Alle Beiträge von ThorstenCE
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Sehr lustige Info am Rande: ich lasse gerade ein Software-Update machen und habe soeben die Info bekommen, dass meine ECU bereits "gehirscht" war... Interessant, ich fand es immer etwas träge. Ich bin aber gespannt was die neue Software bringt und werde berichten. Freie Grüße, Thorsten
-
Endlich angekommen - Saab in CE
Es gibt Neues: gestern ging mein Steuergerät zur Stage 1 auf Reisen. Danke an dieser Stelle an [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] der mir den Kontakt weiterempfohlen hat. Ich bin gespannt wie der Unterschied sein wird, der Aero war bisher eigentlich nur im 3ten Gang von 50-130 wirklich spritzig. Abgestimmt wird die Software auf Super Benzin, ich bekomme nicht überall hier auf dem Land SuperPlus. Ziel sind ca. 295PS und 500Nm. Ich berichte weiter... Freiheit!
-
1.8 Sauger auf 1.8t
Da muss ich leider mistery zustimmen. Mein alter Astra H OPC hatte vom Vorbesitzer das DBilas Ansaug-Kit, die Gussteile waren nach 6 Jahren verrottet. Derartig schlechtes Material hatte ich vorher noch nie.
-
1.8 Sauger auf 1.8t
Der Markt regelt den Preis, verkaufen kannst du immer alles, die Frage ist nur wer dir welche Nachfrage generiert. Oder du wirst Sozialist und wartest auf ein Gesetz, das zum Kauf von Saab zwingt :D
-
1.8 Sauger auf 1.8t
Ich rate dir auch, wenn Du Interesse hast einen Turbo-Saab zu fahren, kaufe dir auch einen Turbo-Saab. Mal ab von TÜV und Kosten ist es einfach ein sehr großer Profi-Aufwand, einen solchen Motor-/Leistungs-Swap zu bauen. Es gibt ja genügend Turbo 9-3er für wenig Geld.
-
Saab 9-3 II 19 Zoll Felgen
Hallo, ich habe ebenfalls 8,5x19 ET35 auf meinem MJ'06er SC in Verbindung mit H&R 40/40 Federn, musste auf Grund meiner Reifengröße (255/35) vorne bördeln. Der Komfort ist mir vollkommen ausreichend, nicht zu hart. Allerdings hatte ich vorher 235/30er Reifen, die waren mir deutlich zu hart, ein großer Unterschied zu jetzt. Freie Grüße, Thorsten
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo Leute, Kann mir einer von euch helfen und einen Hinweis posten, wo ich beim Aero v6 die Ölfilterpatrone finde? Ich habe rundum gesucht, das einzige was entfernt danach aussieht ist vorn links unten am Motor neben dem Klimakompressor. Da ist am Gehäuse eine M23 Mutter aufgeschweisst, der untere Teil ist jedoch direkt mit dem Block verschraubt. Bin für jeden Tipp dankbar. Freie Grüße, Thorsten
-
Endlich angekommen - Saab in CE
Sodele, heute habe ich nach etwas Arbeit meinen neuen Schaltknauf eingebaut. Nachdem der Alte schon geklebt, lackiert, lose, durchgerieben etc. war bin ich von Griff und Optik sehr begeistert. Der Schaft ist jetzt etwa 1cm kürzer. Seht selbst. Freiheit, Euer Thorsten
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hat jemand Ahnung von MOST-CAN Wandlern? Evtl. möchte ich mir ein Gateway für ne 6-Kanal HU bauen, habe am Markt bisher nichts hierfür gefunden. Ich wäre auch über Infos zum MOST-Protokoll von Saab dankbar, ID, Signalbreite etc.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ja, mal nach den Preisen fragen. Danke.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Kann man ein Vectra C Lenkrad im Saab 9-3II verbauen? ggf. Airbag-Stecker tauschen, Kompatibilität Nabe etc? Für den C Vectra OPC gas ja so ein schönes kleineres, unten abgeflacht. Freie Grüße, Thorsten
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Super, vielen Dank. Ich mag Technik, die mich auch nach 15 Jahren noch begeistert
