gute, ein feiner Kerl und daher fiel es mir um so leichter ihn in gute Hände zu übergeben. Danke an alle die mir so tatkräftig geholfen haben, ich hoffe der ein oder andere Saab bleibt dem Straßenbild noch lange erhalten. Bei mir gehts mit dem 5er BMW weiter. Alles liebe und wie immer: Wohlstand und Freiheit, euer Thorsten
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Fertig, einfacher Fehler, hier hat das Reinigen des Stellmotors samt Stecker ausgereicht. Der Wagen ist erfolgreich verkauft, vielen Dank an alle tollen open-minded Leute hier im Forum.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
So, der Fehler ist, wie manchmal schon beschrieben, nach dem Reinigen des Zündschlosses (schmierig verdreckte Kontaktflächen) jetzt weg. Allerdings sieht der Fensterheber soweit gut aus, wo kann ich testen ob der Motor defekt ist oder die Scheibe blockiert?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Noch eine Frage: Lenkstocksperre defekt. Wo befindet sich die, am Lenkrad selbst oder oberhalb der Pedalerie? Und wie bekomme ich das Schloss ausgebaut, die Verkleidung um die Handbremse sitzt recht fest und von "oben" kann ich nur wenig ertasten (wird wohl in die Mittelkonsole von unten eingeklipst sein?)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Danke für den Tip. Ich werde morgen mal den Mechanismus freilegen und das nachschauen. Es wird dann also wohl auf die Stromaufnahme des Motors reagiert? Das würde ja auch den Einklemmschutz erklären, der ab und an genau bei diesem Fenster auf ca. 2/3 des Wegen reagiert hat. Das bekomme ich schon hin.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hat jemand die Anleitung, wo beim SC vorne in der Tür die Endlagenschalter sitzen? Das Fenster der Fahrerseite geht gerade nicht mehr runter, der Schalter klickt wie wenn er unten auf die Endlage fährt. Sicherung raus hat auch nicht geholfen, aufgetreten seit gestern nach der Autowäsche. Die Türtafel habe ich schon runter.
-
Scheibenwischer spinnen, keine Endposition
Jein, die Schraube zum Wischermotor war locker, so dass er den Nullpunkt immer weiter verschoben hat. Super simpel zu lösen, aber sehr nervig weil es durch die Beschaffenheit des (oszillierenden) Gestänges erstmal anders ausschaut.
-
4x4 Umbau aus Opel Insignia - möglich?
Danke Leute, ich werde es mir überlegen. Mit Reifen und Sperre bin ich schon jetzt am Ende, daher wäre Allrad die einzige Alternative zu nem Verkauf. Metallarbeiten kann ich viel preiswert auf der Arbeit machen.
-
4x4 Umbau aus Opel Insignia - möglich?
Ich will ihn weiter als Daily nutzen, aber mehr Leistung fahren. Das scheint mir der einzige Weg den Saab NICHT zu verkaufen, da ich ihn lieb gewonnen habe will ich das zumindest überdenken. Wenn ich den hinteren Hilfsrahmen in den Saab einbauen kann, incl. der Achse, wäre es m.E. auch mit dem TÜV möglich. Die schätzen saubere Arbeit und der Ausbau aus einem "größeren" Spenderfahrzeug macht die Begutachtung bzw. den Stabilitätsnachweis einfacher.
-
4x4 Umbau aus Opel Insignia - möglich?
Hallo Saabieros, ich habe einen ausgeschalchteten Insignia A gefunden und frage mich, ob ich den Antriebsstrang ab Getriebe incl. der Achsen, evtl. nur Hinterachse, in meinen 9-3 bekommen kann? Dass ich ggf. an der ein oder anderen Stelle einen Halter umschweissen muss ist mir dabei nicht so wichtig, vielmehr ob Haldex, Diff, Achse, Wellen etc. passen sollten. Für kreativen Input bin ich euch dankbar. Freie Grüße und Wohlstand, Thorsten
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo Mitfahrer, ich möchte einmal interessiert in die Runde fragen, ob jemand von euch Kotflügelverbreiterungen fährt. Ich überlege aktuell wie ich dem Aero SC einen etwas hübscheren Hintern zaubern kann und habe diverse unschön geformte und nur wenig ansprechende "Fender Flares" gefunden, Widebody-Kits gibt es für uns Ausgestorbene ja leider nicht. Ich freue mich falls jemand hier ein paar Impressionen liefern kann, be den älteren Modellen á la 900 etc. ist dies ja des Öfteren zu finden. Freie Grüße und weiterhin Wohlstand, Thorsten
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Laut i net ist die eine KAT Meldung, also ggf. Kat defekt, zugesetzt oder eine der Lambda Sonden defekt Upps. Spitze wenn mir weitere Beiträge nicht angezeigt werden. Wenn der Kat defekt ist müsstes du Leistungsverlust merken. Ich würde daher vllt eher auf die Sonden tippen
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ich meine Onstar Funktion ist Telefonie via BT-Standard, slo nicht für Musik-Input gedacht. Ob / wie man das Radio umcodieren könnte um den BT-Bus als Audio-in zu nutzen, keine Ahnung. Es gibt einen BT Adapter für den AUX-Klinkenanschluss (65€), der sollte funktionieren. Aber wenn dann wäre es natürlich gut 1. automatisch zu laden (BT zieht wirklich viel Strom), 2. Das Smartphone möglichst gut bedienbar, fahrsicher zu platzieren.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Klar, Die Daten müssen zuerst erzeugt (Sensoren) und dann ausgewertet/empfangen werden. Sensoren z.B. hier https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/mutter-sensor-reifendruck/1064885/ Wie es mit den Empfängermodulen aussieht kannst du bestimmt im WIS finden.
