Zum Inhalt springen

stadro

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stadro

  1. Hallo, wieder daheim, wie befürchtet auf dem Hinweg 1/ einhalb Stunden, auf dem Rückweg 2 Stunden. Der Schwerverkehr hat mitlerweile auch die Strecke über die Dörfer gefunden, und dann geht es im Schrittempo die Berge hoch. Dazu hat man in Breckerfeld noch eine Baustelle mit Ampel eingerichtet. Ich glaube nicht das ich in meinem restlichen Leben die A45 nochmal durchgehend bis Hagen befahren werde. Es wird geprüft und geprüft und nochmal geprüft auf welche Art und Weise die marode Brücke beseitigt werden kann. Nach abschluss der Prüfungen stellt man dann fest das sich irgendeine Artengeschützte Kreatur in der Brücke niedergelassen hat und man wird wieder prüfen....... Das Ruhrgebiet, obwohl nur etwa 50 Km entfernt wird zum anderen Ende der Welt.
  2. Moin, jetzt auf die A45 Umleitungen nach Hagen, eine Strecke für die ich früher 18 minuten gebraucht habe brauchts heute 1 / einhalb Stunden.......
  3. Moin, mal kein Nebel. Mal sehen was noch kommt
  4. Moin, eklig kalt
  5. Moin
  6. Moin
  7. stadro hat auf stadro's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo liebe Saab Gemeinde, ich möchte Euch mitteilen das Sven Hielscher aus Zeuthen vorletzte Woche im Alter von nur 55 Jahren verstorben ist. Ich habe lange überlegt ob ich diese Info hier im Forum veröffendlichen sollte, da ich aber glaube das die einen oder anderen Sven kannten und sonst nichts davon erfahren hätten, haben mich bewogen es zu tun. Sven hat zahlreiche Saab an und verkauft, und war auf einigen Motorsportveranstaltungen mit seinem gelben 900er zu sehen.
  8. Moin, gestern am Niederrhein blauer Himmel mit 7 Grad, zuhause wieder Nebel mit Schneeschauern, heute nur noch Nebel
  9. Moin
  10. Moin, als der Schnee angeliefert wurde hab ich die Annahme verweigert.
  11. Moin
  12. Moin, der lag vergangene Nacht im hohen Westerwald. Und Sichtweite unter 20 m.
  13. Moin, leise rieselt der Schnee, aus dem Nebel....... Mal sehen wie es heute im Westerwald sein wird
  14. Moin, Wetter wie im WW
  15. Moin
  16. Moin.
  17. Moin, Eisnebel. Allen eine Arbeitsreiche Woche.
  18. Stimmt leider, vor über 40 Jahren gab es den Stecker original von Saab, Hersteller war Soriau wenn ich das noch im Kopf habe. Es ist aber kein Problem einen entsprechenden Stecker selber herzustellen. Ein paar wenn möglich Edelmetall beschichtete Kontaktstecker aus der Bastelkiste, oder welche aus dem Harting Programm. Ein mehrpoliges möglichst flexibels Kabel mit mindestens 1,5qm wird an die Kontaktstifte gekrimpt. Dann einen Frischhaltebeutel auf die TSI Buchse gelegt, je flexibeler die Folie ist um so besser. Dann die Kontakstifte durch die Folie in den TSI Stecker einstecken, ein paar Zentimeter passendes Verlegerohr oder was ähnliches über das Kabel und den TSI Stecker schieben. Wer möchte kann noch ein paar Kunststoffstreifen als Positionshilfe mit einlegen. Dann das ganze mit dickflüssig angemischtem Epoxiharz eingiessen. Die Plasikfolie sollte das eindringen des Harzes in den TSi verhindern, wer allerdings einen ausgedienten Sicherungskasten sein eigen nennt sollte vorsichtshalber den verwenden. Dem Bedienkasten gestalltet man sich dann nach eigenen Vorstellungen und vorhandenen Material. Meine sind ausgerüstet mit einen Schalter für Zündung ein, mit entsprechender LED, einem Taster für den Anlasser, sowie einer LED für Klemme 1 der Zündspule. Bei einem Fahrzeug habe ich den nicht bestückten Anschluss in der TSI Buchse an die Stromversorgung der Benzinpumpe angeschlossen um ihn mir am Bedienkasten anzeigen zu lassen. ( bei den anderen muss ich das immer mal nachrüsten) Solch eine Box fährt in jedem meiner Fahrzeuge im Kofferraum mit. Im Falle einer Störung bin ich damit in der Lage ein paar Grundlegende Funktionen zu überprüfen, und zwar alleine. Habe ich Zündungsstrom? LED Leuchet Ist die Primärseite der Zündanlage in Ordnung? Beim Starten flackert die LED Wird die Benzinpumpe mit Spannung versorgt? Leuchtet Dann ist es ein leichtes zu Überprüfen ob ein Zündfunken vorhanden ist, jeder der das schon mal alleine auf einer einsamen Strasse versucht das zu Testen und die unmöglichsten Versuchsaufbauten gebastelt hat, die man beim Starten aus dem Innenraum entweder nicht mehr sehen kann, oder in sich zusammenfallen wenn man den Anlasser betätigt, wird wissen wovon ich spreche. Auch das Vorhandensein des Bezindrucks ist möglich ohne grössere Sauereien anzustellen. Von der Brandgefahr mal garnicht zu reden. Rücklaufleitung lösen, kurz den Anlasserknopf betätigen und fertig. Wirklich gebraucht habe ich das unterwegs bisher nur ein mal, innerhalb kürzester Zeit hatte ich die Benzinpumpe als Fehlerquelle ausgemacht, und konnte dann das ebenfalls immer mitgeführte Abschlebseil zum Einsatz bringen. Ist also vieleicht doch nicht ein ganz so unnötiger Krempel. Vieleicht stelle ich mal ein Bild ein. Viel Spass beim Nachbauen.
  19. Moin, Schnee wieder weg.
  20. Moin, dafür hab ich mir einen Anschluss gebaut, Damit kann ich ohne fremde Hilfe den Motor starten und bzw. nach Reparaturen sofort sehen ob alles dicht ist. Anhand einer Leuchtdiode sehe ich ob die Klemme 1 der Zündspule angesteuert wird. War eine kleine Bastelei mit Nutzwert und hatte ich schon in meiner aktiven Saab Zeit. War unverzichtbar beim einstellen des Schließwinkel wenn kein Kollege greifbar war.
  21. Moin
  22. Moin, es gibt sie noch, die Sonne über den Wolken..... Ich wünsche allen einen guten Rutsch und ein schönes neues Jahr
  23. Moin, auch Dauerregen, aber verhältnissmässig warm.
  24. Moin, nach reichlich Schnee und nachfolgendem Glatteis seit gesternt kräftiger Dauerregen mit heftigen Böen
  25. Moin und Frohe Weihnachten Leise rieselt der Schnee.......

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.