Alle Beiträge von e.steban
-
Lack bricht ab nach Schweißarbeiten an den Türen
Finde es seltsam, dass es diese Risse gibt, als wäre der Lack geschrumpft. An Möbeln oder Gemälden gibt es diesen Effekt, Krakelee genannt. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Krakelee Kann mir nicht erklären, dass dies so krass durch Spannung im Blech auftritt. Würde meinen, Grundierung und Lack passen nicht zusammen.
-
Lack bricht ab nach Schweißarbeiten an den Türen
Solche Risse kenne ich von nicht ausgehärtetem Polyesterspachtel, das hält ein Weilchen, dann löst sich der Lackaufbau. Dann Spachtel entfernen und neu machen. Ich nehme nur noch Epoxy-Spachtel.
-
noch ein Architekt - moselgrüner Saab 900 GL
Ein Traum! Toll.
-
FluidFilm vers. Scheibendichtungen
[mention=800]patapaya[/mention] Neu ist es nicht, ausser für Erstanwender. Die Kriechfähigkeit des Öls ist beachtlich, deshalb mein Hinweis an den Unerfahrenen, der sich gerade in die Thematik einliest. Auf die Idee, auf nicht vollständig getrocknetes Owatrol BK zu streichen, käme ich eigendlich nicht, braucht doch Leinöl Sauerstoff, um zu trocknen (Oxydation). Aber gut, wenn es bei dir so geklappt hat!
-
FluidFilm vers. Scheibendichtungen
Wenn es so ist, eine interessante Erfahrung. Ich bin vorsichtig mit Owatrol geworden, unter gewissen Umständen kann es Haftungsprobleme geben. Wenn es zum Beispiel auf nicht angerostete Bereiche zieht, das säubere ich immer gründlich und entfette. Wie immer ist mit einfach draufschmieren wenig erreicht, ist ja keine neue Erkenntnis ;-)
-
FluidFilm vers. Scheibendichtungen
Brantho Kurrux hat ja eben den Vorteil schnell zu trocknen, es mit Owatrol zu mischen, davon ist sicher abzuraten. Wenn du keine dicke Schicht mit Owatrol aufbaust sondern nur den Rost einbindest, haftet BK einwandfrei darauf.
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
Wie wäre es denn mit Leinölfarbe schwarz oder Leinöl pur? Wenn es schwarz werden soll und Rostschutz gegeben, käme doch das alte "Schwarzbrennen" in Frage, oder? Probiert habe ich es bisher auf einem Ofenrohr, das ging super.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Bis Ende der 80er fuhren die in Berlin noch als Taxi :-)- Alles zum Rostschutz (zuvor: Link: Das Rostschutzforum)
Das würde mich dann auch sehr interessieren. Bisher habe ich immer gemacht + gehofft, dass es immer alle Stellen gut erreicht.- Alles zum Rostschutz (zuvor: Link: Das Rostschutzforum)
MS streiche ich auch gern mal kalt mit dem Pinsel oder drücke es mit Fingern in Ecken, gegebenenfalls nacherwärmen mit Fön. Es haftet meiner Meinung nach besser als FF. Radläufe am T4 so gemacht nach Rostbehandlung, FF wäscht dort schneller ab. FF für Holräume immer gern, aber die nächsten mind. 2 Monate sind geruchsmäßig herausvordernd, von Mitfahrern komische Blicke.... ob ich "olle Äppel im Heckabteil einquartiert habe" ...- Alles zum Rostschutz (zuvor: Link: Das Rostschutzforum)
[mention=800]patapaya[/mention] , hast du denn negative Erfahrungen mit Owatrol an rostigen Blechdoppelungen? Ich stimme dir zu, dass Owatrol zwar nicht sehr schnell, aber doch je nach Wetter bald aushärtet, ob zu schnell... hm. An Stellen, die nicht im Sichtbereich liegen ist Fluidfilm klar kriechfähiger und somit überlegen. Das macht Owarol nur solange es nass ist, da aber doch gut. Meiner Meinung nach funktioniert Owatrol auf blankem Blech aber gar nicht. Das will eigentlich in die porige Rostoberfläche rein um dort jegliches Eindringen von Feuchte zu verhindern. Ich sehe Rost als Muss bei Owatrol an, wenigsten dünn angerostet. Und dicht gegen Wasser ist es wohl erst nach Überlackierung, denke ich. Wie kriechfähig sind denn Rostumwandler?- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
50 Jahre hat die Platte auf dem Buckel- Lösen der Radschrauben
Dankeschön, gut! Mein Schrauber hat mich mal beim Raufziehen neuer Reifen beiseitegenomen und mich geheißen, alle meine Radschrauben bitte gleich dort zu entfetten, also gänzlich. Hab ich dann auch brav gemacht.- Lösen der Radschrauben
Hm, und ich hab das immer genau andersherum... Nur den Konus gefettet. Auch wegen dem Rostrand, der sich an Stahlfelgen gern um die Schraube herum bildet.- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ha, das dachte ich mir doch! Noch kurz was aus der Heimat meines Saab:- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ausgewogene Inhalte, wie ministerial angestossen eventuell:- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
super Photo!!- Suche Auto-Miete oder -Leasing für 3 Monate
Sehr schöne Story!- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
- Jetzt werden wir alle sterben!
- Jetzt werden wir alle sterben!
Eigentlich wollte ich nur meine Zustimmung kundtun, vor allem die Pandemie war und ist ja total unausgegoren. Sowie auch der Angriff auf die Ukraine ein Schnellschuss allererster Kanone war. Aber LCV hat sein Fertun ja schon eingeräumt. Da ich länger abwesend war, konnte ich es vorhin kaum fassen, was ich las und bedauerte schon meine längere Abstinenz. Vielleicht war ich aber auch aus Furcht vor solchen Sätzen ausgebüxt...- Jetzt werden wir alle sterben!
Einer der lustigsten Sätze, die ich in den letzten ungefähr 2 Jahren las. - "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.