-
Fehlercode P0234 - Mögliche Ursachen für Overboost?
So, erfreuliches Fazit: Auch bei mir ist es das APC Ventil, also Ladedruckregelventil gewesen. Es scheint nur untegelmäßig funktioniert zu haben, ich habe es getauscht und nach zwei Testfahrten ist alles wie es sein soll, Top.
-
Fehlercode P0234 - Mögliche Ursachen für Overboost?
[mention=14999]Chridos[/mention] Was meinst du mit "beiden" Regelventilen? Es gibt doch nur ein Regelventil für den Unterdruck (T-Anschlüsse) und dann vllt. noch das Schubumluftventil für die Entlastung der Ansaugseite (Zylinder am Turbolader-Gehäuse). Meinen Tauschturbo muss ich zurückschicken, der ist an mehreren Stellen gerissen und somit nicht nutzbar. Vllt. finde ich auf dem Schrott ein anderes Regelventil zum prüfen, die Dose scheint auch dicht zu sein, dann bleibt nach meiner aktuellen Kenntnis nur das Ladedruckregelventil.
-
Fehlercode P0234 - Mögliche Ursachen für Overboost?
Hallo Christian, der Fehler ist noch da, ich fahre aktuell immer mit einem Auge auf der Boost-Anzeige, mehr als der erste rote Strich ist da nicht drin. Allerdings tritt es auch nicht immer auf, also unabhängig von Gang, Geschwindigkeit, Drehzahl, Wetter, Temperatur etc. Ich habe mir jetzt einen Austauschlader besorgt, preiswert der große Bruder aus dem Insignia OPC. Da sind Schubumluftventil und Druckdose mit dabei, insofern sollten dann alle Fehlerquellen ausgeschlossen sein. Die Unterdruck/Druckschläuche (11mm/5mm) habe ich bereits ersetzt. Ich werde berichten wie es nach dem Turbo-Tausch aussieht. Freie Grüße, Thorsten
-
Fehlercode P0234 - Mögliche Ursachen für Overboost?
Nachtrag: Der Fehler ist wieder da, heute früh nach ca. 8km Fahrt beim ersten Beschleunigen ist er wieder aufgetreten, also werde ich schaen dass ich mal ein großes Log mitschreiben lasse.
-
Fehlercode P0234 - Mögliche Ursachen für Overboost?
Ok, das wars. Er beschleunigt sauber durch und auch mit der Phase 1 (1,1bar Haltedruck) läuft er problemlos. Die Maße für Druckschläuche ist 11mm Außen, 5mm innen, wen es interessiert. Ich werde alle nochmal tauschen.
-
Fehlercode P0234 - Mögliche Ursachen für Overboost?
so, ich denke ich habe zwei Stellen gefunden und repariert, das könnte es schon gewesen sein. Ich werde nachher mal testen. Hier ein kurzes Video:
-
Fehlercode P0234 - Mögliche Ursachen für Overboost?
Danke für den Tip. Das sollte ich ja mit ner Luftpumpe feststellen können
-
Endlich angekommen - Saab in CE
So, zwangsweise Neuigkeiten: Ein reifen ist kaputt, ich habe nen Nagel mitgenommen und wohl durch das zu späte Bemerken (nach 20km Fahrt mit 0 barasdf) ist innen die Karkasse an zwei Stellen gerissen, also ballig und demnach Schrott. Aus der Not eine Tugend machend habe ich mir zwei Michelin Pilot Super Sport gekauft und diese heute an der Vorderachse aufziehen lassen. WAHNSINN wieviel Grip die haben, nahezu kein Durchdrehen im Gang 1, voller Grip in Gang 2. Das hatten die Quatrac (leider) nicht. Für die Sommersaison also für mich hier in Niedersachsen die perfekte Lösung, im Winter kommen sie entweder runter oder an die Hinterachse.
-
Fehlercode P0234 - Mögliche Ursachen für Overboost?
Hallo liebe Saab-Freunde, ich habe seit dem Herbst des Öfteren den Fehler P0234 - Ladedruck-Überschreitung. Anfangs ereilte mich dieser Fehler nur im vierten Gang bei Vollast und 4000 min-1. Aktuell bzw. seit einiger zeit ist es jedoch vermehrt aufgetreten, nach ca. 5 Fehlern geht auch die MKL an. Ich vermute dass das Wastegate nicht wie vorgesehen öffnet, werde also dieses Wochenende mal die Dose und Stange prüfen. Alternativ kann ich mir vorstellen, dass das Regelventil defekt ist. Ich habe (seit jeher) beim Beschleunigen manchmal Leistungsabfall, ähnlich eines Lecks in der Wastegate-Haltedruckleitung. Daher werde ich mal alle Schläuche prüfen, nach 16 Jahren härtet Gummi wohl auch mal aus. Wenn jemand von euch noch Hinweise hat, ich bin für jeden Tipp dankbar. Gern auch wie man manche Fehler prüft. Freie Grüße, Thorsten
-
Maße Unterdruckschläuche B284
Hallo, meine Unterdruckregelung des Wastegates (vom 2.8T B284) wird langsam porös, weiss jemand von euch wie die Maße der Schläuche sind? Ich würde auf 4mm oder 6mm lichte Weite tippen, bin mir aber nicht sicher und kann gerade auch nicht nachmessen. Freie Grüße, Thorsten