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Bei mir machen die vorderen Buchsen der großen Längslenker ( also der untere Arm in Fahrzeugrichtung) auch Geräusche, da dort aber viel Rost ist und soweit ich sehen konnte der Achsträger gelöst werden muss habe ich es selbst noch nicht gewechselt.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Kurze Frage: Wofür ist das? Danke schonmal, eine CD passt da nicht rein und Licht gibts auch keines welches durch das Plastik geleitet werden könnte. Freie Grüße, Thorsten
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Von mir aus können wir hier auch dicht machen, ich wollte gern Impulse setzen, zudem mal nach konträren Vorstellungen fragen und meinen Wissensschatz erweitern. Es ist mir sehr recht dass viele mit mir bzw. meiner Art nicht klar kommen. Das zeigt mir dass Menschen unterschiedlich sind, was ich als Individualist natürlich befürworte. Des Weiteren ist gerade dem deutschen Menschen inne, einen Sachverhalt bis auf das letzte % durchzudenken, was für seine Gründlichkeit spricht aber leider auch dazu führt, dass wir das Land der Denker sind und nicht der Macher. Wenn jemand direkt eine Frage an mich hat kann er sie gern stellen, bitte mit @... markieren damit ich diese hier finde. Ansonsten verbleibe ich mit dem Kern meines ursprünglichen Posts: "Würdest Du gern mehr bestimmen können, wofür Du die GEZ bezahlst? Also dem Grunde nach eine Liste zum Ankreuzen haben, welchen Inhalt Du unterstützt?" wenn dem so ist (und die massive Kritik am Umfang der Ausgaben, an der Programmgestaltung etc. schließen darauf, dass nahezu alle hier nicht 100% zufrieden mit dem ÖR sind): "Würdest Du Deinem Nachbarn, Deinem Freund, Deiner Familie, etc. diese Auswahlmöglichkeit ebenfalls zubilligen?" Sollte hier ebenfalls ein Ja in Deiner Meinung entstehen (anderenfalls siehst Du Dich als Herrscher über andere): "Sollten nicht alle Mitbürger dieses Recht zu Wählen haben?" Wenn Du bis jetzt dieser Argumentationskette zustimmen konntest, bist Du gegen Zwang, ganz einfach. Und das ist Dein gutes Recht als Individuum. Vielen Dank.
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Die Studie ist von der internationalen Nachrichtenagentur Reuters, nicht von der AFD In der Wissenschaft heisst es: Die Wahrheit ist die Wahrheit, egal wer sie erzählt! Versuche einmal über dein antrainiertes Schema hinweg zu sehen, du wirst überrascht sein. Hier sind die original-Studien zu finden: http://www.digitalnewsreport.org/ Ich bin auf eure "Interpretation" gespannt, denn nur selbst recherchieren schafft echtes Verständnis. PS: ich bin ehrlich schockiert, wie viele sich ein Leben ohne Herrschaft nicht vorzustellen trauen. Warum muss es immer ein hoheitliches Gremium geben um für andere zu entscheiden, gab es nicht mal den "mündigen" Menschen?
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Top, Danke für die Mühe. Es gab Ende 2019 eine sehr intensive Untersuchung der "Neutralität" Europäischer Sender und da sind die deutschen ARD Sender mit Abstand (80%) im linken Lager beheimatet. Im Vergleich z.B. die britische BBC recht ausgewogen und um Längen billiger. *Link moderartionsseitig entfernt* Natürlich ändert dies nichts am Problem der Zwangsfinanzierung. Um zum dritten Mal darauf zurück zu kommen, da noch immer keine echte Antwort kam, warum habt ihr Angst vor Freiwilligkeit oder ist es Angst vor privat geführten Sendern? Ist der Informationssektor nur zentral von einer Regierung gut? Brauchen wir dann nicht einen Propagandaminister? Das gab es schonmal und war gar nicht gut. Danke für die Toleranz einzelner hier, ich weiss dass man es nicht gewohnt ist auf Fragen zu antworten, wenn nochmal nachgehakt wird.
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Danke für die Antwort, wenigstens ist es eine Danke auch dafür. Aber: Warum meinst du muss jeder Haushalt zahlen bzw. warum Sozialschwache nicht? Wer entscheidet darüber? Wer legt den Bedarf für Grundversorgung fest? Was ist das Gemeinwesen? Bin ich das oder du, sind wir Teil von etwas größerem und müssen uns Diesem unterordnen? Und was bedeutet Rosinenpicken? Ich z.B. entscheide was ich konsumiere und dafür zahle ich entsprechend. Ich möchte nichts geschenkt oder aufgezwungen, warum soll ich nicht aus freien Stücken entscheiden können?
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Ok, ich nutze die Ruhe hier um mal ein ersten Zwischenergebnis zu ziehen: Über die Hälfte der teilgenommenen Forumler ist der GEZ gegenüber positiv gesonnen. Nahezu jeder zahlt den Beitrag. Natürlich sind 28 Stimmen noch nicht repräsentativ. Ich habe bereits vieles gehört, was am ÖR positiv oder negativ gesehen wird, vieles davon ist für mich neu und daher Danke an alle für den regen Input. Was ich jedoch gern noch wüsste, zumindest von den GEZ-Befürwortern: warum sollen alle Einwohner Deutschlands für die ÖR zahlen, egal ob sie diese positiv oder negativ sehen? Dieser Punkt eurer Sichtweise ist mir noch unklar und ich bitte das Unwohlsein bei Konfrontation mit dieser Frage zu entschuldigen:redface:, hoffe aber auf klärende Beiträge:top:. (Also die Notwendigkeit einer Pflicht anstelle einer freiwilligen Zahlung, unabhängig von der Höhe etc.) Freiheitlichen Dank, Thorsten
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Ok, erstmal vielen Dank für den Input. Ja, ich habe über Alternativen (s.o. z.B. Privatrechtsordnung) nachgedacht und tue dies auch beständig. Daher möchte ich einzelne Punkte auch immer gern diskutieren. Hier soll es um Meinungen zur GEZ gehen, die aktuell eine Zwangsgebühr ist. Ich halte es für sinnvoll, einen Punkt nach dem anderen zu diskutieren, anstatt so viele Meinungen durcheinander.
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Führt Kritik am System deiner Meinung nach zu einem totalitären System? Unter welchem weltweiten Druck steht die Demokratie? Unter welchem Druck steht die Freiheit? Ist GEZ für dich Freiheit?
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Ok, ein klarer Standpunkt. Aber gäbe es einen freien Markt, was würde verhindern dass es einen Sender gibt, der sich durch deinen freiwilligen Beitrag finanziert und dafür weniger/keine Werbung bringt? @Stammtisch Um nochmal zurück zum eigentlichen Kern zu kommen, warum muss es Zwang geben, warum reicht nicht die Freiwilligkeit?
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Warum muss es denn ein öffentlicher Sender sein, warum kann das kein Privatsender leisten? Würde man Qualität deiner Meinung nach nicht mehr verkaufen können, dass man eine Zwangsabgabe benötigt? Ist nicht gerade in D der Anspruch an Qualität in jedem Bereich sehr groß?
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Ok, aber kannst du mir erklären wer die Entscheidung trifft, was sachlich ist? Was Wert hat und was wertlos ist? Wer hat diese Entscheidungshoheit?
-
Felgen
Guten Abend, Ich hatte die Kombination nahezu identisch drauf und mit Serien bzw. Aero Fahrwerk würde am SC nichts schleifen. Ich fahre diese Felgen mit 255/35 und 40mm Federn und musste vorne leicht ziehen, hinten minimal den Stossstangenhaltepunkt abschneiden/umbiegen.